Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 AF A99 zu A77
Hallo liebe Forengemeinde,
ich beabsichtige mir eine A99 zuzulegen. Besitze bereits die A77. Bei der A77 gab es ja wohl eine Streuung bezüglich der Güte des AF. Viele Kameras mussten, so wie ich das gelesen habe, nachjustiert werden.
Ist das bei der A99 auch so, oder tritt das bei dieser Kamera nicht auf?
Vielen Dank im voraus,
Arne
Hallo Arne,
habe gerade eine A99 neu. Kann aber nur mit der A350 vergleichen.
Kannst ja hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135607) mal meine ersten Testbilder ansehen.
Hast du Beispielbilder, wie sich diese Streuung ausgewirkt hat? Soll ich mal gezielte Testbilder mit der A99 machen? Dann sage mir genau wie. Da ich sowieso grad am Testen bin, nehme ich mir die Zeit dafür. Kann allerdings sinnvolle Aufnahmen nur mit dem Tele (70-300mm) machen. (Habe kein anderes Vollformat-Objektiv.)
Viele Grüße,
Birgit
Hallo Birgit,
vielen Dank!
Was mich zuerst interessiert und da kannst du mir alleine nicht bei helfen, sondern nur die Community:
1.) Ist das AF-Modul der A99 im Schnitt besser justiert als das der A77 - hie mussten viele A77 beim Service nachjustiert werden - ist das bei der A99 immer noch so?
2.) Bei der A77 hat mich das Feinjustieren von Objektiven mehr gestört als es mich glücklich gemacht hat.
Bedeutet: Bei mehreren Objektiven (Zoom) hat die Feinjustage zum Beispiel bei 70mm gepasst, um dann bei 200mm nicht mehr zu passen, bzw. war da ein anderer Wert notwendig.
Ich besitze noch eine Alpha 580 und eine Alpha 700 - bei beiden gibts keine Feinjustage!, - aber was soll ich sagen - ist bei beiden auch nicht notwendig, da bei allen Objektiven, der Fokus sitzt! - ob das jetzt Zufall ist weiss ich nicht, nur möchte ich gerne eine A99, die sich im Fokus so gut wie meine A700/580 verhält und nicht wie meine A77 :cool:
Gruss,
Arne
Ja, wenn es keine Aufgabe gibt, mit der ich das für dich testen und dokumentieren könnte, kann ich in der Tat nicht helfen und vergleichen mit den anderen beiden schon gar nicht. Also dann - bin gespannt, wer etwas dazu weiß. Will ja auch wissen, was mein Schätzchen so drauf hat und was nicht.
Wie macht sich denn eine nicht passende Justage bei 70 oder 200 mm bemerkbar? (Sorry, dass ich so frage. Aber wahrscheinlich würde ich den Mangel vielleicht gar nicht erkennen, wenn er auftritt. Vielleicht robbe ich mal lieber wieder zu den Anfängerfragen rüber :oops:)
Ist das AF-Modul der A99 im Schnitt besser justiert als das der A77 - hie mussten viele A77 beim Service nachjustiert werden - ist das bei der A99 immer noch so?
Das hat man bei der A99 bisher noch nicht gehört. Auch bei meinen beiden ist hier kein Nachjustieren nötig gewesen.
Bei der A77 hat mich das Feinjustieren von Objektiven mehr gestört als es mich glücklich gemacht hat.
Bedeutet: Bei mehreren Objektiven (Zoom) hat die Feinjustage zum Beispiel bei 70mm gepasst, um dann bei 200mm nicht mehr zu passen, bzw. war da ein anderer Wert notwendig.
Das hat aber mit der A99 nichts zu tun und ist auch nicht Kameraspezifisch. Wenn du es halt sehr genau nimmst, justierst du deine Objektive, wenn du es halt nicht so genau nimmst..... ;)
Tja, bei den Zooms ist das halt so eine Sache mit der Microjustierung aus dem Jahr 2008, aber mehr sag ich dazu nicht mehr. Hab mir bei dem Thema schon 2x hier meinen Mund verbrannt. :flop:
Wie macht sich denn eine nicht passende Justage bei 70 oder 200 mm bemerkbar? (Sorry, dass ich so frage. Aber wahrscheinlich würde ich den Mangel vielleicht gar nicht erkennen, wenn er auftritt.
Wenn Du keinen Mangel erkennst, warum willst Du dann danach suchen? Oder stocherst Du auch so lange in den Zähnen herum, bis Du Schmerzen bekommst und zum Zahnarzt gehen kannst? ;)
Raus gehen, Fotos machen, sich am Ergebnis erfreuen & fertig. Ist das Beste, was Du machen kannst! :top:
Anaxaboras
11.08.2013, 13:21
Bei der A77 gab es ja wohl eine Streuung bezüglich der Güte des AF. Viele Kameras mussten, so wie ich das gelesen habe, nachjustiert werden.
Wo hast du das gelesen?
Was verstehst du unter "viele"?
LG
Martin
Reisefoto
11.08.2013, 13:28
Bei mehreren Objektiven (Zoom) hat die Feinjustage zum Beispiel bei 70mm gepasst, um dann bei 200mm nicht mehr zu passen, bzw. war da ein anderer Wert notwendig.
Das ist ganz normal und ein allgemeines Problem bei Zoomobjektiven. Die Fokuslage kann bei unterschiedlichen Brennweiten, Entfernungen und auch bei unterschiedlichen Blenden unterschiedlich sein (Stichwort Fokusshift). Die AF Feinjustierung in der derzeitigen Form ist daher insbesondere bei Zoomobjektiven ein Kompromiss. Je nach Objektiveigenschaften kann dieser völlig ausreichend oder ungeeignet sein.
Wo hast du das gelesen?
Was verstehst du unter "viele"?
LG
Martin
Ich bin zwar nicht Arne, aber erinnere mich an diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121061&highlight=justiert), in dem zumindest einige User über AF-Probleme ihrer A77 berichten. Wie viele es waren, habe ich nicht gezählt. ;)
@jrunge
Genau, danke schonmal fürs einspringen
@Anaxaboras
Mir kam es im Vergleich zu anderen Kameras (A580, etc.) halt sehr viel vor. Sicher, all die Zufriedenen schreiben eher nix, nur halt die User, die ein Problem haben. Wie gesagt, hatte den Eindruck, als wenn es bei der A77 mehr fehljustierte AF gab, als bei den anderen Modellen.
Da die A99 wohl primär das selbe AF-Modul verwendet, interessiert es mich schon, ob das Verhalten wie an der A77 ist, oder ob zum Beispiel, durch verbesserte Kontrolle seitens Sony, die Anzahl der Nachjustierungen, mehr oder weniger geworden ist. So wie ich das sehe, weniger (wesentlich - eventuell nicht mehr vorhanden).
Gruss,
Arne
So, habs getan,
Alpha 99 ist im Anflug :D - hoffe daß der AF gut funzt :cool: .......
btw. ein 24-70 wird auch noch her müssen. Da zumindest mir bekannt ein User von dem Tamron 24-70 sehr angetan war (in seinem Fall besser als das Zeiss - mit Bildern belegt), würde es mich
a) interessieren, ob jemand jüngst ein solches Tamron gekauft hat und wie zufrieden der/diejenige ist und
b) ob an der Alpha 99 AF-D damit funktioniert, also die Lens-ID ein Sony Objektiv vorgaukelt? (war zumindest anfänglich so)
Dank im voraus,
Arne
Die Frage gibt es öfter.
Also gut, ich suche es raus: schaust du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124994) und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134920). Ist schon alles sehr erschöpfend... ;)
@aidualk
Si, genau den ersten meinte ich.
Aber meine Frage: hat kürzlich (letzten 14 Tage zum Beispiel) jemand ein Tamron 24-70 gekauft? und funktionierte damit AF-D, oder nicht?
Gruss,
Arne
FotoSammler
12.08.2013, 17:08
Hallo Arne,
ich habe in der letzten Woche beim hiesigen Saturn ein Tamron 24-70 2.8 gekauft. Es war am Lager und ich hatte vorher Gelegenheit, es mit der A850 zu testen. Zu Hause war dann zu sehen, dass es die Lens-ID 48 hat (für LR als Tamron 24-70 erkannt, Sonys IDC erkennt es trotz Ergänzung der Lenstable.xml als Zeiss 24-70:?).
Am nächsten Tag gekauft und glücklich ...
Viele Grüße
Andeas
So, A99 ist da :lol: und was soll ich sagen :top: .
Habe mal so auf die Schnelle 3 Objektive drangeschraubt und bin erstmal ziemlich begeistert (Min 24-105, Min 100 Macro und Sigma 70-200 2,8 OS). Bin auch guter Dinge, daß es so bleibt. Jetzt muss noch ein 24-70 her (brauche die 2,8 bei Konzertpix) und fange mal mit dem Tamron an (günstiger, leichter, eventuell gleich oder besser als Zeiss). Sollte das nix sein, muss doch das Zeiss her.
Vielen Dank für alle Info´s
Gruss,
Arne
fremdverwalteter
13.08.2013, 16:01
So, A99 ist da :lol: und was soll ich sagen :top: .
Arne
... wieder einer mit 'ner A99, hmm, *einbischenneidvollichguck* :roll:
FF mit dem Teil wünsche ich Dir!
Gruß Dirk
@fremdverwalteter
Danke für die Blumen. Bis jetzt kann ich die 99 nur wärmstens empfehlen.
@alle
Tamron 24-70 ist morgen da, werde berichten.
Gruss,
Arne
wolfram.rinke
13.08.2013, 21:31
Hallo Arne,
also ich habe mich ja vor fast 2 Jahren intensiv mit dem A77-AF beschäftigt und konnte dann gemeinsam mit der Fa. Schuhmann ein Montageproblem bei einigen Serien identifizieren.
Die A99 hat gegenüber der A77 zwar das gleiche AF Modul verbaut, die Software dahinter wurde aber weiterentwickelt und die A99 ist der A77 deutlich überlegen. Zusätzlich gibt es den AF-D mit AF-Unterstützung durch sensorintegrierte PDAF Elemente. Eine super Sache wenn man ihn richtig einsetzt. Ein AF Problem, vergleichbar wie jenes der A77 konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Wünsche dir viel Freude mit deiner neuen A99
Die A99 muss nicht so genau fokussieren wie eine A77 - die Pixel sind größer, daher auch der Toleranzbereich für den Fokus.
Vermutlich wird auch bei der Qualitätskontrolle etwas genauer gearbeitet, dazu die Software verbessert wie oben erwähnt.
Insgesamt muß ich sagen, daß ich mit der A99 bezgl. AF-Genauigkeit höchst zufrieden bin. Nichtmal die Zeit für AF-Adjustment habe ich mir bisher genommen, es ist einfach nicht nötig.
Im Gegensatz dazu: meine 3 APS-C-Bodies davor hatten alle Backfocus-Probleme, für AF-Adjustment hätte ich damals viel gegeben, und als letzter Ausweg blieben mir nur die Einstellschrauben an der Kameraunterseite.
@wolfram.rinke
Vielen Dank, habe mittlerweile ähnliche Erfahrungen gemacht.
@mick232
Kann ich nur zustimmen.
Das Tamron 24-70 2,8 ist gerade angekommen. Ist auch ein ziemlicher Brummer. Was soll ich sagen, AF an der A99 perfekt, trotz kritischen Suchens sind die Bilder scharf :lol: .
AF-D funktioniert und in den Exifs wird es als 24-70 2,8-2,8 SSM erkannt - bin maßlos zufrieden - hach kann datt schön sein! :top:
Hatte gestern noch das 70-400 1ste Generation dran und konnte mich über die Bilder (Backsteinwand :roll: ) freuen. Sehr scharf und sehr kontrastreich, so wie ne Backsteinwand halt ist. :cool:
....und das beste, ich konnte bisher, bei allen Objektiven, die Finger von der Feinjustierung lassen :top: - Mann, ich hätte mir die A99 viel früher holen sollen, für mich ein guter Kauf.
Bisher, erstmal vielen Dank allen Usern, auch vielen aus anderen threads, die mich weitergebracht haben, sonst hätte ich noch keine 99............
Gruss,
Arne
Pedrostein
14.08.2013, 15:52
Zusätzlich gibt es den AF-D mit AF-Unterstützung durch sensorintegrierte PDAF Elemente. Eine super Sache wenn man ihn richtig einsetzt.
Hallo Wolfram,
wie setzt Du den AF-D ein?
Ich verwende ihn immer dann, wenn ich sonst AF-C verwendet haette, aber die gerade montierte Linse von Sony und AF-D tauglich ist.
Fuer bessere oder ergaenzende Tips bin ich jedenfalls dankbar!
LG
Peter
Reisefoto
14.08.2013, 16:34
Die A99 muss nicht so genau fokussieren wie eine A77 - die Pixel sind größer, daher auch der Toleranzbereich für den Fokus.
Die A77 hat einen kleineren Sensor. Dementsprechend müssen für den gleichen Blickwinkel kürzere Brennweiten verwendet werden, so dass die Schärfentiefe größer ist. Ensprechend sinken bei gleichem Bildwinkel die Anforderungen an die Genauigkeit der Fokussierung bei APS-C Kameras im Vergleich zum Vollformat. Es ist aber richtig, dass durch die sehr hohe Pixeldichte der A77 (z.B. im Vergleich zur A700, die in etwa die gleiche Pixeldichte wie die aktuellen 24MP Vollformatkameras hat), Fehlfokussierungen sich bei 1:1 Betrachtung stärker bemerkbar machen und somit die Anforderungen an den AF wieder steigen.
MajorTom123
14.08.2013, 17:03
Das Tamron 24-70 2,8 ist gerade angekommen. Ist auch ein ziemlicher Brummer. Was soll ich sagen, AF an der A99 perfekt, trotz kritischen Suchens sind die Bilder scharf :lol: .
AF-D funktioniert und in den Exifs wird es als 24-70 2,8-2,8 SSM erkannt - bin maßlos zufrieden - hach kann datt schön sein! :top:
Hmm ... Das ist aber nicht schön. :) Damit wird der Kamera ein Objektiv vorgegaukelt, dass gar nicht an der Kamera dran ist. Man sollte auf jeden Fall automatische Objektivkorrekturen abschalten, denn das Tamron hat mit Sicherheit andere optische Eigenschaften als das Zeiss. Und ob der AF-D in allen Situationen richtig funktioniert, ist auch nicht sicher.
wolfram.rinke
14.08.2013, 19:42
Hallo Wolfram,
wie setzt Du den AF-D ein?
Ich verwende ihn immer dann, wenn ich sonst AF-C verwendet haette, aber die gerade montierte Linse von Sony und AF-D tauglich ist.
Fuer bessere oder ergaenzende Tips bin ich jedenfalls dankbar!
LG
Peter
Leider gibt es von Sony keine publizierten Informationen was die Funktionsweise erklärt. Der AF-D soll ja laut Marketingunterlagen eine Verbesserung des AF-C sein. Da die sensorintegrierten PDAF Elemente kleiner sind als jene des AF-Moduls, nehme ich an dass sie auch sensitiver sind auf kleinere Kontraste bzw. Motive, was den Effekt hat, dass unter Umständen der AF-D schlechter fokussiert als der AF-C.
Mir ist der UNterschied unter folgenden Bedingungen besonders aufgefallen:
Ich verfolge mit der A99 zB dem SAL70400G2 einen fliegenden Vogel (Möwe, Storch, Taube, Raubvogel, etc). Serienbilder mit AF-D und einem gleichmässigen Hintergrund wie zB Himmel zeigt fast jedes Bild extrem präzise fokussiertes und scharfes Bild. Kommt der Vogel im Flug vor einen "unruhigen" Hitnergrund, geht es sehr schnell, dass das Tier vom AF verloren geht. Die gleiche Situation mit dem AF-C zeigt bei unruhigem Hintergund und Motivverfolgung keinen oder selten einen Fokusverlust.
Das heisst für mich, dass ich den AF-D immer dann verwende, wenn "Motiv und Hintergrund" nicht konkurrieren. Ansonst bleibe ich beim AF-C, auch wenn das Objektiv den AF-C unterstützt. Der AF-D funktioniert bei Teleobjektiven besser als in der Nähe. Meine Erfahrung ist, dass der AF-D bei Macroaufnehmen nicht hilfreich ist.
stecki99
14.08.2013, 20:55
Das Tamron 24-70 2,8 ist gerade angekommen. Ist auch ein ziemlicher Brummer. Was soll ich sagen, AF an der A99 perfekt, trotz kritischen Suchens sind die Bilder scharf :lol:
Ein Tamron mit perfekt sitzendem AF? Das kann ja gar nicht sein! :D
Nee, mal im Ernst. Wir haben jetzt die gleiche Kombination von Kamera und Objektiv. Du hast einen guten Kauf gemacht und wirst mit Sicherheit viel Freude haben. Auch an dem Objektiv. Und lass dir nicht so viel von den ganzen "Zweiflern" reinreden. Die meisten kennen das Tamron nicht, meinen aber zu wissen wie dessen Eigenschaften sind.
Ich hatte diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1458872&postcount=41) Beitrag verfasst, in welchem die beiden 24-70 f/2.8 an der A99 verglichen wurden. Wie du anhand der Bilder des Testcharts sehen kannst, sind die optischen "Fehler" bei beiden Objektiven sehr ähnlich. Daher sollte die automatische Objektivkorrektur auch ähnliche Ergebnisse hervorbringen. Für mich ist das jedoch nicht wichtig, da ich zu 99% im RAW-Format fotografiere. Und da bietet mir Lightroom immerhin das passende Profil für das Tamron. Im Gegensatz zum Sony, für welches kein Profil vorhanden ist. (Zumindest nicht standardmäßig.)
Für die gesparten 1.000 EUR zum Sony habe ich mir jetzt ein schönes Fahrrad gekauft. Das hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, ich wollte es aber trotzdem loswerden. :P
Und nun wünsche ich dir viel Spaß mit deiner Kamera-Objektiv-Kombination.
Für die gesparten 1.000 EUR zum Sony habe ich mir jetzt ein schönes Fahrrad gekauft. Das hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, ich wollte es aber trotzdem loswerden. :P
Kleiner Off Topic Kommentar: diese Taktik versuche ich auch gerade mit meiner Frau zu fahren Tamron 17-50mm f2.8 und 70-200mm f2.8 und von dem gegenüber den entsprechenden Sonys gespartem Betrag bekommt sie ein neues tolles Rad. :cool:;)
Ansonsten wünsche ich Euch viel Freude mit Euren tollen Kameras!
Serienbilder mit AF-D und einem gleichmässigen Hintergrund wie zB Himmel zeigt fast jedes Bild extrem präzise fokussiertes und scharfes Bild. Kommt der Vogel im Flug vor einen "unruhigen" Hitnergrund, geht es sehr schnell, dass das Tier vom AF verloren geht. Die gleiche Situation mit dem AF-C zeigt bei unruhigem Hintergund und Motivverfolgung keinen oder selten einen Fokusverlust.
Das ist aber eigentlich genau das Gegenteil von dem, was sich aus dem Marketing-Blabla herauslesen läßt. Sollten nicht die zusätzlichen Felder auf dem Sensor eine Art 3D-Information liefern, so daß der AF Vorder- und Hintergrund unterscheiden kann und sich beim Tracking nicht von einem unruhigen Hintergrund ablenken läßt?
Das ist aber eigentlich genau das Gegenteil von dem, was sich aus dem Marketing-Blabla herauslesen läßt. Sollten nicht die zusätzlichen Felder auf dem Sensor eine Art 3D-Information liefern, so daß der AF Vorder- und Hintergrund unterscheiden kann und sich beim Tracking nicht von einem unruhigen Hintergrund ablenken läßt?
In dieser Situation hier hat mich der AF-D auch genervt. Der AF hat ständig den Rennwagen verlassen und ist auf den weiß/grünen Übergangsbereich am Streckenrand gegangen (hat es auch freundlich angezeigt :?). Ich hab AF-D dann abgeschaltet.
852/DSC00820.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173339)
Hi,
mal ein großes Danke an Alle welche an diesem Tread hier konstruktiv beteiligt sind.
77er vs 99er AF ist DAS Thema was mich am brennendsten interessiert.
Einige Beiträge machen da ja echt Hoffnung, - welche ich eigentlich nicht hatte.
Das finde ich am interessantesten:
- durch größere Sensoren besseres AF Signal für die A99
- verbesserte Software Algorithmen ?
- die PDAF Sensoren "helfen" eventuell auch bei AF-C ?
- eventuell bessere Endkontrolle bei der Fertigung
Wie ist eigentlich bei der A99 vs A77 das Verhältniss der ANGEZEIGTEN AF Felder.
Die müssten doch etwas kleiner sein?
Leider hatte ich noch keine Gelegenheit eine A99 selber zu testen.
"Perfekt" wäre so ein "DualScreen" Video AF Vergleich beider Kameras.
Wer hat beide Kameras und könnte dieses Video realisieren :)? Sowas wäre auch ein Projekt für Kickstarter, - ich würde dafür zahlen :).
LG
wolfram.rinke
15.08.2013, 09:22
- durch größere Sensoren besseres AF Signal für die A99
falsch: Sensorgröße hat mit AF-Signal nichts zu tun. Das kommt ja vom gleichen AF-Modul wie der A77 und da sind eigene Sensoren im Modul verbaut, dessen Größe unverändert ist.
- verbesserte Software Algorithmen ?
... mit Sicherheit
- die PDAF Sensoren "helfen" eventuell auch bei AF-C ?
Nein: PDAF sind NUR im AF-D aktiv, der aber ein weiterentwickelter AF-C ist.
- eventuell bessere Endkontrolle bei der Fertigung
Zumindest nicht so schlecht wie bei der A77.
Wie ist eigentlich bei der A99 vs A77 das Verhältniss der ANGEZEIGTEN AF Felder.
Die müssten doch etwas kleiner sein?
Die AF-Felder sind relativ zur Pixelgröße kleiner. Faktor 1,5 ;)
Wie ist eigentlich bei der A99 vs A77 das Verhältniss der ANGEZEIGTEN AF Felder.
Die müssten doch etwas kleiner sein?
Das Bild hatte ich mal im Rahmen eines Sucher-Rausch-Vergleichs bei Dunkelheit gepostet. Es zeigt im Vergleich zwar die A65 aber vom Prinzip kann man den Vergleich der AF-Felder Größe auf die A77 übertragen.
6/Rauschen_Monitor_A99_A65.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158717)
Um es klar zu sagen: Das AF Modul der A99 ist für die Ansprüche dieser Kamera zu klein!
@stecki99
Genau dein Beitrag wars, der Schuld am Tamron (vielleicht auch an der 99 !?!) war. Vielen Dank dafür, bin echt happy mit der Combo.
Gestern Abend Kamera mit auf die Hunderunde im Wald genommen und ein paar Bilder gemacht (von Bänken, Bäumen und Baumrinde - nix dolles, nur was gespielt). Später am Rechner hats mich bei einigen Bildern (zB. Baumrinde) echt umgehauen wie scharf, "scharf" sein kann. Absolut tolle Kamera und tolles Objektiv, mein Lieblingssetup.
Mal sehen ob sich das ändert wenn das Sigma 18-35mm 1,8 eintrifft und ich es an die Alpha 580/700 schraube. Glaube aber nicht, daß es noch schärfer geht. (Hatte ich vorbestellt, bevor ich den Entschluss fasste die Alpha 99 zu kaufen).
Nochmals Danke,
Gruss,
Arne
Sry den falschen post erwischt
racingtom
15.08.2013, 14:27
In der Kombi A99 mit dem Sony 2.8/70-200 G habe ich Autofokusproblme bei Motorsportmotiven, bei schnellen Fahrzeugen die auf mich zukommen. Kaum ein Bild gelingt. Die Aufnahmen sind unbrauchbar, da der Frontbereich des Wagens unscharf ist. Komischerweise ist die Heckpartie und der Randbereich des Motiv sehr scharf. Ich bin zur Zeit ratlos und überlegen alles wieder zu verkaufen.
wolfram.rinke
15.08.2013, 15:36
In der Kombi A99 mit dem Sony 2.8/70-200 G habe ich Autofokusproblme bei Motorsportmotiven, bei schnellen Fahrzeugen die auf mich zukommen. Kaum ein Bild gelingt. Die Aufnahmen sind unbrauchbar, da der Frontbereich des Wagens unscharf ist. Komischerweise ist die Heckpartie und der Randbereich des Motiv sehr scharf. Ich bin zur Zeit ratlos und überlegen alles wieder zu verkaufen.
Wie lange fotographierst du denn, schon mit dieser Kombi bzw. der A99?
Hast du das SAL-70200 microAF justiert?
Mit welchen Einstellungen versuchst du deine Aufnahmen?
Kannst du das ausführlicher dokumentieren.
Hast du Beispielfotos?
Deiner Schilderung zufolge, könnte es abgesehen vom Handling und der Übung ein Backfokusproblem sein. Aber da musst du schon etwas ausführlicher werden.
Wie lange fotographierst du denn, schon mit dieser Kombi bzw. der A99? ...
Ich denke das Problem von 'racingtom' sollte man nur in einem thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135938) weiter führen und nicht in zwei.
Mt-Harry
15.08.2013, 21:37
Was hast du eingestellt bei Objektverfolgung? Stell da mal wenn du das nicht schon hast auf die zweite einstellung. Nachführen bei Auslösen und versuch es nochmal.
Vielleicht hilft es.
:zuck:In der Kombi A99 mit dem Sony 2.8/70-200 G habe ich Autofokusproblme bei Motorsportmotiven, bei schnellen Fahrzeugen die auf mich zukommen. Kaum ein Bild gelingt. Die Aufnahmen sind unbrauchbar, da der Frontbereich des Wagens unscharf ist. Komischerweise ist die Heckpartie und der Randbereich des Motiv sehr scharf. Ich bin zur Zeit ratlos und überlegen alles wieder zu verkaufen.
Verstehe gar nicht, warum du gewechselt hast?
Gab es dafür einen bestimmten Grund? :roll: