Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ausgesetzt und vergessen...
Pollux58
01.08.2013, 22:43
endlich habe ich sie mal erwischt, nur leider den größten nicht,
der ist so schnell wieder im Wasser, so schnell bekomme ich ihn nicht vor die Linse.
819/ausgesetzt_und_vergessesn_001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176961)
819/ausgesetzt_und_vergessesn_002.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176962)
819/ausgesetzt_und_vergessesn_003.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176963)
Vielleicht einmal, wenn er mich nicht bemerkt:), zur Info der muss komplett ausgewachsen sein, ist schon Jahre in dem Weiher anzutreffen und hat einen Durchmesser von mindestens 30 cm.
Grüße, Maik
Was heißt "er"? Das sind ja mindestens zwei.
Sind das Gelbbauch-Schmuckschildkröten?
Die Bilder finde ich gelungen!
Schranzie
01.08.2013, 23:26
Ich verstehe einfach nicht wie man solche Tiere aussetzen kann!
Ich habe selber Schildkröten und mit diesen Tieren hat man wirklich nicht viel Arbeit. Man sollte sich jedoch vorher dessen bewusst sein, auf welch eine lange Zeit man sich da etwas vornimmt.
Und immer wieder beeindruckend an dien Tieren finde ich, wie schnell die sein können - sowohl an Land als auch im Wasser ^^
Die Bilder selbst sind sehr gut und richtig schön scharf, ich würde solche bilder gerne mal bei mir im Aqua-Terrarium hinbekommen
myserycrash
01.08.2013, 23:59
Ich habe gerade letzte Woche eine Bericht über die Problematik gelesen. Da wurde auch erwähnt, dass die Tiere sehr schlau sind und sich sehr schnell mal aus dem Staub machen können, wenn das Gehege nicht richtig zu ist. Könnten natürlich auch Flüchtlinge und keine ausgesetzten sein ;). Aber wenn sie ausgesetzt wurden, ist das echt ne Sauerei!! Wirklich tolle Bilder :top:.
About Schmidt
02.08.2013, 07:28
Sie finden sich in Weihern unweit von hier auch. Allerdings kommt man nicht ran. Meist halten sie sich irgendwo im Schilf auf oder treiben auf einem Stück Holz mitten im See.
Ich verstehe einfach nicht wie man solche Tiere aussetzen kann!
Ich schon. Schuld daran sind Zoogeschäfte, die nicht richtig aufklären. Da werden 5DM große (ich hoffe ihr wisst noch wie groß ein fünf DM Stück ist) Schildkröten für ein 30 Liter Becken verkauft, die im Jahr darauf Handteller groß und noch ein Jahr weiter so groß wie ein Frühstücksbrettchen sind und sich spätestens dann im viel zu kleinen Aquarium nicht mehr drehen noch wenden können.
Also setzt mal sie, weil das Zoogeschäft sie nicht mehr zurück nimmt (könnte andere Tiere anstecken, von Quarantäne nie was gehört) einfach in den nächsten Bach gekippt. Ein Kumpel von mir hat neben seinem Betrieb ein etwa 8x15 Meter großen Teich. Dort fanden sich eines Morgens etwa 50 Goldfische ein, die am Wochenende einfach dort abgesetzt wurden. Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Ich finde deine Bilder sehr gelungen!
Gruß Wolfgang
poorboytommy
02.08.2013, 20:44
Ich schon. Schuld daran sind Zoogeschäfte, die nicht richtig aufklären.
Wenn ich mir ein Tier kaufe dann informiere ich mich vorher richtig. (Bücher, Internet ect.) Ein Tier ist nicht irgend ein Artikel den ich mal so kaufe und das glaube was man mir im Geschäft erzählt. Und ich glaube auch nicht das, wenn man nachfragt beim Kauf, man dort belogen wird. Ich würde den schwarzen Peter nicht den Zoogeschäften zuschieben. Dafür ist jeder selbst verantwortlich. Außerdem, wer so etwas macht hat für mich eh kein Gewissen.
Die Bilder sind richtig Klasse Maik :top:
LG Tommy
Pollux58
02.08.2013, 20:55
Hallo,
@Bernd,
es sind 5:) aber eigentlich sind es noch mehr, die 3 Aufnahmen wurden an 2 Weiher,
die sich im östlichen Frankfurter Wald befinden fotografiert, Bild 1 und 3 sind am Buchrainweiher entstanden, dort habe ich ohne Kamera allerdings schon 8 gezählt, es scheinen Gelbbauch Schmuckschildkröten zu sein, Rotwangen sind aber auch dabei, die habe ich definitiv gesehen, welcher Art der ganz große ist konnte ich noch nicht feststellen.
Bild 2, ist eine Aufnahme vom Maunzenweiher, die habe ich allerdings das erste mal gesehen.
Die Weiher sind 500 Meter voneinander getrennt, kann also durchaus möglich das sie von einem zum anderen gewandert sind.
Natürlich weiß ich nicht ob es ein "Er" ist, ich gehe immer davon das der "Große" ein männliches ist, vielleicht liege ich da bei Schildkröten falsch:shock:
@Schranzi,
ich versteh es auch nicht, es scheint den Schildkröten, zu gefallen.
Seit ca. 10 jahren sind die dort oder vielleicht noch viel länger,
mir ist das nur ein Rätsel wie die starken Winter hier überstehen, der letzte Winter war lang und trotzdem, sie sind wieder da.
@myserycrash,
das die schnell sind merke ich an dem Großen, irgendwie muss der schlechte Erfahrungen gemacht haben.
@Wolfgang,
da stimme ich Dir zu, sehe ich ähnlich.
@Tommy,
du beschreibst es richtig, der Konsument sollte sich informieren, wenn dann so eine Antwort kommt:"die werden so etwa 30-50 Jahre alt würde es manch einen abschrecken.
Vielen Dank für euere Zeit und Kommentare.
Grüße, Maik
Hallo Maik,
mit "Was heißt "er"?" meinte ich nur, dass es ja mehr als eine Schildkröte sind.
Viele Grüße
Bernd
Philipp_H
03.08.2013, 09:20
Hier bei uns im Landschaftsschutzgebiet Erdekaut gibt es auch einige Schildkröten. Es handelt sich um europ. Sumpfschildkröten.
Ich finde es ein sehr schönes Erlebnis solche Tiere in freier Wildbahn anzutreffen.
.