Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 zu heiss geworden?


ingoKober
07.08.2013, 14:59
Liebe Freunde der A77,

bisher hat meine Kamera ja schon einiges mitgemacht. Neulich habe ich sie aber offenbar überfordert und ich möchte hiermit zum einen davon berichten, zum anderen fragen, ob jemand schon ähnliches erlebt hat:
Nach ca 5 Stunden tragen am Sniper bei ca 35°C im Schatten (aber ohne Schatten, Camargue) verweigerte meine A77 von jetzt auf gleich komplett den Dienst.
Sucher blieb schwarz, Schulterdisplay zeigte keine Blende an (und verfärbte sich stellenweise dunkel).
Das Menü zeigte teils seltsame Einstellungen, teils nur Buchstabenmix und nichts, aber auch gar nichts liess sich dort mehr verstellen. Auch Rücksetzen ging nicht.
Bei allen Objektiven war es das gleiche. Akku rausnehmen, eine Stunde warten und wieder einsetzen brachte auch nichts.
Gut, dass ich noch die A700 dabei hatte...
Erst nach 12 Stunden Nachtruhe (im warmen Wohnwagen) meldete die A77 sich (zum Glück) wieder dienstbereit. Seitdem funktionert alles wieder nomal bis auf....ja bis auf die Tatsache, dass ich die Kantenanhebung jetzt auch im AF Modus habe. Finde ich ehrlich gesagt meist super und es wäre eine Anregung für ein Firmwareupdate, das zu ermöglichen. Aber manchmal würde ich es schon gerne ausschalten. Das geht auch, aber nur, wennich die Kantenanhebung komplett ausstelle. Umständlich.

Soweit mein kurzer Erlebnisbericht. Ein Einzelfall? Oder hat wer schon das gleiche erlebt?

Viele Grüße

Ingo

BeHo
07.08.2013, 15:11
....ja bis auf die Tatsache, dass ich die Kantenanhebung jetzt auch im AF Modus habe.
Sehr interessant. In Hamburg sagte jemand, dass bei seiner :a:77 die Kantenanhebung auch im AF-Modus funktioniert. Ob seine Kamera auch mal zu heiß geworden war, weiß ich allerdings nicht. :zuck:

kiwi05
07.08.2013, 15:33
Schau mal ob du vorne am Rädchen AF-A eingestellt hast. Wenn ja und dazu noch im Menü Seite 3 bei AF-A Setup "Direkt. Manuelf."eingestellt hast, dann siehst du eben das, was du anscheinend bisher nicht kanntest. Bei AF-S ist alles wieder, wie gewohnt....aber manchmal ist diese AF-A Konfigurierung ganz praktisch...den eigentlichen AF-A braucht ja eh niemand.
Hoffe ich habe geholfen

ingoKober
07.08.2013, 15:56
Nö, steht wie fast immer auf AF-C...aber interessante Info.:top:

Viele Grüße

Ingo

kiwi05
07.08.2013, 16:00
Jetzt dachte ich, ICH könnte DIR mal helfen,...na ja der Versuch war es wert.:)
Vielleicht hilft ein Reset...aber vorher deine pers. Einstellungen notieren.

mrHiggins
07.08.2013, 17:00
Kantenanhebung im AF? Vllt sollte ich meine a65 zusammen mitm Steak mal aufn Grill legen^^


Wie viel grad muss ich drauf geben dass ich die "?" Taste frei belegen kann?

HorstE
07.08.2013, 17:13
Schau mal ob du vorne am Rädchen AF-A eingestellt hast. Wenn ja und dazu noch im Menü Seite 3 bei AF-A Setup "Direkt. Manuelf."eingestellt hast, dann siehst du eben das, was du anscheinend bisher nicht kanntest. Bei AF-S ist alles wieder, wie gewohnt....aber manchmal ist diese AF-A Konfigurierung ganz praktisch...den eigentlichen AF-A braucht ja eh niemand.
Hoffe ich habe geholfen
Potz Blitz!
Das ist ja eine interessante Einstellung, kannte ich bisher auch nicht. Habe ich gerade ausprobiert und funktioniert tatsächlich! :top::top::top:

Vielen Dank für den Hinweis.

Viele Grüße
Horst

kiwi05
07.08.2013, 17:20
Potz Blitz!
Das ist ja eine interessante Einstellung, kannte ich bisher auch nicht. Habe ich gerade ausprobiert und funktioniert tatsächlich! :top::top::top:

Vielen Dank für den Hinweis.

Viele Grüße
Horst

....und ich habe meine A77 noch keine drei Wochen:P
Deshalb habe ich mich ja auch so intensiv mit den Unterschieden zu meinem Vorgänger (A65) gekümmert, und das ist definitiv ein wertvoller:!: (gefunden in Gary L. Friedman's E-Book)

cgc-11
07.08.2013, 17:20
Kantenanhebung im AF? Vllt sollte ich meine a65 zusammen mitm Steak mal aufn Grill legen^^

Wie viel grad muss ich drauf geben dass ich die "?" Taste frei belegen kann?
Ich bin auch erst vor drei Wochen durch Zufall drauf gekommen - siehe Tread (http://community.sony.at/t5/Tipps-Tricks/Kantenanhebung-trotz-AF/m-p/1260930#M5297) auf der Sony-Seite ...
Ist aber eigentlich eine ganz nützliche Möglichkeit, mehr Bildkontrolle zu bekommen! :top:

LG Gerhard

HorstE
07.08.2013, 17:25
....und ich habe meine A77 noch keine drei Wochen:P
Deshalb habe ich mich ja auch so intensiv mit den Unterschieden zu meinem Vorgänger (A65) gekümmert, und das ist definitiv ein wertvoller:!: (gefunden in Gary L. Friedman's E-Book)
... und ich habe sie schon ein Jahr - schäm... :oops: :shock:

Viele Grüße
Horst

kiwi05
07.08.2013, 17:31
Dafür gibts halt das SUF! ...was habe ich hier schon gefunden, das mir geholfen hat:top:

JvN
07.08.2013, 17:46
Interessantes Feature.
(Beschrieben auf S. 134 der Anleitung.)

Das geht aber nur mit Objektiven, deren Fokus über den Kamera-Motor betrieben wird.

Bei anderen Objektiven ist die oben genannte Menüeinstellung ausgegraut, man kann dann "nur" per AF/MF-Taste die Kantenanhebung aktivieren.

figaro
07.08.2013, 18:44
Hallo Ingo,

Ich hatte ähliches Problem an einem sonnigen Tag bei einem Fußballtrunier und ca. 1,5 Std. "Dauerfeuer" bei ca. 30 Grad hat meine 77er auch gestreikt. Erst eine Pause von ca. 45 Minuten hat sie "wiederbelebt". Auch ich hatte zum Glück noch das Back-Up-Gehäuse mit und konnte weiter fotografieren.

dieses Phänomen ist danach aber nicht mehr aufgetreten. War hoffentlich ein einmaliger Ausfall.

Gruß

Martin

chefboss
07.08.2013, 18:59
Interessantes Feature.
(Beschrieben auf S. 134 der Anleitung.)

Das geht aber nur mit Objektiven, deren Fokus über den Kamera-Motor betrieben wird.


Geht auch mit SSM Objektiven.

MacSource
07.08.2013, 19:24
In Hamburg sagte jemand, dass bei seiner :a:77 die Kantenanhebung auch im AF-Modus funktioniert. Ob seine Kamera auch mal zu heiß geworden war, weiß ich allerdings nicht. :zuck:

Schau mal ob du vorne am Rädchen AF-A eingestellt hast. Wenn ja und dazu noch im Menü Seite 3 bei AF-A Setup "Direkt. Manuelf."eingestellt hast, dann...

Das war´s... hatte ich vor über einem Jahr so konfiguriert und mich dann so sehr dran gewöhnt, daß ich die Kantenanhebung als den Normal-Zustand angesehen habe... :shock:

Mir passt diese Einstellung (und die DMF-Möglickeit) sehr :D

Gruß,

Christian

JvN
07.08.2013, 19:37
Geht auch mit SSM Objektiven.

Aber nicht laut Sony-Bedienungsanleitung :shock:

Wenn ein SAM-/SSM-Objektiv angebracht ist, ist die Funktion der direkten
manuellen Fokussierung an der Kamera nicht verfügbar.

MacSource
07.08.2013, 19:43
Friedman sagt:

TIP #1: If you attach an SSM lens (such as “kit” 16-50 f/2.8 SSM), then DMF mode is ALWAYS available to you, regardless of the setting of this menu variable. Just turn the lens’ focusing ring at any time. There is a benefit to enabling this feature with an SSM lens attached, though: it will enable the Peaking Level function as described above.

TIP #2: If you attach an SAM lens then DMF is NEVER available to you (due to the way the internal focusing motor is designed) and hence this option will be greyed out in the menu.

Beim Tamron 70-300 USD funktioniert DMF jedenfalls einwandfrei :top:

Gruß,

Christian

Erster
07.08.2013, 20:06
Interessantes Feature.
(Beschrieben auf S. 134 der Anleitung.)

Das geht aber nur mit Objektiven, deren Fokus über den Kamera-Motor betrieben wird.

Bei anderen Objektiven ist die oben genannte Menüeinstellung ausgegraut, man kann dann "nur" per AF/MF-Taste die Kantenanhebung aktivieren.
Nein. Es gibt auch SAM-Objektive, bei denen das geht. Konkret kann ich es Dir für das 70-300G bestätigen.

aidualk
07.08.2013, 20:48
Nein. Es gibt auch SAM-Objektive, bei denen das geht. Konkret kann ich es Dir für das 70-300G bestätigen.

:lol: das 70-300G ist kein SAM ;)

fbe
07.08.2013, 21:10
Nein. Es gibt auch SAM-Objektive, bei denen das geht. Konkret kann ich es Dir für das 70-300G bestätigen.

Nur dass das 70-300G konkret kein SAM-Objektiv ist. Das Sony 18-135 unterstützt DMF. Das 60/2 Makro von Tamron auch. Da kann man, wie bei SSM-Objektiven, manuell eingreifen, auch wenn man die Kamera gar nicht auf MF oder DMF eingestellt hat.

fotomartin
07.08.2013, 22:43
Bei Objektiven, die per Kamera-Motor fokussieren, bin ich nicht so richtig sicher, ob es so eine gute Idee ist, DMF über AF-A zu nutzen.

Immerhin klinkt sich der Fokus-Antrieb dann nach jedem Scharfstellen deutlich hörbar aus und beim Auslösen oder Loslassen des Auslösers wieder ein.

Ob das auf Dauer so gesund für die Hardware ist? Keine Ahnung, vermutlich isses egal...

Erster
08.08.2013, 09:15
Nur dass das 70-300G konkret kein SAM-Objektiv ist.
Sorry, war ein Schrubb-Fehler, meinte natürlich SSM.

Neonsquare
08.08.2013, 10:57
Bei Objektiven, die per Kamera-Motor fokussieren, bin ich nicht so richtig sicher, ob es so eine gute Idee ist, DMF über AF-A zu nutzen.

Immerhin klinkt sich der Fokus-Antrieb dann nach jedem Scharfstellen deutlich hörbar aus und beim Auslösen oder Loslassen des Auslösers wieder ein.

Ob das auf Dauer so gesund für die Hardware ist? Keine Ahnung, vermutlich isses egal...

Hm... aber genau dafür wurde dieses Feature eigentlich gemacht. Es ist ja nicht erst seit der A77 so. Der Begriff "DMF" sorgt immer wieder mal für Verwirrungen weil damit zwei unterschiedliche aber ähnliche Konzepte gemeint sind:

1) DMF als Objektiveigenschaft
Objektive (meist SSM, aber auch das 18-135 SAM) mit der Möglichkeit jederzeit in den Fokus eingreifen zu können
Dabei sind die Objektive selbst so ausgelegt, dass man das Fokusrad jeder betätigen kann - ganz unabhängig davon was an der Kamera eingestellt ist.

2) DMF als AF-Modus am Kamerabody
Einige Kameras bieten eine AF/MF-Taste - haben also schlicht eine vollelektronische Steuerung der AF-Motorkopplung in der Kamera. Diese Bodys bieten darauf basierend einen AF-Modus "DMF" an. Bei Verwendung eines Objektivs (!) mit DMF hat dieser Modus keinen Einfluss auf den Kameramotor, schaltet aber trotzdem die Kamera nach dem Fokussierungsvorgang temporär auf "MF". Bei Verwendung des Kameramotors wird eben dafür die elektronische Entkopplung in der Kamera genutzt. Unabhängig vom Objektiv ist der DMF-Modus aber einfach "Automatisch auf MF schalten nach Fokusbestätigung".

Mit der A77 hat Sony das "Peaking" zum manuellen fokussieren eingeführt. Immer wenn die Kamera in den manuellen Modus schaltet ist das Peaking sichtbar (wenn im Menü so konfiguriert). Da der DMF-Modus so definiert ist, dass er nach Fokusbestätigung auf den MF-Modus schaltet hat man damit auch Peaking.

jvc_graz
12.08.2013, 08:53
auch meine 77er hat es in italien erwischt- ich wollte im schatten (bei rund 35 grad) vor dem appartement ein paar aufnahmen machen. einschalten ging noch jedoch die auslösung wurde verweigert.... nicht mal ausschalten lies sich die 77er. also akku raus, warten, wieder einsetzen und das spiel begann von vorne...
dann eine nacht warten- und trotz klimaanlage im raum gleiches spiel wie im freien...

gut dass ich schon mit so etwas seit der minolta 9xi immer wieder rechnete (hier auch dies "elektronikausfälle bei hitze"- ich hatte dieses jahr die alpha 850er mit dabei. da gab es keine probleme, nicht mal bei 39 grad am strand.

ich vermute dies scheint nicht nur ein hitzeproblem zu sein, die luftfeuchtigkeit spielt da auch mit? zur hause gestern angekommen und die 77er arbeitet wieder normal.

schade, für mich ist die 77er leider im sommer ungeeignet- ein fluch der "überelektronifizierung" ....

gruss, klaus

Neonsquare
12.08.2013, 10:02
Also meine A77 hat sowohl 38-40 Grad mit hoher Luftfeuchte in Thailand als auch ähnlich hohe Temperaturen in Griechenland und andernorts überlebt - ohne auch nur einmal zu zicken. Ich würde das jetzt also nicht als grundsätzlichen Mangel des Modells stehen lassen wollen. Oder um es umgekehrt zu formulieren - bloß weil es bei den einzelnen hier genannten A850 derselben Forenkollegen nicht passiert ist, heißt das noch lange nicht, dass es bei keiner anderen A850 passiert ist. Lange Rede kurzer Sinn: Ich sehe schon wieder wie aus einzelnen Vorfällen völlig überzogene allgemeingültige Regeln ("A77 für Sommer nicht geeignet") erklärt werden; dazu reicht jedoch die Stichprobe meines Erachtens nach nicht aus.

ingoKober
12.08.2013, 13:18
So wollte ich es auch nicht sagen. Ich hatte meine A77 ja auch vorher schon sowohl auf Gletschern als auch in der Wüste dabei, ohne dass sie gezickt hätte.
Offenbar KANN es aber vorkommen, dass sie umweltbedingt schlapp macht.
Ich hoffe trotzdem optimistisch, dass sie mich diesen Winter in Südafrika trotz Hitze und Regenzeit nicht im Stich lassen wird - aber die A700 kommt in jedem Fall als Backup mit.

Viele Grüße

Ingo

Neonsquare
12.08.2013, 13:31
So wollte ich es auch nicht sagen. Ich hatte meine A77 ja auch vorher schon sowohl auf Gletschern als auch in der Wüste dabei, ohne dass sie gezickt hätte.


Hast Du ja auch nicht - sondern Klaus (jvc_graz). Wir beide wissen vielleicht schon eher, wie aus einer unbedachten Äußerung gleich ein Serienfehler hochstilisiert wird.


Offenbar KANN es aber vorkommen, dass sie umweltbedingt schlapp macht.
Ich hoffe trotzdem optimistisch, dass sie mich diesen Winter in Südafrika trotz Hitze und Regenzeit nicht im Stich lassen wird - aber die A700 kommt in jedem Fall als Backup mit.


Ich denke es kann bei praktisch jeder modernen Kamera passieren - manchmal hat man eben einfach Pech. Trotzdem ist es natürlich interessant und wichtig ob es bei einem bestimmten Modell besonders häufig auftritt. Die A77 ist ja nun auch schon nicht mehr ganz jung - wenn es wirklich ein genereller Fehler wäre, dann hätte man davon bestimmt mehr gehört.

Ich hab bei meiner ja nichteinmal mit Klimanlagen aufgepasst. Bislang ist mein Exemplar Mängelfrei - ich hoffe dass diese Aussage sich jetzt nicht bald rächt ;)

mrieglhofer
12.08.2013, 15:22
Na ja , ein Unterschied ist schon. Wenn es ei einer oder mehreren A77 auftritt, dann kann es ein Serienfehler sein, muss aber nicht. Wenn es bei keiner A850 bekannt ist, dann kann es kein Serienfehler sein ;-)
Klar ist, dass ein immer höherer Grad an elektronischen Bauteilen die Hitzeempfindlich kein erhöht, sei es das Display, sei es der Rest der Elektronik.

BeHo
12.08.2013, 20:40
Bei meiner :a:77 hatte ich letztes Jahr auf den Azoren einen mehrstündigen Display-Ausfall. Vielleicht wegen hoher Luftfeuchtigkeit. :zuck:

SPY
15.08.2013, 06:38
Hallo, das Schulter-Display wird auch bei mir nach längerem Gebrauch auch immer dunkel.:flop:

wolfram.rinke
15.08.2013, 08:07
So wollte ich es auch nicht sagen. Ich hatte meine A77 ja auch vorher schon sowohl auf Gletschern als auch in der Wüste dabei, ohne dass sie gezickt hätte.
Offenbar KANN es aber vorkommen, dass sie umweltbedingt schlapp macht.
Ich hoffe trotzdem optimistisch, dass sie mich diesen Winter in Südafrika trotz Hitze und Regenzeit nicht im Stich lassen wird - aber die A700 kommt in jedem Fall als Backup mit.

Viele Grüße

Ingo

Hast du die FW Version überprüft? Ist sie die gleiche wie vor dem 'Aufkochen'? Im Handbuch ist übrigens der zulässige Temperatur Bereich für die Kamera angeführt. Das erklärt das Verhalten.

mrieglhofer
15.08.2013, 10:26
Na ja, wenn man die zulässigen Bereiche von Kameras einhalten würde, dann kannst sie im Winter gleich in die Vitrine stellen. Und im Urlaub kannst in der Regel auch nur an gemäßigten Tagen fotografieren. Früher hat man sogar die Schmierung anpassen lassen können, wenn man z.B. in die Arktis fahren wollte und Wüstenbilder gibts auch zuhauf.

Das ist ein Frozzel der Hersteller, um ausser Obligo zu sein. Noch besser wäre der Bereich bei einem Auto ;-) Aber klar, mehr Elektronik, immer enger gepackt, wird dahingehend kritischer. Interessant nur, dass von der D7D oder A700/850/900 sowas nicht bekannt ist.

wolfram.rinke
15.08.2013, 10:57
... Aber klar, mehr Elektronik, immer enger gepackt, wird dahingehend kritischer. Interessant nur, dass von der D7D oder A700/850/900 sowas nicht bekannt ist.

Wieso, technisch schon einige Jahre älter, sowie geringere Packungsdichte und Wärmeproduktion aller Komponenten. Das bringt die passive Kühlung nicht an die Grenze und kippt nicht so leicht bei etwas mehr Sonnenbestrahlung.

mrieglhofer
15.08.2013, 11:01
Na ja, am Anfang haben die Leute die mechanischen Kameras in die Wüste und Arktis mitgenommen. irgendwann war dann die Elektronik ausreichend stabil. Denke, dass Sony hier andere Vorstellungen hat, von der Elektronik eh, aber auch vom Fotografieren;-)

Reisefoto
15.08.2013, 11:59
Danke für den hinweis auf das Problem! An meiner A77 hatte ich das bisher noch nicht, aber ich werde bei großer Hitze nun im Zweifelsfall noch seltener ohne Zweitbody unterwegs sein oder zumindest noch die RX100 einpacken.

mrieglhofer
15.08.2013, 13:14
Danke für den hinweis auf das Problem! An meiner A77 hatte ich das bisher noch nicht, aber ich werde bei großer Hitze nun im Zweifelsfall noch seltener ohne Zweitbody unterwegs sein oder zumindest noch die RX100 einpacken.

Na ja, obs die Rx-100 noch macht, wenn die A77 zu heiss hat, ist bei der Bauweise eher fraglich ;-)
Aber die Kamera in der Tasche hält eh relativ gut kühl. Blöd ist halt, wenn man sie bei grosser Hitze in der Sonne lange draussen haben muss. Dann heizt sie sich natürlich extrem auf. Da wäre dann vielleicht ein Sonnenhut dafür praktisch ;-)

Millefiorina
15.08.2013, 22:30
Neue Produktidee: Kuehltasche fuer Kameras .... ;-)

deranonyme
19.08.2013, 11:20
Ich hab zwar nur ne A580 habe aber ähnliches in Jordanien erlebt. Allerdings bei Temperaturen > 40°C im Schatten, wobei weder die Kamera noch ich im Schatten waren. :D Es trat an zwei Tagen jeweils in Jerash und Petra auf. Die Kamera hat zwar alles gemacht, aber statt Auslösen kam nur noch Sensorrütteln und Abschaltung bzw. statt Schwenkpano nur eine Einzelaufnahme und dann Fehlermeldung das Panoaufnahme fehlgeschlagen ist. Aber etwas Schatten hat dann wieder zu vernünftiger Funktion innerhalb weniger Minuten geführt. Meist hat es aber nur für eine Einzelaufnahme gereicht, danach brauchte die Kam wieder Abkühlung. Da das beschriebene Verhalten gleich am ersten Urlaubstag auftrat war ich erstmal ganz schön geschockt und dachte an einen kommenden Defekt.

Frank