Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurztrip nach Rom
Hallo Leute,
Ich Flüge nächste Woche für vier Tage nach Rom.
Es kann mir doch sicher jemand sagen ob ich an die gängigen Sehenswürdigkeiten so nah ran komme dass das 70-300 USD zu Hause bleiben kann.
Ich dachte mir ich nehm das 17-50 2.8 und das 11-18 mit.
Mir ist schon bewusst dass es in erster Linie darauf ankommt was ICH fotografieren will, aber nichtsdestotrotz höre bzw lese ich gerne gut gemeinte Ratschläge.
Viele Grüße
Matthias
Moin Matthias,
für welche Einsatzzwecke hast Du das 70-300 USD gekauft, bei welchen Gelegenheiten setzt Du es ein? Kannst Du diese Einsatzzwecke und Gelegenheiten für Rom ausschließen?
Dat Ei
Hauptsächlich für spielende Kinder draussen.
Das kann ich ausschliessen da die Maus die vier Tage bei der Oma verbringt.
Mir gehts in erster Linie darum ob längere Brennweiten in Rom generell abwegig sind weil man über all ran kommt und zB die Luft in der August-Hitze eh so sehr flimmert dass man sich das sparen kann. Das Gewicht kann man ja auch gut sparen wenn man den ganzen Tag rum läuft.
Alternative wäre ja mein 18-250 zusätzlich zum 17-50 einzustecken. Das ist ja erheblich leichter.
Nur mal so nebenbei... Muss ich in Rom erheblich vorsichtiger sein als in anderen Städten wegen Diebstahl?
ingoKober
08.08.2013, 10:45
Aus Vorsicht (Angst vor Diebstahl) hatte ich in Rom nur mein SAL16-105 dabei, habe dort aber auch kein anderes Objektiv vermisst.
Sprich, wenn Du keine Spezialwünsche hast, brauchst Du dort keinen großen Objektivpark.
846/Licht.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104981)
Viele Grüße
Ingo
@Ingo
Ja so was in der Art denke ich mir auch. Wobei das für das 18-250 spricht, da 50 doch ne Ecke kürzer ist als 105. Aber wegen der zu erwartenden Innenaufnahmen zB in Kirchen will ich auf mein 17-50 nicht verzichten...
Daher gehen meine Gedanken ja in Richtung 17-50 und 11-18 und sonst nix. :)
Aber egal wie, ich freue mich drauf...
I
Hi,
Ich komme soeben von einer Romreise zurueck.
Ich hatte von 16mm-200mm alle Brennweiten dabei. (3 lichtstarke Zooms) und habe mein 70-200 sehr oft eingesetzt, sowohl in Kirchen, als auch im Forum Romanum etc...
Ich wuerde mich nicht beschraenken und nur wegen des Gewichts z.Bsp. mein Telezoom zu Hause Lassen. Lieber rinnt mir der Schweiss runter.(bis zu 42 Grad)
Ausserdem muss ich Dat Ei zustimmen, die Art und Weise wie du fotest bestimmt die Optiken die du mitnehmen solltest. Ein Telezoom hat den Vorteil, dass Du Dich auf Details konzentrierst und die Menschenmassen teilweise eleminieren kannst.
Viel Spass in Rom und ein Besuch der Eisdiele Giolitti ist unbedingt empfehlenswert. Wir waren in 6 Tagen 5x dort, am Abend am Tiber ist es auch ganz nett und Campo di fiori ist ebenfalls gut zum Abhaengen.
Ich war letztes Jahr in Rom. Am meisten habe ich dort das Superweitwinkel Sigma 12-24mm (an VF) eingesetzt. Mit 100mm max. (an VF) kam ich bestens zurecht.
Aber jeder fotografiert anders. Ich kann dir nur von mir berichten. ;)
(Auf Seite 5 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?show_result=1&page=6) und 6 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?show_result=1&page=5) hier in meinem Profil sind ein paar Bilder davon)
edit: verlinken bekomme ich irgendwie nicht hin :?
viele Grüße
aidualk
Moin Matthias,
es gab Zeiten, da galten 28mm bis 200mm Brennweite (KB) als der Standardbereich für den Hobbyisten. Als Standard hat er sich sicherlich etabliert, weil die Erfahrung zeigte, dass man damit das Gros der Alltagsaufnahmesituationen recht gut bewerkstelligen kann. Mit dem Ansatz bin ich kreuz und quer durch Deutschland, aber auch einige Länder getingelt. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass der Ansatz auch heute noch seine Berechtigung hat. Zudem sorgt er nicht nur für eine gewisse Flexibilität bei der Aufnahme, sondern auch Abwechslung auf den Bildern.
Ich kann verstehen, dass Du Dich schonen willst, aber damit tust Du Dir auf lange Sicht keinen Gefallen. Lieber einmal vier Tage schwitzen und ackern, als sich hinterher jahrelang ärgern, dass man eine Aufnahme nicht machen konnte, weil das teuer gekauft (Standard-)Werkzeug zu Hause geblieben ist.
Bzgl. Diebstahl mag Rom ein heißes Pflaster sein. Da sollte man sich überlegen, wie man die Tasche trägt und wo man sie abstellt. Ich persönlich habe in gut 25 Jahren nur zweimal eine brenzlige Situation mitgemacht. Beide ereigneten sich binnen 20min in Saigon, als man mir im Nobelviertel vom fahrenden Moped aus die Kamera aus der Hand reißen wollte. Auch wenn ich sonst die Kamera locker auf zwei, drei Fingerspitzen trage, so habe ich es mir angewöhnt, in Szenerien, die dichter und unübersichtlicher werden und sind, den Gurt mehrfach ums Handgelenk zu schlingen. Und so blieb auch diese Attacke in Saigon ohne Folgen, außer etwas Wut und einer Panikattacke einer Einheimischen, die sich als Zeugin bös erschrocken und hinterher mehrfach für ihr Land entschuldigt hat.
Dat Ei
@Dat Ei
Habe einen fastpack 250 da bekomme ich ja alles rein.
Ich bilde mir auch ein dass der halbwegs diebstahlsicher ist. Das ist ja meine absolute Horror-Vorstellung da alles geklaut zu kriegen. Bin vielleicht etwas paranoidq da...
Dein Einwand hinsichtlich der Abwechslung bei den Motiven ist sicher auch sehr berechtigt.
Wenn ich mir jetzt Gedanken mache mein 18-250 für die langen Brennweiten zu nehmen ist das ja auch Quatsch da das 70-300USD auch nur 400g mehr wiegt...
Moin Matthias,
verstehe ich das jetzt richtig: Du hast ein 11-18, ein 17-50, ein 70-300 und ein 18-250?
Warum hast Du die Doppelung von 18-250 Brennweite? Ist einer der Unterschiede möglicherweise ein Vorteil bei Deinem Vorhaben? Z.B. wenig Gewicht, weniger Objektivwechsel? Oder gibt es auch Nachteile? Z.B. schlechte Bildqualität, langsamer AF?
Dat Ei
Ja ich bin doppelt besetzt.
Das 18-250 habe ich noch aus der Zeit als ich dachte ich müsste ein ein-für-alles haben. Auch hatte ich es jetzt mit im Familenurlaub, wofür ich es nach wie vor recht praktisch finde.
Aber eigentlich will ich ja die "guten Sachen" mal ausführen weshalb es zu Hause bleiben sollte
Vera aus K.
09.08.2013, 02:50
Hallo Matthias,
Rom ist eine Offenbarung! 11-300mm halte ich in dieser Stadt daher für angemessen; ich fürchte du würdest mangelnde Brennweite an beiden Enden bereuen.
Das 18-250er käme für mich nur in Frage, wenn Objektivwechsel aus welchen Gründen auch immer ausgeschlossen werden soll. Bei dieser Reise darf es also zu Hause bleiben.
Natürlich sind deine (!) Fotografiervorlieben das entscheidende Moment; aber da bist du ja anscheinend gerade etwas unsicher. Mein Vorschlag: Nimm die drei Objektive mit nach Rom, und laufe einen Tag damit durch die Stadt. Am Ende des Tages kannst du entscheiden: Das 17-50er wird gesetzt sein; - und ob das Weitwinkel oder das Tele die nächsten Tage im Hotel - oder doch lieber in der Fototasche verbringen werden, ist dann immer noch deine freie Entscheidung.
Hab schöne Tage in Rom! :D
Viele Grüße,
Vera
Vera aus K.
09.08.2013, 03:10
Was ich noch vergessen habe:
Ich bin recht häufig in Rom, und eine Freundin von mir arbeitet dort als Reiseführerin. Aus dieser Erfahrung muss ich leider sagen, dass Rom in der Tat ein heisses Pflaster in Sachen Taschendiebstahl ist. :flop: Besondere Vorsicht ist an den touristischen Brennpunkten geboten. Mach es ihnen so schwer wie irgend möglich! Noch gefährdeter als Kameras sind Geldbörsen und Smartphones.
Die Taschendiebe sind in der Regel zu zweit oder in einer Gruppe aktiv. Stell dich darauf ein, dass Diebstähle von Ablenkungsmanövern vorbereitet werden. Daher sei immer dann besonders auf der Hut, wenn deine Aufmerksamkeit plötzlich gefesselt wird :shock:: Z.B. Anrempler, Frage nach dem Weg mit ausgefaltetem Stadtplan, vermeintliche Prügelei, lautstarke Auseinandersetzung etc.
Glück auf!
Vera
@Vera
Danke für deine ausführliche Schilderung.
Werde jetzt definitiv das 11-18 das 17-50 und das 70-300 mitnehmen. Na ja das Gewicht vom 70-300 wird mich schon nicht umbringen. Man kann es ja auch mal im Hotel lassen.
Hoffe dass mir niemand den fotorucksack vom rücken schneidet. Aber eigentlich ist der stabil...
In einer Woche gehts los.
Ich danke euch für eure Tipps.
konzertpix.de
09.08.2013, 06:22
Hoffe dass mir niemand den fotorucksack vom rücken schneidet. Aber eigentlich ist der stabil...
Für solche Zwecke habe ich eine lummelig und abgegriffen aussehende Umhängetasche (Retrospective Pinestone 20) gekauft. Sieht aus wie ne 08/15-Tasche, und nur, wenn man einen Objektivwechsel macht, merkt man als Außenstehender, was sich darin wohl verbirgt. In sie kann ich sogar 4 große Objektive, davon das 70-200er am Body montiert, zusammen mit einem Blitz deponieren und der Tragegurt ist richtig breit und stabil, daß das ganze trotzdem kaum auf die Schulter drückt.
Könnte evtl. etwas für dich sein, deine drei Objektive sind da locker drin aufbewahrt und Platz für einen halben Liter Wasser bietet sie auch noch - natürlich außen angebracht, nicht innen ;)
Ja das ist auch ne gute Tarnung...
Aber an dem Rucksack (loewepro fastpack 250) ist genial dass der so bequem ist... da will ich nicht drauf verzichten. Habe noch neun uralt fotorucksack der echt schäbig aussieht und sich leider auch so trägt. Da kriegste vom anschauen schon Rückenschmerzen... der ist nur zum aufbewahren von fotoequipment gut
Ähm sagt mal, ich überlege für die Reise mal in RAW zu fotografieren.
Wenn ich die RAWs "einfach so" durch den Sony Image Data Converter jage, krieg ich da "das gleiche Ergebnis" wie direkt aus der Kamera? Bzw kann ich das zur Not irgendwie daraus erzeugen?
Ich hätte sonst Bedenken, dass ich die Bilder "verschlimmbessere" weil ich in der RAW Entwicklung nicht so erfahren bin und diese im Endeffekt dann schlechter aussehen als die OOC-Jpgs.
Ansonsten gäbe es ja noch die Option RAW+jpg, wäre das sonst ne brauchbare Alternative (Ich meine vom rein praktischen, da man ja jedes Bild quasi doppelt hat - stelle ich mir vom Workflow umständlich vor)?
@Vera
Werde jetzt definitiv das 11-18 das 17-50 und das 70-300 mitnehmen. Na ja das Gewicht vom 70-300 wird mich schon nicht umbringen. Man kann es ja auch mal im Hotel lassen.
Hoffe dass mir niemand den fotorucksack vom rücken schneidet. Aber eigentlich ist der stabil...
In einer Woche gehts los.
Ich danke euch für eure Tipps.
Wir waren jetzt 5 Tage in Hamburg. Nicht unbedingt die Diebeshochburg aber ich hätte mich geärgert wenn ich eines von den 3 Objektiven zuhause gelassen hätte(18-50/28-135/60-300)
Ja man schleppt ne Menge an Glas spazieren nur ist es ärgerlich das passende dann nicht zur Hand zu haben wenns nötig wäre.
Dir viel Spass und gutes gelingen!
myserycrash
09.08.2013, 16:58
Ich war vor 2 Jahren in Rom unterwegs und hatte damals so gut wie alles mit dem 18-55 Kitojektiv fotografiert. Das 70-300 hatte ich in Rom zwar mit aber nicht einmal gebraucht. Was viel wichtiger ist, ist Lichtstärke gerade in den Gebäuden ist es doch ab und zu recht Dunkel. Da hatte ich mit dem 18-55 definitiv Probleme ;). Auch ein kleines Gorillapod kann man in Rom sehr gut gebrauchen.
824/myserycrash-2229.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177412)
Licht habe ich ja mit dem 17-50 2,8 ausreichend, da man mit der a37 die ISOs auch gut hochdrehen kann, wobei ich denke dass das 50er auch noch nen Platz in der Hosentasche findet...
@myserycrash: :top:
klasse Bild... Vor allem dafür dass es Leute gibt die behaupten, mit dem Kitobjektiv könne man eigentlich keine Bilder machen :twisted:
Leider bin ich stativlos (und Gorillapodlos) "glücklich"...
myserycrash
09.08.2013, 20:26
Licht habe ich ja mit dem 17-50 2,8 ausreichend, da man mit der a37 die ISOs auch gut hochdrehen kann, wobei ich denke dass das 50er auch noch nen Platz in der Hosentasche findet...
@myserycrash: :top:
klasse Bild... Vor allem dafür dass es Leute gibt die behaupten, mit dem Kitobjektiv könne man eigentlich keine Bilder machen :twisted:
Leider bin ich stativlos (und Gorillapodlos) "glücklich"...
Die Aufnahme geht sogar ohne Stativ, es hat einen recht breite Mauer. Einfach Kamera drauf legen, Belichtungszeit einstellen und per Timer auslösen, oder alternativ in Bulb mit Fernbedienung ;).
Ich hab gerade gemerkt, dass dies nicht mit dem Kit-Objektiv entstanden ist. Das war das 28-70 2.8 von Minolta. Hatte ich auch noch dabei. Allerdings war das für viele Situationen an der 580er zu lang am kurzen Ende. Deshalb war meistens das Kit drauf.
edit diese drei sind z.Bsp. mit dem Kit gemacht.
796/myserycrash-2699.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177633)
796/myserycrash-2167.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177634)
796/myserycrash-2105.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177635)