Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschreduzierung durch Software: Wer hat Erfahrungen?
Hallo,
ich würde gerne meinen ISO-Spielraum durch Rauschreduzierungssoftware erhöhen. Bislang knipse ich mit der A2 und ISO 100. Da dann eine große Anzahl von Aufnahmen ohne Blitz oder Stativ nicht machbar ist, würde ich gerne auch auf höhere ISO-Zahlen zurückgreifen, mich stört allerdings dann das hohe Rauschen. Irgendwo habe ich gelesen, dass es für die A2 spezielle "Entrauschungssoftware" gibt. Nun meine Frage? Wer hat Erfahrungen damit und inwieweit erhöht diese meinen Spielraum bzw. bis zu welcher ISO-Zahl kann ich gehen um noch brauchbare Fotos zu erhalten? Was kostet mich die Lösung?
Hallo,
die wichtigsten Programme sind wohl Neatimage (http://neatimage.com) oder auch Helicon Noisefilter (http://helicon.com.ua/noisefilter/).
Die meisten hier setzen wohl Neatimage ein, wobei der Helicon als Freeware
sicher eine gute Alternative für den schmaleren Geldbeutel ist.
Details zu den Programmen findest du reichlich über die Suchfunktion. Schau
dich einfach mal um ;)
Nicht zu vergessen auch Noiseware von www.imagenomic.com
Udo Frormann
05.12.2004, 10:41
Und nicht vergessen, die Entrauschsoftware kann zwar das Rauschen teilweise entfernen bzw. reduzieren, aber die Informationen die eigentlich dort sein sollten, die sind natürlich nicht vorhanden. Deswegen, ein Entrausches Foto hat zwar weniger Rauschen, aber je nach Stärke des EntRauscheinsatzes wirkt es auch nicht mehr.
Die technischen Unzulänglichkeiten einer Prosumer Cam bezüglich des Rauschens lassen sind damit nicht auf DSLR Niveau anheben.
Die technischen Unzulänglichkeiten einer Prosumer Cam bezüglich des Rauschens lassen sind damit nicht auf DSLR Niveau anheben.
Wieso? Was hat das denn damit zu tun? :-P
6 verschiedene Entrauschtools und deren Wirkung finden Sie in http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12715&highlight=entrauschtools
Udo Frormann
05.12.2004, 12:29
Die technischen Unzulänglichkeiten einer Prosumer Cam bezüglich des Rauschens lassen sind damit nicht auf DSLR Niveau anheben.
Wieso? Was hat das denn damit zu tun? :-P
Was das damit zu tun hat ..? Ganz einfach, wenn jemand meint mit einem Entrauschtool ISO Werte wie von einer DSLR bei gleicher Qualität zu erreichen, dann wird das nicht funktionieren. Man kann das Rauschen einer Cam damit etwas kaschieren, aber niemals das gleiche Ergebnis erreichen wie wenn das Rauschen gar nicht erst vorhanden ist.
Wenn ich mir das Rauschen der D7i bei 800 ISO anschaue und darüber einen Rauschfilter laufen lasse (egal wie gut der ist) und das Ergebnis mit einer ISO 800 Aufnahme einer DSLR vergleiche, dann wird sehr schnell klar, dass das Entrauschen keine Lösung des Rauschproblems ist. Garbage in, Grabage out. Aus einem schlechten Signal kann man kein gutes mehr machen, man kann es nur manipulieren damit es nicht mehr ganz so schlecht ausschaut. In aller Regel wirken stark entrauschte Bilder sehr Soft.
Was das damit zu tun hat ..? Ganz einfach, wenn jemand meint mit einem Entrauschtool ISO Werte wie von einer DSLR bei gleicher Qualität zu erreichen, dann wird das nicht funktionieren. Man kann das Rauschen einer Cam damit etwas kaschieren, aber niemals das gleiche Ergebnis erreichen wie wenn das Rauschen gar nicht erst vorhanden ist.
Wenn ich mir das Rauschen der D7i bei 800 ISO anschaue und darüber einen Rauschfilter laufen lasse (egal wie gut der ist) und das Ergebnis mit einer ISO 800 Aufnahme einer DSLR vergleiche, dann wird sehr schnell klar, dass das Entrauschen keine Lösung des Rauschproblems ist. Garbage in, Grabage out. Aus einem schlechten Signal kann man kein gutes mehr machen, man kann es nur manipulieren damit es nicht mehr ganz so schlecht ausschaut. In aller Regel wirken stark entrauschte Bilder sehr Soft.
Entrauschen ist immer mit Unschärfe verbunden. Weniger Rauschen wird immer durch geschickte Unschärfe erzeugt.
webwolfs
05.12.2004, 12:37
Die technischen Unzulänglichkeiten einer Prosumer Cam bezüglich des Rauschens lassen sind damit nicht auf DSLR Niveau anheben.
Wieso? Was hat das denn damit zu tun? :-P
Was das damit zu tun hat ..? Ganz einfach, wenn jemand meint mit einem Entrauschtool ISO Werte wie von einer DSLR bei gleicher Qualität zu erreichen, dann wird das nicht funktionieren. Man kann das Rauschen einer Cam damit etwas kaschieren, aber niemals das gleiche Ergebnis erreichen wie wenn das Rauschen gar nicht erst vorhanden ist.
Wenn ich mir das Rauschen der D7i bei 800 ISO anschaue und darüber einen Rauschfilter laufen lasse (egal wie gut der ist) und das Ergebnis mit einer ISO 800 Aufnahme einer DSLR vergleiche, dann wird sehr schnell klar, dass das Entrauschen keine Lösung des Rauschproblems ist. Garbage in, Grabage out. Aus einem schlechten Signal kann man kein gutes mehr machen, man kann es nur manipulieren damit es nicht mehr ganz so schlecht ausschaut. In aller Regel wirken stark entrauschte Bilder sehr Soft.
Stimmt schon, kommt aber auch auf das Motiv an.
Garbage in, Grabage out. Aus einem schlechten Signal kann man kein gutes mehr machen, man kann es nur manipulieren damit es nicht mehr ganz so schlecht ausschaut. In aller Regel wirken stark entrauschte Bilder sehr Soft.
Dem kann ich nur zustimmen. Da hilft kein Tool so richtig.
Aber ich wollte auf die tatsache hindeuten,
daß auch die DSLR nach wie vor mit derselben Technik - sprich CCD - arbeiten. Bis auf die Sigma vielleicht.
Daher rauschen die auch. Irgendwo sparen die Hersteller immer...
Und wer meint, er brauch sich "nur" eine DLSR zu kaufen,
und seine Probleme sind erledigt, der irrt da gewaltig!
Ich will aber erstmal die ausführlichen Tests und Kommentare der D7D-User abwarten...
Aber ich wollte auf die tatsache hindeuten,
daß auch die DSLR nach wie vor mit derselben Technik - sprich CCD - arbeiten. Bis auf die Sigma vielleicht.
Kennst du bessere Bildsensoren als CCDs? Sichma ist übrigens CMOS, und damit Prinzip bedingt schlechter als CCD.
Kennst du bessere Bildsensoren als CCDs?
Ja, gut gekühlte CCD :lol:
Udo Frormann
05.12.2004, 14:13
Aber ich wollte auf die tatsache hindeuten,
daß auch die DSLR nach wie vor mit derselben Technik - sprich CCD - arbeiten. Bis auf die Sigma vielleicht.
Ja, aber die in der DSLR sind größer und können dadurch pro Zelle mehr Licht einfangen und haben somit ein geringeres Rauschen, also einen stabilieren Zustand bei schlechten Lichtverhältnissen.
Daher rauschen die auch. Irgendwo sparen die Hersteller immer...
Und wer meint, er brauch sich "nur" eine DLSR zu kaufen,
und seine Probleme sind erledigt, der irrt da gewaltig!
Klar, die Rauschen auch, aber erst bei wesentlich höheren ISO Zahlen und genau da liegt der wesentliche Vorteil einer DSLR. Mit einer DSLR kann man Problemlos ISO 800 Bilder machen, welches bei der D7x oder Ax dann vielleicht einem Rauschenverhalten von ISO 200 entspricht. Auch ISO 1600 Bilder sehen mit der D7D noch erträglich aus. Bei meiner D7i und ISO 800 und unter normal guter Beleuchtung in einem Raum ist das Bild aber schlicht nicht mehr vorzeigbar, auch wenn ich es Entrausche.
Fotografieren ohne Blitz ist bei den Prosumer Cams unter schwierigen Lichtverhältnissen trotz Entrauschtools fast nicht machbar. Hier muss man einfach die technischen Unzulänglichkeiten dieser Cams sehen und akzeptieren dass das nicht funktioniert. Die sind nunmal nicht für solche Sachen konzipiert worden.
Einen schwachen Motor kann man durch Tuning (Entrauschen) etwas auf die Sprünge helfen, er kommt aber nicht an die Leistung eines Motors ran, der gleich für diese Leistung konzipiert wurde. Ich nenne sowas immer: Rumdoktern am Symtom :-)
Kennst du bessere Bildsensoren als CCDs?
Ja, gut gekühlte CCD :lol:
Wie stellst du dir das in Batterie betriebenen Geräten vor? Trockeneis, LN2?
Fotografieren ohne Blitz ist bei den Prosumer Cams unter schwierigen Lichtverhältnissen trotz Entrauschtools fast nicht machbar. Hier muss man einfach die technischen Unzulänglichkeiten dieser Cams sehen und akzeptieren dass das nicht funktioniert. Die sind nunmal nicht für solche Sachen konzipiert worden.
Naja...
Ich habe erst vor Kurzem bei einer Theateraufführung in der Schule wegen den schlechten Lichtverhältnissen mit ISO-800 fotografiert.
Die Bildqualität ist ganz sicher nicht berauschend, aber nach Einsatz von Neat Image sind die Ergebnisse imho schon vorzeigbar.
Ich habe die Bilder auch zum Ausbelichten weggeschickt und bin ziemlich gespannt, wie die Ergebnisse sein werden. Aber ich denke im Format 10x13 wird die Qualität ganz OK sein.
Es ist klar, dass bei solchen Bedingungen Ausbelichtungen auf 20x30 nicht mehr gut aussehen. Aber wenn 10x13 oder 11x15 reichen, dürfte die Qualität schon einigermaßen OK sein.
Evtl. lade ich später mal einige Bilder vom Theater auf meinen Webspace hoch...
Ich habe erst vor Kurzem bei einer Theateraufführung in der Schule wegen den schlechten Lichtverhältnissen mit ISO-800 fotografiert.
Die Bildqualität ist ganz sicher nicht berauschend, aber nach Einsatz von Neat Image sind die Ergebnisse imho schon vorzeigbar.
Ich habe die Bilder auch zum Ausbelichten weggeschickt und bin ziemlich gespannt, wie die Ergebnisse sein werden. Aber ich denke im Format 10x13 wird die Qualität ganz OK sein.
Es ist klar, dass bei solchen Bedingungen Ausbelichtungen auf 20x30 nicht mehr gut aussehen. Aber wenn 10x13 oder 11x15 reichen, dürfte die Qualität schon einigermaßen OK sein.
Evtl. lade ich später mal einige Bilder vom Theater auf meinen Webspace hoch...
Da bin ich echt gespannt. Neat Image gibts ja derzeit sogar als kostenlose Mac OS X Demo. Aber auf deine Fotos bin ich gespannt, da meine Aufnahmebedingungen ziemlich deinen entsprechen dürften.
Udo Frormann
05.12.2004, 21:28
Die Fotos dazu findest Du schon in der "Galerie". Sie entsprechen leider dem was ich schon von der D7i her kannte. Meiner Meinung nach nicht mehr gut anzuschauen.
Aus einem schlechten Signal kann man kein gutes mehr machen, man kann es nur manipulieren damit es nicht mehr ganz so schlecht ausschaut. In aller Regel wirken stark entrauschte Bilder sehr Soft.
Das ist pauschal sicher richtig. Jedoch kann man bei den meisten der 6 gängigen Entrauschtools durchaus den Grad des Entrauschens variieren und sehen, was noch zuträglich ist und ob zu viele Details verloren gehen. Selbst Michael Reichmann (Luminous Landscape) verbannt Entrauschtools wie NeatImage selbst bei 22 MP-Phase-One-Digitalback P25 oder 17 MP-Canon 1Ds Mark II nicht völlig, wie er erst kürzlich schrieb.
Hallo Leute!
Es wundert mich, dass ich im Forum so wenig von NoiseNinja höre. Ich habe mir mal erlaubt die Demoversionen von "Helicon Noisefilter", "Neatimage" und "NoiseNinja" auszuprobieren und fand die letzten beiden eigentlich am effektivsten. Sie kosten auch ähnlich viel, d.h. es bleibt für mich eigentlich nur noch die Geschmacksfrage. Bei NoiseNinja bekomme ich für 10 Euro mehr irgendwann mal das Photoshop Plugin, dass ich im Betarelease gerade ausprobiere und welches ich ziemlich Klasse finde.
Also, wenn mir mal einer der Profis die Vor- oder Nachteile von den Beiden auflisten könnte, wäre ich dankbar. Ist ja schließlich nicht wenig Geld. :cry:
Apropo, Vielen Dank an Winsoft für die tollen Tests, gerade auch im Bereich Noisfiltering :top: :top: :top:
doctorWu
06.12.2004, 11:48
Hallo,
ich bin sehr zufrieden mit Kodaks GEM, zu finden unter
http://www.asf.com/
Gibt´s auch für Mac OS9, von daher war meine Auswahl eh schon eingeschränkt, zwei Versionen (Standard und Pro) werden angeboten, wobei die Std von den Parametern schon völlig ausreichend ist und beste Ergebnisse liefert. Einfach mal die Demo probieren...
Grüße,
Manfred :)
@Fraceman schrieb:
Aber ich wollte auf die tatsache hindeuten,
daß auch die DSLR nach wie vor mit derselben Technik - sprich CCD - arbeiten. Bis auf die Sigma vielleicht.
Daher rauschen die auch. Irgendwo sparen die Hersteller immer...
Und wer meint, er brauch sich "nur" eine DLSR zu kaufen,
und seine Probleme sind erledigt, der irrt da gewaltig!
Ich überlege mir eben, die A2 gegen eine Canon 20D zu tauschen. Das technische Verfahren des SigmaSensors ist mir bekannt nicht aber, dass die Sigma nicht rauscht. Das wäre für mich schon ein Argument wenn ich sicher wüsste, dass dies auch stimmt. @Fraceman, bist Du Dir das sicher? Mich wundert natürlich auch, dass keine Profis Sigma einsetzen. Vielleicht habe ich auch hier eine Wissenslücke.
exxodus
@SSB73,
NoiseNinja hatte ich ebenfalls getestet. Siehe mein Posting!
@doctorWu,
auch Kodak GEM hatte ich getestet. Siehe mein Posting! Es schien mir im Vergleich zu NeatImage jedoch deutlich schlechter. Bei stärkeren Entrauscheinstellungen hat es im Gegensatz zu den Mitbewerbern viele Details einfach verschluckt und sogar den Farbcharakter leicht verändert!
Moin,
bei mir ist meistens nur der blaue Himmel ziemlich verrauscht. Kann man mit einem der Entrauscher auch selektiv nur bestimmte Flächen entrauschen (habe NoiseNinja bzw. NeatImage, aber dort nichts gefunden).
Bisher trenne ich in PS immer den Himmel vom Rest, speichere diesen ab und nach dem Entrauschen geht es wieder zurück. Ist irgendwie umständlich.
Gruß
Ingolf
Ich überlege mir eben, die A2 gegen eine Canon 20D zu tauschen. Das technische Verfahren des SigmaSensors ist mir bekannt nicht aber, dass die Sigma nicht rauscht. Das wäre für mich schon ein Argument wenn ich sicher wüsste, dass dies auch stimmt. @Fraceman, bist Du Dir das sicher? Mich wundert natürlich auch, dass keine Profis Sigma einsetzen. Vielleicht habe ich auch hier eine Wissenslücke.
exxodus
Hast du nicht. Der Foveon-Chip der Sichma rauscht gewaltigst, verglichen mit anderen DSLR, und die Farbwiedergabe ist eher Glückssache.
@Peanuts
Danke, bin nun eher beruhigt, dass mein Ziel, die Canon 20D doch nicht so falsch war. Ich tausche deshalb ein, da ab ISO 200 das Ganze nicht mehr vertretbar ist, trotz NeatImage+...., was nützen mir da die ISO bis 800 auf dem "Rädchen".
exxodus
Moin,
bei mir ist meistens nur der blaue Himmel ziemlich verrauscht. Kann man mit einem der Entrauscher auch selektiv nur bestimmte Flächen entrauschen (habe NoiseNinja bzw. NeatImage, aber dort nichts gefunden).
Bisher trenne ich in PS immer den Himmel vom Rest, speichere diesen ab und nach dem Entrauschen geht es wieder zurück. Ist irgendwie umständlich.
Gruß
Ingolf
Hallo Ingolf,
ich würde einfach die Ebene kopieren und diese kopierte Ebene dann über Neatimage jagen.
Anschliessend kannst du dann per Ebenenmaske die nicht benötigten Bereiche entfernen.
Hallo Ingolf,
ich würde einfach die Ebene kopieren und diese kopierte Ebene dann über Neatimage jagen.
Anschliessend kannst du dann per Ebenenmaske die nicht benötigten Bereiche entfernen.
Hallo Teddy,
kannst Du das bitte mal in 3-5 Stichworten erklären. Brauche das nämlich im Moment sehr oft.
Danke
Meine Theater-Bilder findest du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=186192).
doctorWu
06.12.2004, 23:12
Hallo zusammen,
also, wenn sich tatsächlich jemand findet, der seine Canon 20D gegen meine A2 tauscht, einfach Bescheid geben, vielleicht werde ich ja schwach! :D
@ Winsoft:
Wie gesagt bin ich bei Mac etwas eingeschränkt in der Auswahl der Entrauscher, GEM bringt bei vorsichtigem Einsatz meiner Meinung nach recht gute Ergebnisse, kommt aber bei mir auch selten und dann sehr schwach dosiert zum Einsatz, da ich keine großen Probleme mit Rauschen habe. Vielleicht bin ich ja blind auf diesem Auge, aber für mich ist die A2 im Vergleich zur LC5/Digilux 1 ein solcher Fortschritt, was Rauschen betrifft, dass ich mir da keinen Kopf mache... ;)
Grüße,
Manfred
Hallo zusammen,
also, wenn sich tatsächlich jemand findet, der seine Canon 20D gegen meine A2 tauscht, einfach Bescheid geben, vielleicht werde ich ja schwach! :D
... ...reihe mich vor Dir ein... obwohl.. hmm vieleicht hole ich mir dan doch wieder ne A2...
Christian Schlager
07.12.2004, 00:19
Moin,
bei mir ist meistens nur der blaue Himmel ziemlich verrauscht. Kann man mit einem der Entrauscher auch selektiv nur bestimmte Flächen entrauschen (habe NoiseNinja bzw. NeatImage, aber dort nichts gefunden).
...
Aus diesem Grund habe ich mich mit GrainSurgery angefreundet. War etwas teuer, aber damit kann man in Photoshop vorher markierte Bereiche entrauschen.
Moin,
probier es doch mal mit der von Teddy vorgeschlagenen Methode. PS ist dann beim Zusammensetzen sehr hifreich...
Himmel entrauschen mache ich mit FixFoto, da ich hier kombiniert nach Farbe und Helligkeit maskieren kann und dann nur dieser Bereich z.B. entrauscht wird.
Gruss
minomax
doctorWu
07.12.2004, 08:57
[/quote] ...reihe mich vor Dir ein... obwohl.. hmm vieleicht hole ich mir dan doch wieder ne A2...[/quote]
Kann ich verstehen, schließlich ist eine A2 dabeihaben besser als eine 20D in der Schublade (wenn sie da überhaupt noch reinpasst ;) )
Gruß,
Manfred