PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg zu VF (von A77)?


swivel
06.08.2013, 11:36
Hi,

ich überlege zu VF zu wechseln.

Unklar ist für mich der Mehrgewinn an Auflösung und Schärfe durch VF.

Jedes meiner Bilder bearbeite ich aufwändig um das "letzte" rauszuholen. Nicht aus Prinzip, - sondern weil das Ergebniss besser aussieht.

Man betrachtet heute nun mal oft die Bilder auch nicht nur als Print sondern auch am 42" HD TFT und zoomt ggfls. in die Bilder.

Es stört mich, wenn Haare oder Gras zu Pixelbrei vermatscht ist. Bilder z.B. einer D800 sind hier deutlich "besser".

Auch nutze ich meine Bilder beruflich für Bildmontagen. Höchste Auflösung ist besser.

Aber ein langes Hobby sind Makrobilder. Ich hab noch nie mit VF gearbeitet. Mehr Auflösung gegen noch weniger Schärfentiefe.

Ich erhoffe mir auch sichtbar mehr Dynamik (Hell/ Dunkel).

Anlass für einen grundsätzlichen "Wechsel" ist allerdings die Unzufriedenheit mit dem AF meiner A77. Ich hab keine Lust IMMER den AF manuell kontrollieren zu MÜSSEN, wenn die Blende offen ist.

Wichtigstes Kriterium überhaupt, noch vor Auflösung oder irgendwass, ist daher ein "immer" funktionierender zentraler (Spot) AF.


Ursprünglich wollte ich zur Canon 70D wechseln (auch APS-C). Erste Testbilder sehen aber i.S. Auflösung nicht anders aus als andere APS-C Modelle oder halt die A77. Mehr ist wohl kaum machbar.

Ich weiß aktuell einfach nicht, was "richtig" wäre :).

edit: bevor hier der garantierte :) Einwand kommt, von wg. Objektive:
Ich hab:
- SAL1650 2.8
- Tamron 70/300 USM
- Tokina 11/16 2.8
- 90er 2.8 Sigma Makro
- etliche alte analoge Schätze per M42 Adapter

Das alte Sigma macht (von obigen) sichtbar die schärfsten Fotos. Ich hatte auch das 70er Sigma zum Vergleich.

Ich glaub nicht, das ein Wechsel zu reinen Festbrennweiten annähernd den Gewinn brächte wie ein Wechsel zu VF mit ähnlichen Optiken wie oben.

padiej
06.08.2013, 12:25
Hallo!

Fläche kann prinzipiell durch nichts ersetzt werden.

Nachteil - um den vollen Bildkreis zu nutzen, wachsen auch die Objektive.
Aber Du hast ja viele, die Vollformat können.
APS-C ist leichter und kompakter, und die Wechselzyklen sind schneller, d.h. man kommt schneller zu neueren, besseren Sensoren.

Ich bin auch hin und her gerissen, nutze derzeit den Lens Turbo, um an der Nex Vollformat (mit gewissen Abstrichen) erleben zu dürfen.

So eine A99 wäre schon nett. :top:

swivel
06.08.2013, 12:38
...
So eine A99 wäre schon nett. :top:

Hi,

das Tokina 11/16 ist mein erstes echtes WW. Macht mehr Spass als ich dachte :)
Nur nicht ohne AF. Zwar hatte ich mich echt an das Prüfen des AF per Taste und Peaking gewöhnt, - nicht aber bei den Shots die mit dem WW gerade Freude machen, - aus der "Hüfte". Gerade die 2.8 des Tokina sind super, - hätte ich vorher auch falsch/anders eingeschätzt.
Deshalb ist der AF auch bei dem WW nötig.

Mit dem 77er AF Modul in einer A99 werde ich nicht glücklich.

aidualk
06.08.2013, 13:10
Wichtigstes Kriterium überhaupt, noch vor Auflösung oder irgendwass, ist daher ein "immer" funktionierender zentraler (Spot) AF.


Dann schau dir mal die A900 an. Ich kenne (für statische Motive) kein besseres zentrales AF Feld.

MonsieurCB
06.08.2013, 14:07
Ich arbeite mit BEIDEN - 77 und 99 - und behalte die 77 eigentlich nur deshalb, weil sie den eingebauten Blitz hat, den ich oft (auch tagsüber) einsetze ... ansonsten spielt die 99 in einer anderen Liga. Allerdings braucht man auch brillante Objektive dafür ... aber das ist dir ohnehin bewusst.
Ich persönlich würde abwarten bis nächstes Frühjahr, wenn wohl richtige "Boliden" von Sony kommen sollen, mit VF und 36 MP ....

Karsten in Altona
06.08.2013, 14:10
Dann schau dir mal die A900 an.
Oder günstiger eine gebrauchte A850. Ich glaube dann kann man schon ganz gut abschätzen, ob man ein "VF-Typ" ist. Wobei, wenn man die Vorzüge der A77 zu schätzen gelernt hat und dann wieder auf's ursprüngliche "zurück" muss, kann das ggf. auch nicht ganz leicht fallen. Fotografieren ist mit EVF definitiv bequemer und einfacher geworden - in der Regel und in meiner Praxis zumindest. :cool:

Ansonsten musst Du Dir halt im Klaren sein, dass VF letztendlich kostet und leichter wird's auch nicht unterwegs. Vor allem die Objektive. Was vergleichbares zum Tokina 11-16 ... das Zeiss 16-35. Was Vergleichbares zum 16-50 ... das Zeiss 24-70. Macht schon einen preislichen Unterschied, selbst gebraucht. Von den Festbrennweiten ggf. gar nicht zu sprechen. Beim Makro muss man ggf. sogar in ein 180er investieren, um den "Cropfaktorverlust" zu kompensieren. Aber Makro ist überhaupt nicht meine Welt, das können andere besser beurteilen und beratschlagen. Es soll ja Leute geben, die alleine für Makro 'ne Bridge haben, o.ä. Eben weil Sensorgröße auch Nachteile haben kann. Wobei ich mag wiederum auch Makros, wo nur 3mm Schärfentiefe vorhanden sind.

Ansonsten schadet sicherlich auch nicht über den Tellerrand zu schauen. :zuck:

leben11
06.08.2013, 14:37
Bin selber auch vor dieser Fragestellung, habe die 77 und möchte in absehbarer Zeit eine 99 zulegen, ich erhoffe mir dabei, dass die Schärfentiefe kleiner wird und ich mit dem Zeiss 24-70 wesentlich mehr Weitwinkel habe:D:D

kitschi
06.08.2013, 15:09
bei Makro bist du mit APS-C viel besser dran und mit MFT noch besser weil du eben mehr Schärfentiefe hast je kleiner der Sensor;)

ausserdem, darfst du nicht vergessen, dass du mit KB für den gleichen Bildauschnitt wie an der A77 1,5 mal so weit ran musst und gerade bei Makro ist mehr Arbeitsabstand oft besser;)

ich bin vor einem Monat, selbst vor der Entscheidung gestand, ob ich eine D600 oder D7100 nehme und da ich sehr viel Makros mache, vorallem von Schmetterlingen und Libellen, ist es wieder eine APS-C Kamera geworden obwohl für meine Landschaftsaufnahmen die D600 sicher toll gewesen wäre

cgc-11
06.08.2013, 16:14
Anlass für einen grundsätzlichen "Wechsel" ist allerdings die Unzufriedenheit mit dem AF meiner A77. Ich hab keine Lust IMMER den AF manuell kontrollieren zu MÜSSEN, wenn die Blende offen ist.
Wichtigstes Kriterium überhaupt, noch vor Auflösung oder irgendwass, ist daher ein "immer" funktionierender zentraler (Spot) AF.
Hast Du schon einmal überlegt, ob Du nicht auch - wie ich - ein Opfer der Schlampigkeit in der Produktion von Sony geworden bist? Scheinbar hatten die nach dem Tsunami in Thailand alle Hände voll zu tun, Geräte zu liefern!
Auch meine A77 hatt AF-Probleme. Wenn ich beim AF "Feld" einstelle und beim Messmodus "Mehrfeld" hatte ich früher ein oder zwei aufleuchtende Messpunkte. Nach der Neujustage des AF-Moduls bei Schuhmann habe ich in der gleichen Einstellung nun ein Feuerwerk an aufleuchtenden Messpunkten! Der AF war bei mir der Buhmann und konnte offensichtlich gar nix dafür! :P
Durch einen glücklichen Zufall kam ich in den Besitz eines legendären Minolta 85/1.4 und konnte das Objektiv bei unserem Theatersommer (http://galerie.gerhard-obermayr.com/thumbnails.php?album=56) testen - herunter bis Blende 1.4. Dabei hatte ich trotz dunklen Szenen fast keinen Ausschuß zu verzeichnen - sogar Spritzwasser (http://galerie.gerhard-obermayr.com/displayimage.php?album=56&pid=1944#top_display_media) (und HIER (http://galerie.gerhard-obermayr.com/displayimage.php?album=56&pid=2003#top_display_media)) ließ sich mit Bühnenlicht und 1/750 bzw. 1/1000 ablichten! :top:
Ich bin kein Meisterfotograf und begnüge mich auch mit mittelmäßigen Aufnahmen - meistens Events. Aber die Nachjustage des AF-Modules hat mich endgültig von der A77 überzeugt! :mrgreen:


Ich persönlich würde abwarten bis nächstes Frühjahr, wenn wohl richtige "Boliden" von Sony kommen sollen, mit VF und 36 MP ....
Und vielleicht sind es ja dann schon die spiegelfreien wie eine Kompakte - nur eben im SLR-Gehäuse! :cool:

LG Gerhard

Pedrostein
06.08.2013, 20:29
Der AF der A99 funktioniert klaglos. Voraussetzung sind allerdings ordentliche Objektive. Damit kommen noch einige Anschaffungen hinzu. Zeiss 16-35, 24-70, Sony 70-200G/300G/400-2 waeren optimal. Auch meine alten Minoltas arbeiten gut.

Bezueglich Bildqualitaet (Rauschen!) ist VF schon eine andere Kategorie, aber den Unterschied bei den Objektiven merkt man noch mehr als bei APS-C. Was scharf ist, kann beim AF schon nachlassen (MAF 100 2.0)

Da Du ohnedies ein groesseres Objektivbudget einplanen musst, ist auch eine 6D oder D600 mit entsprechend reichhaltigerem Angebot an VF-Linsen, insbesonders guten und preiswerten FBW (85 1.8) ueberlegenswert, um das Budget in Grenzen zu halten. Zooms mit Topqualitaet sind auf FF sehr teuer und schwer.

RaptorVX
07.08.2013, 14:30
ich hatte vor meiner A77 lange mit A99 geliebäugelt... mich aber am Ende doch für die A77 entschieden, Hauptgrund waren Makro und Telefotos.

Abgesehen davon finde ich einige Sachen an der A99 noch nicht so, dass ich für den Body so viel Geld ausgeben würde:
- auch "nur" 24 MP
- SLT-Technik (bei VF käme es mir besonders auf LowLight an und da ist SLT einfach nicht das "Optimum")
- AF-Punkte sehr eng ums Zentrum und vergleichsweise wenig Punkte.

Drum hoffe ich auf einen Nachfolger in 2014 für die A99 der dann auch gerne 3000€ kosten darf. Bis dahin statte ich mich schon Mal mit guten Objektiven aus und brauch mir dann "nur" noch den Body kaufen :D

w124
07.08.2013, 14:34
... auch "nur" 36 MP
...

Moin,

bei der A99 ein bisken hoch gegriffen, aber sicher beim Nachfolger zu finden :top:

RaptorVX
08.08.2013, 07:21
sorry, meinte natürlich 24 (dachte aber an die 36 die der evtl. Nachfolger bekommt) :lol:

w124
08.08.2013, 08:52
Moin,

gemäss den Rauchschwaden aus der Gerüchteküche werden es wohl eher 32MP :cool:

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-nex-ff-only-15-bigger-than-the-nex-7-available-in-october/

jpg240
15.08.2013, 13:28
Hi,
Ich bin auch gerade am ünerlegen demnächst auf vf umzusteigen von meiner a77.

Da uch gerade sowieso mein objektivpark verkleinere, wäre ein umstieg ohne großen verlust machbar (jetzt habe ich noch sony 1650 und tamron 70-300 usd).

Das 1650 würde ich zusammen mit der a77 verkaufen .. Das tamron bleibt.


Mit der a99 würde ich mir das tamron 24-70 usd kaufen, . Evt die cam gebraucht
D.h. Ich würde so um die 2700€ ausgeben.

Mein uww und mein 50er habe ich gerade verkauft,..mit dem verkauf der cam/obejktiv/blitz müsste ich etwa 900€ drasuf legen für die traum kombi..

Dafür wären die zwei tamrons dann aber eine weile meine einzigen objektive ....
(Wobei ich den uww nicht brauche, wie ich gemerkt habe, und das 70-300 wunderschöne bilder produziert an meiner a77 .. Nur ist es eben nicht lichtstark )...

Wenn ich nun aber anstatt vf die 1600€ in obejktive investiere könnte ich mir ein 70-200/70-400 G dafür kaufen .... Oder ein 85 1.4 (sigma) + tamron 70-200 2.8 ...

Also crop cam + sehrg gute objektive (verschiedene objektive für jeden anlass) oder
Vf cam + 2 objektive .. Die für alles her halten müssen :) wobei ich eh nicht gerne jede 2 minuten objektiv wechsle ...

An der a99 (bzw. Speziell vf) reizt mich:
- rauschen ..die a77 rausdht wirklich schon enorm, mit dem 70-300 ... Bei 300mm muss ich oft auf 3200 gehen..
- mehr freistellung ..wobei man dann natürlich auch die passendenbjektivr braucht..
- die 2 sd slots sins ein traum ..eine für raw,meine für jpg
- af range limiter .. Wie sehr ich mir sowas an der a77 wünsche .. Gerade im zoo.. Durch ein enges gitter zu fokussieren war horror am wochenende .. Musste ich fast die ganze zeit manuell fokussieren
- tethering

Dagegen das negative:
- kein blitz .. Müsste also wieder einer her ..
- die af felder sind zu mittig platziert

Ich fotografiere hauptsächlich urlaub ( also landschaft, architektur), sehr viel nachtaufnahmen mit stativ, portraits, tiere (zoo, oder hunde (kein hundesport, sondern eher wie portrait)


Ich bin einfsch noch nicht 100% sicher...
Oder ob ich auf den nachfolger der a99 warten soll ..(wann ist mit dem zu rechnen?€