PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inline Skater


fotogen
03.08.2013, 16:19
http://www.amazon.de/K2-Herren-X-Training-Skate-Vo2/dp/B009UQG7QG/ref=pd_sim_sg_3

Hi,

damals nannte man die Teile Inline Skater.

Habe mich über gefühlt Jahrzehnte nicht mehr damit beschäftigt. Nimmt man da ähnlich wie bei Rennradschuhen zwei Nummern grösser als die normale Schuhgrösse?

Wie ist der Trainingseffekt? Lohnt sich diese Sportart , um abzunehmen? Ist sie für diesen Zweck ähnlich effektiv wie laufen oder muß man im Vergleich zum joggen die 2-3 fache Trainingszeit aufwenden, so wie das beim Radfahren der Fall ist?

Bevor ich auf eine schöne glatte Strecke komme, muß ich ca. 2-3 Kilometer über Bürgersteige unterschiedlicher Konsistenz zurücklegen. Worauf muss ich unter solchen Voraussetzungen bez. Auswahl der Rollen und deren Lagerung achten?

Ich fände es ganz toll, wenn ich etwas Orientierungshilfe zu den drei Fragebereichen erhalten könnte.
Sollte jemand ein bestimmtes geeignetes Modell kennen, das ich mir gleich bei Amazon bestellen kann?

Schönen Dank!

kiwi05
03.08.2013, 16:43
http://www.amazon.de/K2-Herren-X-Training-Skate-Vo2/dp/B009UQG7QG/ref=pd_sim_sg_3

Hi,

damals nannte man die Teile Inline Skater.

Habe mich über gefühlt Jahrzehnte nicht mehr damit beschäftigt. Nimmt man da ähnlich wie bei Rennradschuhen zwei Nummern grösser als die normale Schuhgrösse?

Schönen Dank!
Wie kommst du denn zu dieser Aussage? Gerade beim Rennrad, wo du eine brettsteife Sohle hast und nicht abrollen mußt, wie beim Laufen, sitzt der Fuß doch wirklich eng im Schuh, da der Fuß sich relativ zum Schuh kaum bewegt:?:

daso
03.08.2013, 16:48
servus, die teile nennt man auch heute noch inline skates ;) daran hat sich nix geändert. ja die schuhe solltest du 1-2 nummern größer nehmen als deine schuhgröße. bevor du einfach bei amazon bestellst würde ich an deiner stelle den nächsten sportartikelladen aufsuchen und inliner von unterschiedlichen herstellern mal anprobieren. ich selbst habe auch K2 und fahre damit ganz gut (im wahrsten sinne des wortes ;) ). der softboot ist schon sehr angenehm zu tragen, auch auf langen strecken. nichts desto trotz solltest du dich mal reinstellen, um ein gefühl dafür zu bekommen. blind irgendwelche inliner bestellen würde ich jetzt nicht.

ob du mit inliner fahren abnimmst kann ich dir nicht sagen. aber du hälst dich damit fit, steigerst deine kondition und außerdem macht es richtig viel spaß ;)

da du anfänger bist würde ich dir raten, nach dem kauf erst mal einen anfängerkurs zu besuchen, um u.a. unterschiedliche brems- und falltechniken zu erlernen. sonst kann das bös ins auge gehen.

viel spaß beim skaten :)

fotogen
03.08.2013, 16:55
Wie kommst du denn zu dieser Aussage? Gerade beim Rennrad, wo du eine brettsteife Sohle hast und nicht abrollen mußt, wie beim Laufen, sitzt der Fuß doch wirklich eng im Schuh, da der Fuß sich relativ zum Schuh kaum bewegt:?:
Habe zwar von Inlinern keine Ahnung, könnte mir trotzdem vorstellen, daß sich meine Aussage auf den InlinerSchuh, der ja auch nicht flexibel sein soll (oder ?), übertragen läßt.

Meine Rennradschuhe (Shimano) habe ich zwei Nummern grösser als meine Leder- Strassenschuhe. Diese zwei Nummern Differenz war auch die Empfehlung im Radsportfachgeschäft. Dennoch ists mir an den Zehen schon mal zu eng. Die nächsten Schuhe werde ich auf jeden Fall auch mal drei Nummern grösser nehmen. Der Radschuh sitzt fest, hat aber auch schon mal um den grossen Zeh herum Schmerzen verursacht.
Deshalb dachte ich mir, dass es auch für inliner eine ähnliche Empfehlung geben kònnte, da diese Schuhe ja auch verwindungssteif sind.

kiwi05
03.08.2013, 17:05
Gut, dann liegt es wohl an der Fußform. Da viele Rennradschuhe aus Italien kommen, sind sie traditionell auf schmalem Leisten gemacht. Wenn man dann selbst einen breiten Vorderfuß hat, schafft man sich die benötigte Breite gerne durch zusätzliche Länge......aber hier geht es ja auch gar nicht um Rennradschuhe, sorry:oops:

fotogen
03.08.2013, 17:08
servus, die teile nennt man auch heute noch inline skates ;) daran hat sich nix geändert. ja die schuhe solltest du 1-2 nummern größer nehmen als deine schuhgröße. bevor du einfach bei amazon bestellst würde ich an deiner stelle den nächsten sportartikelladen aufsuchen und inliner von unterschiedlichen herstellern mal anprobieren. ich selbst habe auch K2 und fahre damit ganz gut (im wahrsten sinne des wortes ;) ). der softboot ist schon sehr angenehm zu tragen, auch auf langen strecken. nichts desto trotz solltest du dich mal reinstellen, um ein gefühl dafür zu bekommen. blind irgendwelche inliner bestellen würde ich jetzt nicht.

ob du mit inliner fahren abnimmst kann ich dir nicht sagen. aber du hälst dich damit fit, steigerst deine kondition und außerdem macht es richtig viel spaß ;)

da du anfänger bist würde ich dir raten, nach dem kauf erst mal einen anfängerkurs zu besuchen, um u.a. unterschiedliche brems- und falltechniken zu erlernen. sonst kann das bös ins auge gehen.

viel spaß beim skaten :)

Danke für Deine Tips! Ich hätte schon gerne heute Abend bestellt. Dann kann ich Montag abend nach der Arbeit gleich loslegen. ;)

Bei der Modellauswahl möchte ich ja gar nicht allzu pingelig sein. Die von mir verlinkten K2 sollen ein super Verschnürsystem haben. Ich hätte gedacht, dass ich damit und mit der zusätzlichen Wahl von dicken oder dünnen Socken bei 2 Nummern grösser da automatisch bequem reinpasse (danke für den Richtwert zur Schuhgrösse!)
Ist K2 denn der führende Hersteller oder lohnt es sich auch mal, einen bestimmten zweiten anzuschauen?

Nach Deinem Gefahrenhinweis werde ich mir dann auch Knie- und Ellbogenschützer dazunehmen. Zu den Kursen könnte ich mich aber tatsächlich mal informieren. Das wird wohl vernùnftiger sein. Vorsichtig loslegen kann ich aber schonmal vorjer. Die Strecke, an die ich denke, ist relativ eben ohne echte Berge oder Abfahrten und hat rechts eine Wiese zum Umfallen. ;)

Zum Trainingseffekt: meine Vermutung ist, dass ab der Hüfte abwärts ähnliche Muskelgruppen wie beim Skilanglauf trainiert werden. Die äusseren Oberschenkel und das Gesäss. Und man ein bisschen was für die Kondition tut.

daso
03.08.2013, 17:27
dein verlinkter crosstraining skate ist für den anfang ganz gut geeignet. wenn du es nicht mehr abwarten kannst dann bestell ihn eben. hast ja 2 wochen rückgaberecht ;) schützer sind eh das A und O. als anfänger auf jeden fall knie-, ellbogen- und handgelenkschützer. im idealfall noch nen helm auf, auch wenn es bei den aktuellen temperaturen nicht ganz so angenehm ist.

später kannst du dann auch mit der rollengröße und -stärke variieren und z.b. andere kugellager und spacer reinsetzen je nach vorstellungen.

ich fahre aktuell mit einem K2 radical pro mit 110/100mm rollen und 85A härte sowie keramik kugellager für absoluten speed ;)

gili89
03.08.2013, 18:27
im idealfall noch nen helm auf, auch wenn es bei den aktuellen temperaturen nicht ganz so angenehm ist.


werd ich nie verstehn - der Helm schützt doch vor der sonne und hat ausreichend Lüftungsschlitze. in der prallen Sonne ist mir ohne Helm wesentlich heißer und die Gefahr eines Hitzeschlages ist deutlich höher (mMn).

Ich schütz lieber das Gehirn, als die Gliedmaßen. Abschürfungen sind schnell verheilt, ein "hinicher Schädl" eher nicht ;)
Deshalb meine Meinung: Helm vor Schützer ;)

viel Spaß beim Skaten an den TO :top:

fotogen
03.08.2013, 20:01
:D:D:D
Ich bin dann doch noch in die Stadt. ;)

Es ist ein Modell von K2 geworden, 84 er Rollen, 80A Härtegrad.
Die Schuhe sind sehr bequem, deutlich besser als ein Modell eines anderen Herstellers.
Protektoren habe ich mir auch mitgenommen.

Der Test im Laden war noch deutlich wackliger als ich mir das gedacht hatte. Ich hoffe mal, dass das morgen auf der ersten Tour schnell besser wird.
Danke Euch nochmal für die Beratung.

daso
03.08.2013, 20:10
nimm noch jemanden mit und lass ein paar bilder machen. wir wollen ja schließlich auch was davon haben ;)

fotogen
03.08.2013, 20:22
Ich hab doch nur Sony Kameras, da kommt der AF doch eh nicht mit mir mit. :cool:;)

Ich schau mir heute noch ein paar youtube videos mit den grundlegenden Techniken an und dann gehts morgen los. :top:

daso
03.08.2013, 20:43
stell auf ne tausendstel und AF-C, sollte reichen um deine stürze einzufrieren ;)

fotogen
03.08.2013, 20:56
Ich mach das wie die Bayern. Erst mal Geheimtraining ohne Kameras. ;)

fotogen
03.08.2013, 21:45
http://m.youtube.com/watch?v=Uir3ZAxlUnw

Das hier ist ein schönes Video für Anfänger. Sie rollt schön smooth, das ist schön anzusehen, sie zeigt, wie man Treppen runterkommt und wie man bremst.

fotogen
03.08.2013, 22:39
http://m.youtube.com/watch?v=CDw3_V6BL3o

Die hier habe ich. :D

fotogen
04.08.2013, 18:52
...

ich fahre aktuell mit einem K2 radical pro mit 110/100mm rollen und 85A härte sowie keramik kugellager für absoluten speed ;)

Da hast Du aber wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum Erfahrung gesammelt, bevor Du auf die grossen Rollen umgestiegen bist?

Ich bin auf meiner ersten Tour übrigens nicht gestürzt. :top:;)

Eine leichte Abfahrt und im Flachen etwas Kopfsteinpflaster musste ich überwinden.

Als Etappenziel für den nächsten Ausflug (nennt man das in der Insider Sparache "roll"?) habe ich mir gesetzt, von der nach innen geknickten Fussstellung wegzukommen und möglichst gerade draufzustehen. Der Stiefelschaft hat gegen Ende dadurch schon sehr schmerzhaft aufs Bein gedrückt. :(

daso
04.08.2013, 19:12
glückwunsch zum gelungenen start ;) ja bei mir ist es schon etwas länger her, seit knapp 20 jahren bin ich unter den skatern. das einknicken bekommst du mit etwas übung weg. was machen die bremstechniken?

fotogen
04.08.2013, 19:43
Danke für den Glückwunsch.
In 20 Jahren werde ich es wohl auch können - hoffe ich. :D

Die T-Bremse habe ich noch nicht versucht. Aber den eingebauten stopper.
Damit komme ich in der Ebene zum Stehen. Auf einem schmalen Abwärtsstück mit Geländer habe ich dann mal versucht den Druck kontrolliert zu erhöhen, um die Geschwindigkeit in der Abfahrt niedrig zu halten. Das hat im Prinzip auch funktioniert. Ich bin dabei etwas in die Hocke gegangen und habe das Gewicht leicht nach hinten verlagert, während ich mit dem vorgestreckten Fuss stärker gebremst habe.

Ansonsten habe ich Richtung Geländer, Strassenschild oder ähnliches gelenkt und versucht, kurz vorm Festhalten eine kleine Kurve zu fahren. ;)