Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche neuen Tintenstrahldrucker und bräuchte eine Kaufempfeh
FotoMatthi
04.12.2004, 18:01
Hallo zusammen,
nach nun fast 10 Jahren wollte ich meinen Epsaon Stylus Color II gegen ein neues Gerät austauschen :D
Nur die Auswahl ist so groß und es hat sich seit dem soviel getan.
Also ich hab an folgendes gedacht:
- Ein Drucker mit dem ich auch mal ein super Bild ausdrucken kann
- die Patronen sollten einzeln sein damit ich jede einzelne Farbe wechseln kann
- die Patronen sollten günstig sein bzw. ohne Probleme auffüllen zu gehen
Geschwindigkeit ist für mich kein Kaufgrund. Also er kann sich ruhig Zeit lassen. Er soll nur sehr gut drucken und einzelne Tanks haben.
Kann mir da jemand etwas empfehlen?
TorstenG
04.12.2004, 18:11
Hallo!
Zum einen die Epson Stylus Photo R800 / R300, wobei der erstere pigmentierte Tinte hat (beim R300 weiß ich es nicht). Dann wäre da noch der Epson Stylus Photo 950, den ich selber habe, aber ob es den noch neu gibt, weiß ich nicht! Wohl eher nicht mehr!
Daneben gibt es noch einige gute von Canon, aber dazu werden andere mehr sagen können! Von HP kenne ich derziet keine guten Drucker! :cool:
EDIT: Den 950er gibts nicht mehr, der R800 ist quasi der Nachfolger!
Wie währe es da mit den Neuen Canon z. B. den IP4000/5000, oder einem der Vorgänger i9xx?
Ansonsten bleibt Dir noch der Epson "R800" glaube ich heißt der, allerdings würde ich behaupten das Du mit dem Canon billiger vor allem was die Tinte (Fremdtinte) angeht besser wegkommst.
FotoMatthi
04.12.2004, 19:13
Der R800 ist mir dann doch etwas zu teuer. Der Canon 4000 ist dann Preislich ehr das was ich suche.
Gibt es in der Klasse noch andere gute?
Hallo
Wenn es ein exelenter Fotodrucker sein soll, der billiger als der R800 ist, nimm den Epson R200 oder den R300. Sind aber beide keine optimalen Office- Drucker. Hast Du dort (http://www.druckerchannel.de/forum.php) schon mal nachgelesen?
Cassandra
05.12.2004, 20:16
Canon i990 ;)
So in dieser Richtung, genau so würde ich mich auch entscheiden, wenn alle gestellten Forderungen einfliessen sollten.
Ich habe in meinem langen Computerleben schon sehr viel erprobt. Gut, wenn man einen Tintenpisser als alleinigen Drucker hat, ist es nicht so gravierend. Viele haben aber daneben auch einen Laser für ihre Normal-Drucksachen, da kann es dann Ärger mit dem Austrocknen der Patronen beim Tintenstrahler geben, wenn dieser zu selten verwendet wird.
Den größten Ärger hatte ich mit 4 verschiedenen Epson-Druckern. Zwei davon waren dann mehrere Male im Werk, weil gar nichts lief. Die jetzige Firmenphilosophie von Epson - saftige Pauschalen zu verlangen - ist auch nicht dazu angetan, sich für dieses Fabrikat zu entscheiden.
Derzeit habe ich einen HP 970cxi, würde ich aber auch nicht wieder kaufen. Ich liebäugele auch mit einem Drucker der Firma Canon.
Hallo Gerd,
ich habe hier noch eine Menge Drucker rumstehen. Aber von den Tintenstrahlern ist mir noch jeder irgendwann eingetrocknet. By name: HP (alter 800er), Lexmark (5700) und Canon(i455, i990).
Lediglich der Canon trocknet nicht ein, weil er täglich für Fotos benutzt wird. Dennoch: die pigmentierte Schwarzpatrone (bzw. der Druckkopf an der Stelle) - Eingetrocknet!
Für Geschäftskorrespondenz nutze ich deshal nur noch einen alten S/W-Laser.
Ergo: Ich hoffe, das Eintrocknen ist nicht dein einziger Grund für einen Wechsel...
Hallo
Wenn man mal ehrlich ist, richtig lohnen tut sich heutzutage gar kein Tintenstrahler mehr. Die Bilder bekommt man vom Ausbelichter billiger und die Druckerhersteller betreiben eine Abzock- Politik das einem schlecht wird. Auch Canon kommt auf seine Kosten! Da liest man von einem eingebautem Zählwerk, bei Erreichen einer bestimmten Seitenzahl stellt der Drucker seinen Dienst ein und zum Service will, der teurer als ein neuer Drucker ist. Bei HP und Lexmark sind es die noch teureren Patronen, für die es keine Nachbauten gibt. Druckertinte ist eine der teuersten Flüssigkeiten, die es gibt. :flop:
Ich persöhnlich habe erst meinen zweiten Drucker, beide von Epson. Der erste ist nun schon über 6 Jahre alt und immer wieder freizukriegen. Wenn man weiss, wie es geht. ;)
TorstenG
05.12.2004, 22:18
Hmm, mein Epson Stylus Photo 950 ist noch nie eingetrocknet, auch nicht als ich ihn so zwei Monate lang nicht in Betrieb hatte! (Habe noch einen Canon BJC-3000, der macht da mehr Probleme!)
Hmm, mein Epson Stylus Photo 950 ist noch nie eingetrocknet, auch nicht als ich ihn so zwei Monate lang nicht in Betrieb hatte! (Habe noch einen Canon BJC-3000, der macht da mehr Probleme!)
Hallo
Als ich meinen alten Drucker, SC 740, nur mit Originaltinte "fütterte", konnte ich ihn auch Monate lang stehen lassen, ohne dass er eintrocknete. Erst mit Fremdtinte wurde er empfindlich. Bei einem so alten Drucker lohnt die Originaltinte nicht. Beide Patronen kosten zusammen ca. 60,-€ :flop: Für meinen neuen, den R800, habe ich jetzt einen Satz für 130,-€ :flop: gekauft. Die Tinte ist so ohne weiteres noch nicht mal zu kriegen :flop: Man sollte sich mit Tinte eindecken, damit man welche hat, wenn man sie braucht. Zb. bei Mindfactory wäre die Tinte billiger, war aber nur mit Lieferzeit in der fehlenden Farbe zu bekommen. Ausserdem kommen bei denen ja noch 9,-€ Porto drauf.
TorstenG
06.12.2004, 00:01
Es sind 6,90 € Porto, zumindest bei Vorkasse, und auch sind die Preise dort recht interessant! Da hat man ab 3 Patronen einen Preis, der auch von Amazon nicht mehr zu schlagen ist! Natürlich dumm, wenn die benötigte Farbe dort fehlt, aber deswegen gleich alle anderen auch für mehr Geld kaufen? :?
Aber der R800 scheint nicht wirklich günstige Patronen zu haben, ein kompletter Satz dort kostet immerhin noch ca. 100,- Euro inkl. Versand!
Hallo Torsten
Ich hatte per Mail bei MF wegen einem Satzpreis angefragt, habe aber nie eine Antwort bekommen. Ist wohl untergegangen. Da meine Farben sowieso nicht vorrätig waren, habe ich hier am Ort bestellt. Die wollen ja auch leben. :top: Nach 4 Tagen hatte ich die Tinte. Der Händler hier meinte, Epson hätte keine Komplettsatzpreise.
Ach so, hätte ich die Patronen bei Media Markt gekauft, hätten sie sogar 155,-€ gekostet :flop:
Torsten,
in der Tat, die unübertroffene Qualität der Epson R800-Ausdrucke kostet ihren Tinten-Preis. Die pigmentierten Tinten kosten je ca. 12 €. Und wenn man viel druckt, geht auch viel Tinte 'drauf. Das Problem ist aber auch, dass es kaum Tinten-Set-Angebote gibt. Die Firmen trauen sich wohl nicht, einen Satz Tinte füe verbilligt 85 € o.ä. abzugeben. Sie werben mit 12 €/Patrone.
Dennoch, möchte ich keinen anderen Drucker mehr haben.
@ opti
Wo gibt es denn die Tinte für 12.-€ ? Bei MF sollte sie 12,80 zz Versand kosten, bei Media Markt sogar 18,99,-€ :flop: Hier beim Händler 16,-€.
Als ich den R800 kaufte, war der UVP laut Epson 14,-€ :?: Ich glaube die haben die Preise angezogen, kann das sein?
Ich glaube, tintenfix.net hatte mir vor einigen Wochen eine Werbe-E-Mail gesendet.
tintenshop-wismar.de bietet als erster kompatible Tinten für den R800 an: 5,40 €/Stück. Vom Preis her einen Versuch wert.
Tach auch !
@ Opti
Wie weit kommt man mit der Tinte ? Wieviele Bilder 10x15 oder a4 kann man drucken? Würde micht wirklich intressieren.
Und hast du die günstigen Patronen getestet ?
Waren die Ergebnisse OK ?
Danke schon mal im Voraus.
Cu TestOr
digigant.de
16.12.2004, 22:29
Hi!
Wahrscheinlich ist das den meisten klar, ich wollte es auch nur mal
erwähnen:
Wenn man den Drucker an einer schaltbaren Steckerleiste betreibt
(so wie ich, der seine PCs u. Drucker damit vom Netz nimmt) kann es
schnell passieren, dass der Druckkopf nicht in die Ruheposition zurück
fährt. So trocknen Patronen sehr schnell aus.
Wenn man den Drucker zunächst per Ausschalter abschaltet, dann wird
die Stromversorgung nicht sofort unterbrochen, sondern zunächst der
Kopf "geparkt". Dann trocknet er auch nicht so schnell ein.
Wie gesagt, nur zur Erinnerung. ;-)
Carsten (eine Hälfte von digigant.de)
P.S.: Ich gebe euch absolut recht was die Politik der Hersteller betrifft.
Das ist eine Unverschämtheit. Ich drucke nur noch im Eco-Mode zur
Kontrolle und lasse dann Fotoabzüge machen.
Mb:kommando
16.12.2004, 23:15
Gehst Du auf Folgende Seite>
Druckerchannel (http://www.druckerchannel.de/)
kannst dich informieren.
Ich selber habe den Canon Pixma ip5000 und bin hochzufrieden.
Wenn du abundzu mal ein Foto drucken willst genau das richtige und wohl einer der Wirtschaftlichsten Drucker zur Zeit!
Photopeter
16.12.2004, 23:38
Also ich empfehle zur Zeit nur noch Canon Drucker. Wegen den Tintenpreisen. Ich zahle ca 1€ pro Tank. Das ist nicht mal ansatzweise bei anderen Herstellern möglich. Und obendrein sind die Drucker auch noch richtig gut. Gerade erst einen i1500 für meine Schwester besorgt. Drucker kostet (UVP) 60€ Tinte pro Satz (Schwarz und Farbe) 2,02€. Der Drucker ist zwar nicht besonders leise und auch nicht der schnellste, aber die Qualität ist annehmbar, selbst im Fotodruck.
Im Büro haben wir den Laser (HP irgenwas, weiß nicht mehr) durch einen i865 (den ich auch zuhause habe) ersetzt. Die Druckgeschwindigkeit ist größer als beim Laser (der i865 schafft tatsächlich 20 Seiten Text pro Minute, selbst ausprobiert und nicht etwa die technischen Daten abgeschrieben) und die Druckkosten deutlich geringer. Der Laser kostet pro 5000 Seiten (ein Wochendurchsatz im Büro) etwa 100 € für die Tonerkartusche. Der Tintenpisser kommt mit 5 Satz Tanks pro Woche hin. Und ein Satz (5 Tanks 2xSchwarz und 3xFarbe beim i865) kostet ca 7€. 7€ mal 5 sind 35€ gegenüber 100€ beim Laser. Schon ne nette Ersparnis. Zusätzlich noch die deutlich niedrigeren Anschaffungskosten und die bessere (bzw überhaupt erst mögliche) Farbausgabe, da brauchte mein Boss nicht lange nachdenken. Selbst wenn der Tinti diesen Stress nicht mal ein halbes Jahr überlebt, sind die Kosten (der Nachfoger i4000 kostet z.Z. 140€, Preise fallend) trotzdem deutlich geringer.
A1-Chris
17.12.2004, 00:11
Hallo Photopeter,
welche Tinte benutzt du, die 1 Euro kostet?
Gruß
Christian
Photopeter
17.12.2004, 00:20
www.die-patrone.de
Bis jetzt nie Probleme damit gehabt. Auch nicht im Büro, wo wir die gleiche Tinte nutzen. Liefert immer schnell und zuverlässig.
A1-Chris
17.12.2004, 00:24
merci
Bei Canon geh ich voll mit :top:
Noch ein Tintenttip: PrintRite !! Billig und auf Canon perfekt für Fotos :)
Ich hab mir jet zt den Ip2000 geholt, primär weil er einen vorderen Papiereinzug hat, so passt der besser ins Regal .....
Und wo die tinte nur nen Euro kostet seh ich das nicht ein 30€ mehr für Einzeltitentanks zu zaheln. Bis sich die gerechnet haben ............
So Long ... :D :D
AchimOfr
17.12.2004, 19:04
Hallo Photopeter,
danke für den Tipp.
1,13€ für eine BCI-6 Patrone für meinen S9000 ist bisher das absolute Minimum. Die PrintRite Tinte für ca. 2€ die auch hbert empfiehlt, war bisher mein Favorit. Bei Fotodruck teilweise sogar besser als die Original-Canon. Ich hoffe das ist bei der von die-patrone.de genau so.
Da wird A3+ so günstig wie noch nie, Ausbelichter können da nicht mehr mithalten.
Werde dann gleich mal 'ne Bestellung los lassen.
Gruß
Achim
Photopeter
17.12.2004, 21:32
afaik ist in bei die-patrone Original Tinte in Nachbau- Patronen drin. Den gerade die Canon Tinte kann man spottbillig in 10 oder 50 Liter Kanistern kaufen. Schließlich arbeiten nahezu alle professionellen Digitaldruckereien mit Druckern, die zwar Epson Druckköpfe haben, aber Canon Tinte benutzen. Ich weiß zufällig, das 10 Liter!!! Tinte ca 25€ kosten. Rechne das mal um auf so einen Tank mit 0,02l dann weißt du, wie groß die Handelsspanne trotzdem noch ist. Denn die Plastik- Spritzlinge für die Tanks kosten in der Herstellung auch "große Vermögen", 1/10 Cent pro Stück oder so.
hab mir für meinen i865 die Patronen von die-patrone.de gekauft.
Allerdings zeigte sich nach Einsetzen der schmalen, schwarzen Patrone (Ersatz für die BCI-6BK) auf einer grauen Flache (Grau, 40%) ein starker Grünstich.
Kann ich mir eigentlich nicht erklären - schwarz (bzw grau) sollte doch schwarz sein??
Nach einsetzen einer Originalpatrone war dann alles wieder OK (also keine Düsen verstopft oder so was)
Grübelnd,
Bjoern
newdimage
04.08.2005, 07:22
Ich habe ein Kombigerät von HP als Fax hier rumstehen.
Der Versuch mit Fremdtinte ist fehlgeschlagen, weil der Drucker nicht mehr wollte, Original rein und er läuft seit dem einwandfrei.
Warum soll ich 5 Euro sparen und dann ne halbe Stunde an dem Ding rumwerkeln? Da sehe ich den Spareffekt nicht.
Mich ärgern die Tintenpreise auch, deshalb drucke ich mit einem Laserdrucker von Brother, 7.000 Seiten für 75 Euro, nach 100.000 Seiten kaufe ich dann eine neue Trommel (in Form eines neuen Druckers).
Ich überlege allerdings, mir einen kleinen Fotodrucker zuzulegen, so ein Teil, wo fertige Kasetten eingelegt werden, gibts zum Beispiel von Canon (Selphy).
Hallo Newdimage,
leider bringt mich Dein Posting der Lösung meines Problems nicht näher.
Und für mich bedeutet es definitiv einen Unterschied, ob ich 2x die Woche 5 Patronen für je 5 Euro oder für je 1 Euro kaufe. Das mag bei Dir ja anders sein ...
Beste Grüsse,
Bjoern
Hallo boern,
da hast du einfach ne miese Tinte erwischt. Da gibt's viele. Ich empfehle dir "PrintRite". Da ist schwarz auch wirklich schwarz. Bei mir drucken die um längen besser als die originalen von Canon. Zu beziehen z. B. bei Tintenalarm.
Hallo,
nachdem mein Epson StylusColor 3000 kein Y mehr wollte und Epson überaus serviceunfreundlich war, habe ich zur Probe erst mal den DIN A4-Canon Pixma ip4000 geholt, weil ich denke, daß 2pl-Düsen nicht so leicht verstopfen wie die 1pl-Düsen des ip5000.
Mich hat selten ein Gerät so begeistert, wie dieser Drucker, der in großer Perfektion mit Fremdpatronen für unter 1€ arbeitet.
Da bestehen keine Hemmungen mehr, große Farbflächen anzulegen.
Bedauerlich ist, daß Canon noch keinen Pixma-Drucker mit dieser Technik in A3 anbietet.
Besonders erfreulich ist auch die Stop-Taste bei diesem Drucker, die, anders, als beim Epson, den Druck ohne Probleme sofort abbricht, wenn man will.
MiLLHouSe
13.08.2005, 23:44
Vielleicht hab ich's überlesen, aber guck doch mal auf
www.druckerchannel.de
vorbei, die sind glaub ich richtige Profis in Sachen Drucker.
Da hab ich auch schon die ein oder andere sehr gute Kaufempfehlung bekommen...
Hallo, ja und vieleicht gewinnst du ja dort einen Pixmia 4000. :)
Hatte leider bisher noch kein Glück bei deren "Bingo", obwohl ich das schon von Anfang an mitspiele. :cry:
Manchmal habe sie auch teure Laserdrucker im Spiel, das nichts kostet :)
Btw: Wär vieleicht auch mal was für unser Forum. Mal eine D7D verlosen oder so :)
Hallo hbert,
bei PrintRite bin ich inzwischen auch gelandet. Bisher die besten Ergebnisse damit.
Erstaunlich sind die (Farb-)Unterschiede bei den Tinten - das hätte ich nicht erwartet.
Ein aktueller Tintentest wäre schon mal eine feine Sache.
Druckerchannel ist inzwischen anscheinend nicht mehr die erste Adresse. Der Tintentest dort ist so alt, dass der Link zur Testsiegertinte schon tot ist.
Beste Grüsse,
Bjoern