Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α55 Einbein sinnvoll?
Hallo,
ich verbringe nächstes Jahr ein paar Tage in Bangkok. Da wollte ich zum Fotografieren gerne einige sogenannte Rooftop Bars in der Nacht besuchen und natürlich die Stadt fotografieren.
Nun stellt sich mir die frage was sinnvoller ist, den Bildstabilisator zu benutzen oder ihn auszuschalten und ein Einbeinstativ zu nehmen.
Ein Dreibein kommt in den Bars leider nicht in Frage :-(
Viele Grüße
André 69
07.08.2013, 10:37
Hi,
ich habe gestern mt auflehnen sogar 1/5s bei 28mm verwackelt ;) ...mit einem kleinen GorillaPod dürfte man weiter kommen.
Gruß André
Danke, an das Gorilla Ding hatte ich gar nicht gedacht :top: muß nur aufpassen das die Kamera nicht versehentlich runterfällt, dann ist´s vorbei ;-)
guenniguenni1
07.08.2013, 17:32
Hallo stercus
ich würde Dir ein leichtes Einbein empfehlen.
Damit bist Du schnell , kannst im Stehen oder Sitzen fotografieren und kannst relativ lange Belichtungszeiten einstellen. Der SSS bleibt eingeschaltet.
Ich bekomme so unverwackelte Aufnahmen bis 0.25 s hin.
Gruss günter
Dornwald46
07.08.2013, 17:38
Hallo,
ich verbringe nächstes Jahr ein paar Tage in Bangkok. Da wollte ich zum Fotografieren gerne einige sogenannte Rooftop Bars in der Nacht besuchen und natürlich die Stadt fotografieren.
Nun stellt sich mir die frage was sinnvoller ist, den Bildstabilisator zu benutzen oder ihn auszuschalten und ein Einbeinstativ zu nehmen.
Ein Dreibein kommt in den Bars leider nicht in Frage :-(
Viele Grüße
Nimm zu dem Einbein etwas kräftigere Schnur (etwa 50 cm) oder kleinen Gurt mit, da kannst das Einbein an ein Strassenschild/Laterne/Geländer anbinden!
myserycrash
07.08.2013, 18:44
Ich habe vielfach einfach das kleine Gorillapod dabei. Oftmals gibts auch die Möglichkeit die Kamera wo aufzulegen. Dann kannst noch länger belichten. Einfach aufpassen, dass die Kamera nicht runter fällt ;).
Ein Einbein finde ich - trotz seiner Konstruktion - dennoch zu unflexibel. Eine Auflage gibt's dast überall - darunter einen Bohnensack (http://www.amazon.de/Bohnensack-f%C3%BCr-DSLRs-Outdoor-Edition/dp/B003P8RKK2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1375896049&sr=8-2) und schon kann man Langzeitbelichtungen machen...
meshua
André 69
07.08.2013, 19:27
... wem die Ideen ausgehen wo man ein Gorilla festbekommt (bekommen soll):
https://www.google.de/search?q=gorillapod&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=np&gws_rd=cr&hl=de&sa=X&oi=image_result_group&ei=B4MCUsasCIKJtQbp4YHYCQ&ved=0CDcQsAQ&gbv=2&biw=1640&bih=982&sei=EIMCUuLKA8ittAbC24C4Aw&tbm=isch
mrieglhofer
07.08.2013, 19:29
Ein Einbein finde ich - trotz seiner Konstruktion - dennoch zu unflexibel. Eine Auflage gibt's dast überall - darunter einen Bohnensack (http://www.amazon.de/Bohnensack-f%C3%BCr-DSLRs-Outdoor-Edition/dp/B003P8RKK2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1375896049&sr=8-2) und schon kann man Langzeitbelichtungen machen...
meshua
Na ja, dachte ich auch immer. Aber leider leidet da sehr oft die Perspektive. Kirche mittig ist meist nichts ;-)
Trotzdem lohnt sich ein Bohnensack, oft gehts ja damit.
Ein Einbein z.B. an einer Brüstung angelehnt, ist schon recht stabil. Am beste geht, mit einem Klettband das Ding irgendwo festzuzurren. Nebenbei kann man damit mit einer Libelle drauf 360 Panos mitten auf einem Platz machen, die praktisch keine Stichling Fehler haben.
Vielen dank für ganzen Tipps :top: , ich denke ich werde mich für das "Manfrotto 682B" mit Standfüßen entscheiden, mal schauen ob die das akzeptieren. Die sind dort teilweise recht streng was das Fotografieren angeht.
Zur Sicherheit werde ich auch noch das Gorillapod holen, kostet ja nicht die Welt und braucht auch nicht viel Platz.
der_knipser
11.08.2013, 20:28
Zum Thema Einbein habe ich in diesem Forum schon eine Menge Tipps gegeben und Anwendungsbeispiele gezeigt.
1/5 sec zu verwackeln, das geht natürlich. Aber genauso gut kann man mehrere Minuten (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/kurz_vor_drei_1050.jpg) unverwackelt mit einem Einbein aufnehmen. Es kommt einerseits darauf an, dass man ein geeignetes Einbein dafür auswählt, und andererseits, dass man sich ziemlich ausführlich damit beschäftigt. Wenn beides stimmt, kann ein Einbein in vielen Fällen ein Dreibein ersetzen. Unvorbereitet oder mit mangelhaften Eigenschaften kann man damit eine komplette Reisedokumentation verwackeln. Tipps, die sich nur um irgendein Modell drehen, sind praktisch wertlos. Die Handhabung eines Einbeins muss man lernen, damit es im Ernstfall gehorcht. Bei mir hat es mehr als ein Jahr gedauert, und ich finde gelegentlich immer noch Kniffe, die ich bisher nicht kannte.
duncan.blues
11.08.2013, 23:04
In vielen Situationen auch sehr vorteilhaft und zudem kompakt und günstig: Ein Beanbag
Selbstgenäht oder sowas wie "ThePod".
Auf Brüstung aufgelegt plus 2s Selbstauslöser und den Kameragurt festhalten als "Absturzsicherung".