PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mond und drei Planeten


TONI_B
01.08.2013, 17:12
Heute (sehr) früh am Morgen gabs eine schöne Konstellation aus drei Planeten und dem Mond. Ist auch noch in den nächsten drei Tagen so zu beobachten, wenn es am Osthorizont sehr klar ist.

So sah es die Simulation:
871/Mond_Planeten_20130801_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176893)

Und so sah es in Natura aus:
871/Mond_Planeten_20130801_1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176894)

Die drei Planeten:
871/Mond_Planeten_20130801_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176895)

Und der Mond in groß:
871/Mond20130801_WEB.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176896)

Hier (https://dl.dropboxusercontent.com/u/88667899/Mond20130801A.jpg) gibt es noch eine hochaufgelöste Mondaufnahme.

GaBBa
01.08.2013, 17:18
Eine extrem schöne und detailierte Aufnahme vom Mond! Echt klasse.

Darf man nach der Ausrüstung fragen?

BeHo
01.08.2013, 17:21
Kann man da wirklich den Merkur im Bereich des Morgenrots sehen?

TONI_B
01.08.2013, 17:24
Eine extrem schöne und detailierte Aufnahme vom Mond! Echt klasse.Danke!

Darf man nach der Ausrüstung fragen?Das Fernrohr ist ein 120mm ED-Refraktor mit 900mm Brennweite auf einer Skywatcher HEQ-5 Montierung.

TONI_B
01.08.2013, 17:28
Kann man da wirklich den Merkur im Bereich des Morgenrots sehen?Ja, ganz sicher! Der Mars war visuell sogar noch schwieriger als der Merkur.

Hier mit Beschriftungen:
871/Mond_Planeten_20130801_4.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176897)

BeHo
01.08.2013, 17:35
Der Mars war visuell sogar noch schwieriger als der Merkur.
Den habe ich auch erst suchen müssen.

Bei solchen Bildern muss ich immer ein wenig hin und her scrollen, damit ich nicht einen Fleck auf dem Monitor mit einem Stern oder Planeten verwechsle. :lol:

Viele Grüße
Bernd

P.S.: Die Mondaufnahme ist gelungen!

Peter_F
01.08.2013, 19:47
Hier (https://dl.dropboxusercontent.com/u/88667899/Mond20130801A.jpghttp://) gibt es noch eine hochaufgelöste Mondaufnahme.

Beim Link ist hintendran ein unnötiges und ins Leere führendes http:// ;)

Ach ja: Das Mondfoto ist ein Hammer! :top:

BeHo
01.08.2013, 20:26
Den Hinweis auf die hochaufgelöste Version hätte ich jetzt übersehen.

Wirklich gut. :top:

Ich werde mich mit meinem bescheidenen Equipment nur noch Aufnahmen widmen, die in die Richtung gehen wie die zuletzt gezeigten aus Island.

Bei Detailaufnahmen ist der Maßstab einfach zu hoch, um ihn mit normalen Fotoobjektiven auch nur annähernd zu erreichen.

TONI_B
01.08.2013, 20:26
@Peter
Danke! Das vergesse ich immer zu löschen...:oops:

TONI_B
01.08.2013, 20:31
Bei Detailaufnahmen ist der Maßstab einfach zu hoch, um ihn mit normalen Fotoobjektiven auch nur annähernd zu erreichen.Ja, es ist natürlich ein wenig unfair hier bei den "normalen" Fotografen Bilder vom Mond mit einem Fernrohr zu zeigen, aber es sind ja hier schon super Mondaufnahmen mit dem 70-400 und Konverter gezeigt worden. Da lag die Auflösung auch bei ca. 2".

Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2013, 20:48
Freue mich schon auf Deine Venusaufnahmen, die sicherlich kommen werden!;)
http://www.sternenhimmel-aktuell.de/Venus-aktuell.htm
Danke für Deine tollen Aufnahmen.
Ist mein 600 mm Novoflex eventuell mit Kenko 2x Konverter und Spotmessung für den Mond ausreichend?
Ernst-Dieter

TONI_B
01.08.2013, 20:57
Optisch wahrscheinlich durchaus ok, aber ohne parallaktische Montierung läuft dir der Mond recht schnell aus dem Gesichtsfeld. Stabiles Stativ ist auf jeden Fall pflicht. Spotmessung ist egal; M ist angesagt und austesten bzw. bei den SLT-Modellen im Sucher beurteilen.

BeHo
01.08.2013, 21:04
SLT-Sucher ist gefährlich. Der gaukelt einem schon mal eine Helligkeit vor, die gar nicht vorhanden ist. Zusätzlich würde ich auf jeden Fall auch noch das Histogramm zu Rate ziehen.

TONI_B
01.08.2013, 21:15
Extra für Ernst-Dieter:

Kontaktaufnahme (per Parabolantenne) mit Venus. :lol:

871/20130801_Venus1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176954)

871/20130801_Venus2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176956)

Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2013, 21:34
Extra für Ernst-Dieter:

Kontaktaufnahme (per Parabolantenne) mit Venus. :lol:

871/20130801_Venus1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176954)

871/20130801_Venus2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176956)


:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2013, 21:36
Optisch wahrscheinlich durchaus ok, aber ohne parallaktische Montierung läuft dir der Mond recht schnell aus dem Gesichtsfeld. Stabiles Stativ ist auf jeden Fall pflicht. Spotmessung ist egal; M ist angesagt und austesten bzw. bei den SLT-Modellen im Sucher beurteilen.
Manfrotto Triaut 58b ist ein stabiles Strativ, zu gegebener Zeit kommen Aufnahmen!
Ernst-Dieter

TONI_B
04.08.2013, 10:00
Fortsetzung der Planeten-Konstellation von Heute:

871/Konstellation20130804.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177087)

und mit Beschriftung:

871/Konstellation20130804A.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177088)

TONI_B
05.08.2013, 09:22
Update von heute mit extrem schmaler Mondsichel, Jupiter, Mars und Merkur:

871/Mond_J_M_M_20130805_A.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177203)

Mond und Merkur sehr tief am Nordosthorizont:

871/Mond_J_M_M_20130805_C.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177204)

Und der Mond mit 500mm:

871/Mond20130805.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177205)

(Mit dem billigen Walimex-Spiegeltele ;) Dafür eignet es sich recht gut...)

Stechus Kaktus
03.09.2015, 18:24
Ich hänge mich mal in den alten Thread, weil es IMHO gut passt.

Bin beim rumklicken im Stellarium auf diese Konstellation gestoßen:

6/MondUndPlaneten.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233647)

ScipiHamburg
03.09.2015, 18:30
Der Mond vom ersten Beitrag ist echt toll :top:

gpo
03.09.2015, 21:09
:top::top::top:......;).....:cool:

TONI_B
03.09.2015, 21:23
Auch wenn der Thread schon zwei Jahre alt ist: DANKE!

@Stechus Kaktus:
im Oktober ist die Konstellation noch besser!

6/Okt1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233658)

6/Okt2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233659)

Stechus Kaktus
05.09.2015, 13:06
@Stechus Kaktus:
im Oktober ist die Konstellation noch besser!


Das ist aber was für richtige Frühaufsteher.

Danke!

TONI_B
05.09.2015, 13:16
Ein wenig Einsatz für gute Bilder muss wohl schon sein, oder? :lol: