PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pixelfehler bei Langzeitbelichtung normal?


Cylophis
29.07.2013, 12:42
Hey, habe gestern meinen ersten Versuch gestartet ein Gewitter zu fotografieren und auch ein paar ordentliche Bilder erhalten, auch wenn die Blitze eigentlich immer dann auftauchten wenn ich eine Einstellung geändert habe o.ä. :lol::evil:

Auf dem Bildschirm der A57 sieht alles normal aus, am PC sieht man jetzt aber wiederkehrende nicht zufällig auftauchende Pixel meist rote Störpixel, mir ist bewusst das es bei langen Belichtungszeiten dazu kommt, allerdings entstehen sie rein zufällig irgendwo im Bild und nicht immer an der selben Stelle, das tun normal nur tote Pixel die dann allerdings schwarz bleiben sollten oder?

hier mal zwei Bilder als Beispiel

590/hotpixel1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176608)

590/hotpixel2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176609)

Alles richtig so oder muss man sich Sorgen machen?

Sg Yannick

w€bster
29.07.2013, 12:55
Hi, lies mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel

hobbyfotograf1978
29.07.2013, 12:56
Je länger du belichtest desto wärme wird der Sensor und desto mehr Hotpixel bekommst du. Das ist normal, leider. Meine a580 ist da sogar noch extremer, selbst bei Tageslichtaufnahmen jenseits der 2 Minutenmarke.

Was du machen kannst, ist:

a) Programm benutzten, wie Hotpixel remover (gut und kostenlos)
b) Langzeitrauschminderung anmachen in der Kamera, dann macht die Kamera mit der selben Zeit nochmal ein Foto und rechnet die Hotpixel raus, aber aus einem Bild mit 1 Minute Belichtung wird dann ein Bild mit 2 Minuten, weil es die selbe Zeit nochmal braucht fürs Schwarzbild...
c) Mach am Ende ein Schwarzbild und lass die Hotpixel so rausrechnen per EBV.

Ich habe mich für Option 2 entschieden ;-)

der_knipser
29.07.2013, 12:59
Das kommt bei Langzeitbelichtungen gerne mal vor, dass einige Pixel heller leuchten als sie sollen. Normalerweise werden diese Pixel von der Kamera erkannt und ausgemappt. Dies geschieht z.B. bei der A100 monatlich. Um diese Pixel loszuwerden, half es, die Zeit um einen Monat zurückzustellen, aus-/einschalten, und später wieder auf den aktuellen Monat.
Ob das mit den neueren Kameras ebenso funktioniert, habe ich noch nicht gelesen...

Cylophis
29.07.2013, 13:00
Hi, lies mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel

Ja, das war mir bereits bekannt und man findet die auch über das ganze Bild verteilt, sehr klein und eig nur bei 100% zu sehen, diese roten Pixel allerdings sieht man allerdings immer, viel größer, als alles was ich bisher an Hotpixel gesehen habe.

Aber dann scheint ja auch das völlig normal zu sein

usch
29.07.2013, 14:52
Normalerweise werden diese Pixel von der Kamera erkannt und ausgemappt. Dies geschieht z.B. bei der A100 monatlich. …
Ob das mit den neueren Kameras ebenso funktioniert, habe ich noch nicht gelesen...
Die SLTs und NEXe scheinen das in noch kürzeren Abständen zu machen, rund alle ein bis zwei Wochen. Jedenfalls hört man sie des Öfteren beim Ausschalten einmal den Verschluß betätigen.

diese roten Pixel allerdings sieht man allerdings immer, viel größer, als alles was ich bisher an Hotpixel gesehen habe.
Beim Bayer-Sensor ist ja nur ein Viertel der Bildpunkte rotempfindlich, die anderen drei Viertel werden interpoliert. Wenn jetzt ein einzelnes Rot-Pixel einen falschen Wert liefert, wirkt sich das beim Demosaiken auf alle Pixel im näheren Umkreis aus. Bei Blau übrigens auch, aber blaue Hotpixel fallen nicht so deutlich auf wie rote.

Cylophis
29.07.2013, 15:04
Beim Bayer-Sensor ist ja nur ein Viertel der Bildpunkte rotempfindlich, die anderen drei Viertel werden interpoliert. Wenn jetzt ein einzelnes Rot-Pixel einen falschen Wert liefert, wirkt sich das beim Demosaiken auf alle Pixel im näheren Umkreis aus. Bei Blau übrigens auch, aber blaue Hotpixel fallen nicht so deutlich auf wie rote.


Das ist die Erklärung die ich gesucht habe :)

Danke, naja wird halt am PC nachträglich entfernt, weil es sieht schon sehr seltsam aus wenn man die roten Punkte ohne Zoom so deutlich sieht.

Danke für die vielen schnellen Antwort, man lernt einfach nie aus.