Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staubschutzhülle für Alpha 77


Campingfan
29.07.2013, 12:58
Hallo an alle hier.
Ich gehe diesen Sonntag an ein Motocross.Da es wieder sehr warm wird,wird es wohl auch sehr staubig sein.
Ich möchte dort ein paar Fotos schiessen.Habe aber schlechte Erfahrungen aus der analogen Zeit.Da habe ich einmal wegen dem Staub eine 8000er geschlissen!!:(

Hat jemand Erfahrungen mit den heutigen Kameras??
Gibt es eine Staubschutzhülle??
Oder pack ich die am Besten in einen durchsitigen Plastiksack,das nur das Objektiv rausschaut??
Oder ist die 77er wirklich so dicht das ich keine Probleme kriege so lange ich das Objektiv nicht wechsle??
Danke schon im voraus für die Tips:top:,konnte im Netz nichts Hilfreiches finden.

heinz aus mainz
30.07.2013, 14:58
keine Cam ist 100%ig Staub- und wasserdicht. Selbst wenn, dann sind es die Objektive bestimmt nicht. Mein Tipp: Plastic-Tüte und wenns nicht so heiss ist die Cam unter einer Weste oder Umhand verstecken. Blasebalg und Pinsel nicht vergessen !!!:top::D

myserycrash
30.07.2013, 15:02
keine Cam ist 100%ig Staub- und wasserdicht. Selbst wenn, dann sind es die Objektive bestimmt nicht. Mein Tipp: Plastic-Tüte und wenns nicht so heiss ist die Cam unter einer Weste oder Umhand verstecken. Blasebalg und Pinsel nicht vergessen !!!:top::D

Und möglichst keine Objektivwechsel oder dann nur an einem geschützten Ort ;)

steve.hatton
30.07.2013, 17:29
Könnte helfen:

http://www.enjoyyourcamera.com/Outdoor-Fotozubehoer/Regenschutz/OP-Tech-Rainsleeve-Regenschutzhuelle-fuer-DSLR-2Stk::3293.html?refID=factfinder

Die Geli meines 70-400 knirscht nun auch leicht beim montieren....seit dem letzten Sandbahnrennen.

konzertpix.de
30.07.2013, 18:19
Ich war vorletztes Wochenende auf dem Deichbrand-Festival. Vier Tage im feinen Sand, der mein Auto mehrere mm dick bedeckte, obwohl ich nachts zurück ins Hotel gefahren bin. Sand überall und ohne Ende, sogar über dem Knie war ich eingesaut trotz langer Hosen - und das ganze incl. vielfachem Objektivwechsel, man will ja schließlich abwechslungsreiche Bilder zeigen und nicht nur Einheitsbrei.

Fazit: man macht sich einfach zu viele Sorgen. Und im Zweifel gibt es halt ne Kamerareinigung. Wenn man kocht, macht man schließlich auch das Geschirr wieder sauber...

hogiworld
30.07.2013, 18:35
Ich war vorletztes Wochenende auf dem Deichbrand-Festival. Vier Tage im feinen Sand, der mein Auto mehrere mm dick bedeckte, obwohl ich nachts zurück ins Hotel gefahren bin. Sand überall und ohne Ende, sogar über dem Knie war ich eingesaut trotz langer Hosen - und das ganze incl. vielfachem Objektivwechsel, man will ja schließlich abwechslungsreiche Bilder zeigen und nicht nur Einheitsbrei.

Fazit: man macht sich einfach zu viele Sorgen. Und im Zweifel gibt es halt ne Kamerareinigung. Wenn man kocht, macht man schließlich auch das Geschirr wieder sauber...

Sehe ich genau so..
Waren jetzt eine Woche an der Nordsee am Strand. Kamera A77 immer dabei und Objektivwechsel auch gemacht. Am Schluss hatten sich 2 Staubkörner eingeschlichen die man auf den Bildern problemlos wieder weg bekommen hat.
Zu Hause dann den "Giotto" genommen und das Gehäuse ausgeblasen und gut ist...
Alles kein Problem...

Objektive und Kamera haben alles super überstanden und mir wundervolle Bilder geschenkt.

Campingfan
30.07.2013, 20:40
Danke für die Antworten.Werde wohl das 18-250 montieren,dann muss ich auch nicht zu Nähe an die Piste.Hat ja auch nicht so viele mechanische Teile wie eine Analoge.

konzertpix.de
30.07.2013, 20:59
Du gibst dir hier eine Antwort, die keiner zuvor geschrieben hat. Nun denn.

Das, was hier in der Luft liegt, ist besagter Sand. Vier Tage lang. Ich glaube nicht, daß ein Nachmittag Motocross der Kamera mehr Schmutz antut als das hier...

6/DSC_5541.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176736)

Campingfan
31.07.2013, 12:58
Keine Antwort.Meine Entscheidung wenn es nichts Spezielles gibt.
Ja das sollte klappen,hat ja auch mächtig Sand in der Luft auf deinem Bild.