Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruselevent fotografieren


Ann-Kathrin
04.08.2013, 20:05
Hallo ihr Lieben,

ich mal wieder :-)

Ich werde im September ein Gruselevent fotografieren. Das ist ein Maislabyrinth mit Gruseleffekten und Monstern drin. Es wird im dunkeln statt finden mit teilweise keiner oder schummriger / bunter Beleuchtung. Es sollen sowohl Besucher als auch die Erschrecker in Action fotografiert werden. Die Bilder sollen natürlich scharf sein aber auch ein bisschen (gruselige) Atmosphäre rüber bringen.

Ich würde eigentlich ungern mit Blitz fotografieren, das nimmt ja die ganze Gruselatmosphäre. Andererseits werden sie ohne Blitz vermutlich unscharf... Was meint ihr? Was wären die besten Einstellungen? Ich muss halt etwas flexibel sein, da wäre ein Stativ eher Kontraproduktiv.

Ich denke für dieses Event wäre mein 18-55er am besten geeignet oder? Ansonsten hätt ich noch ein 50er 1,8 und ein 70-300er.
Ich überlege auch schon länger mein 50er gegen das 28er auszutauschen, weil die 50er Brennweite doch irgendwie unpraktisch ist. Meint ihr das wäre für das Event vielleicht sinnvoll?

Am Ende sollen dann noch alle Darsteller auf ein Gruppenfoto. Da hab ich etwas Sorge, dass ich vielleicht nicht alle drauf bekommen könnte... Habt ihr Tipps wie ich das am besten umsetzen kann?

Hier noch der Link zum Event, damit ihr es euch besser vorstellen könnt:
http://www.maismaze.com/maismaze-2013/bildergalerie/

Danke schon mal für eure Tipps!

Cylophis
04.08.2013, 20:28
Mein Tipp, nicht am ISO sparen.

Das 50er ist auch an Aps-c zwar etwas lang. Aber man hat draußen auch mehr Platz. Sollte also machbar sein ansonsten wäre 28 und 50 eine gute Kombination. Beide Lichstark. Beim 18-55 Kit-Objektiv bist du wegen der Lichtstärke schnell begrenzt auch wenn du nicht mit dem ISO-Wert geizt.

JvN
04.08.2013, 20:32
Hm, spontan würde ich sagen, das klingt nach ähnlichen Anforderungen wie in der Disco.

Relativ lange Belichtungszeiten, damit auch vom Hintergrund was rüberkommt, Vordergrund per Blitz aufhellen.

Objektivmäßig würde ich wohl zum Kitobjektiv tendieren, einfach weil du flexibler bist als mit allen bisher genannten Festbrennweiten. Und das Tele ist zu lang.

Cylophis
04.08.2013, 20:43
Hm, spontan würde ich sagen, das klingt nach ähnlichen Anforderungen wie in der Disco.

Relativ lange Belichtungszeiten, damit auch vom Hintergrund was rüberkommt, Vordergrund per Blitz aufhellen.

Objektivmäßig würde ich wohl zum Kitobjektiv tendieren, einfach weil du flexibler bist als mit allen bisher genannten Festbrennweiten. Und das Tele ist zu lang.

So würden ja aus einem Problem 2 werden :lol:

Die Verwacklung durch die lange Belichtungszeit damit der Hintergrund nicht untergeht wegen des Blitzes und man würde die Stimmung durch den Blitz zerstören.

Plus der Tatsache das 18-55mm hier auch eher pseudoflexibel wäre, weil es auf die Lichtstärke geht, selbst im optimalen Fall geht einem bei 18mm und F/3.5 eine ganze Blendenstufe verloren. Dann lieber den einen Schritt nach vorne oder hinten machen :top:

Ann-Kathrin
04.08.2013, 21:23
Also meinst du das 50er wäre nicht zu lang? Das war eben meine Sorge, dass ich da nicht genug drauf bekomme. Also dann lieber drei oder vier Schritte nach hinten gehn... Am liebsten würd ich das ja echt wieder verkaufen und mir statt dessen das 28er holen, aber dann würd ich ja wahrscheinlich einiges an Verlust machen :-(

--- Hab grade mal geschaut und fest gestellt, dass es gar kein 28er gibt, sondern nur ein 35er. Würde sich das lohnen? Oder macht das dann keinen großen Unterschied mehr?

konzertpix.de
04.08.2013, 21:25
Cyclopis, solange es um die Personen als Motive geht, ist die Empfehlung sehr wohl goldrichtig. Wir fotografieren Licht, nicht Dunkelheit.

Wenn die Personen als nicht selber leuchtende Motive im Dunkeln stehen, ist der Blitz ihr alleiniges Beleuchtungsmittel. Und der leuchtet immer extrem kurz, egal wie lange man belichtet. Je länger man zusätzlich belichtet, umso mehr Umgebungslicht fängt man ein und umso weniger totgeblitzt sieht das Bild anschließend aus. Auf Parties kann man das bis zum Excess treiben und dazu noch die Kamera wild herumreißen, um mit dem Hintergrundlicht zu malen. Und um eine Freistellung zu bekommen, die mit dabei geschlossener Blende eigentlich gar nicht möglich ist.

Hier geht es aber auch darum, die Umgebung sauber aufs Bild zu bekommen. Ich würde die Sache mal in M mit 1/Brennweite als angepeilter Belichtungszeit angehen, bei 24 mm also 1/25s - die kann man locker ruhig halten, ohne daß die Umgebung wesentlich unter Verwacklungsunschärfe leidet. Man weiß, welche maximale ISO man bei seiner Kamera vertreten kann für einen leicht unterbelichteten Hintergrund die Blende passend für die anvisierte Belichtungszeit wählen (Belichtungsmessung auf den Hintergrund und anhand der Sucher-Belichtungswaage auf -1 bis max. 0 justieren) und für die Personen den TTL-Blitz, notfalls etwas heruntergeregelt, für die korrekte Belichtung automatisch machen lassen.

Bei ISO 1600 und 1/25s Belichtungszeit könnte da duchaus Blende 5,6 oder gar weiter geschlossen für den Hintergrund drin sein, was zugleich das Problem eines Fehlfocus auf den Personen in der Dunkelheit verringert.

Aber das hatten wir schon unzählige Male hier beim Stichwort Party und Blitzen. Jeder, der das so noch nicht gemacht hat und die Hintergründe hierzu noch nicht versteht, fürchtet immer um verwackelte Bilder. Und übersieht dabei, daß es auf das Hautmotiv ankommt und in den seltensten Fällen auf ein überall komplett scharfes Bild...

Damit das nicht zu trocken ist, noch eben ein Bild, das genau so entstanden ist, wobei der Blitz an einem Kabel von der Kamera abgesetzt wurde und von mir von links hineingehalten wurde:
843/image_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173560)
Hier noch eben die EXIF-Daten: 1/20s, f/2.5, ISO 400, 50 mm an Vollformat - Ann-Kathrin, an APS-C entspräche das 35 mm ;)

w€bster
04.08.2013, 21:33
Es wird im dunkeln statt finden mit teilweise keiner oder schummriger / bunter Beleuchtung. Es sollen sowohl Besucher als auch die Erschrecker in Action fotografiert werden. Die Bilder sollen natürlich scharf sein aber auch ein bisschen (gruselige) Atmosphäre rüber bringen.

Ich würde eigentlich ungern mit Blitz fotografieren, das nimmt ja die ganze Gruselatmosphäre.

Hi,

schau mal hier: http://community.sony.at/t5/Tipps-Tricks/Krampus-und-Perchtenl%C3%A4ufe-kreativ-fotografieren/td-p/637622

Da wurde etwas ähnliches gemacht :-)

JvN
04.08.2013, 21:52
...
+1 :top:

Ich würde sagen, bei den beschriebenen Bedingungen BRAUCHT man einen Blitz, damit überhaupt was Vernünftiges eingefangen werden kann.

Dass es dann wohl besser ist, den Blitz etwas weiter von der optischen Achse zu platzieren und dass man nicht alles totzublitzen hat, steht auf einem anderen Blatt.

Wie konzertpix.de schon geschrieben hat, Belichtungszeiten von 1/30s oder so etwas in der Gegend in Zusammenspiel mit dem Blitz sollten die gewünschten Effekte erzielen und außerdem das Kitobjektiv zur besten Option machen.
Hier finde ich Flexibilität wichtiger als Lichtstärke.

Ann-Kathrin
04.08.2013, 21:57
Ich hab halt mit Blitzen null Erfahrung, weil ich das bisher immer hässlich fand. Nun hab ich einen Aufsteckblitz (so ein billigteil mit adapter, damit er drauf passt) und noch so ein Softbox-Difussor (http://www.amazon.de/gp/product/B003VQ1Q5S/ref=oh_details_o01_s00_i01?ie=UTF8&psc=1) dazu gekauft, weil ich dachte, dann wird das Licht weicher aber irgendwie siehts immernoch blöd aus. Auch wenn ich den Blitz auf die Decke richte, gefällt es mir nicht... Hab es aber bisher auch nur 1-2 Mal in der Wohnung getestet. Gibts da nen Trick, damit das schöner aussieht und nicht so überbelichtet und grell?

Habe bisher auch schon bei Konzerten fotografiert und bin mit Iso hoch und kurze Belichtungszeit ganz gut gefahren (da darf man ja nicht blitzen). Es waren zwar nicht alle 100%ig scharf, aber ein paar Gute waren schon dabei. Das Rauschen muss man da halt in Kauf nehmen, oder?

konzertpix.de
04.08.2013, 22:19
Die Tricks hab ich dir bereits im 3. Absatz (Hier geht es...) erklärt. Besser erläutern kann ich nicht, das macht dann nur die Übung. Setzt dich hin, mach den Fernseher als alleinige Lichtquelle an und positioniere zwischen ihn und dir ein Motiv (Puppe o.ä) und dann spiele herum - wobei das erste schon sehr gut passen müsste, wenn du die Vorgehensweise wie beschrieben befolgst.

Ann-Kathrin
04.08.2013, 23:00
Also mit dem internen Blitz dann? Oder Aufsteckblitz?
Ich probier das mal aus, was du gesagt hast, mal sehn wies wird :-)

mrieglhofer
04.08.2013, 23:10
Zum Ausprobieren tuts der interne. Aber in der Praxis wirst schnell auf einen ext. Blitz kommen, damit das Licht nicht aus der opt. Achse kommt. Tut man ja am Tag auch nicht, Sonne im Rücken ;-) Schaut immer bescheiden aus.

Ann-Kathrin
04.08.2013, 23:48
So das wäre nun mein spontaner Versuch mit Iso 100:
6/DSC09984.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177199)

Mit Iso 400:
6/DSC09985.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177200)

Habt ihr euch das so vorgestellt oder hab ich irgendwas falsch gemacht? Ich habs jetzt mit Aufsteckblitz fotografiert.

konzertpix.de
05.08.2013, 06:31
Ann-Kathrin, das waren erste Ansatzpunkte, die ich nannte, damit du ahnst, in welche Richtung die Reise in Sachen gewählte Werte gehen mag und noch lange nicht gültige Werte. Die variieren genauso je nach Situation, wie du tagsüber nie mit 1/125 s und f/8 bei ISO 200 grundsätzlich richtig liegst.

Bist du wie vorgeschlagen vorgegangen? Ich denke nein, du hast nicht auf den Hintergrund gemessen, sondern einfach die Werte übernommen. Hättest du gemessen, dann hätte sich die Helligkeit des Hintergrunds nicht geändert, denn er wäre in beiden Fällen eine Blende unterbelichtet geblieben.

Bitte entschuldige die Frage, aber das für meine Angaben notwendige Grundlagenwissen ist dir hoffentlich geläufig? Daß ein Bild gleich belichtet wird, wenn man verschiedene, aber zueinander korrelierende Blenden- und Belichtungszeitkombinationen wählt (sich dabei zwar die Schärfentiefe, nicht aber die Helligkeit ändert)? Und daß man genauso gut auch ISO hierfür mit einbeziehen kann? Daß die Belichtungswaage im Sucher (oder ein externer Belichtungsmesser) DAS Hilfsmittel der Wahl hierfür ist? Daß das Slow Sync blitzen der Sony-Kameras zwar für solche Fälle im Handbuch empfohlen wird, man aber dabei die Kontrolle über die Belichtung abgibt und nur schlecht zu reproduzierbaren Ergebnissen kommt?

Falls nein, empfehle ich dir dringend vor der Veranstaltung einen Lehrgang zu belegen, damit du dir diese Dinge verinnerlichst. In echt, und nicht etwa online, weil man sich online so wunderbar gut selber belügen kann, der echte Dozent aber sehr gut erkennt, ob man etwas verstanden hat oder nicht und im Zweifel nochmals nachhilft. Nicht die Kamera macht gute Bilder, sondern der Fotograf dahinter. Aber reproduzierbar auch nur dann, wenn er weiß, was er macht!

Verzweifele nicht, ich brauchte fünf (!) Jahre intensive Beschäftigung mit der Fotografie, meinen Misserfolgen und der Analyse meiner unansehlichen Blitzbilder, bis mir "ein Licht aufgegangen" ist, denn das hatte mir online niemand erklärt und wenn es in Online-Tipsammlungen erwähnt wurde, dann ohne dem Hintergrund dazu. Du hast das Glück, die wichtigsten Punkte genannt bekommen zu haben und nicht selber erarbeiten zu müssen. Jetzt ist es an dir, dein Wissen und unsere Informationen hier zu einem guten Bild umzusetzen.

Und damit der Vordergrund nicht einen anderen Weißabgleich wie der Hintergrund erhält, ließe sich die Farbtemperatur des Blitzes durch eine passende Filterfolie anpassen. Draußen wird das aber weniger stören als hier beim Kunstlicht, das deine Umgebung erhellt, weshalb ich das Thema zuvor ausgelassen hatte.

Ansonsten kann ich nur wieder auf diesen Link hier verweisen, der aber für dieses Thema eher zuviel Infos bietet: http://www.planetneil.com/tangents/german/ - aber das Zeug ist sehr verständlich geschrieben und amüsant noch dazu. Neil hat mir geholfen, den Rest zu verstehen.

SuperTex
05.08.2013, 10:18
Ich werde im September ein Gruselevent fotografieren. Das ist ein Maislabyrinth mit Gruseleffekten und Monstern drin. Es wird im dunkeln statt finden mit teilweise keiner oder schummriger / bunter Beleuchtung. Es sollen sowohl Besucher als auch die Erschrecker in Action fotografiert werden. Die Bilder sollen natürlich scharf sein aber auch ein bisschen (gruselige) Atmosphäre rüber bringen.

Darf ich im Labyrinth fotografieren?

Foto- und Filmaufnahmen sind leider nicht gestattet.
Du hast also eine Akkreditierung vom Veranstalter. Weiss der, dass du damit überfordert bist?

erwinkfoto
05.08.2013, 17:36
Du hast also eine Akkreditierung vom Veranstalter. Weiss der, dass du damit überfordert bist?

Ich finde, das hätte man schöner und netter formulieren können.

Ann-Kathrin
05.08.2013, 22:32
Ich finde, das hätte man schöner und netter formulieren können.
Ja finde ich auch. Aber gut, sieht ja jeder irgendwie anders... (Ich bin übrigens nicht akkreditiert. Ich kenne nur den Veranstalter und bekomme auch kein Geld fürs Fotografieren oder so...)

Wie schon weiter oben gesagt, hab ich null Erfahrung mit Blitzen, weil ich mich dafür bisher einfach noch nicht interessiert habe. Deshalb hab ich das wohl nicht ganz kapiert was du beschrieben hast. Irgendwie dacht ich, ok probier ich mal aus was er da schreibt, vielleicht kommt ja was gutes bei raus. Da mir aber nicht ganz klar war, was du mit Hintergrundmessung meinst, hab ich das weg gelassen (war ja schon etwas später und ich nicht mehr ganz frisch im Hirn) und dachte ich schau mal, was passiert. Und dann hab ich die Fotos gesehn und dachte, joa so schlecht is es gar nicht wie ich befürchtet hab. Für ein Gruselevent passt der Blaustich ja irgendwie. Hatte beim Hochladen gar nicht mehr dran gedacht, dass du das ja mit der Hintegrundmessung geschrieben hattest.

Ich werd mich dazu auch auf jeden Fall noch schlau machen, nur hatte ich da gestern (wie auch heute) kein Kopf mehr für. Werd mich mal am Wochenende an das Thema blitzen setzen und mich mal etwas einlesen.

Aber danke schon mal für die Tipps. Werd schon irgendwie klar kommen.

SuperTex
06.08.2013, 10:52
Ja finde ich auch. Aber gut, sieht ja jeder irgendwie anders... (Ich bin übrigens nicht akkreditiert. Ich kenne nur den Veranstalter und bekomme auch kein Geld fürs Fotografieren oder so...)

So was hab ich mir schon gedacht. Das Geschäftsmodell des Veranstalters scheint stark auf Freiwillige fixiert zu sein. Wenn der Eintritt nichts kosten würde...


Wie schon weiter oben gesagt, hab ich null Erfahrung mit Blitzen, weil ich mich dafür bisher einfach noch nicht interessiert habe. Deshalb hab ich das wohl nicht ganz kapiert was du beschrieben hast. Irgendwie dacht ich, ok probier ich mal aus was er da schreibt, vielleicht kommt ja was gutes bei raus. Da mir aber nicht ganz klar war, was du mit Hintergrundmessung meinst, hab ich das weg gelassen (war ja schon etwas später und ich nicht mehr ganz frisch im Hirn) und dachte ich schau mal, was passiert. Und dann hab ich die Fotos gesehn und dachte, joa so schlecht is es gar nicht wie ich befürchtet hab. Für ein Gruselevent passt der Blaustich ja irgendwie. Hatte beim Hochladen gar nicht mehr dran gedacht, dass du das ja mit der Hintegrundmessung geschrieben hattest.

Ich werd mich dazu auch auf jeden Fall noch schlau machen, nur hatte ich da gestern (wie auch heute) kein Kopf mehr für. Werd mich mal am Wochenende an das Thema blitzen setzen und mich mal etwas einlesen.

Aber danke schon mal für die Tipps. Werd schon irgendwie klar kommen.
Jetzt überlegen wir mal, warum dieses Fotografierverbot besteht:


Man will die Besucher vor Horden wild und planlos um sich blitzender Fotografen schützen. Lobenswert. Nichts nervt mehr, als Blitzlichtgewitter bei nahezu Dunkelheit. Und jetzt kommst du, und blitzt ebenso planlos in der Gegend rum. Ok, eine statt viele.

Man will Fotos vom Event verkaufen. Da hab ich schon Magenschmerzen, aber wenn's mit 1. einher geht und was Gescheites dabei heraus kommt, warum nicht. Aber ich bin nicht überzeugt davon, dass du ein Qualitätsniveau erreichst, die 5 Euro pro Postkarte rechtfertigen.


Durch Lesen wirst du die Situation nicht in den Griff bekommen. Das Problem ist, dass es ganz unterschiedliche Lichtsituationen geben wird, die sich eben nicht mit einem Patentrezept erschlagen lassen. Flexibilität ist gefragt und dass man seine Ausrüstung im Schlaf beherrscht. Beides sehe ich derzeit nicht.

Ann-Kathrin
06.08.2013, 19:27
SuperTex es ist ja schön wie du dir Gedanken über das Geschäftsmodell machst und darüber, dass meine Bilder niemals auch nur annähernd die Qualität erreichen könnten, dass sie verkauft werden können....

Aber weißt du was? Die Bilder sollen nicht verkauft werden. Ich habe auch nicht vor 2 Tage lang die ganze Zeit blitzend durch dieses Labyrinth zu laufen. Ich weiß noch nicht mal, ob ich überhaupt blitzen werde.

Ich habe dem Veranstalter auch nichts versprochen, weder dass er nachher (semi-)professionelle Bilder bekommt, noch dass er diese verkaufen kann.

Es gibt also nichts, das ich "in den Griff bekommen" muss, denn ich habe keinerlei Verpflichtungen oder Vorgaben. Ich habe lediglich die Erlaubnis bekommen dort für eine bestimmte Zeit fotografieren zu dürfen.

Und ehrlich gesagt, finde ich es etwas unfair und herablassend von dir, dass du mir derlei Dinge unterstellst, ohne mich oder meine Bilder zu kennen.

Ich weiß selber, dass ich noch Anfängerin bin, ich besitze ja auch erst seit einem halben Jahr eine eigne Kamera. Aber genau deshalb bin ich ja hier und frage nach Tipps. Weil ich lernen möchte. Dafür ist ja schließlich ein Forum da, oder nicht? Und wie denkst du, soll ich solche Sachen lernen, ohne sie jemals in der Praxis ausprobieren zu dürfen? Sorry, aber die Erfahrung hat man nunmal nicht von heute auf morgen.

Aber schon klar, solche Veranstaltungen darf man natürlich erst fotografieren, wenn ein fotografischer Halbgott ist :roll:

JoeJung
06.08.2013, 20:42
Wie ich sehe, dauert das Event zwei Tage. Wirst du an beiden Tagen fotografieren? Wenn ja, könntest du die Bilder des ersten Tages genau analysieren und die Erfahrungen am zweiten Tag umsetzen. Hast du vielleicht die Möglichkeit, dass es schon eine Art Probebetrieb gibt, wo du fotografieren kannst?

Dann könntest du einigermaßen einschätzen, wie die Bilder mit Blitz und ohne Blitz aussehen, wo es sinnvoll ist zu blitzen und wo nicht oder wie hoch du den ISO-Wert raufdrehen kannst.

Mit einer entsprechenden Vorbereitung packst du das schon - einmal ist immer das erste Mal.

Lg. Josef

Ann-Kathrin
06.08.2013, 20:50
Danke Josef, prinzipiell ist das eine gute Idee, nur leider darf ich nur an einem Tag für 2 Stunden zum fotografieren kommen.
Aber ich hab mir auch schon überlegt, eine Art Probedurchlauf zu machen. Weiß nur noch nicht so genau wie. Soviel ich weiß gibt es keine direkte Probe mit den Schreckern. Evtl. gehe ich einfach am Tag vorher mal als Besucher hin und schau mir die genauen Verhältnisse dort an. Ich war zwar schon letztes Mal als Besucher dort, aber da hab ich natürlich nicht auf fototechnische Dinge geachtet.

mrrondi
06.08.2013, 20:55
844/Tattoo_Convention_1_von_1-9_logo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106469)

Trau dich auch mal was anderes auszuprobieren ...

Ann-Kathrin
06.08.2013, 21:45
Ich bin mir grade nicht ganz sicher, was du mir damit sagen willst?

DerKruemel
06.08.2013, 22:06
Wenn ich mir das Bild so anschaue will er sicherlich sagen, dass Du ruhig mal andere Perspektiven als die normal üblichen ausprobieren solltest.

Ann-Kathrin
06.08.2013, 22:42
Aaaahh jetzt kapier ich :-) Ja, die haben dort soviel ich weiß einen Turm. Werde sicherlich auch mal die Perspektive von dort oben austesten. Oder von hinten aus dem Mais oder von unten. :top:
Uuuund ich kann auch mal Photoshop richtig ausreizen *freu*

JvN
07.08.2013, 13:14
Hrmpf, dieser Thread sind eigentlich 3 Threads... was ein durcheinander.
Ich setze hier nochmal an:

... Und dann hab ich die Fotos gesehn und dachte, joa so schlecht is es gar nicht wie ich befürchtet hab. Für ein Gruselevent passt der Blaustich ja irgendwie. ...

Der Blaustich kommt durch einen falschen (zumindest: nicht richtigen) Weißabgleich zustande. Das Blitzlicht ist halt deutlich kühler als zB Glühlampenlicht.

Darum geht es aber nicht, bzw das ist auch nicht das große Problem. Den Weißabgleich korrigierst du im Zweifel hinterher am PC, weil du mit RAW-Dateien arbeitest (!!).

Dunkel ist's doch in den meisten Gegenden im deutschsprachigen Raum oft genug. ;)
Warte doch mal, bis es dunkel wird, dann geh auf die Straße, stell ein Test-Model auf, stelle die Parameter deiner Kamera so ein, dass der Hintergrund dunkel, aber nicht rein schwarz ist (zB Lichter der Straßenlaternen, schummrige Stimmung sollte durchkommen). Und dann blitzt du dein Model mit einem Aufsteckblitz leicht an. Das "leicht" lässt sich zB über die Blitzbelichtungskorrektur regeln.

Stell dein Ergebnis hier rein, dann kann man auf der Basis weitere Tipps geben.

Ann-Kathrin
07.08.2013, 14:20
Hehe, jaa das hab ich gestern auch fest gestellt, als ich etwas ohne Blitz fotografiert hab und mich gewundert hab, warum das denn immer noch so blau ist. Dann ist mir eingefallen, dass ich ja letztens den Weißabgleich auf Glühlampe gestellt habe... *hand --> Stirn*
Ja das im Dunkeln wollte ich auch mal testen. Nur wird es ja in letzter Zeit immer recht spät dunkel, weshalb ich noch nicht dazu gekommen bin.

Ann-Kathrin
08.09.2013, 22:46
Hallöchen,

ich wollte gerade ein paar Bilder von der Veranstaltung gestern hochladen, aber irgendwie lässt sich in der Galerie der Button "upload" nicht anklicken. Weiß jemand woran das liegt?

Shooty
08.09.2013, 23:03
Versuch mal einen anderen Browser villeicht liegts gerade daran ... ?
Würd gern Bilder sehn ;)

JvN
08.09.2013, 23:07
In einer Unterkategorie, in die du hochladen darfst, bist du?
Dann hilft evtl: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1423329&postcount=135

Ann-Kathrin
08.09.2013, 23:51
Danke, das hat geholfen!

Also ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit den Bildern. Sie sind zwar etwas verrauscht, aber das war bei der Dunkelheit leider nicht anders zu machen. Teilweise musste ich auch blind in die Dunkelheit fotografieren, weshalb auch nicht alle superscharf geworden sind, aber ein paar sind glaube ich durchaus ganz gut geworden. Das ist jetzt auch nur eine kleine Auswahl, ich hab über tausend Fotos geschossen.


6/DSC01937.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180335)


6/DSC01997.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180336)

6/DSC02470.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180337)

6/DSC03117.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180338)

6/DSC02927.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180339)

JvN
09.09.2013, 00:07
Wuhaa, da hätte ich mich tatsächlich sackrisch erschrocken :shock:

Was das Rauschen angeht - da mach dir mal keine Sorgen! Alles OK :top: