PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Wie kommt so ein Bild zustande?


flywalker
05.08.2013, 14:14
Hi,

leider ist es mir nicht erlaubt Anhänge hochzuladen. Wie kann ich hier das Bild dann trotzdem zeigen?

Ich versuche es mal zu beschreiben

ich habe während eines Fussballspiels Fotos gemacht, war sehr sonnig.
iso 200
F 4.5
135 mm
1/3000 Sek

Habe oben ca 1/3 des Bildes schwarz. So wie bei einer zu kurzen Belichtungszeit, wenn man einen Blitz verwendet. ABer ich hatte ohne Blitz fotograffiert

Wie kann sowas zustande kommen?
Hatte ich bisher noch nie, und am Samstag bei dem Spiel gleich mehrere Fotos

Danke für Eure Hinweise

Buerer
05.08.2013, 14:19
Eine Möglichkeit ist das der Verschluss nicht mehr richtig arbeitet.
Frage dazu: Wie alt ist die Kamera? 2. Hand?

Das 2. was sehr unwahrscheinlich ist der Sensor macht nicht mehr mit.

flywalker
05.08.2013, 14:22
Kamera ist ca halbes Jahr alt
Neu gekauft

Buerer
05.08.2013, 14:26
Dann ist ja noch Garantie drauf.
Von daher würde ich sie einschicken und das ganze darüber laufen lassen.
Jetzt nach den Fehler zu suchen und darüber zu diskutieren was es sein könnte sollten wir uns besser schenken. Wird an der Situation nichts ändern und die Kamera wird dann trotzdem zur Reparatur müssen.

Sushirunner
05.08.2013, 14:29
Ich werfe mal in den Raum, ob vielleicht die Speicherkarte ne Macke hat?

flywalker
05.08.2013, 14:30
naja, könnte ja sein dass es eine logische erklärung dafür gibt und ich was falsch mache, dann wäre das mit Einschicken überflüssig. Nur dass Du und Ich das nicht kennen, heisst ja noch nicht dass es möglich ist
Daher ist die Frage hier um Forum

Um das richtig zu stellen: suchen oder noch schlimmer raten muss hier keiner. Wenn es niemand weiss/kennt, merke ich das schon , wenn keine Antworten kommen. Mache es dann mit der Garantie.
Aber ich hoffe,jemand kennt sich damit aus bzw. hat Erfahrung damit

flywalker
05.08.2013, 14:31
ich habe nur eine und die verwende ich schon die ganze Zeit.
Ohne Problem

Was an der Situation am Samstag neu war, ich hatte zum ersten Mal EInstellungen ausprobiert, die diese sehr kurze Verschlusszeiten möglich machten

Sushirunner
05.08.2013, 14:31
Du musst die Bilder mal in der Galerie hochladen und dann die URL unter dem Bild kopieren und in den Beitrag einfügen.

konzertpix.de
05.08.2013, 14:36
Zum Bildupload: schau dich in den Foto-Unterforen hier um. Über jedem dieser Foren sind Hinweise in einem Kasten gelistet, wie man Bilder hochlädt und wie man diese anschließend in Beiträge einbindet.

Zum Problem: Die A77 hat die Möglichkeit, einen elektronischen ersten Verschlussvorhang zu definieren. Es findet sich im Handbuch dazu ein paar Hinweise und am wichtigsten ist, daß es wohl zu Abschattungen kommen kann im Zusammenhang mit älteren, nicht dafür geeigneten Objektiven und extrem kurzen Verschlusszeiten. Lies das mal durch, evtl. hattest du ja so ein Objektiv vorne dran gehabt.

flywalker
05.08.2013, 14:40
DU meinst vorderer Schlitzverschluss oder so in dem Menu?
Ich hatte das mal zum Testen aktiviert, um Fotos mit Blitz zu testen und könnte sein, dass ich vergessen habe wieder rauszunehmen. Muss ich nachschauen

Ich hatte den Tamron 70-300 USD dran

konzertpix.de
05.08.2013, 14:43
Jou, das meinte ich - es ist halt schon ein Weilchen her, daß ich zuletzt meine zwischenzeitlich verkaufte a77 zwischen den Fingern hielt :oops:

flywalker
05.08.2013, 15:07
gerad nachgeschaut, ich hatte das zuers mit der Synchronisaton auf den zweiten Vorhang verwechselt (damit hatte ich mal getestet), aber die Einstellung auf vorderen Schlitzverschluss ist bei mir auf ein

habe allerdings gerade etwas gegooglet und noch keine Probleme in diesem Zusammenhang zusammen mit dem Tamron USD gefunden

konzertpix.de
05.08.2013, 15:14
Guck mal hier hinein: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131354

Sehen deine Bilder ähnlich aus? Dann könnte es zutreffen, was ich vermute. Ansonsten solltest du langsam mal zeigen, was Sache ist ;)

flywalker
05.08.2013, 15:23
nein, nicht so

ich meinte ja auch: wie bei der falschen Belichtungszeit und Blitzen

849/DSC03027.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177221)

849/DSC03028.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177222)

aidualk
05.08.2013, 17:13
Das hat wahrscheinlich nichts mit dem elektronischen ersten Verschlussvorhang zu tun.
Aber sicherheitshalber solltest du es nochmal speziell testen. 1/4000 Sekunde mit und einmal ohne elektronischen ersten Verschlussvorhang machen.


Was mir aber aufgefallen ist:
Warning (fix by -46?): [minor] Possibly incorrect maker notes offsets

Das steht so in den exifs bei beiden Bildern drin. Aber was es heisst hab ich keine Ahnung und hab das auch noch nie gesehen. Hat möglicherweise auch nichts damit zu tun, aber wie gesagt: Keine Ahnung auf was sich das bezieht.

André 69
05.08.2013, 17:18
You can avoid the errors by not editing the images with buggy software. :)
You can suppress the warnings by using the exiftool -m option.

TONI_B
05.08.2013, 17:32
Das hat wahrscheinlich nichts mit dem elektronischen ersten Verschlussvorhang zu tun.
Aber sicherheitshalber solltest du es nochmal speziell testen. 1/4000 Sekunde mit und einmal ohne elektronischen ersten Verschlussvorhang machen...Ich glaube schon, dass das etwas mit dem elektronischen ersten Verschluss zu tun hat. Ich kenne dieses Verhalten auch von meinen Sonnenaufnahmen! Ab ca. 1/2000s ist die obere Bildhälfte wesentlich dunkler, wenn der elektronische Verschluss eingeschaltet ist. Wir hatten vor langer Zeit schon mal einen Thread dazu. Ist kein bug, ist ein feature...;)

Edit:
Habe auf die Schnelle sogar noch ein Bild gefunden: 1/8000s mit elektronischem Verschluss:
6/Sonne.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177226)

Also: Fehlerbehebung ganz einfach ==> bei Zeiten kürzer als 1/2000s den elektronischen Verschluss ausschalten!

flywalker
05.08.2013, 18:20
1) Die Warnung in Exif kommt wahrscheinlich von Zoner Photo Studio, hatte ich zum verkleinern verwendet

2) ich werde es in den nächsten Tagen testen und dann berichten

hatte beim SPiel allerdings mehrere Bilder gemacht und viele haben sehr kurze V-Zeit aber nur wenige Bilder haben das Problem.

und was mir noch aufgefallen ist:
Die Bilder aus dem Link von konzertpix.de haben alle einen weichen Verlauf von hell nach Dunkel
Bei Deinem Bild ist es leider nicht 100% zu erkennen, oben ist ja eher alles schwaz, könnte also auch weicheren verlauf haben.
Bei meinen Bilder ist es ja fast schon ohne übergang sofort schwarz

flywalker
05.08.2013, 18:23
und noch was:
ein "Problembild" hat 1/2000 und der streifen ist viel schmaler
rest ver Problembilder sind alle 1/3000
dann allerdings auch viele mit 1/4000 wo nichst zu erkennen ist

sehr mekrwürdig

konzertpix.de
05.08.2013, 18:26
Da hilft erstmal nur noch Body- und Objektivtausch, wandert der Fehler mit, ist das Objektiv daran beteiligt, bleibt er bei deiner Kamera, ist es diese. Fehlereingrenzen nennt man so etwas. Wobei ich geneigt bin zu vermuten, daß der Fehler beim Body bleiben wird :?

Gepard
05.08.2013, 19:00
Diesen Fehler hatte ich noch nie, selbst bei 1/8000 nicht. Fotos mit und ohne elektronischem Verschluss sehen identisch aus.

flywalker
05.08.2013, 19:43
na toll, hatte gehofft, dass es einBedienfehler ist

Danke an alle für die Antworten!

TONI_B
05.08.2013, 20:11
Diesen Fehler hatte ich noch nie, selbst bei 1/8000 nicht. Fotos mit und ohne elektronischem Verschluss sehen identisch aus.Bist du dir da sicher? Mit welchen Objektiven?

Aber es gab doch einen Thread, wo das von mehreren Seiten bestätigt wurde. Es hängt aber nach meiner Erfahrung durchaus auch vom Objektiv ab. Bin mir aber noch nicht sicher, ob es von der Brennweite oder vom Öffnungsverhältnis abhängt.

Erster
05.08.2013, 20:43
Mit welchen Objektiven?
Ich vermute mal ganz vorsichtig, dass das die alles entscheidende Frage sein wird. Sony gibt selbst an, dass der elektronische erste Verschlussvorhang mit älteren Minolta-Objektiven nicht kompatibel ist. Für (ältere) Drittherstellerobjektive könnte durchaus Ähnliches gelten...
Der TO sollte also auch mal mit deaktiviertem elektronischen ersten Verschlussvorhang probieren und dann berichten.

aidualk
05.08.2013, 21:29
Ich glaube schon, dass das etwas mit dem elektronischen ersten Verschluss zu tun hat...

Mir ist hier der obere Bereich zu schwarz. Ich habe den Effekt auch schon gehabt, das war dann eher wie ein Verlaufsfilter, aber nicht soo schwarz.

Gepard
05.08.2013, 22:30
Bist du dir da sicher? Mit welchen Objektiven?

Aber es gab doch einen Thread, wo das von mehreren Seiten bestätigt wurde. Es hängt aber nach meiner Erfahrung durchaus auch vom Objektiv ab. Bin mir aber noch nicht sicher, ob es von der Brennweite oder vom Öffnungsverhältnis abhängt.

Heute habe ich es, nachdem ich auf diesen Treath gestoßen bin ausprobiert.
Erst mit dem 17-50 von Tamron bei verschiedene Brennweiten und Blenden, wobei dann natürlich die ISO nicht gleich bleiben konnte.
Weil es ja bei älteren Objektiven eher zu Problemen kommen soll, dann mit dem Minolta
50 1.7.
Alles ohne diesen Effekt. Bei meinen anderen Objektiven ist es mir auch noch nie aufgefallen.

Gepard
06.08.2013, 21:02
Hab heute noch Versuche mit Sigma 8-16 und Tamron 70-200 und Tamron 90 Macro gemacht. Bei keinem Objektiv tritt dieser Fehler auf.

flywalker
07.08.2013, 10:34
Danke an alle fürs testen
Ich mus sauch noch di Zeit finden und andere Objektive ausprobieren

sharky611
07.08.2013, 11:05
Ich hab zugegebenermaßen keine Ahnung und das Problem selbst noch nie.
Aber könnte das Problem nicht auch viel banaler sein, z.B. eine nicht richtig aufgesetzte GeLi?? :shock:

societasdraconis
07.08.2013, 13:25
Ich hatte den Tamron 70-300 USD dran

Selbes Problem, selbes Objektiv....http://community.sony.de/t5/Off-Topic/Dunkle-bzw-schwarze-R%C3%A4nder/td-p/614498/highlight/true

Herr Hohner sagt dazu...http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs-update

flywalker
07.08.2013, 14:25
@sharky611

hatte die zwar zuerst drauf, aber dann abgenommen und die Bilder entstanden ohne

flywalker
07.08.2013, 14:42
@ societasdraconis
Danke!
Die Bilder sind ja genauso wie bei mir. Bisher habe ich bei dem beschriebenen Problem nur Bilder wie bei einem verlaufsfilter gesehen

Und auch Herr Hohner schreibt das ja:
"and if you see uneven exposure from the top of the frame to the bottom"

oder verstehe ich das falsch?

Der Verlauf von schwarz zu hell würde ja demnach viel weicher verlaufen sollen.

TONI_B
07.08.2013, 15:15
Hab auch noch mal ein wenig getestet: tritt bei mir bei allen Objektiven auf, die nicht elektronisch kontaktiert werden. zB. mein Fernrohr, M42 Objektive usw. Mit den original Sony Objektiven tritt der Fehler nicht auf...

aidualk
07.08.2013, 15:47
Toni: Ist das bei dir auch so extrem wie hier gezeigt, oder eher so schwach wie ein Grauverlaufsfilter?

TONI_B
08.08.2013, 05:00
Eher Grauverlaufsfilter:
6/Sonne.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177226)

flywalker
26.08.2013, 16:10
Hat sehr lange gedauert bis ich testen konnte, mal keine Zeit, mal spielt das Wetter nicht mit.
Will aber die neuen Erkentnisse mit anderen teilen, falls sich auch andere über solche Bilder wundern.

Habe am Wochenende sehr viele Testbilder mit dem Sony SMM 16-50 und dem Tamron 70-300 USD gemacht, und ... konnte kein einzelnes Bild reproduzieren.
Hatte allerdings einen anderen Fehler. Dazu später mehr.

Aber als ich nach dem neuen Fehler gegoogelt habe, habe ich folgendes gefunden
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1101764
Kurz nachgeschaut. Alle meine Problembilder von dem Fussballspiel hatten alle exakt 135mm.
Hatte bei meinen Tests am Wochenende zufällig nie exakt dieselbe Brennweite erwischt.

Es ist also eine Kombination aus der A77, dem Tamron, sehr kurzen Verschlusszeiten, elektronischen ersten Vorhang UND einer bestimmten Brennweite (kann sein dass auch andere und nicht nur 135 problematisch sind) erforderlich um diese Problembilder zu produzieren

usch
26.08.2013, 16:25
Interessant.

Das könnte damit zusammenhängen, daß das Tamron sich per LensID als SAL-70300G ausgibt :twisted: und die Kamera daraufhin den elektronischen ersten Vorhang für dieses Objektiv optimiert. Das ist dann natürlich genauso kontraproduktiv, als wenn man die internen Objektivkorrekturen eingeschaltet lassen würde.

flywalker
26.08.2013, 16:32
Und jetz zu dem neune Problem, auch wenn es nicht direkt was mit dem "schwarzen Balken" zu tun hat.

Ich hatte mit dem Tamron sehr viele Fotos hintereinander gemacht. Plätzlich stand auf dem Display, dass das Objektiv nicht erkannt wird. Genauen Wortlaut kriege ich leider nicht mehr drin.
Kamera mehrmals aus und wieder eingeschaltet. Keine Besserung. Objektiv am Bajonet hin und her bewegt (dachte an Wackelkontakt) auch nix. Erst wenn ich
- Kamera aus
- Objektiv ganz ab
- wieder auf
- Kamera an
gemacht habe, ging es normal weiter

Kann jemand was dazu sagen? Woran kann das liegen?

Danke!