PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α900 Sony lässt mich im Stich, was würdet ihr tun?


bibidanny
06.08.2013, 18:55
Hallo ihr Lieben,

seit Jahren arbeite ich nun (hauptberuflich) mit meiner Alpha 900,
2x war sie schon wegen dem selben Fehler in Reparatur, was mich je 500 Euro gekostet hat. Nun, nachdem es sehr lange gut ging, hat sie den gleichen Fehler schon wieder und ich bin nicht gewillt noch mehr Geld in mein altes Möhrchen zu stecken ... also sehe ich auf der Sony Seite nach, ob es inzwischen vielleicht einen Nachfolger gibt oder wie teuer eine neue A900 inzwischen kostet und muss feststellen,
dass Sony die komplette Sparte eingestampft hat.

Mein erster Gedanke war eine gebrauchte 900 zu kaufen, doch diese sind ziemlich rar gesäht und leider immer ohne Gewährleistung ... sodass ich, wenn ich Pech habe,
mir für 1.500 Euro eine fehlerhafte gebrauchte Kamera kaufe ...

Also habe ich überlegt die Marke zu wechseln, doch alle meine Objektive sind auf meine A900 abgestimmt ... und der Einsatz an z.B. einer Nikon wäre nur mit Adapter möglich, wodurch aber die Funktionalität, vor allem vom Autofokus eingeschränkt, bzw. verloren geht.

Somit kam ich zu dem Entschluss mein komplettes Equipment zu verkaufen,
doch da jedes Objektiv hier und da ein paar kleine Macken hat und auch die Kamera nicht mehr richtig funktioniert ... bekomme ich durch den Verkauf von meinem kompletten Equipment bestimmt niemals so viel Geld zusammen,
dass ich mir davon etwas ähnliches von Nikon oder Canon kaufen könnte.

Hier und da gibt es vereinzelt im Ausland noch einige Shops die die Alpha 900 anbieten, aber lohnt es sich da noch weiter zu investieren oder ist es besser sich damit abzufinden gleich zu wechseln ... bevor die Sachen noch weiter an Wert verlieren?

Was würdet ihr tun oder wart ihr vielleicht schon mal in einer ähnlichen Lage?

BadMan
06.08.2013, 18:59
also sehe ich auf der Sony Seite nach, ob es inzwischen vielleicht einen Nachfolger gibt oder wie teuer eine neue A900 inzwischen kostet und muss feststellen,
dass Sony die komplette Sparte eingestampft hat.
Wie wäre es denn mit der A99? Ist zwar eine SLT und keine DSLR, kann man aber schon als Nachfolger der A900 sehen.

bibidanny
06.08.2013, 19:02
Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht, nur stört mich an der A77 (meiner Ersatzkamera) vor allem der elektronische Sucher ... gerade wenn ich Hochzeiten fotografiere und schnell reagieren muss, bin ich auf meinen optischen Sucher angewiesen. :/

mrrondi
06.08.2013, 19:03
Ja sich mal mit dem THEMA A99 auseinander setzen.
Wenn es dein Werkzeug ist dann wirst du dich weiter entwickeln müssen.
Welche Kamera hast du als Zweitbody ?
Meine 700er reicht so oft völlig aus für die Hälfte der Arbeiten.
Ansonsten 850er von nem Händler das passt auch der Hochformatgriff.

Das teure an dem System ist ja ned die Kamera sonderten die Hochwertigen Objektive.
Hast du ein 24-70 / 70-200 / 16-35 / 50er & 85er hast 8.500 Euro an Objektivwert.
So ist die Kamera immer wieder ersetzbar. Muss Sie auch sein.

RainerV
06.08.2013, 19:10
...
Ansonsten 850er von nem Händler das passt auch der Hochformatgriff.
...
Ein Händler muß auch auf Gebrauchtgeräte ein Jahr Garantie geben, sofern es sich nicht um einen Kommissionsverkauf handelt (nachfragen!), so daß man auf diesem Wege auch an eine gebrauchte A850 oder A900 mit (Händler!)-Garantie kommen kann.

Wenn der elektronische Sucher der A99 kein Ausschlußkriterium ist, dann wäre die logischerweise der "natürliche" Nachfolger der A900. Die Objektive funktionieren uneingeschränkt auch an der A99. Ich bezweifle stark, daß es nochmal eine Kamera mit optischem Sucher geben wird.

Rainer

BadMan
06.08.2013, 19:14
gerade wenn ich Hochzeiten fotografiere und schnell reagieren muss, bin ich auf meinen optischen Sucher angewiesen. :/
Ich habe auch eine A77 und komme in den meisten Situationen mit dem Sucher zurecht. Es gibt aber in der Tat Situationen, wo ein optischer Sucher seine Vorteile hätte. Ich fotografiere allerdings keine Hochzeiten und kann dies daher schlecht einschätzen.
Der Sucher der A99 soll aber gegenüber der A77 deutlich verbessert sein. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, die A99 mal zu testen und gibst ihr eine Chance.

bibidanny
06.08.2013, 19:16
Ich hab die A900 als meine "Hauptkamera" und die A77 hatte ich mir als Zweitbody gekauft, lasse aber eher die Finger davon, weil ich mit dem Elektronischen Sucher und auch der Bildqualität nicht klarkomme.

Würde ich auf die A700 und A850 hätte ich leider das selbe Problem wie jetzt ... sie sind nirgendwo mehr erhältlich und ich würde im Gegensatz zu der 900er einen Rückschritt machen, daher denke ich, dass die Investition nicht sinnvoll ist.
Ich möchte ja mit der Zeit gehen in Sachen Abbildungsleistung ... und mit der A700 würde ich jetzt schon große Kompromisse eingehen, könnte wahrscheinlich einen Teil meiner Aufträge nicht mehr bedienen und würde in ein paar Jahren spätestens, wenn meine Kollegen und Konkurrenten, die Canon und Nikon nutzen aufgerüstet habe, weit abgeschlagen werden. :(

Gibt es keinen Adapter, der zu 100% kompatibel ist? Sprich, sodass ich auch den Autofokus meiner Linsen weiter nutzen kann?

Oder irgendeine Lösung auf die ich jetzt vor lauter Groll nicht gekommen bin?

amateur
06.08.2013, 19:25
Hi,

aus Deiner Perspektive gibt es dann in der Tat nur drei Möglichkeiten:


Alles verkaufen und das System wechseln und das notwendige Investment akzeptieren.
Die A99 angucken. Wobei ich Dein Grundproblem mit dem elektronischen Sucher verstehen kann.
Tatsächlich Zeit schaffen durch Kauf von Gebrauchtgeräten. Gerade in letzter Zeit sind einige A850 und A900 hier im Forum recht günstig angeboten worden. Die A850 dürfte auch gar keinen so spürbaren Abstieg darstellen, wie Du vielleicht denkst.


Einen Adapter für Fremdsysteme gibt es jedenfalls nicht.

Stephan

steve.hatton
06.08.2013, 19:26
Also ich würde mal eine A99 ausprobieren, denn es soll schon einen signifikanten Unterschied zwischen A77-Sucher und A99-Sucher geben. Ob die Reaktionszeit von Schlafmodus auf Aufgewacht deutlich kürzer geworden ist kann ich nicht sagen, aber es soll auch Leute geben die den "Event" dann ohne Stromsparmodus durchziehen.
So wie Du schreibst scheint diese Aufwachverzögerung Dein Hauptproblem am EVF zu sein.

Sicherlich ist es sinnvoller die A99 mal auszuprobieren, mit einem Stammtischbruder oder Mitforenten, bevor man gutes Glas verscherbelt und nicht wesentlich besseres woanders wieder zu erwerben...

Allerdings gibt`s auch Menschen die mit dem EVF überhaupt nicht zurecht kommen - die müssen dann wohl in ein paar Jahren Photographieren aufhören - vermute ich mal.

steve.hatton
06.08.2013, 19:29
Ich hab die A900 als meine "Hauptkamera" und die A77 hatte ich mir als Zweitbody gekauft, lasse aber eher die Finger davon, weil ich mit dem Elektronischen Sucher und auch der Bildqualität nicht klarkomme....

Womit bist Du nicht zufrieden - mit der Bildqualität der Kamera oder mit der Darstellungsqualität der EFV?

DigiBiL
06.08.2013, 19:38
Ich weiß nicht, ob ich mich in das Profi-Gespräch hier überhaupt einmischen sollte. Aber da ich gerade meine Neuerwerbung teste, kann ich vielleicht etwas beisteuern. Die Bildqualität kann ich nicht bewerten,weil ich noch nicht gut genug fotografiere. Aber gefühlte 1/3 "Verbesserung" gegenüber meinen bisherigen Kameras ist der neue Sucher. Ich sehe das Bild so, wie ich die Einstellungen gemacht habe und kann, ohne den Apparat absetzen zu müssen, noch Korrekturen vornehmen. Ich bilde mir ein, die Abbildung im Sucher entspricht auch komplett dem tatsächlichen Bild. Ich finde das richtig gut.

Bei deinen Überlegungen würde ich eben auch an die Kompatibilität des Zubehörs denken und wenn schon Geld ausgeben, auch an den technischen Fortschritt. Aber wie gesagt, das ist keine professionelle Meinnung - nur ein Bauchgefühl.

bibidanny
06.08.2013, 19:42
Also zum einen bin ich mit der Bildqualität der Kamera nicht so zufrieden,
da ich ja die A900 gewohnt bin. Gerade was die hohen ISO Bereiche betrifft
hat die A77 im Vergleich doch ein sehr ärgerliches Rauschverhalten (bereits ab 400 ISO).

Und zum anderen, wenn ich beispielsweise mit Gegenlicht arbeite, wähle ich oft bewusst eine Unterbelichtung, die ich dann in der RawEntwicklung ausgleiche. Der optische Sucher bietet mir da die Möglichkeit, dass ich das Bild so sehe, wie ich es vor Ort vorfinde und wie ich es später auch bearbeiten würde. Arbeite ich an der Stelle mit einem elektronischen Sucher ist das Bild, entsprechend der Unterbelichtung, natürlich auch im Sucher dunkel ... leider so dunkel, dass ich deutlich eingeschränkt bin, weil ich das Motiv nicht mehr richtig erkennen kann.
Oder aber wenn ich nachts fotografiere, erkenne ich durch das Farb-Rauschen auf dem Monitor/ dem Sucherbild kaum etwas von der eigentlich Kulisse.

Ich werde auf jeden Fall euren Rat befolgen und die A99 mal im Handel testen, aber da ich schon mit der A77 sehr unzufrieden bin ... denke ich, dass dies keine Option sein wird.

RainerV
06.08.2013, 19:45
...
da ich ja die A900 gewohnt bin. Gerade was die hohen ISO Bereiche betrifft
hat die A77 im Vergleich doch ein sehr ärgerliches Rauschverhalten (bereits ab 400 ISO).
...
Die A77 "quetscht" 24 MP auf einen Sensor, der nicht mal halb so groß ist, wie der der A900 oder A99. Es ist klar, dass das einen erheblichen Preis "kostet".

Rainer

Fotoekki
06.08.2013, 19:48
Hallo bibidanny,

so weit ich weiß, gibt es keinen Adapter, um Objektive eines Systems an einem anderen ohne Einschränkungen zu betreiben. Neben dem Auflagemaß ist ja auch die elektrische Kompatibilität wichtig, nein entscheidend!

Und da kocht sicher jeder Hersteller sein eigenes Süppchen...

Hast Du die Möglichkeit, zum nächstgelegenen Stammtischtreffen des SUF zu gehen?

Bei uns Frankfurtern gibt es immer jede Menge "Spielzeug" zu begutachten. Wir haben alle andere Bodies, es gibt jede Menge Objektive zu sehen und Du hättest eine Möglichkeit, eine A99 einmal ausgiebig zu begutachten und mit den Leuten, die sie nutzen zu besprechen.

Ich persönlich habe mich vor Jahren ebenfalls für die A900 entschieden, fand die Top-Gun Sucherchen der A33 und A55 grauenhaft, habe aber kürzlich beim Stammtischtreffen eine A99 in der Hand gehabt, die deutlich aus anderem Holz geschnitzt ist, als die vorherigen SLTs.

Wenn Du so eine Gelegenheit hast, solltest Du sie Dir nicht entgehen lassen und wer weiß, wenn Sony doch irgendwann einmal ein Profisystem anbietet, haben sie vlt. auch einen optischen Sucher an Bord.

Ich würde erst einmal auf Zeit spielen, denn wenn Du mit Deinen Objektiven zufrieden bist, und die Kamera ein wenig pflegst, kannst Du ja ganz entspannt abwarten, was da so kommt.

fotogen
06.08.2013, 19:49
Es sollen ja bald neue Kleinbildkameras von Sony bekanntgegeben werden.
Verfolge die Entwicklung diesbezüglich am besten auf sonyalpharumors.com.

Wie lange hälst Du es mit der A77 alleine aus?

Was ist an Deiner A900 eigentlich defekt?

mrrondi
06.08.2013, 19:52
Was sagt eigentlich dein Fachhändler und des SONY Betreuer zu dem ganzen Thema ?

Pedrostein
06.08.2013, 20:06
Ich kann die Abneigung gegenueber dem EVF zwar nicht nachvollziehen und halte den Sucher der A99, gerade was die unmittelbare Beurteilung von Belichtung und Weissabgleich anlangt, fuer wesentlich besser als optische Sucher. Aber wenn Du mit der A77 nicht zurechtkommst, wirst Du es mit der 99er auch nicht. Da wuerde ich mir eine Nikon 800 kaufen.

Man wuerde einem Maler ja auch nicht raten, Aquarelle zu malen, wenn er mit Oelfarben bessere Bilder macht.

Natuerlich sind wir alle schon ganz gespannt, welche Objektive Du uns bald anbieten wirst :)

konzertpix.de
06.08.2013, 20:12
Ich hab mein ganzes Zeug verkauft und bin auf Nikon umgestiegen - naja, fast mein ganzes. Die A900 wollte ich zwar sehr günstig, aber eben nicht für nen Appel und ein Ei abgeben, so daß sie hier noch alleine in der Verpackung abwartet, was passiert :( Irgendwann kommt vielleicht wieder ein feines 50er her und die Kamera wird auf s/w eingestellt, dann darf ich wieder in alten Zeiten schwelgen ;)

Wenn du vernünftige und nicht überzogene Preise machst, findest du sicher zügig Käufer und finanzierst den Umstieg quer. Ich hab das letztendlich draufgezahlt, was ich für die A900 hätte haben wollen und schau dir in meinem Profil an, was da nun in meiner Tasche liegt. Oder warte noch ein paar Minuten, dann ergänze ich mal, was ich vorher alles hatte! Das ganze dauerte knappe sechs Wochen, bis alles über die Bühne gegangen war. Vorher hatte ich mehr bei Sony, unter anderem auch ein 70-400 G, das relativ oft daheim bleiben musste, jetzt besitze ich aktuell nur das, was ich auch wirklich oft einsetze. Insofern ist es kein Verlust für mich in Sachen Ausrüstungsvielfalt.

Umgekehrt: wenn dir die Bedienphilosophie der Sony-Kameras liegt, dann spricht eigentlich nichts gegen einen Gebrauchtkauf einer A900. Oder gleich ein Blick rüber auf die A99, die mich wirklich schwer beeindruckt hat und die es definitiv geworden wäre, wenn ich das Geld dafür übrig gehabt hätte (damals gab es leider nur Krankengeld, aber die Tour von Subway to Sally, auf der ich selbst mit der A900 kein Land gesehen hätte, stand unmittelbar bevor, weshalb es etwas Neues werden sollte). Ich hatte das Vergnügen, sie bei einem Händler ausgiebig begutachten zu können und war von Anfang an hin und weg gewesen (und auch heute fehlen mir einige Dinge, die sie der Konkurrenz voraus hat)

DigiBiL
06.08.2013, 20:14
... Natuerlich sind wir alle schon ganz gespannt, welche Objektive Du uns bald anbieten wirst :)So hatte ich das noch gar nicht gesehen! Vielleicht sollten wir doch zum Systemwechsel raten. ;) (nein nur Spaß)

Ich probiere jetzt gleich noch den Sucher der A99 im Dunkeln aus ...

aidualk
06.08.2013, 20:21
seit Jahren arbeite ich nun (hauptberuflich) mit meiner Alpha 900,
2x war sie schon wegen dem selben Fehler in Reparatur, was mich je 500 Euro gekostet hat. Nun, nachdem es sehr lange gut ging, hat sie den gleichen Fehler schon wieder ...

Was für einen Fehler hat denn die A900 nun schon zum dritten mal? Das würde mich doch sehr interessieren.
Meine A900 wird jetzt 5 Jahre alt und hat (toi toi toi) bisher noch kein einziges mal versagt.

Roland Hank
06.08.2013, 20:48
Ich kann deine Situation ganz gut nachvollziehen, weil ich mich auch nicht mit dem EVF abfinden wollte.

Ich habe für mich nur einen Weg gefunden dem Dilemma zu entgehen. Ich habe mich schweren Herzen von meiner A900 und allen Objektiven getrennt und habe mit einem anderen System neu angefangen. Das war natürlich schon ein gewisser finanzieller Aufwand, allerdings sind Objektive doch deutlich wertstabiler als die Kameragehäuse und fallen daher nicht ganz so groß ins Gewicht.

Ich habe diesen Schritt nie bereut und habe seitdem wieder Spaß an der Fotografie, den mir die Produktpolitik von Sony schon fast verhagelt hatte.

Letztendlich muß aber jeder diese Entscheidung für sich selbst treffen.

Gruß Roland

Anaxaboras
06.08.2013, 21:38
Arbeite ich an der Stelle mit einem elektronischen Sucher ist das Bild, entsprechend der Unterbelichtung, natürlich auch im Sucher dunkel ... leider so dunkel, dass ich deutlich eingeschränkt bin, weil ich das Motiv nicht mehr richtig erkennen kann.
Dieses Problem löst Anzeige Live-View / Alle Einst. Aus.

Oder aber wenn ich nachts fotografiere, erkenne ich durch das Farb-Rauschen auf dem Monitor/ dem Sucherbild kaum etwas von der eigentlich Kulisse.
Wenn die A99 dieses Problem auch hätte, hätte ich sie mir nicht geholt. Hat sie aber nicht (im Gegensatz zu A77), das Sucherbild bleibt auch unter widrigsten Lichtbedingungen nahezu rauschfrei. Einzig, dass es nicht mehr so schnell aktualisiert wird, beim schnellen Kameraschwenk gibt es dann für einen kurzen Moment einen unschönen Smearing-Effekt.

LG
Martin

mrrondi
06.08.2013, 21:48
Früher oder Später musst dich soweiso im dem optischen Sucher gewöhnen ;-)
Dafür gibts dann keinen Spiegel und kein SLT Technik mehr ...
Und das wird bei ALLEN so werden ;-)

bibidanny
06.08.2013, 22:07
Danke für die vielen Anregungen und Tips ... ich werde wohl den vorerst preisgünstigeren Weg wählen: Zeit schinden und ein gebrauchtes Modell suchen.
Denn eigentlich bin ich ja rundum zufrieden ... wenn da nicht dieser Fehler wäre.

Der Fehler äußert sich so, dass die Kamera beim Einschalten ein sehr langes lautes Rattern von sich gibt und das Objektiv scheinbar nicht mehr richtig einrastet bzw. die Verbindung gestört wird ... sodass der Body nicht erkennt, welche Blende gewählt werden kann und ich entsprechend keine Fotos machen kann.
Man muss die Kamera dann mehrmals aus und an machen und/oder das Objektiv erneut aufsetzen, was die A900 jedoch nicht daran hindert im laufenden Betrieb wieder "die Verbindung zu verlieren" obwohl das Objektiv akkurat eingerastet ist.
Das ist etwas lästig beim Shooting, aber noch zu verkraften. Viel schlimmer ist, dass mit dem -nennen wir es mal- Wackelkontakt einhergeht, dass das Bild, dass ich durch den Sucher sehe nicht mehr mit dem eigentlichen Foto übereinstimmt. Aber auch nicht dauerhaft, sondern recht sporadisch ... fast willkürlich. Teilweise sind nur minimale Abweichungen festzustellen und dann kippt der Sensor förmlich um 20 Grad und verrutscht zudem nach und oder oben.

Das erste mal, als ich die Kamera zur Reparatur eingeschickt hatte, sagte man mir, dass es ein elektronischer Defekt ist, der nicht durch äußere Einflüsse verursacht werden kann. (Ich wollte die Kosten nämlich anfangs über meine Versicherung abwickeln, was so leider nicht möglich war.) Also habe ich die knapp 500 Euro bezahlt und die Kamera wieder bekommen; etwa 2 Monate später tritt der selbe Fehler erneut auf ... ich gehe wieder in den Laden und möchte die Reparatur reklamieren; wieder wird meine Kamera eingeschickt und kommt zurück mit der Diagnose, ich hätte in den 2 Monaten die Kamera mutwillig kaputt gemacht und ein paar Kratzer an der Aussenseite würden bestätigen, dass ich das Gerät nicht gut behandelt hätte und deswegen selbst schuld bin. Als ich darauf hinwies, dass man mir keine 8 Wochen vorher noch sagte, dass der Defekt nicht durch äußere Einflüsse verursacht worden sein kann, wurde auf Durchzug gestellt. Mein Anwalt riet mir davon ab dagegen vor zu gehen, da ich für den Zeitraum dann auf meine Kamera verzichten müsste und sämtliche Kosten verursachen würde, die den Stress nicht wert wären. Also zahlte ich erneut 500 Euro. Und siehe da, ein paar Monate sind ins Land gezogen und ich habe wieder die selbe Sch****.

Leider gibt es für Sony auch keinen Kameraverleih, sodass nun schnell eine Lösung her muss. Denn ich möchte nicht erneut 100te von Euros in das Gerät stecken ohne Hoffnung darauf, dass ich dann endlich Ruhe habe.

Anaxaboras
06.08.2013, 22:12
Hallo,
der Ärger, den du da beschreibst, scheint von einem defekten SteadyShot herzurühren. Mal ganz vorsichtig gefragt: Fasst du deine A900 eher mit Samtpfötchen an oder gehst du vorwiegend robust zur Sache?

LG
Martin

nazzo
06.08.2013, 22:14
Also zum einen bin ich mit der Bildqualität der Kamera nicht so zufrieden,
da ich ja die A900 gewohnt bin. Gerade was die hohen ISO Bereiche betrifft
hat die A77 im Vergleich doch ein sehr ärgerliches Rauschverhalten (bereits ab 400 ISO).

Und zum anderen, wenn ich beispielsweise mit Gegenlicht arbeite, wähle ich oft bewusst eine Unterbelichtung, die ich dann in der RawEntwicklung ausgleiche. Der optische Sucher bietet mir da die Möglichkeit, dass ich das Bild so sehe, wie ich es vor Ort vorfinde und wie ich es später auch bearbeiten würde. Arbeite ich an der Stelle mit einem elektronischen Sucher ist das Bild, entsprechend der Unterbelichtung, natürlich auch im Sucher dunkel ... leider so dunkel, dass ich deutlich eingeschränkt bin, weil ich das Motiv nicht mehr richtig erkennen kann.
Oder aber wenn ich nachts fotografiere, erkenne ich durch das Farb-Rauschen auf dem Monitor/ dem Sucherbild kaum etwas von der eigentlich Kulisse.

Ich werde auf jeden Fall euren Rat befolgen und die A99 mal im Handel testen, aber da ich schon mit der A77 sehr unzufrieden bin ... denke ich, dass dies keine Option sein wird.

Schau dir doch mal das Bild an.

1440/_DSC1458_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=165541)

Es wurde mit einer A99 und ISO 2000 gemacht. Nur soviel zum Thema Rauschverhalten. Da kommt die A900 nicht mehr mit! (habe selber noch die A850)
An den elektronischen Sucher musste ich mich auch zuerst gewöhnen. Das legt sich aber in ein bis zwei Wochen und Du willst nichts anderes mehr. Dafür bekommst Du noch viele Vorteile wie das schwenkbare Display, GPS-Funktionen, Kantenanhebungsfunktion oder der AF-Range. Viele Dinge die sehr nützlich bei Reportagen sein können aber natürlich auch ausgeschalten werden können.

nazzo

Anaxaboras
06.08.2013, 22:17
Schau dir doch mal das Bild an.


Ich könnte jetzt Bilder mit ISO 3200 zeigen, die hier in Forumsgröße astrein aussehen. Sogar solche, die ich mit der A65 aufgenommen habe. Das hilft der TO nur nicht weiter - sie ist ja mit der Bildqualität der A900 vollauf zufrieden.

LG
Martin

Karsten in Altona
06.08.2013, 22:23
Mal so aus der Hüfte:

- die A99 ist deutlich besser als die A77, auch und speziell was den EVF und High Iso angeht.
- mit der A99 kann man ebenso wunderbar Hochzeiten fotografieren, wie mit der A850/900 (Ich mache hauptsächlich Reportage) - vielleicht sogar eher noch besser. :cool:
- eine gebrauchte A850 würde ich auch aus Preisgründen einer a900 immer vorziehen. 2 Bilder weniger die Sekunde, 98% Sucher... sind mir die paar hundert Euro nicht wert gewesen.

Systemwechsel würde ich(!) erst durchziehen, wenn o.g. Optionen wirklich irgendwie keine mehr sind. Deshalb hab ich auch nicht gewechselt, obwohl ich der A99 zunächst auch sehr skeptisch gegenüber gestanden bin. Ist nach einer kurzen Eingewöhnungsphase eine feine Kamera. :top:

Irgendwo gibt's auch noch von Dana einen Thread mit Erfahrungsberichten von A850/900 Umsteigern auf die A99. Vielleicht suchst den mal raus... oder ich find den noch, oder jemand anderes.

bibidanny
06.08.2013, 22:24
Also ich hab die A900 nun fast 5 Jahre ... (mind. 2x pro Woche im Einsatz)
... in der Zeit hat sie hier viel mitgemacht, im Schnee bei -15 Grad, am Sandstrand
bei fast 40 Grad; runtergefallen ist sie in den Jahren noch nie und wird immer sorgfältig eingepackt, wenn sie mit mir reist ... aber ich würde nicht sagen, dass ich mit Samthandschuhen arbeite. ;)

Karsten in Altona
06.08.2013, 22:34
Hier was für lange Regenabende... oder wenn's in Köln mal wieder zu schwül ist.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131540&highlight=erfahrung%2A

X-700
06.08.2013, 22:49
Hast Du mal hier im Forum in den Bereich "Suche / Biete" geschaut. Da werden gerade eine A900 und eine A99 angeboten.

Excel
07.08.2013, 00:00
Ich selbst habe die Alpha 57, ein Freund die a77, und auch die a99 habe ich schon ausprobieren können. Der EVF ist wirklich gut und überzeugt mit sehr guter Schärfe und flotter Reaktion.
Die ISO-Leistung habe ich durchprobiert und die Bilder daheim in Ruhe angesehen, und da bleibt nur zu sagen, dass die High-ISO-Performance eine ganz andere Klasse ist als die 77er, die bei diesem Punkt keinen Stich machen kann und auch schwächer als die Alpha 57 agiert. Ich würde sie unbedingt mal testen.

dinadan
07.08.2013, 00:16
Kauf dir einfach eine gebrauchte A900 mit wenig Auslösungen, dann hast du wieder ein paar Jahre Ruhe und kannst dann neu entscheiden. Ich habe im Januar hier im Forum eine neuwertige A900 mit ca. 7000 Auslösungen für 1200 Euro bekommen, die aktuellen Gebrauchtpreise sollten jetzt eher etwas niedriger sein, da auch die A99 im Preis gesunken ist.

Gruß Detlef

Shooty
07.08.2013, 00:36
Es wurde hier ja schon viel geschrieben und auch ich bin der Meinung Gebrachte 900 oder 850 kaufen!

Deine Kamera hat wie auch immer oder wodurch auch immer eine Macke bekommen. Hab auch schon von zu stark belasteten Bajonetverschlüssel gehört oder von Wasserschäden durch Schwitzwasser.
Ich gehe in dem beschriebenen Fall ehrlich gesagt davon aus das der wahre Defekt bei der Kamera nicht behoben wurde und es daher immer wieder zu Problemen kommt. Falls da wirklich alles so behoben wurde wie es sollte kann es eigendlich nicht sein das wir hier das erste mal von diesem Fehler hören.
Auch ich nutze zwei 900 Bodys Gewerblich und beide haben soweit noch keine Schäden.

Ich kann sehr gut nachvollziehen das der EVF sehr nerfig ist und auch ein paar andere Kleinigkeiten wie beispielsweise die Verzögerrungen im Menü sind für mich im fotoalltag nicht hinnehmbar, aber ich spekuliere auch darauf eben NICHT das System zu wechseln sondern weiterhin mit den Bodys zu fotografieren bis eventuell nächstes Jahr 2 weitere Vollformatbodys auf den Markt geworfen werden.
Die Folie mit "Shootyeffekt" soll ja auch eventuell in kommenden Modellen eingestampft werden und der Sucher der 99 macht schon einiges mehr her als der der anderen Kameras.

Ein Verkauf von Objektiven wäre natürlich möglich und in anderen Systemen sind ähnliche Objektive auch ab und an günstiger zu bekommen, aber wenn die Lösung eine gebrauchte 900/850 sein kann wäre das doch viel einfacher!
Zumal du bedenken musst das hier im Forum die wenigsten wirklich Berufsfotografen sind und nur aus Hobby fotografieren. Dad heisst die Kameras sind dementsprechend auch gut behandelt worden.
Und letztendlich kann man ja sogar mit dem Verkäufer ausmachen das man sich die Kamera nochmal ansehen will .... es gibt ja inziwischen sogar ein Onlinetool mit dem man die Auslösungen auslesen kann ... also entweder neues Foto zuschicken lassen und damit die auslösungen kontrollieren, oder die Kamera direkt und selbst den Test machen.

Ahso und die teildefekte 900 verkaufen bringt ja eventuell auch noch ein paar Euronen wieder rein .... Einfach mal in die Bucht werfen oder so und den Fehler so gut es geht beschreiben. (Natürlich aber erst wenn Ersatz da ist :) )

so viel geschwafen um wenig Inhalt ... dann hoffen wir mal das alles gut wird ;)

wolfram.rinke
07.08.2013, 07:13
Also zum einen bin ich mit der Bildqualität der Kamera nicht so zufrieden,
da ich ja die A900 gewohnt bin. Gerade was die hohen ISO Bereiche betrifft
hat die A77 im Vergleich doch ein sehr ärgerliches Rauschverhalten (bereits ab 400 ISO).

Und zum anderen, wenn ich beispielsweise mit Gegenlicht arbeite, wähle ich oft bewusst eine Unterbelichtung, die ich dann in der RawEntwicklung ausgleiche. Der optische Sucher bietet mir da die Möglichkeit, dass ich das Bild so sehe, wie ich es vor Ort vorfinde und wie ich es später auch bearbeiten würde. Arbeite ich an der Stelle mit einem elektronischen Sucher ist das Bild, entsprechend der Unterbelichtung, natürlich auch im Sucher dunkel ... leider so dunkel, dass ich deutlich eingeschränkt bin, weil ich das Motiv nicht mehr richtig erkennen kann.
Oder aber wenn ich nachts fotografiere, erkenne ich durch das Farb-Rauschen auf dem Monitor/ dem Sucherbild kaum etwas von der eigentlich Kulisse.

Ich werde auf jeden Fall euren Rat befolgen und die A99 mal im Handel testen, aber da ich schon mit der A77 sehr unzufrieden bin ... denke ich, dass dies keine Option sein wird.

Ich denke auch, dass für dich die A99 der logische Nachfolger ist. ABER:
Nach deinen Beschreibungen zufolge, solltest du dich intensiever mit den Möglichkeiten der A77 und noch mehr mit der A99 auseinander setzen - sofern du eine A99 anschaffen wirst. Den obigen Kritikpunkt, kannst du leicht durch deaktivieren der entsprechenden Funktion beheben. High ISO Rauschen ist problematisch ab 1600 (meiner Meinung nach) und das ist Vergleichbar mit der A900 . Daher gilt auch für die A77 nur RAW fotografieren, wenn es heikle Aufnahmen sind.

Außerdem hast du gleich angeordnete Bedienelemente zw. A77 und A99.

mrrondi
07.08.2013, 07:35
Kauf dir einfach eine gebrauchte A900 mit wenig Auslösungen, dann hast du wieder ein paar Jahre Ruhe und kannst dann neu entscheiden. Ich habe im Januar hier im Forum eine neuwertige A900 mit ca. 7000 Auslösungen für 1200 Euro bekommen, die aktuellen Gebrauchtpreise sollten jetzt eher etwas niedriger sein, da auch die A99 im Preis gesunken ist.

Gruß Detlef

1.200 ohne Rechnung für einen der die Kamera beruflich verwendet wie über
2.000 Euro mit Rechnung

Da kann ich ja gleich ne 99er kaufen.

dannywandelt
07.08.2013, 08:05
Ich habe vorher Hochzeit mit der A850 fotografiert und jetzt mit der A99 und der EVF ist für mich ein absoluter Gewinn. Ich muss nicht aufs Display schauen um das Ergebnis wie Schärfe etc. zu kontrollieren. Dadurch entstehen auch keine Lücken fürs Brautpaar, in denen der Fotograf aufs Display schaut. Ich sehe weiter danach aus, als würde ich Fotos machen. Alternativ kann ich auch die Bildanzeige im EVF ausstellen, der Tipp wurde ja hier schon gegeben.

Und nur weil der EVF da ist, muss das ja nicht heißen, dass man jedes Bild dadurch betrachten muss!

Danny

hanito
07.08.2013, 08:21
1.200 ohne Rechnung für einen der die Kamera beruflich verwendet wie über
2.000 Euro mit Rechnung

Da kann ich ja gleich ne 99er kaufen.

Wenn man eine Kamera beruflich nutzt halte ich es für wenig sinnvoll Gebrauchtes zu kaufen. Immerhin hat man bei Neuem 2 Jahre Garantie, was bei Gebrauchtem wegfällt. Würde ich mit Fotografieren Geld verdienen hätte ich schon lange eine neue Kamera gekauft. 5 Jahre ist eine lange Zeit für eine Kamera die beruflich genutzt wird.

Mein Vorschlag, neue A99 oder Systemwechsel.

fotogen
07.08.2013, 08:51
Die Cam ist ja nur das halbe Problem.

Nehmen wir mal an, sie würde bei Canon als Berufsfotografin den entsprechenden Service nutzen, müsste sie sich nicht mit einem Sony Consumer Service Partner rumärgern.

twolf
07.08.2013, 09:19
Im Moment gibt es ja nur drei Optionen,

Eine gebrauchte A900 oder A850 kaufen mit den bekannten Risiken. Und darauf hofen das die Nächste Generatian Kleinbild Bodys besser sind, und die Nachteile nicht mehr bestehen.

Oder eine A99 anschafen für einen Stolzen Preis , und sich mit den Veränderten Konzept Anfreunden.

Und als Letzte Option ein Wechsel mit den Kosten und dem Rumgesuche, der Vorteil dabei ist das man die Unsicherheit ob oder ob nicht, und wie es weiter geht, wenn es weiter geht ! Ganz ruhig Verfolgen kann.
Ich Persönlich habe den wechsel nicht Bereut.





Früher oder Später musst dich soweiso im dem optischen Sucher gewöhnen ;-)
Dafür gibts dann keinen Spiegel und kein SLT Technik mehr ...
Und das wird bei ALLEN so werden ;-)

Manchmal könnte man glauben du bist der Pausenclown des Forums!

In ein paar jahren, wer weiss schon was es dann gibt, das STL wohl nicht mehr, Nachdem Sony ja einen schritt weiter geht!
Vielleicht ist auch in ein paar jahren das System Ausgereift, und ich kann es ohne Kompromisse Nutzen, im Moment bin ich mir zu schade für Sony das Versuchskaninchen zu Spielen.
Ich warte Lieber bis die Technik Ausgereift ist!

w124
07.08.2013, 09:44
Moin,

als Nicht-Profi habe ich die A99 als Alternative zu meinem DMR angeschaft, bewusst, da der EVF die beste Lösung für meine R-Linsen ist, wenn man die Springblende nicht nutzen kann.

Das Umschalten der Live-View Anzeige wurde ja schon erwähnt, ich selber nutze die Anzeige der Einflüsse nicht. Kann ja einfach per Ablendtaste Belichtung und Weissabgleich checken!

Was aber bei sehr schlechten Lichtverhältnissen prima funktioniert, einfach kurz die ISO ganz rauf, geht ja mit nem kurzen Dreh, dann hat man ein super Sucherbild!

Die Einschaltverzögerung des Suchers bleibt halt, daran stosse ich mich auch, wenn ich grad von der analogen R9 wechsel.
In der Handhabung gehe ich so vor, dass die A99 immer im Standby ist, sobald ich sie dann zum Auge hochnehm leg ich schon den Finger auf den Auslöser. Wenn die Kamera dann am Auge ist läuft der Sucher meisst schon.
Ein Negativpunkt beim EVF der A99 finde ich ist noch der Stormverbrauch, sollte nicht unerwähnt bleiben.

Ich persönlich würd allerdings die A900 wieder reparieren lassen!
Die Entwicklung der Sucher geht rasant voran und da wird sicher in den nächsten paar Jahren was gutes kommen.
Vielleicht findet sich derweil noch eine A900 günstig als Ersatzgehäuse.

hanito
07.08.2013, 10:02
Die Cam ist ja nur das halbe Problem.

Nehmen wir mal an, sie würde bei Canon als Berufsfotografin den entsprechenden Service nutzen, müsste sie sich nicht mit einem Sony Consumer Service Partner rumärgern.

Dort ist auch nicht alles top, wenn man das liest http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1303354

Ditmar
07.08.2013, 11:46
Die Cam ist ja nur das halbe Problem.

Nehmen wir mal an, sie würde bei Canon als Berufsfotografin den entsprechenden Service nutzen, müsste sie sich nicht mit einem Sony Consumer Service Partner rumärgern.

Und wenn denn mal etwas kaputt geht soll es dort Leihgeräte geben, gibt es auch bei Sony, nur ist der Vorgang noch sehr umsändlich.
Sicher gibt es auch da mal Probleme, aber hier in Berlin habe ich von Calumet bisher noch nichts schlechtes gelesen über den Service.

Neonsquare
07.08.2013, 12:02
Klar - schwierige Wahl:

1) Gebrauchte A850/A900
... ohne Garantie, ohne Rechnung (Vorsteuer!) und letztlich einfach dem "hinausschieben" einer Entscheidung nach den anderen beiden Optionen.
2) Neue A99
Dann ist allerdings Umgewöhnung und Neulernen angesagt, wozu Du bei der A77 soweit nicht bereit warst. Hier gilt es Vorurteile überwinden um auch die Vorteile des Systems erkennen zu können. Die A99 macht es schon deutlich leichter als die A77 - trotzdem sind alte Gewohnheiten mitunter schwer abzulegen.
3) Systemwechsel
Mit Verlust durch Verkauf der Objektive und einem möglicherweise erstmal eingeschränkten Neuanfang im anderen System.

Eine klare Entscheidung gibt es für mich hier nicht. Ich persönlich bin froh nicht vor dieser Entscheidung zu stehen. Wobei - eigentlich wäre die Entscheidung in meinem Fall klar - ich würde die A99 holen.

Gruß,
[neon]

Giovanni
07.08.2013, 12:31
Hallo,
der Ärger, den du da beschreibst, scheint von einem defekten SteadyShot herzurühren. Mal ganz vorsichtig gefragt: Fasst du deine A900 eher mit Samtpfötchen an oder gehst du vorwiegend robust zur Sache?

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, was in diesem Thread noch folgt: Was sie hier schreibt, hat mit dem SteadyShot nicht das Geringste zu tun. Es handelt sich um einen Wackelkontakt am Schalter der Objektiventriegelung. Beim A-Mount muss der AF-Antrieb sofort zurückgezogen werden, wenn der Benutzer beginnt, das Objektiv zu entriegeln, und das ist elektrisch gelöst (jedenfalls bei der A900 und den anderen Modellen mit elektrischem AF-Wahlschalter). Daher öffnet ein Schalter sofort, wenn die Objektiventriegelungstaste auch nur ein bisschen eingedrückt wird. Die Kamera entkoppelt den AF-Antrieb und das Objektiv ist abgemeldet (daher auch keine Anzeige der Blende mehr - es ist für die Kamera kein Objektiv mehr vorhanden). Wenn hier die Toleranzen etwas grenzwertig sind, kann es schon mal vorkommen, dass der Schalter einen Wackler hat und das Objektiv daher häufig ohne äußeres Zutun abgemeldet wird. War bei meiner ersten Dynax 7 auch so. Manchmal hängt es auch von einzelnen Objektiven ab: Wenn die Vertiefung für den Verriegelungsstift nicht passgenau oder nicht tief genug ist, kann der Fehler auftreten.

Ich würde daher

1. probieren, ob es mit allen Objektiven gleichermaßen auftritt und falls nicht, bei den betroffenen Objektiven die Vertiefung für den Verriegelungsstift auf Verschmutzung etc. prüfen und reinigen. Evtl. betroffene Objektive reklamieren (wenn noch Garantie ist). (Frage nebenbei: Was für Objektive wurden hier verwendet? Minolta/Sony oder auch andere wie z.B. Sigma?)

2. versuchen, herauszufinden, ob es sonst einen mechanischen Zusammenhang gibt oder ob es ein Kontaktproblem des Schalters selbst ist (könnte auch eingedrungener Staub etc. sein)

3. falls es ein mechanisches Problem ist und wenn gar nichts sonst hilft, vielleicht sogar den Verriegelungsstift der Kamera ein klein wenig abfeilen (aber vorsichtig). Aber nur, wenn es mit mehreren, auch originalen Sony oder Minolta Objektiven auftritt und wenn es eine interne Verschmutzung des Schalters ausgeschlossen ist.

Das alles natürlich ohne Gewähr und keinesfalls an einer Kamera, die noch Garantie hat, selbst etwas modifizieren.

Jedenfalls vermute ich, dass es entweder ein Problem des spezifischen Exemplars der A900 der TO ist, oder eines von ihr verwendeten Objektivs in Verbindung mit der (ihrer) A900. Es handelt sich nicht um ein generelles Problem der A900.

Fragen an die TO:
- Trat der Fehler von Anfang an ab und zu auf oder erst später?
- Ist im Zusammenhang mit dem Entriegelungsschalter des Objektivs etwas ungewöhnliches passiert?
- Hast du mit der Kamera in sandiger/staubiger Umgebung gearbeitet (Strand, Wüste, Industrie...)?
- Und nochmals: Mit welchen Objektiven tritt es auf?

Anaxaboras
07.08.2013, 12:41
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, was in diesem Thread noch folgt

Das ist schade. Dann wäre dir nämlich nicht entgangen, dass das hier
Viel schlimmer ist, dass mit dem -nennen wir es mal- Wackelkontakt einhergeht, dass das Bild, dass ich durch den Sucher sehe nicht mehr mit dem eigentlichen Foto übereinstimmt. Aber auch nicht dauerhaft, sondern recht sporadisch ... fast willkürlich. Teilweise sind nur minimale Abweichungen festzustellen und dann kippt der Sensor förmlich um 20 Grad und verrutscht zudem nach und oder oben.

wohl kaum etwas mit einem
einen Wackelkontakt am Schalter der Objektiventriegelung.
zu tun haben kann.

LG
Martin

bibidanny
07.08.2013, 12:53
Giovanni, lieben Dank für deine Anregungen.

Das Problem tritt allen meinen Linsen auf, wobei die Anlaufschwierigkeiten vermehrt beim 70-200/2.8 und 24-70/2.8 (Sony / Zeiss) und weniger beim 50/1.4 (Sony).
Ein Sigma Weitwinkel habe ich auch noch, wobei ich es damit noch nicht getestet habe.
Das sehr lange Rattern (mehrere Sekunden) nach dem Einschalten der Kamera habe ich aber bei allen Objektiven gleichermaßen.

Kann denn das Verschieben vom Bildausschnitt auch damit zusammenhängen?
Da hatte ich die Fehlerquelle eher am Sensor gesehen und weniger am Verschluss ...
es können natürlich auch 2 Defekte sein, die nur zufällig zur gleichen Zeit auftreten.

bibidanny
07.08.2013, 12:58
- Trat der Fehler von Anfang an ab und zu auf oder erst später?

Nein das Problem habe ich erst (wieder) seit etwa 2 Wochen, beim Anschalten kommt der Fehler jedes Mal und wenn ich dann die Kamera an- und ausschalte oder das Objektiv neu dran mache, habe ich manchmal direkt Glück und die Verbindung steht (vorwiegend bei dem 50mm) und manchmal muss ich mehrmals rumprobieren (bei meinen Zoomlinsen)

- Ist im Zusammenhang mit dem Entriegelungsschalter des Objektivs etwas ungewöhnliches passiert?

Nein, nicht dass ich wüsste ... augenscheinlich sind auch keine Fehlerquellen, wie Sandkörner oder Ähnliches zu erkennen

- Hast du mit der Kamera in sandiger/staubiger Umgebung gearbeitet (Strand, Wüste, Industrie...)?

Ja, aber immer mit Objektiv auf der Linse, sodass eigentlich nichts dazwischen gelangt sein kann.

- Und nochmals: Mit welchen Objektiven tritt es auf?

Eigentlich mit allen, mit manchen etwas hartnäckiger und mit manchen weniger,
aber das würde ich nicht unbedingt auf das Objektiv zurückführen, sondern dachte da eher, dass es Glückssache ist.


Das Verschieben vom Bildausschnitt tritt im Laufenden Betrieb auf. 2 Bilder sind 1:1 und ohne, dass ich irgendetwas verändert habe, ist das 3. Bild auf einmal gekippt und verschoben.

RainerV
07.08.2013, 13:05
...
Das sehr lange Rattern (mehrere Sekunden) nach dem Einschalten der Kamera habe ich aber bei allen Objektiven gleichermaßen.

Kann denn das Verschieben vom Bildausschnitt auch damit zusammenhängen?
Da hatte ich die Fehlerquelle eher am Sensor gesehen und weniger am Verschluss ...
...
Ich habe die Diskussion nicht komplett verfolgt, aber das, was Du hier beschreibst ist das "klassische" Zeichen eines SSS-Defekts.

Rainer

combonattor
07.08.2013, 13:06
Das sehr lange Rattern (mehrere Sekunden) nach dem Einschalten der Kamera habe ich aber bei allen Objektiven gleichermaßen.

Kann denn das Verschieben vom Bildausschnitt auch damit zusammenhängen?
Da hatte ich die Fehlerquelle eher am Sensor gesehen und weniger am Verschluss ...
es können natürlich auch 2 Defekte sein, die nur zufällig zur gleichen Zeit auftreten.
Das erinnert mich an eine Alpha A100 wo der Steady Shot defekt war. Symptome: das lange Rattern beim Einschalten und die verschiebung des Bildauschnittes. Da war der Stabilisator defekt.
Gruß,Alex

seven of9
07.08.2013, 13:15
Mir gings mit Jahreswechsel ähnlich wie dir: Systemwechsel oder auf die A99 setzen.

(Wobei meine 900er nicht einmal fehlerhaft arbeitete)!

Ich hab mich dann doch auf die A99 eingelassen und siehe da, ich bin im Grunde recht zufrieden! Mittlerweile empfinde ich den EVF sogar als großen Vorteil, weil ich mehr Kontrolle über das Bild habe! Sie ist alles in allem eine modernere 900er, mit etwas besserer High-Iso-Leistung. Ja, einzig die leichte Verzögerung beim Aktivieren im Schlafmodus nervt ab und zu ein wenig... Aber kein Grund sie dafür nicht zu mögen!

Ich kann dir nur raten, gerade wenn du deine Objektive liebst: Schau sie dir an und gib ihr eine Chance!

LG seven

Anaxaboras
07.08.2013, 13:16
Ich habe die Diskussion nicht komplett verfolgt, aber das, was Du hier beschreibst ist das "klassische" Zeichen eines SSS-Defekts.


Sag ich doch :D. Daher ja auch meine Frage, wie die Kamera behandelt wird. Der SuperSteadyShot (jetzt nur noch SteadyShot) ist halt etwas empfindlich für heftige Stöße. Womit ich natürlich nicht sagen will, dass der "Wackeldackel" nicht auch einfach so über die Wupper gehen kann.

LG
Martin

Shooty
07.08.2013, 13:45
Das erinnert mich an eine Alpha A100 wo der Steady Shot defekt war. Symptome: das lange Rattern beim Einschalten und die verschiebung des Bildauschnittes. Da war der Stabilisator defekt.
Gruß,Alex

Ich kenne ein "rattern" wenn ich mein gechiptes Zenitar anflansche ... dann denkt der AF er müsste, kann sich aber nicht einkoppeln weil nix da is zum einkoppeln ^^

Villeicht mal ein Video/Soundprobe von dem Rattern machen?
Wäre auch mal interessant was eigendlich repariert wurde .... ich vermute bei 500€ spiegelkasten ausgetauscht?
Wird dabei auch die "front" also das Bajonet mit gewechselt? ... eventuell liegt da ein Fehler und es lößt sich da immer wieder ...

RainerV
07.08.2013, 14:35
Markus, da steht auch noch, dass der Bildausschnitt verschoben ist. Und das heißt, dass der SSS kaputt ist.

Rainer

Shooty
07.08.2013, 14:52
Markus, da steht auch noch, dass der Bildausschnitt verschoben ist. Und das heißt, dass der SSS kaputt ist.

Rainer

AH! Das hatte ich verdrängt :D
Villeicht nen Kombifehler? ^^ ....

Aber mal im ernst ... es scheint doch auch zu Kontaktproblemen zu kommen und das kenne ich von nem Kumpel der nen "Wasserschaden" durch Kondenswasser hatte ... wobei dort der Service auch schonmal vom verbogenen und zu sehr verschlissenen Bajonett sprach ...
Also der SSS dürfte definitiv ja kaputt sein wenn das Bild schepp ist, aber eventuell kommts auch irgendwo anders her ... eventuell überstrapaziert ein ständiger Konraktverlust am Bajonett irgendwelche Leiterbahnen zum SSS so sehr das der defekt geht? ... sehr an den Haaren herbei gezogen und ich vermute auch das man das kaum herausfinden wird zumal beim Service ja alles nur schnell schnell repariert werden will, aber 3 mal der gleich Fehler bei "normaler" Nutzung ... ist für mich etwas viel Zufall. Oder die Kamera wird wirklich extremen G-Kräften ausgesetzt wärend der Stabi an is .... und das immer wieder (kann ja auch schon das rumreißen der Kamera bei der Belichtung sein?!) Wobei selbst da nix passieren sollte.

hanito
07.08.2013, 15:06
Es stellt sich mir die Frage, kommt der Fehler bei allen oder nur bei einem Objektiv vor. Ich habe auch des öfteren Kontaktfehler, oder umschalten von AF auf MF, allerdings nur beim Sony 70-400. Bei allen anderen Objektiven bisher nicht. Das 70-400 hat aber auch das größte Spiel am Bajonett und daher glaube ich das das Spiel am Bajonett der Auslöser ist. Meistens tritt der Fehler erst nach so 300- 400 Bildern auf.

myserycrash
07.08.2013, 15:12
Es stellt sich mir die Frage, kommt der Fehler bei allen oder nur bei einem Objektiv vor. Ich habe auch des öfteren Kontaktfehler, oder umschalten von AF auf MF, allerdings nur beim Sony 70-400. Bei allen anderen Objektiven bisher nicht. Das 70-400 hat aber auch das größte Spiel am Bajonett und daher glaube ich das das Spiel am Bajonett der Auslöser ist. Meistens tritt der Fehler erst nach so 300- 400 Bildern auf.

Hat sie doch geschrieben...



- Und nochmals: Mit welchen Objektiven tritt es auf?

Eigentlich mit allen, mit manchen etwas hartnäckiger und mit manchen weniger,
aber das würde ich nicht unbedingt auf das Objektiv zurückführen, sondern dachte da eher, dass es Glückssache ist.

cgc-11
07.08.2013, 17:13
Gerade was die hohen ISO Bereiche betrifft
hat die A77 im Vergleich doch ein sehr ärgerliches Rauschverhalten (bereits ab 400 ISO).
Nun denn, auch Pixelpiepen muss man können. An meiner A77 habe ich schon Aufnahmen mit ISO1600 gemacht und keiner hat was bemerkt - ist halt auch eine Frage dessen, wie man es versteht, mit RAW-Dateien umzugehen ... ;)

Und zum anderen, wenn ich beispielsweise mit Gegenlicht arbeite, wähle ich oft bewusst eine Unterbelichtung, die ich dann in der RawEntwicklung ausgleiche. Der optische Sucher bietet mir da die Möglichkeit, dass ich das Bild so sehe, wie ich es vor Ort vorfinde und wie ich es später auch bearbeiten würde. Arbeite ich an der Stelle mit einem elektronischen Sucher ist das Bild, entsprechend der Unterbelichtung, natürlich auch im Sucher dunkel ... leider so dunkel, dass ich deutlich eingeschränkt bin, weil ich das Motiv nicht mehr richtig erkennen kann.
Nein. Wenn die Kamera richtig konfiguriert ist, zeigt sie genau das Bild, das anschließend aufgenommen wird. Wozu dann nocht unterbelichten? Und wenn ja, es sind bestimmt nicht zwei Blendenstufen und erst da könnte man Probleme bekommen ...:P

Oder aber wenn ich nachts fotografiere, erkenne ich durch das Farb-Rauschen auf dem Monitor/ dem Sucherbild kaum etwas von der eigentlich Kulisse.
Ditto - falsch konfiguriert - siehe oben!:top:

Ich werde auf jeden Fall euren Rat befolgen und die A99 mal im Handel testen, aber da ich schon mit der A77 sehr unzufrieden bin ... denke ich, dass dies keine Option sein wird.
Ja, mach das. Aber nicht einfach in die Hand nehmen und unter dem Tisch in den Sucher schauen sondern auch mit der richtigen Konfiguration!
Andere Leute sind auch Profis, fotografieren sogar Fashion´s und verdienen ihr Geld damit - und schwören auf die A99 mit ihren Vorzügen, meistens gerade wegen des EVF`s! :mrgreen:
Lies einmal diesen Bericht (http://www.sonyalpharumors.com/nude-photography-remember-when-cameras-used-to-have-mirrors-stefan-grosjean-3/) auf SAR und verfolge den link auf die website von Stefan Grosjean (http://www.stefangrosjean.com/) - vielleicht siehst Du dann etwas klarer ...
Ich denke, Du könntest mit der A99 genau so klar kommen wenn Du nur gewillt bist, aus den ausgetretenen Pfaden heraus zu steigen. Aber wenn man natürlich nicht umdenken will ... :cool:
Nichts für ungut - jeder kann machen was er will - aber mir kommt es so vor, als ob Du wie viele nur aus Tradition eine Abneigung gegen den EVF hast. Manche suchen ja geradezu irgendwelche Gründe um das "neue" nicht annehmen oder umdenken zu müssen. Dabei tut es doch gar nicht weh ...

LG Gerhard

Giovanni
07.08.2013, 17:15
Das ist schade. Dann wäre dir nämlich nicht entgangen, dass das hier


wohl kaum etwas mit einem

zu tun haben kann.

Sorry Martin, das war tatsächlich ein schneller Fehlschluss bzw. ein falscher Schnellschuss von mir.

Hab mir nun die Zeit genommen, mich etwas genauer in den Thread einzulesen. Da sich der Bildausschnitt verschiebt, liegt wohl tatsächlich ein SteadyShot-Problem vor.

Unglaublich, dass es zwei Monate später schon wieder auftrat, der Händler die Gewährleistung für die Reparatur verweigerte und es dann nach einer weitere kostenpflichtigen Reparatur ein weiteres Mal auftrat.

@bibidanny: Wie viele Aufnahmen hast du denn in den zwei Monaten zwischen der ersten und der zweiten Reparatur gemacht? Steht auf deinen Reparaturrechnungen, welche Teile ersetzt wurden und welche Werkstatt das gemacht hat? Evtl. solltest du dich damit mal direkt an Sony statt nur an deinen Händler wenden. So etwas kann es ja eigentlich nicht geben.

christkind7
08.08.2013, 08:17
bibidanny: rufe doch mal bei Schuhmann in Linz und lasse dich mit einem Hr. Mayer :top: verbinden. Falls Dir Schuhmann nichts sagt, es ist der Pondon zu Geissler.
http://www.schuhmann.at/kontakt
Schildere ihm mal ausfürlich dein Problem.
Gruß
Jürgen

awdor
08.08.2013, 12:53
bibidanny: rufe doch mal bei Schuhmann in Linz und lasse dich mit einem Hr. Mayer :top: verbinden. Falls Dir Schuhmann nichts sagt, es ist der Pondon zu Geissler.
http://www.schuhmann.at/kontakt
Schildere ihm mal ausfürlich dein Problem.
Gruß
Jürgen

Auf den Vorschlag hatte ich schon lange gewartet, jedoch, wie ich vor 2 Tagen hörte, ist Herr Mayr zur Zeit in Urlaub.

Grüsse
Horst

alberich
08.08.2013, 13:24
der Pondon
Das Pendant.
:)

Schad' ja nix, wenn man weiß wie es richtig geschrieben wird.....

Giovanni
08.08.2013, 13:32
und siehe da, ich bin im Grunde recht zufrieden!

Das ist so mit die beste Kamera, die es eigentlich gibt, A99.

Yippiejaja-yippie-yippie-yeah!

oskar13
08.08.2013, 13:32
Auf den Vorschlag hatte ich schon lange gewartet, jedoch, wie ich vor 2 Tagen hörte, ist Herr Mayr zur Zeit in Urlaub.

Grüsse
Horst
Der ist bestimmt da wo Götter Urlaub machen.:mrgreen:

christkind7
08.08.2013, 14:45
Danke alberich, dass nächste mal weiß ich es ;) .
Hr. Mayr wird sicher auch mal aus dem Urlaub zurück kehren. Man kann sich mal bei Schuhmann diesbezüglich informieren. Frechheit, einfach Urlaub machen wenn Not an Frau ist:lol::lol:
Gruß
Jürgen

mick232
08.08.2013, 22:54
Ich kenne ein "rattern" wenn ich mein gechiptes Zenitar anflansche ... dann denkt der AF er müsste, kann sich aber nicht einkoppeln weil nix da is zum einkoppeln ^^

Das ärgert mich bei der A99 auch ziemlich. Vor allem weil sie es auch macht, wenn auf MF geschaltet ist und es auch sonst keinen Weg gibt, es zu deaktivieren. Machten meine APS-C Kameras mit manuellem AF/MF Umschalter nicht.

Ich frage mich (bezweilfe aber), ob das auf Dauer schadet.

aidualk
09.08.2013, 07:06
Das ärgert mich bei der A99 auch ziemlich. Vor allem weil sie es auch macht, wenn auf MF geschaltet ist und es auch sonst keinen Weg gibt, es zu deaktivieren. Machten meine APS-C Kameras mit manuellem AF/MF Umschalter nicht.

Ich frage mich (bezweilfe aber), ob das auf Dauer schadet.

Na ja, :roll: was soll die Kamera auch anderes denken, wenn man ihr mit dem Chip vorgaukelt, es wäre ein Minolta 1,7/50mm oder etwas ähnliches montiert, obwohl es ein komplett manuelles ist!? Den Chip weglassen und alles ist gut.

jolini
09.08.2013, 09:40
Den Chip weglassen und alles ist gut.
Dann is aber auch nix mit Stabi ..... :cry:

mfg /jolini

bibidanny
03.09.2013, 17:41
Danke nochmal für alle eure Tips ... ich habe mich entschieden ein gebrauchtes Gürkchen zu erwerben ... alle Gebraucht-Händler habe ich inzwischen durch ...
nun sind im Internet 3 interessante Angebote von Privatpersonen ... da müsste ich zwar jeweils über 500km insgesamt zurücklegen ... aber wenn ich dadurch wieder mein altes-neues Schätzchen haben könnte, ist es mir das wert.
Ich hoffe nur die Verkäufer melden sich bei mir, denn Samstag steht die nächste Hochzeit an.

Stellt sich nur die Frage, ob und für wie viel ich vielleicht sogar mein kaputtes Möhrchen noch verkaufen kann ... sodass ich wenigstens ein paar Euronen zurückbekomme ... ;)

cgc-11
04.09.2013, 07:40
Danke nochmal für alle eure Tips ... ich habe mich entschieden ein gebrauchtes Gürkchen zu erwerben ... alle Gebraucht-Händler habe ich inzwischen durch ...
nun sind im Internet 3 interessante Angebote von Privatpersonen ... da müsste ich zwar jeweils über 500km insgesamt zurücklegen ... aber wenn ich dadurch wieder mein altes-neues Schätzchen haben könnte, ist es mir das wert.
Ich hoffe nur die Verkäufer melden sich bei mir, denn Samstag steht die nächste Hochzeit an.

Stellt sich nur die Frage, ob und für wie viel ich vielleicht sogar mein kaputtes Möhrchen noch verkaufen kann ... sodass ich wenigstens ein paar Euronen zurückbekomme ... ;)

Hallo ihr Lieben,
seit Jahren arbeite ich nun (hauptberuflich) mit meiner Alpha 900,
2x war sie schon wegen dem selben Fehler in Reparatur, was mich je 500 Euro gekostet hat. Nun, nachdem es sehr lange gut ging, hat sie den gleichen Fehler schon wieder und ich bin nicht gewillt noch mehr Geld in mein altes Möhrchen zu stecken ... also sehe ich auf der Sony Seite nach, ob es inzwischen vielleicht einen Nachfolger gibt oder wie teuer eine neue A900 inzwischen kostet und muss feststellen,
dass Sony die komplette Sparte eingestampft hat.

Ehrlich gesagt bin ich von deinen Beiträgen etwas verwirrt. "Hauptberuflich"? Sei mir nicht böse, aber dieser Ausdruck bedeutet für mich, dass Du von diesem Beruf lebst! Das bedeutet aber auch, dass man für seine Arbeit Geld bekommt. Und zwar so viel, dass man davon leben kann und sich auch die Ausrüstung finanziert - von selbst natürlich. :shock:
Nachdem Du schon seit Jahren in diesem Beruf tätig bist, finde ich es - vorsichtig ausgedrückt - eigenartig, sich derartig über ein defektes Gerät zu mockieren. In jedem Beruf geht ein Teil kaputt. Jeder Tischlker, Schlosser, Bauarbeiter etc. hat damit zu kämpfen, dass Arbeistgeräte kaputten. :flop:
Kauf dir einfach ein neues Gerät und gut ist es. Aber wenn Du natürlich seit 6. August erst am Samstag wieder - also nach einem Monat - einen Job hast, wundert es mich nicht, dass dir die Kohle fehlt. Alleridngs kann man dann "hauptberuflich" sicher nicht in den Mund nehmen und der Begriff bekommt in Verbindung mit "jahrelang" eine ganz andere Bedeutung! Noch dazu wenn Du sogar die paar Euronen für dein kaputtes "Möhrchen" notwendig hast.
Nix für ungut, aber ein Profi ist für mich was anderes - ein Profi steckt so etwas in nullkommanix weg, hat längst ein neues Arbeitsgerät und kann sich nach dieser Zeit (ein Monat ohne AUftrag!) gar nicht mehr an das alte erinnern. Schließlich muss man ja von irgendwas leben ... :cool:

LG Gerhard

Ellersiek
04.09.2013, 08:02
...
Was man alles so aus ein paar Postings interpretieren kann:flop: (und außerdem: Warum?)

Gruß
Ralf

cgc-11
04.09.2013, 09:25
Was man alles so aus ein paar Postings interpretieren kann:flop: (und außerdem: Warum?)
Ich versuche meistens, zwischen den Zeilen auch das Ungeschriebene zu lesen. Und da kommen mir oft Zweifel an diversen Postings. Na ja und lies einmal deine Signatur - daran halte auch ich mich und sage/schreibe was ich mir denke. Dafür kann mir keiner nachsagen, ich würde ein Heuchler sein ... :P
Und warum? Damit andere, die sich redlich um Antworten bemühen, nicht wie die Blöden dastehen, weil der Thread ohnehin nicht ernst gemeint ist!

LG Gerhard

Ellersiek
04.09.2013, 12:30
Sorry, bibbidanny - ich habe es wenigstens versucht.

...weil der Thread ohnehin nicht ernst gemeint ist!...

Bei allem Wohlwollen, das zwischen den Zeilen als Wahrheit zu akzeptieren: Das ist eine Unterstellung.

Aber für mich genug OT, ich bin raus.

Gruß
Ralf

BadMan
04.09.2013, 12:39
Es soll auch vorkommen, dass man als Selbstständiger nicht in Millionen schwimmt und wirklich rechnen muss, um über die Runden zu kommen. V.a., wenn man noch neu im Geschäft ist und sich gerade erst etwas aufbaut.

hanito
04.09.2013, 12:39
Tja Gerhard, wie kannst Du in einer Welt von Möhrchen und Gürkchen mit der rauen Wirklichkeit kommen. Sowas geht garnicht. :P

hennesbender
04.09.2013, 13:06
Mal ganz davon abgesehen macht die TO auf jeden Fall sehr professionelle Bilder... und muss sich auf ihre Kamera verlassen. Alles andere ist dann wohl OT, Erbsenzählerei oder purer Neid...

Mal zum Thema: Ich habe mir als Zweitkamera die NEX 6 zugelegt (Erstkamera ist die 850), fotografiere in ähnlichen Bereichen wie du und nehme die 850 nur noch ungerne zur Hand. Mit der NEX 6 habe ich mich aber auch ziemlich gut auseinandergesetzt. Die A99 werde ich mir daher demnächst mit Sicherheit mal anschauen. Sonst bliebe mir auch der Systemumstieg, der aber vermutlich nicht erforderlich sein wird...

Aber zu den Alternativen wurde ja hier ohnehin schon so ziemlich alles gesagt.

mrieglhofer
04.09.2013, 13:42
Es soll auch vorkommen, dass man als Selbstständiger nicht in Millionen schwimmt und wirklich rechnen muss, um über die Runden zu kommen. V.a., wenn man noch neu im Geschäft ist und sich gerade erst etwas aufbaut.

Naja, aber dann kannst auch nicht mit nur einer Kamera antreten. Wenn bei mir jemand gewerblich antanzt und dann die Veranstaltung schmeisst, weil ihm sein einziger Blitz/Kamera/Objektiv abraucht, dann kann er sich gleich mit meinem RA auseinandersetzen. Das ist das Mindestens, das ich von einem Gewerblichen erwarte.
Da bist schneller aus dem Geschäft als drinnen.

cgc-11
04.09.2013, 14:14
Es soll auch vorkommen, dass man als Selbstständiger nicht in Millionen schwimmt und wirklich rechnen muss, um über die Runden zu kommen. V.a., wenn man noch neu im Geschäft ist und sich gerade erst etwas aufbaut.
Wie kommst Du da drauf? Ich zitiere:

seit Jahren arbeite ich nun (hauptberuflich) mit meiner Alpha 900,
nicht mehr und nicht weniger - sorry, aber es stand im ersten Post ...
Es hat also nix mit anfangen und ähnlichem zu tun! Im Profil steht zwar was von A77 und diversen Objektiven aber dann ich verstehe schon gar nicht, wie man dann so an der defekten A900 hängen kann. Ist die A77 nicht tauglich, eine Hochzeit zu foten? Dann bin ich wahrscheinlich zu blöd, denn ich kann es - wobei ich natürlich kein gelernter Fotograf bin sondern nur (seit 57 Jahren) Amateur! :top:

LG Gerhard

BadMan
04.09.2013, 14:36
@Gerhard
Ja, den ersten Post habe ich natürlich gelesen und auch verstanden. Wenn Du also meinst, dass man, wenn seit ein paar Jahren selbstständig ist, automatisch in Geld schwimmt, ok.
Dann sattele ich wohl auch noch schnell um; scheint ja einfach zu sein.

Da uns das alles aber eigentlich eh nichts angeht und wohl eher das Problem von bibidanny ist und sowiso schon längst OT ist, möchte ich doch bitten, dieses Thema nun zu beenden und zum eigentlichen Threadthema zurück zu kehren.

Noch mal zur Erinnerung: Sony lässt mich im Stich, was würdet ihr tun?

MarieS.
04.09.2013, 14:40
1. Kann ich durchaus verstehen, dass man mit dem EVF nicht zurecht kommt. Sonst gäbe es zu dieser Problematik nicht gefühlte 100000000000000 Threads. Klar kann man mit der A99 alles fotografieren, aber es macht dabei nicht jedem gleich viel Spaß und auch das Werkzeuggefühl muss stimmen. Es gibt also keinen Grund, hier von irgendeinem hohen Ross die Fähigkeiten der TO zu bezweifeln.

2. Auch Hauptberufliche schwimmen nicht automatisch im Geld. Eine neue Investion tut weh, auch wenn man schon Jahre im Geschäft ist. Wäre Selbständigkeit automatisch ein Garant für ein gutes Einkommen, ich hätte heute noch einen Gewerbeschein.

3. Nur weil die TO sich blumiger ausdrückt, ist sie gleich eine unfähige Geschäftsfrau, unprofessionell oder unglaubhaft? Ich trau da grad meinen Augen nicht. Man darf also nur noch knallhart von Kohle, Bilanz, Aktiva und Betriebsvermögen sprechen, wenn man als Hauptberuflicher ernstgenommen werden will? Aha:roll:

Den Herren, die die Fähigkeiten der TO anzweifeln, empfehle ich mal einen Blick auf die Facebook Seite der TO. Die findet man in ihrem Profil. Und dann dürfen sich die Herren hier gerne noch mal mit ihrer Einschätzung zu Wort melden.

@bibidanny Viel Erfolg bei der Suche nach einer guten Gebrauchten. Wenn du dich aber mit dem EVF nicht anfreunden magst, wird dir ein Systemwechsel wohl über kurz oder lang nicht erspart bleiben. Wenn man das aber vor Augen hat, kann man besser Rücklagen schaffen und den Übergang fließend gestalten. Das wird schon.


Edit: Jörg war schneller, meine Aussage bleibt aber;)

ibizaflair
04.09.2013, 14:44
Ja ich kenne das, habe auch ein Problem, und Sony scheint es am a... vorbei zu gehen was den Bestandskunden betrifft, ich glaube eher das die nur Neukunden gewinnen wollen.
Na was soll man da sagen ich selber bin am überlegen komplett zu Canon zu wechseln.

karwendelyeti
04.09.2013, 14:51
Ja ich kenne das, habe auch ein Problem, und Sony scheint es am a... vorbei zu gehen was den Bestandskunden betrifft, ich glaube eher das die nur Neukunden gewinnen wollen.
Na was soll man da sagen ich selber bin am überlegen komplett zu Canon zu wechseln.

Wenn man hier eine Liste anfertigen würde, welchem Unternehmen der Neukunde wichtiger ist, würde der Platz nicht reichen. Den Bestandskunden haben sie ja schon (abkassiert)

ibizaflair
04.09.2013, 14:52
Wenn man hier eine Liste anfertigen würde, welchem Unternehmen der Neukunde wichtiger ist, würde der Platz nicht reichen. Den Bestandskunden haben sie ja schon (abkassiert)

Ja leider wahr, mehr gibt es da nicht zu sagen. Sony sollte wirklich aufpassen wie sie mit den Kunden umgeht, ansonsten rutschen Sie weiter in die roten Zahlen.

ChW
04.09.2013, 14:55
Mensche Leute, die Einstellungen und Postings sind ja teilweise echt krass und auch verachtend! Wo hat sie denn geschrieben, dass sie sich keine A99 oder etwas anderes leisten kann?
Und nur weil man die alte Kamera verkaufen möchte muss man da auch nichts rein interpretieren. Wenn sie noch andere Kameras hat braucht sie die doch nicht mehr und ein wenig extra Geld ist immer gut, egal wie viel man bereits hat.

Klar, sie hängt an der A900 bei ihrem Haupt-Einsatzgebiet. Ich kann das verstehen! Eine A900 seit Jahren gewohnt zu sein und "zwischendurch" mal eine A77 zu nutzen ist eine zu enorme Umstellung. Ich denke schon, dass die TO erfolgreich und professionell Hochzeiten fotografiert. Denn wenn man fast täglich eine bestimmte Kamera einsetzt fällt es einem enorm schwer, in den gleichen Situationen eine ganz andere Kamera in die Hand zu nehmen. Erst recht, wenn man die Kamera in und auswendig kennt.
Außerdem unterstelle ich der TO mal, dass sie nicht so Technik verrückt ist wie die meisten hier. Sie will einfach nur unter leichten Bedingungen super Fotos machen. Sie hat keine Zeit und kein Interesse sich so intensiv mit der Technik auseinander zu setzen.

Da bringt es auch nichts zu sagen, "ich nutze die A77 auch für Hochzeiten"! Wie oft machst du das und wie oft und erfolgreich hast du vorher mit anderen Kameras Hochzeiten fotografiert?

Auch mir vielen die ersten Shootings mit der A99 sehr schwer, weil ich täglich mit der A850 fotografiere. Ich interessiere mich auch mehr als TO für Technik, aber dennoch. Wenn man einmal eine Lieblingskamera hat ist es schwer sich so schnell auf eine andere einzuschießen. Auch wenn man noch drei weitere als Ersatz in der Tasche hat, man fotografiert meistens mit der einen.

Sie hat auch nie geschrieben nur mit einer Kamera zu einer Hochzeit zu fahren. Sie wird sicher noch mindestens die A77 für den Notfall dabei haben. Und wer zum Anwalt geht weil er den falschen fotografen gewählt hat ist selber Schuld. So etwas kann echt nur in einem Forum stehen.
Ein klein wenig mehr Toleranz würde ich mir hier echt wünschen!

Grüße
Christian

Chris II
04.09.2013, 16:37
Ja leider wahr, mehr gibt es da nicht zu sagen. Sony sollte wirklich aufpassen wie sie mit den Kunden umgeht, ansonsten rutschen Sie weiter in die roten Zahlen.
Es ist halt so, Frustrationen kommen dann zu Vorschein, wenn man eine Leistung reklamiert, die nicht so erbracht wurde wie man sie erwartet hat. Der Frust manifestiert sich so, dass man sich als Kunde nicht ernst genommen fühlt. Das löst eine ganze Kette von falschen Reationen aus. Zuletzt ist das betroffene Produkt schlecht und in der Folge auch der Hersteller. Diese Kettenreaktion stelle ich in diesem Thread fest.

Liebe frustrierte Sony-Gemeinde: Zu Euem Trost sei gesagt, dass Gleiches bei Canon, Nikon und anderen auch passiert, wenn man den falschen Menschen trift und dann die Chemie nicht stimmt. Es ist somit total daneben, den Hersteller Sony schlecht zu reden. Und wegen den roten Zahlen, so pauschal und einfach wie Du sie darstellst, ist die Geschichte nicht !

Und nun das Positive: Die Alpha 99 ist ein Spitzdenprodukt von Montagskameras mal abgesehen ! Suche Dir einen anständigen Händler und rede mit ihm auch anständig, dann wirst Du auch ordenlich bedient. Wenn Du es aber vorziehst bei einem anonymen Portal ein Schnäppchen zu kaufen, dann musst Du bei einem techn. Problem nicht Sony verunglimpfen.

Herzlichst Christian

Ellersiek
04.09.2013, 17:05
...Liebe frustrierte Sony-Gemeinde: Zu Euem Trost sei gesagt, dass Gleiches bei Canon, Nikon und anderen auch passiert, wenn man den falschen Menschen trift und dann die Chemie nicht stimmt. Es ist somit total daneben, den Hersteller Sony schlecht zu reden....

:top:

Vielen Dank

Gruß
Ralf

fotoheini
04.09.2013, 17:51
So sehe ich das auch.
Bernd

Joshi_H
01.10.2013, 11:29
Offensichtlich scheint das Problem nicht so groß und wichtig zu sein, denn einer Verabredung zum Probieren der A99 ist die TO nicht nachgekommen. Dafür durfte ich mal wieder durch halb Köln fahren und mir auf der Domplatte 20 Minuten die Beine in den Bauch stehen - ist auch was.

Grüße,

Jörg

insomapi
01.10.2013, 12:03
Offensichtlich scheint das Problem nicht so groß und wichtig zu sein, denn einer Verabredung zum Probieren der A99 ist die TO nicht nachgekommen. Dafür durfte ich mal wieder durch halb Köln fahren und mir auf der Domplatte 20 Minuten die Beine in den Bauch stehen - ist auch was.

Grüße,

Jörg

Das allerdings is wirklich eine große Schweinerei :twisted:

hennesbender
01.10.2013, 12:05
Da bin ich ja froh, dass sie meinen Terminsvorschlag nicht angenommen hatte, weil sie schon mit dir was abgemacht hatte! :D

Keine feine Art...

Dana
01.10.2013, 13:34
Vielleicht ging sie davon aus, dass "man" hier liest, dass sie sich anders entschieden hat (eine Gebrauchte kaufen) und daher ein Beschnüffeln der 99 nicht nötig sein würde. :D

Manche Menschen denken so verquer. :D

Dass ihr was Schlimmes passiert ist, kann man wohl ausschließen, da sie heute hier online war. ;)
Vielleicht allerdings hat sie nach jemandem gesucht, der so aussieht wie dein Profilbild...und DA kann es dann schon schwieriger werden. :mrgreen:

Jörg, das nächste Mal verabredeste dich einfach mit MIR, ich komm dann auch. :mrgreen:

Joshi_H
01.10.2013, 14:53
Uiih, da habe ich bibidanny wohl Unrecht getan. Gerade truddeln zwei SMS ein - Fieber und Erkältung. Warum die SMS 1 Tag verspätet bei mir ankommen? Keine Ahnung!

Danny: Entschuldige!

Jörg

Joshi_H
01.10.2013, 14:55
Dana,


Vielleicht allerdings hat sie nach jemandem gesucht, der so aussieht wie dein Profilbild...und DA kann es dann schon schwieriger werden. :mrgreen:

Jörg, das nächste Mal verabredeste dich einfach mit MIR, ich komm dann auch. :mrgreen:

den Hinweis auf mein Profilbild habe ich verstanden... :oops:

Treffen immer gerne, aber ich hab' so wenig Zeit.... Vielleicht beim nächsten Stammtisch in K.

J.

kusstatscher
01.10.2013, 15:04
Ist die A77 nicht tauglich, eine Hochzeit zu foten? Dann bin ich wahrscheinlich zu blöd, denn ich kann es - wobei ich natürlich kein gelernter Fotograf bin sondern nur (seit 57 Jahren) Amateur! :top:


Ich finde diesen Satz recht köstlich :D Ich könnte auch, als nicht gelernter Fotograf, eine Hochzeit fotografieren und zwar mit ner Canon Ixus mit 2 MPx :P. Was dabei rauskommt ist dann eh nicht so wichtig, zumal es ja nur eine Hochzeit ist. Ich bin eh der Meinung, dass jemand der solche Bilder (http://galerie.gerhard-obermayr.com/displayimage.php?album=11&pid=196#top_display_media) abliefert, sich nicht so anmaßen sollte, gegenüber jemand der solche Bilder (http://500px.com/photo/38723718) abliefert.

Mal schauen ob es letztendlich die A900 gewordn ist und sie jetzt wieder so tolle Fotos machen kann

hennesbender
01.10.2013, 16:05
Das ist ja zum Teil völlig überbelichtet!

mrieglhofer
01.10.2013, 16:38
Das ist ja zum Teil völlig überbelichtet!

Das ist in der Kunst so, Konzentration auf Wesentliche;-)

Scherz beiseite, es hat durchaus was und mir gefallen mittlerweile Bilder bei denen grosse Teile aus fressen durchaus gut, wenn die Gestaltung passt.

PeterRo.
01.10.2013, 17:06
Ich habe jetzt nicht alles hier gelesen, aber obwohl ich mit meiner A850 sehr zufrieden bin und ich die Sonys für sehr gut halte, ich würde aber niemals auf Sony setzen, wenn ich mit der Fotografie Geld verdienen würde bzw. ich meine Kamera beruflich brauchen würde. Machen wir uns nichts vor, aber Sony hat das digitale KB-Format nicht entwickelt um Profifotografen damit bedienen zu können. Das haben die auch nie gewollt. Dafür ist der Service nicht ausgebaut.
Die TO sollte ihre Objektive verkaufen und so schnell wie möglich umsatteln. Je länger sie damit wartet, desto teurer wird es für sie. Bei Sony weiß man nicht, ob die A99 nicht die letzte ihrer Art ist und spätestens dann ist umsatteln angesagt.

Ellersiek
01.10.2013, 17:32
....
Sach mal hast Du die Ironie-EmoIcons vergessen oder meinst Du das was Du das schreibst?

Gruß
Ralf

PeterRo.
01.10.2013, 17:39
Dann bin ich wahrscheinlich zu blöd, denn ich kann es - wobei ich natürlich kein gelernter Fotograf bin sondern nur (seit 57 Jahren) Amateur! :top:

LG Gerhard

Man kann auch 57 Jahre schlechte Bilder machen.:twisted:

PeterRo.
01.10.2013, 17:41
Sach mal hast Du die Ironie-EmoIcons vergessen oder meinst Du das was Du das schreibst?

Gruß
Ralf

Keine Ahnung was du meinst. Ich beschreibe nur meine persönliche Meinung. Es ist nicht ironisch gemeint.
Mit welchem Satz hast du denn ein Problem?

wwjdo?
01.10.2013, 18:30
Könnte man hier mal dicht machen?

Wird ja noch abenteuerlicher und abstruser, als es ohnehin schon war...:roll:

cgc-11
01.10.2013, 21:31
... sich nicht so anmaßen sollte ...
Na ja - jetzt mal runter vom Gas.
Ich mache meine Fotos zum Jux - und Du kannst mir glauben, dass ich nicht unbedingt die besten öffentlich präsentiere. Das von dir zitierte Verzeichnis sind lediglich Schnapsschüsse ...
Wenn man also Fotos in High-Key macht ist man dann ein Könner? Ich kenne High-key (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/fotografie-wiki/fotografie-techniken/high-key-fotografie/) und Low-key (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/fotografie-wiki/fotografie-techniken/low-key-fotografie/) und ich praktiziere sie auch. Nach meiner Meinung ist das von dir zitierte Bild misslungen - alleine schon wegen des noch sichtbaren Türstockes - oder was sonst es sein mag. Aber die Geschmäcker sind verschieden ....

Man kann auch 57 Jahre schlechte Bilder machen.:twisted:
Und? Wie gut sind deine?
Ich würde mir nicht anmaßen, über einen anderen zu urteilen, ob er gute oder schlechte Bilder macht. Vielleicht aber hast Du die göttliche Eingebung, um beurteilen zu können, was ich kann! Es soll ja derartige Genies geben ...

LG Gerhard

PeterRo.
02.10.2013, 08:30
Na ja - jetzt mal runter vom Gas.
Ich mache meine Fotos zum Jux - und Du kannst mir glauben, dass ich nicht unbedingt die besten öffentlich präsentiere. Das von dir zitierte Verzeichnis sind lediglich Schnapsschüsse ...
Wenn man also Fotos in High-Key macht ist man dann ein Könner? Ich kenne High-key (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/fotografie-wiki/fotografie-techniken/high-key-fotografie/) und Low-key (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/fotografie-wiki/fotografie-techniken/low-key-fotografie/) und ich praktiziere sie auch. Nach meiner Meinung ist das von dir zitierte Bild misslungen - alleine schon wegen des noch sichtbaren Türstockes - oder was sonst es sein mag. Aber die Geschmäcker sind verschieden ....


Und? Wie gut sind deine?
Ich würde mir nicht anmaßen, über einen anderen zu urteilen, ob er gute oder schlechte Bilder macht. Vielleicht aber hast Du die göttliche Eingebung, um beurteilen zu können, was ich kann! Es soll ja derartige Genies geben ...

LG Gerhard
Du widersprichst dir selbst. Einerseits schreibst du, "Ich würde mir nicht anmaßen, über einen anderen zu urteilen" und dann nennst du mich ein Genie. Danke.
Ganz ehrlich, ich habe keins deiner Bilder bis jetzt gesehen. Ich schrieb nur von der Möglichkeit, dass man auch 57 Jahre lang schlechte Bilder machen kann. Aber so energisch wir du dich verteidigst, könnte tatsächlich was dran sein.
Und übrigens, über die TO hast du auch geurteilt ohne sie zu kennen, ohne ihre Bilde gesehen zu haben, dafür aber anhand von etwas was sie nicht geschrieben hat. Ich sage nur "zwischen den Zeilen das ungeschriebene zu lesen".

Dana
02.10.2013, 09:48
Ähm. Entschuldigt mal.
Was bitte ist das hier, was ihr gerade macht? Persönliche Ebene im völligen Offtopic?

Muss doch nicht sein.

Wir schließen Threads nicht einfach so, da es ja sein KÖNNTE, dass die Threaderstellerin sich doch noch mal entschließt, hier etwas zu schreiben. Sei es das Ergebnis (ich habe jetzt eine gebrauchte 900!), sei es eine Erklärung oder Entschuldigung, warum das so gelaufen ist, was auch immer. Ich empfinde Schlösser an Threads auch immer als ein absolutes Armutszeugnis, dass sich Erwachsene nicht einkriegen können.

Hackt per PN aufeinander rum, wenn es sein muss, aber nicht hier. Weitere persönliche Angriffe werden von mir kommentarlos gelöscht.