Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma bietet bei Objektiven einen Anschlusswechsel an
Sigma bietet für Systemwechsler ab 01.09.2013 einen Anschlusswechsel an. Ich wurde soeben per Mail informiert.
Auszug aus der Mail
ab dem 1.9.2013 bieten wir Ihnen einen bislang einmaligen Service an. Falls Sie Ihr Kamerasystem wechseln, können Sie sich von uns Ihre SIGMA Objektive der Produktlinien Art, Contemporary und Sports umbauen lassen. Sensationell! Somit können Sie Ihr Objektiv auch im Falle eines Systemumstiegs weiter verwenden - ein verständlicher Wunsch, wenn man sein Objektiv so liebgewonnen hat wie zum Beispiel die ersten Besitzer des neuen 18-35mm F1,8 DC HSM, von dem inzwischen die ersten Exemplare ausgeliefert wurden. uns.
http://www.sigma-foto.de/index.php?id=1756
myserycrash
01.08.2013, 11:46
Ist halt fraglich, ob sich das kostenmässig dann auch lohnt... Aber sicher ein interessantes Konzept.
Kosten
100,- € (für DN Objektive - z.B. 19mm, 30mm, 60mm)
200,- € (z.B. 35mm, 17-70mm)
325,- € (für große Tele-Zoom-Objektive - z.B. 120-300mm)
myserycrash
01.08.2013, 12:22
Die Kosten hatte ich schon gesehen. Ist halt immer die Frage, ob ich es da nicht auch gebraucht verkaufen kann und dann ein neues Kaufen und schlussendlich auf die selben Kosten ohne den Aufwand des versenden und warten komme. Aber wenn jemand wirklich an seinem Objektiv hängt, dann bestimmt eine gute Sache.
100€ für die Umrüstung eines DN Objektivs ? 200€ für ein 17-70 ? Die haben einen an der Waffel, tpyisch Sigma. Beim DN Objektiv bekommt man für 150€ ein neues und beim 17-70 is das die Hälfte vom Neupreis. Da fährt man auf jeden Fall günstiger wenn man sein altes verkauft und ein neues kauft.
turboengine
01.08.2013, 13:48
Sinnfrei - Spass dabei!
Die Preise sind auch nicht ganz konsequent. Worin unterscheidet sich der Aufwand für ein 35mm von einem 500mm Objektiv? Optik-Justage? Handling?
Orbiter1
01.08.2013, 14:05
100€ für die Umrüstung eines DN Objektivs ? 200€ für ein 17-70 ? Die haben einen an der Waffel, tpyisch Sigma. Beim DN Objektiv bekommt man für 150€ ein neues und beim 17-70 is das die Hälfte vom Neupreis. Da fährt man auf jeden Fall günstiger wenn man sein altes verkauft und ein neues kauft.
Dann ist man auch noch 4 Wochen ohne Objektiv
"Es kann zu situationsbedingten und landesspezifischen Abweichungen kommen. Derzeit kann von einer Gesamtdauer von etwa 4 Wochen inkl. Versand ausgegangen werden."
Dieser Service ist komplett uninteressant.
100€ für die Umrüstung eines DN Objektivs ? 200€ für ein 17-70 ? Die haben einen an der Waffel, tpyisch Sigma. Beim DN Objektiv bekommt man für 150€ ein neues und beim 17-70 is das die Hälfte vom Neupreis. Da fährt man auf jeden Fall günstiger wenn man sein altes verkauft und ein neues kauft.
Naja , die Objektive müssen immerhin nach Japan geschickt werden.
Aber für das 120-300mm F2,8 DG OS HSM [Sport] dürfte sich das (Umbau für 325 €) trotzdem lohnen : Straßenpreis ca. 3000 EUR (UVP 3999).
Sinnfrei - Spass dabei!
Die Preise sind auch nicht ganz konsequent. Worin unterscheidet sich der Aufwand für ein 35mm von einem 500mm Objektiv? Optik-Justage? Handling?
Das geht einfach nach Gewicht. ;)
Vielleich kann man ja ein 120-300/2.8 auf einen Sony-Anschluß umbauen lassen :mrgreen:
Maarthok
01.08.2013, 20:59
Ne, geht (leider) nicht.
stecki99
01.08.2013, 21:26
Manche (Hersteller) können machen was sie wollen... Es wird gemeckert! :roll:
Hat sich mal einer die Mühe gemacht und allein die Transportkosten recherchiert? Die kleinen und leichten DN-Objektive dürften bei DHL auf Versandkosten in Höhe von 17 EUR, die Standard-Linsen auf knapp 40 EUR und die schweren Telezooms schnell auf stolze 60 EUR kommen. Und die müssen ja auch wieder zurück nach Deutschland. Zieht man allein die Versandkosten von den genannten Preisen ab, so sind die Kosten für die eigentliche Serviceleistung, meiner Meinung nach, angemessen. Und ein wenig darf Sigma an der Sache doch bestimmt auch verdienen, oder? Das Gemeckere ist hier also irgendwie unangemessen.
Ob man den Service letztlich nutzt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Bei den relativ günstigen Objektiven lohnt es sich wahrscheinlich nicht. Bei den hochwertigen und damit teureren Objektiven stellt es jedoch eine nicht zu verachtende Alternative zum Neukauf dar.
Und jetzt noch etwas zum Nachdenken bzw. zur "Provokation":
Ich bin gespannt, ob auch Sony einen solchen Service anbieten wird, wenn dann doch (irgendwann mal) ein neues Bajonett kommen sollte. Im Prinzip ist das dann ja auch ein Systemwechsel und Adapter sind schließlich nicht jedermanns Sache. :?
rtrechow
01.08.2013, 22:41
Hallo,
ich seh das absolut wie Stecki!
Ich hatte diesen thread "überlesen" und einen eigenen (im Cafe) begonnen -
dies hatte ich inetwa geschrieben:
Tolle Idee!
Das wäre doch sogar denkbar für unsere Schätzchen...
Ich schick denen einfach mal ein
70-400 SSM, ein 135/1.8, ein STF und das 200er Minolta-Macro,
die sollen die für Nikon umbauen.
Dann verkaufe ich das Set für 100.000 Euro und bin reich ... :D
Aber im Ernst:
eine ausbaufähige Idee, oder?
Schöne Grüße,
Rüdiger
Nachtrag:
der Preis ist auch mehr als fair - inklusive Versand hin und her nach Japan
sowie inklusive MWSt -
da sind ein paar hundert Euro für eine Riesen-Tele-Tüte nicht viel!
Und 100 Euro für eine kleine Festbrennweite wenig!
rtrechow
01.08.2013, 22:44
Und zu Prodos Idee:
halte ich nicht für unmöglich.
Wenn die andere Sigma-Objektive von Nikon/Canon für Sony umbauen können und das 120-300 von Nikon zu Canon und andersrum,
ist das technisch sicher machbar.
Es wird nur im Moment einfach nicht angeboten (steht im Text irgendwo...).
Schöne Grüße!
Rüdiger
Manche (Hersteller) können machen was sie wollen... Es wird gemeckert! :roll:
Als ich das hier gelesen habe musste ich einfach nur laut lachen... :lol:
Als hätte Sigma nicht andere Baustellen. :roll:
Tolle Idee!
Das wäre doch sogar denkbar für unsere Schätzchen...
Ich schick denen einfach mal ein
70-400 SSM, ein 135/1.8, ein STF und das 200er Minolta-Macro,
die sollen die für Nikon umbauen.
Dann verkaufe ich das Set für 100.000 Euro und bin reich ... :D
:top:
Und zu Prodos Idee:
halte ich nicht für unmöglich.
Wenn die andere Sigma-Objektive von Nikon/Canon für Sony umbauen können und das 120-300 von Nikon zu Canon und andersrum,
ist das technisch sicher machbar.
Es wird nur im Moment einfach nicht angeboten (steht im Text irgendwo...).
Laut Sigma CEO ist das aber nicht möglich.
Im FotoMagazin 09/2013 sagt er:
Wir können den Bajonett-Umbau nur anbieten,wenn wir ein entsprechendes Objektiv für das gewünschte Bajonett im Angebot haben.
Warum das so ist, keine Ahnung.
Es wird ja nicht nur das Bajonet umgebaut. Die Software und Elektronik muß ja auch zum Kamerafabrikat passen.
stecki99
02.08.2013, 11:59
Als hätte Sigma nicht andere Baustellen. :roll:
Die da wären?
Und selbst wenn... steht es ihnen doch frei ihr Serviceangebot zu erweitern. Ich weiß nicht, was "andere Baustellen" mit diesem Angebot zu tun haben sollen.
Auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Damit können Fremdhersteller ihre Position gegenüber Originalobjektiven stärken. Denn Sony oder Nikon werden ihre Objektive kaum Umrüstbar machen.
Noch schöner wäre es allerdings wenn man das selber machen könnte. Also Sonybajonettmodul ab, Nikonmodul drauf und fertig.
Dann wären wir endlich wieder da, wo man bei M42 schon mal war. ;)
Überbelichter
09.08.2013, 23:39
Manche (Hersteller) können machen was sie wollen... Es wird gemeckert! :roll:
Hat sich mal einer die Mühe gemacht und allein die Transportkosten recherchiert? Die kleinen und leichten DN-Objektive dürften bei DHL auf Versandkosten in Höhe von 17 EUR, die Standard-Linsen auf knapp 40 EUR und die schweren Telezooms schnell auf stolze 60 EUR kommen. Und die müssen ja auch wieder zurück nach Deutschland. Zieht man allein die Versandkosten von den genannten Preisen ab, so sind die Kosten für die eigentliche Serviceleistung, meiner Meinung nach, angemessen. Und ein wenig darf Sigma an der Sache doch bestimmt auch verdienen, oder? Das Gemeckere ist hier also irgendwie unangemessen.
Ob man den Service letztlich nutzt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Bei den relativ günstigen Objektiven lohnt es sich wahrscheinlich nicht. Bei den hochwertigen und damit teureren Objektiven stellt es jedoch eine nicht zu verachtende Alternative zum Neukauf dar.
Und jetzt noch etwas zum Nachdenken bzw. zur "Provokation":
Ich bin gespannt, ob auch Sony einen solchen Service anbieten wird, wenn dann doch (irgendwann mal) ein neues Bajonett kommen sollte. Im Prinzip ist das dann ja auch ein Systemwechsel und Adapter sind schließlich nicht jedermanns Sache. :?
Tolles Posting Stecki! Genau so sehe ich das auch. Aber manche müssen bei allem möglichen meckern. :roll:
Ob sich der Wechsel bei günstigen Objektiven lohnt? Wahrscheinlich nicht. Dafür aber bei teuren! Womöglich wird Sigma erstmal testen ob der Markt für so ein Service überhaupt da ist, und falls ja auch die lokalen Niederlassungen mit Technik ausrüsten, damit die Kosten gesenkt werden können. Mir gefällt die Idee. :top:
cherrytree
10.08.2013, 00:06
Tolles Posting Stecki! Genau so sehe ich das auch. Aber manche müssen bei allem möglichen meckern. :roll:
Ob sich der Wechsel bei günstigen Objektiven lohnt? Wahrscheinlich nicht. Dafür aber bei teuren! Womöglich wird Sigma erstmal testen ob der Markt für so ein Service überhaupt da ist, und falls ja auch die lokalen Niederlassungen mit Technik ausrüsten, damit die Kosten gesenkt werden können. Mir gefällt die Idee. :top:
Schön recherchiert, Stecki!
Ich hoffe auch, dass sie die lokalen Niederlassungen früher oder später mit der Technik/dem Personal für so ein Service ausrüsten, dann lohnt es sich nämlich auch bei kleineren/günstigeren Optiken, sie bei einem Systemwechsel einzuschicken! Ist auf jeden Fall eine Spitzenidee. Ich sehe nur Positives an dem Service, auch wenn ihn vielleicht anfänglich nur Fotografen mit teureren Optiken, wo sich das Einschicken rentiert, in Anspruch nehmen.