PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α55 Preiswertes Tele


Mudvayne
02.08.2013, 17:56
Hallo,
ich habe bisher ein Zeiss 16-80 als Allround-Optik (Urlaub, Architektur, ...) und ein 35/1,8 als lichtstarkes Pendant für Personen, Makros etc. Jetzt möchte ich allerdings mal mehr Zeit in ein einzelnes Foto investieren und mein Stativ nutzen. Ich suche daher ein lichtstarkes Tele, welches an sich keinen AF braucht. Die Farben und die Abbildungsleistung sollten aber stimmen. Mehr oder weniger eine Hobby-Linse ;)
Bei uns laufen viele Hirsche und Rehe herum, die nur darauf warten, geschossen zu werden. 200-300mm an APS-C sollten dafür eigentlich schon reichen. Gibt es in dem Bereich etwas Passendes? Freistellen ist mir auch wichtig und ich denke ein Tamron 70-300 USD würde mich nicht glücklich machen und den AF brauch ich denke ich gar nicht. Preislich sollte das ganze eher im unteren Budget angesiedelt sein. Preis/Leistung ist mir am Wichtigsten. Es darf also gerne was älteren Baujahres sein
mfg

Pedrostein
04.08.2013, 19:15
Ein Tokina 80-200 2.8 hab ich soeben um 350 Euro gebraucht in der Bucht gesehen.

Auch das Minolta 70-210 F4 stellt schon schoen frei.

frigo75
04.08.2013, 19:33
Vielleicht das Tamron 55-200...
79 Euro neu, soll sehr sehr gut brauchbar sein, und hat meine ich f4 bis 135mm.

Mudvayne
04.08.2013, 19:56
Derzeit habe ich mich ja tatsächlich auf das hier mehr oder weniger festgelegt:
http://www.amazon.de/Walimex-Pro-85-Filterdurchmesser-Objektivbajonett/dp/B001TR2BFU/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1375638564&sr=1-4&keywords=walimex+85mm
Ich war schon kurz vor dem Bestellen, aber dann doch erstmal gelassen.

"Bucht" heißt aus Singapur/Hongkong (mit Zusatzkosten aus Zoll, Mwst.)?

Die 70-200 2.8 Objektive sind mir allgemein zu teuer, aber was gutes Gebrauchtes wäre mir um die 400 Euro schon wert.

Das Minolta 70-210 F4 findet ich mit etwas Glück hier im Forum... hmm. Ich denke ich nehme das Walimex und warte auf einen Lottogewinn für ein 2.8er :?

Mfg

Lüder
04.08.2013, 20:13
Moin,
Das Walimex mit 85mm ist aber nicht wirklich ein Tele.
Okay 1,4 ist superlichtstark und tolle Bilder kannst Du da sicher auch mit machen, aber ob die Brennweite wirklich reicht???

Ich habe zwar nur ein schnödes SAL75300, das erfüllt zumindestens Deine Forderung nach günstig und Tele, aber die 300mm sind mir immer mal wieder zu kurz.
Die Lichtstärke hat mit etwas höherer ISO Einstellung bis jetzt tagsüber gereicht.

JvN
04.08.2013, 20:41
"Bucht" heißt aus Singapur/Hongkong (mit Zusatzkosten aus Zoll, Mwst.)?


Immer dieser Forenslang (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131528)...

ebay = e-bay -> e-Bucht... naja.
Amazon -> Amazonas -> "der große Fluss"

Für deinen gewünschten Zweck (Hirsche, Rehe) ist das Walimex jedenfalls die falsche Option - weil's einfach zu kurz ist.
Was die Freistellung angeht: bemüh' mal einen Schärfentieferechner, ob das überhaupt die wichtigste Eigenschaft bei der ganzen Aktion ist.

Mudvayne
04.08.2013, 21:34
Eine lichtstarke bezahlbare Festbrennweite über 150mm wäre was, nur da sind die Linsen so groß und gleichzeitig unbezahlbar, dass mein Budget weit gesprengt ist.
85mm scheint die letzte Brennweite zu sein, die F1,4 hat. Da ich Fotografie vor allem zu künstlerischen Zwecken hobbymäßig betreibe, werde ich mir das Walimex bestellen.
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen 70-300 USD Tamron und 100-300 F4 Minolta, was würdet ihr nehmen? Freistellen ist in meiner Preiskaterogie wohl eh nicht das Thema
Grüße

Zwerg009
05.08.2013, 13:25
Ganz klare Entscheidung zugunsten des Tamrons.

Schneller vom AF, neu, mit garantie und bezahlbar.

Einzig die Lichstärke spricht für das Minolta.

Allerdings kenne ich und die Objektivdatenbank kein Minolta 100-300 f4, nur ein f4-5.6, womit es dann wieder gleich wäre wie das Tamron. Und da das Tamron definitiv dann auch noch deutlich besser optisch abbildet.

dinadan
11.08.2013, 20:35
...
Preislich sollte das ganze eher im unteren Budget angesiedelt sein. Preis/Leistung ist mir am Wichtigsten. Es darf also gerne was älteren Baujahres sein
mfg

Ich empfehle das Minolta 100-200 f4.5. Das ist klein und leicht, optisch sehr gut, nur der lange MFD stört etwas. Das wird auch in der Objektivdatenbank durchwegs gelobt: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=123&cat=6 Das Objektiv wird deutlich unter 100 Euro gehandelt.

Gruß Detlef

jhagman
11.08.2013, 22:26
Immer wenns ein sehr günstiges Tele sein soll bring ich dieses ins Spiel :

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=302&cat=6


Gibt es immerwieder bei ebay um die 60-80 €. Solange genügend Licht da ist wunderbar. Wenns Licht aber weniger wird und die Kontraste schwinden kanns ein bissi schwierig werden scharf zu stellen.

WB-Joe
12.08.2013, 16:43
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen 70-300 USD Tamron und 100-300 F4 Minolta, was würdet ihr nehmen? Freistellen ist in meiner Preiskaterogie wohl eh nicht das Thema
Grüße
Eindeutig das Tamron.
Ich hab sowohl das Tamron 70-300USD als auch das Minolta 100-300/4-5,6APO.
Das Tamron ist an einer APs-C-Kamera (A77) schlichtwegoptisch überfordert. Außerdem ist das Scharfstellen mit dem Stangenantrieb an der A77 (Thema Schärfe) nicht wirklich prickeln.
Nach einigen test mit der A77/Sony70-400/Tamron70-300 bin ich der Meinung daß das Tamron dem Sony optisch kaum nachsteht.

Wenn du dich wirklich für das Wali entscheidest schau dir zusätzlich das Sony 55-200SAm, an. Klein, preiswert, optisch sehr gut.;)

Mudvayne
12.08.2013, 21:35
Kann es sein, dass du dich ein bisschen verschrieben hast oder dir widersprichst?
mfg

Maarthok
12.08.2013, 22:39
Ich glaube, er meint, das MINOLTA ist "überfordert" ;)

helgo2000
21.08.2013, 07:54
Hallo,
ich habe eine Reihe alter Minoltas ausprobiert und bin aber beim Soligor 60-300 hängengeblieben. Der Schiebezoom ist zwar gewöhnungsbedürftig aber die Resultate sind für 55€ richtig gut!

Ich habe das Objektiv sehr häufig drauf, insbesondere, wenn wir in der Gruppe unterwegs sind. Die wenigen "Knipsaufnahmen", die zeigen, wo wir unterwegs waren, tausche ich mir ein. Seit ich das Objektiv habe, habe ich meine Leidenschaft für Portraits entdeckt - beim Wandern, auf dem Markt usw.

Auch bei Tieraufnahmen macht es einen guten Job. Ich merke aber, dass selbst die 300mm manchmal nicht ausreichen. Für den Tierpark ja, für Tieraufnahmen in der freien Natur muss man auch bei 300mm ganz schön ran - und die merken das. Ich habe bei mir seit diesem Jahr ein Kornweihenpaar. Die sitzen ganz ruhig auf einer Stange und es stört die nicht, wenn Traktoren o.ä. verbeikommen. Sobald ich die Kamera in Anschlag bringe, fliegen die weg - klar, paar Fotos sind geworden, aber keine fürs Album.

Mit meiner a58 kann ich optisch zoomen und weiß, dass selbst 4-fach zu 300mm manchmal bei Tieren noch zu kurz ist.
Ich werde mir wohl ein m42 500 oder größer zulegen. Mal sehen.

deranonyme
21.08.2013, 08:06
Ein recht gutes Tele ist in meinen Augen das Sigma 100-300/4. Ist nicht billig aber preiswert. Durch die durchgehende Blende von 4 kommst du mit dem Freistellen ganz gut hin. Abbildungsleistung ist auch okay, genau so wie die mechanische Verarbeitung. Aber - es ist nicht für 100 Euro zu haben. Aber vielleicht solltest du "unteren Preisbereich" auch definieren. Da gibt es hier ganz unterschiedliche Vorstellungen. Ja, du kannst sicher ein 500 mm irgendwas für 120 Euro mit M42 Adapter anschließen. Aber letztendlich bekommst du was du zahlst. Bis auf den, deiner Meinung nach, zu verschmerzenden Autofokus möchtest du schon ein gutes Objektiv (200-300mm Brennweite, gute Freistellung) Das kostet nun mal. Ansonsten wenn es irgendwas sein soll, wir haben hier auch die Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php). Schon dort sieht man wie die Ansprüche auseinander gehen können.

Frank

dey
21.08.2013, 08:15
Mit meiner a58 kann ich optisch zoomen und weiß, dass selbst 4-fach zu 300mm manchmal bei Tieren noch zu kurz ist.

Es werden auch irgendwann Grenzen auftauchen. Für 4x brauchst du schon pixelgenaue Schärfe und dafür musst du dann abblenden, ISO runter und Zeiten gegen 1/400s. Dafür gibt es häufig nicht genug Licht.
Ich habe das auch in Bezug auf meine A65 mit Min AF 70-210/3.5-4.5 lernen müssen und verlasse ich möglichst wenig auf die Cropreserve.

bydey

helgo2000
21.08.2013, 09:08
Ich habe ja schon geschrieben dass bisher kaum Fotos fürs Album entstanden sind, wenn ich versucht habe optisch über 300mm zu gehen obwohl ich damit durchaus akzeptable Bilder gemacht habe.

Aber bei Tierfotografie sind eben 30Omm manchmal zu wenig.
Ansonsten ist das Soligor 60-300 für mich bei dem Preis eine absolute Empfehlung.

jhagman
21.08.2013, 10:13
Ich habe ja schon geschrieben dass bisher kaum Fotos fürs Album entstanden sind, wenn ich versucht habe optisch über 300mm zu gehen obwohl ich damit durchaus akzeptable Bilder gemacht habe.

Aber bei Tierfotografie sind eben 30Omm manchmal zu wenig.
Ansonsten ist das Soligor 60-300 für mich bei dem Preis eine absolute Empfehlung.

Kann ich nur bestätigen! Wenn es für kleines Geld viel Brennweite sein soll immer eine überlegung wert.