Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 17-50 2.8 vs. Sigma 17-70 2.8-4 C ???


Fr0sti
05.08.2013, 00:44
Hallo zusammen,

habe gerade die Qual der Wahl, will eines der o.g. Objektive mit einem Adapter an die NEX6 anschließen.

Grund: Integrierter Bildstabi, hohe Lichtstärke, geringes Gewicht, leiser Ultraschall-Motor.

Will viel Lichtstärke um auch bei Dämmerung/Nacht auf Parties/auf Reisen noch gute Fotos UND Videos machen zu können.

Allerdings ist das sog. Sigma 17-70mm Contemporary über 100g leichter, 1cm kürzer und sollte bis ca. 28mm auch noch 2.8 als Lichtstärke liefern.

Ich neige ja zu durchgängigen 2.8, da man halt nicht immer ganz nah ran kommt und da ist ein kleiner Zoom schon praktisch.

Habe im Netz leider keine direkte Gegenüberstellung der beiden Objektive gefunden. Wäre natürlich interessant, wo die Schwächen und Stärken liegen.

Welches würdet Ihr nehmen und warum?
Gibt es bei den genannten Objektiven bekannte Probleme?
Erfahrungen?

Danke! :top:

Mundi
05.08.2013, 06:39
Das 17-70 hat nur bis knapp 20mm 2,8.

Fr0sti
05.08.2013, 21:39
Genau deshalb, habe mich für das lichtstarke, 100g schwerere, 1cm längere, aber immerhin rund 40 Euro günstigere 17-50 mit durchgängig 2.8 entschieden. Und für 340 Euro inkl. Versand kann man auch nicht meckern, oder? :D

Bin jetzt einer dieser Bekloppten, die mit häßlich, klobigen LA-EA2 Objektivadapter herumspazieren, damit sie in den Genuß der NEX -UND- einem lichtstarken Objektiv kommen.

Verstehe bei den Objektivtests nie ganz, warum sich Leute über etwas Vignettierung und Verzerrung aufregen. Das lässt sich doch wunderbar mit Software korrigieren.

Mich wundert es auch stark, warum vergleichsweise relativ billige Kompaktknipsen teils eine Lichtstärke von 1.8 haben (z.B. Lumix LX7, Olympus XZ2) und teure Hochwerter wie die NEXen-E-Mount-Objektive hier geizen und erst bei 3.5 anfangen. Was haben sich die Hersteller da nur gedacht?

OK danke, damit bin ich hier erst mal durch. Freue mich schon auf meine NEX6...

rosenheimer
05.08.2013, 22:30
Verstehe bei den Objektivtests nie ganz, warum sich Leute über etwas Vignettierung und Verzerrung aufregen. Das lässt sich doch wunderbar mit Software korrigieren.
:roll: Weil es in den Tests nicht darum geht ob man was mit EBV korrigieren kann oder nicht (es gibt, auch hier, Fotografen die (laut Signatur) keine EBV verwenden).
Sondern darum wie gut die Leistung des Objektives ist. Wenn es stark vignettiert (so das man mit EBV nach korrigieren muss) ist es so. Selbst Leute die stark EBV benutzen ziehen Obj. vor, die solche Makel nicht haben. Vom Thema Verzerrung mal ganz zu schweigen.

weris
05.08.2013, 23:40
Mich wundert es auch stark, warum vergleichsweise relativ billige Kompaktknipsen teils eine Lichtstärke von 1.8 haben (z.B. Lumix LX7, Olympus XZ2) und teure Hochwerter wie die NEXen-E-Mount-Objektive hier geizen und erst bei 3.5 anfangen. Was haben sich die Hersteller da nur gedacht?

Na ja, vielleicht denken sie, dass Objektive im APS-C Format viel größere und entsprechend teurere Gläser (rein vom Material her, aber auch von der Bearbeitung) brauchen? Ich denke mir das jedenfalls so!:)