Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenuntergänge - welche Einstellungen?


Fr0sti
02.08.2013, 13:13
Hallo zusammen,

die Sonys bieten für Amateure und Anfänger leider keine Pre-Sets bei der Motiv/Szenenwahl für die Aufnahme von Sonnenuntergängen.

Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, mit welchen Einstellungen die schönen rot/gelben Sonnenuntergangs-Szenen trotzdem gelingen?

Habe schon herumprobiert, hohe Leitzahl, kurze Belichtungszeit, Weissabgleich - trotzdem ist das Ergebnis bescheiden. Muss doch irgendwie möglich sein.

Ich benutze zwar (noch) eine Kompaktknipe (HV20X), aber bei den Nexen und Alphas ist es ja vom Prinzip her das gleiche (Menus sind sehr ähnlich).

Danke für Eure Hilfe.

DerKruemel
02.08.2013, 13:27
Bei den Motivprogrammen gibt es doch extra eine Einstellung für Sonnenuntergänge ;)

Fr0sti
02.08.2013, 14:33
Bei der HV20X leider nicht.

der_knipser
02.08.2013, 14:43
... hohe Leitzahl, ....:lol::lol::lol: Da hast Du bestimmt einen Begriff gewählt, den Du nicht meintest.

Sonnenuntergänge sind sind nicht so schwierig zu fotografieren. Aber auch nicht so einfach. Die Automatik der Kamera kann bei solchen Bildern total verschiedene Ergebnisse bringen, je nachdem, wie die Belichtungsmessung eingestellt ist (spot, mittenbetont oder breit), und wo die Sonne gerade im Bild ist. Daher ist meine Empfehlung: Modus M, und dann an die richtige Belichtung rantasten. Der Dynamikumfang eines Sonnenuntergangs ist meistens zu hoch, um alles "richtig" zu belichten. Man kann mit einer Einzelaufnahme entweder das Licht oder die Schatten betonen. Die Sonne selbst darf ruhig weiß, also überbelichtet im Bild erscheinen, und der Vordergrund darf, wenn er dazu passend gewählt wurde, als tiefschwarze Silhouette abgebildet werden. Das Schöne am Sonnenuntergang sind meistens die bunten Himmelsfarben, und die sollen richtig belichtet werden.

Den Weißabgleich kannst Du probieren, wie er Dir gefällt. Automatisch ist oft gut, "Sonne" kann auch gut sein, ein manueller Abgleich setzt Wissen und/oder Messungen voraus, und bringt oft nicht die erlebte Stimmung ins Bild.

Wenn Dir das Bild auf dem Display nicht so recht gefällt, dann bearbeite es später am PC so, dass es dem entspricht, was Du gesehen hast. Die Möglichkeiten der EBV sind nahezu endlos. Nur nicht zu sehr übertreiben, denn anfangs schiebt man die Regler schonmal viel zu weit, und holt sich damit andere Probleme ins Bild.

Edit:
Hab mal recherchiert:
Die von Dir genannte Kamera HV20X gibt es von Sony nicht. Aber es gibt eine, die alle diese komplizierten Buchstaben in anderer Reihenfolge enthält:
http://www.sony.de/support/de/product/DSC-HX20V/specifications

Diese Motivprogramme werden angeboten:
Soft Snap/ Soft-Teint/ Anti-Bewegungsunschärfe/ Hintergrundlicht-Korrektur HDR/ Nachtporträt/ Nachtaufnahme/ Hohe Empfindlichkeit/ Handheld Dämmerung/ Strand/ Schnee/ Feuerwerk/ Gourmet/ Haustier/ Landschaft

Alles andere kann mit dieser Kamera leider nicht optimal fotografiert werden ... :mrgreen:

Fr0sti
02.08.2013, 15:55
Der war gut :lol:

www_zeeshan_de
03.08.2013, 21:55
Hallo zusammen,

die Sonys bieten für Amateure und Anfänger leider keine Pre-Sets bei der Motiv/Szenenwahl für die Aufnahme von Sonnenuntergängen.

Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, mit welchen Einstellungen die schönen rot/gelben Sonnenuntergangs-Szenen trotzdem gelingen?

Habe schon herumprobiert, hohe Leitzahl, kurze Belichtungszeit, Weissabgleich - trotzdem ist das Ergebnis bescheiden. Muss doch irgendwie möglich sein.

Ich benutze zwar (noch) eine Kompaktknipe (HV20X), aber bei den Nexen und Alphas ist es ja vom Prinzip her das gleiche (Menus sind sehr ähnlich).

Danke für Eure Hilfe.

Ich habe ein paar Bilder vom Sonnenuntergang. Alle mit manuellem Focus und M-Modus, wenn du dort auf die EXIF-Informationen (je Bild) klickst, sieht du mit welchen Einstellungen dir solche Bilder gelingen (können).
http://www.zeeshan.de/slta65/bilder/gallery/index18.htm

Excel
03.08.2013, 22:38
Ich verwende gerne für Sonnenuntergänge des Weißabgleich "Tageslicht". Dadurch bleiben die Rottöne, die zu dieser Zeit naturgemäß stärker rauskommen, sehr gut erhalten und sehen natürlicher aus:

6/DSC08945_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177059)

Das mit dem F18 schaust du dir aber bitte nicht ab, hier wäre ISO 100 die besser Wahl gewesen - wenn man dran denkt, umzuschalten :P:cool:

Natürlich kannst es es auch voll manuell machen und wählst bei Weißabgleich den manuellen Wert direkt aus. Die Auswirkung siehst du ja dank LiveView direkt auf dem Display.

Fr0sti
05.08.2013, 03:03
Werde mal etwas experimentieren, danke.