Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7D Umstieg auf 7d noch empfehlenswert?


crushi
29.07.2013, 09:55
Hallo!

Ich habe in den letzten paar Jahren leider mein Hobby aufgrund vom Beruf ein bisschen aus den Augen verloren und wollte nun wieder voll einsteigen. Ich fotografiere bereits seit knapp 10 Jahren. Habe früher mit analogen Spiegelreflex angefangen und zuletzte bei einer Dimage A2 gelandet. Diese habe ich nun verkauft undhabe nach einer Dynax 7d geguckt. Ist diese noch empfehlenswert oder sollte ich lieber nach neueren Modellen gucken? Preislich habe ich mir erstmal knapp 200 Euro festgelegt. Vielleicht sind später ja mal mehr drin aber erstmal leider noch nicht. Da fallen natürlich auch die Sony Modelle A100, A200, A290 etc mit in das Budget. Sind diese empfehlenswerter als die 7d?

Die Kameras werden von Urlaubsbilder, bis Car Fotografie (Rolling Shots etc und natürlich Portraitaufnahmen etc eingesetzt werden. Also sollte schon ein Allrounder sein und deshalb gut in der Hand liegen.

André 69
29.07.2013, 10:16
Hi,

ich würde lieber nach einer A450 oder A500 (ohne/mit Klappdisplay) schauen, nicht viel teurer, aber im Dynamikumfang und Bildqualität um einiges besser!

Gruß André

GBayer
29.07.2013, 10:29
Preislich habe ich mir erstmal knapp 200 Euro festgelegt.

Die Kameras werden von Urlaubsbilder, bis Car Fotografie (Rolling Shots etc und natürlich Portraitaufnahmen etc eingesetzt werden. Also sollte schon ein Allrounder sein und deshalb gut in der Hand liegen.
Entscheidend ist, was rauskommt. Die Auflösung der D7D ist zwar nicht mehr der neueste Standard, reicht aber dennoch für alle Ausgaben auf sehr guten Monitoren - egal welche Größe. Solltest Du Fotos ausdrucken wollen, dann ist auch das ohne Tricks bis zu einer Größe von 30x40 zufriedenstellend möglich.

Das Kameragehäuse ist vergleichsweise sehr hochwertig und kann alles, was von einer sehr guten Digitalen erwartet wird. Ich habe selber drei Stück und bin damit sehr zufrieden.

Aufpassen solltest Du bei Gebrauchtkauf auf einen glaubwürdigen Nachweis, daß der leidliche "ERR58" im Rahmen der Garantiezeit von einer Fachwerkstatt repariert wurde. Darüber hinaus ist die D7D auffallend robust und es sind keine Macken bekannt geworden.

Das A-Bajonett läßt Dir eine sehr umfangreiche Auswahl an sehr guten Objektiven offen. Sie alle kannst Du weiterverwenden, wenn Dir einmal die Auflösung wirklich nicht mehr reicht und Du auf eine moderne Sony A700 oder 850 greifst.

Der Einsatz dieser Kamera lohnt sich wirklich für alle Aufnahmen, die von der Belichtung keine größere Sensor-Empfindlichkeit benötigen als ISO 800.

843/SonyFo4894818801_1024_100Ausschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118470)

Servus
Gerhard

mrieglhofer
29.07.2013, 10:35
Vom Handling ist die D7D halt schon um einiges besser. Die Bildqualität halten ich ausreichend, wenn man keine stärkeren Ausschnitte haben will. Für A3 an der Wand reichts. Dafür spricht, dass sie vollständig ausgestattet ist und die klassischen Minolta Farben abliefert. Im High ISO ist halt bei 800 Schluss, drüber kann ichs nicht empfehlen.
Remote Control geht auch allerdings nur unter XP oder einer VM mit XP.

Klar ist, dass die neueren Kameras im AF schneller sind und die Auflösung höher ist. Allerdings fehlen halt bei allen Kameras ausser den 7er und 9er Modellen Einstellräder. Ich brauche diese.

Was dagegen spricht, ist das hohe Alter. Gut erhalte Exemplare sind selten, der Error58 muss zwingend und nachweislich behoben worden sein und dabei der AF optimal justiert worden sein. Es gibt fast keine Exemplare, bei denen er nicht auftritt.

Alternative wärr ein A700, die die guten Eigenschaften unternommen hat und sie in allen Bereichen schlägt. Hier sind halt die Einstellräder zu prüfen, da diese gerne den Kontakt verlieren.

Edit: erstaunlich, ohne Abschreiben ;-)

aidualk
29.07.2013, 10:49
Gut erhalte Exemplare sind selten, der Error58 muss zwingend und nachweislich behoben worden sein...

... was aber auch keine Garantie dafür ist, dass er nicht wieder auftritt, wie ich aus eigener Erfahrung weis. :?


Ich persönlich würde heute nicht mehr mit einer D7D arbeiten wollen. Detailauflösung, Dynamik, ISO Reserven und der AF wären für mich heute nicht mehr akzeptabel.


Alternative wärr ein A700, die die guten Eigenschaften unternommen hat und sie in allen Bereichen schlägt. Hier sind halt die Einstellräder zu prüfen, da diese gerne den Kontakt verlieren.


Das wäre auch mein Vorschlag. :top:

crushi
29.07.2013, 10:52
Habe mal geguckt. Die Frage ist nun wenn eine 7d 150 Euro kostet und eine A450 200 Euro, ob die A450 nicht dann die bessere Kamera darstellt? Oder was dürfte eine 7d überhaupt so kosten?

Die Kamera wird auf jedenfall viel dann am Magic Arm für Rolling Shots verwendet. Da dies nicht Nachts gemacht wird, sollten die High ISO Werte nicht die Rolle spielen.

André 69
29.07.2013, 11:51
... und der AF wären für mich heute nicht mehr akzeptabel.

Stimmt den sehr mittelprächtigen AF hatte ich schon wieder vergessen.

Die D7D hat bei vielen einen höheren ideellen Wert (zu Recht), real würde ich aber nicht mehr als 100€ für eine solche Kamera ausgeben wollen.

Gruß André

fbenzner
29.07.2013, 12:42
[QUOTE=crushi;1471405]Hallo!

Da fallen natürlich auch die Sony Modelle A100, A200, A290 etc mit in das Budget. Sind diese empfehlenswerter als die 7d?

Auf keinen Fall-die 7D ist durch nichts zu toppen!!

erwinkfoto
29.07.2013, 13:00
Stimmt den sehr mittelprächtigen AF hatte ich schon wieder vergessen.

Die D7D hat bei vielen einen höheren ideellen Wert (zu Recht), real würde ich aber nicht mehr als 100€ für eine solche Kamera ausgeben wollen.


Ich liebe die 7D. Aber alle "Macken", dir bisher erwähnt wurden sind wahr. Ich würde auch nicht mehr als 100-120Eur ausgeben für eine 7D die wirklich und ohne Probleme funktioniert. Und das hauptsächlich wegen der Haptik und wegen dem idealen Wert der Kamera.

A500, A450 und A700 sind sehr gut und günstig zu erwerben (A700 hab ich schon unter 250 gesehen! Man muss nur ein Bisschen im Forum die Augen offen halte).


Viele Grüße,

Erwin

crushi
29.07.2013, 13:49
Dann wird es wohl eine A350, 450, 500 oder ähnliches werden. Je nach Preis ;-)

Was haltet ihr von dem Tamron 18-200 als Daily Objektiv?

André 69
29.07.2013, 13:56
Hi,

auch die A350 würde ich nicht unbedingt empfehlen, mit der A450 / A500 / A550 kam ein bildtechnischer Qualitätssprung!
Das 18-200mm ist der schlechteste Kompromiss den Du eingehen kannst!

Gruß André

crushi
29.07.2013, 14:46
Ok, dann guck ich nach den drei.

Wieso, was soll mit dem sein? Das schneidet laut Test relativ gut ab. Wollte gerne eins haben, was ich nicht immer wechseln muss und deckt halt ein gutes Spektrum ab.

Reisefoto
29.07.2013, 15:06
Es fragt sich, wer da testet und womit es verglichen wird. Unter den Blinden ist der Einäugige König! Das Objektiv ist aus gutem Grund vergleichsweise billig und es wird aktuellen DSLRs qualitativ nicht gerecht.

Durch den großen Zoombereich müssen Superzooms immer erhebliche Kompromisse eingehen. Sie sind daher im Vergleich zu anderen guten Optiken immer die schlechteste Alternative. Die 18-200 Modelle sind zudem aus einer Generation, nach der bei den Superzooms noch ein bedeutender Qualitätssprung erfolgt ist. Wenn überhaupt Superzoom, dann nimm ein Sony 18-250 oder 18-270. Tamron geht auch, aber zumindest beim 18-250 ist das Tamron im AF langsamer (optisch ist es annähernd identisch). Die Schwächen der Superzoomobjektive zeigen sich besonders am langen Ende des Brennweitenbereichs. Es ist besser, den Brennweitenbereich mit zwei getrennten Zooms abzudecken. Ein Standardzoom und ein Telezoom.

Als Standardzoom mit relativ großem Brennweitenbereich empfehle ich Dir das Sony 18-135, 16-105 oder Sony Zeiss 16-80. Letzteres ist das beste Standarzoom.

BeHo
29.07.2013, 15:11
Sein Budget hast Du aber auch gesehen?

Reisefoto
29.07.2013, 15:26
Für das Objektiv war kein Budget angegeben. Es hat allerdings wenig Sinn, sich eine gute Kamera zu kaufen und dann irgendeinen Müll dranzuschrauben. Wenn es billig und trotzdem gut sein soll, bleibt nur der Verzicht auf eine großen Zoombereich. Dann sind das Sony 18-55 + 50-200 oder + Tamron 70-300 (hier die billge Version ohne USD) die richtige Kombination.

Nochmal zur Kamera: Gelegentlich bekommt man eine A700 sehr günstig (beobachte mit Geduld den Gebrauchtbereich). Die Kamera ist hinsichtlich Ausstattung und Handhabung eine ganze Ecke besser als die A450-550 (alle Modelle davor würde ich meiden). Was ihr allerdings fehlt, ist Liveview.

Bei den Kameras, die nach der A100 kamen, hat Sony viele Funktionen entfernt. Eine vollständige Ausstattung gab es bei den APS-C Kameras abgesehen von der A700 erst wieder ab der A580. Zu den entfernten Funktionen schau Dir mal folgenden Beitrag an:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25383&st=0&p=252185&#entry252185

mrieglhofer
29.07.2013, 15:29
... was aber auch keine Garantie dafür ist, dass er nicht wieder auftritt, wie ich aus eigener Erfahrung weis. :?


Ich persönlich würde heute nicht mehr mit einer D7D arbeiten wollen. Detailauflösung, Dynamik, ISO Reserven und der AF wären für mich heute nicht mehr akzeptabel.




Das wäre auch mein Vorschlag. :top:

Ja, ich habe auch so ein Exemplar. Aber beim zweiten Mal ist es bei mir anders, ich bekommen zwar manchmal ein erstes schwarzes Bild, aber nicht immer und sie hängt sich nie auf. Aber ich verwende sie halt für Wald-und Wiese.
Hinsichtlich der Bild Qualität ist es eine philosophische Frage. Ich habe bei der letzten Fotoausstellung fast alle Bilder von der D7D gehabt, weil ich mich da ein wenig gespielt hatte. Es ist bei 30mal40 niemandem was aufgefallen. Die Ersteller legen viel mehr Wert auf Detailtreue und Rauschfreiheit, den Zuseher interessiert es nicht die Bohne. Wenn der Inhalt was sagt, natürlich ;-) Die sehen es gar nicht und achten auch nicht drauf. Also dahingehend spielt sich die Auflösungsdebatte nur im Kopf der Photografen ab ;-)

Trotzdem täte ich neu auch genauso wie du zu A700 raten. Die A1xx-A5xx sind halt im Handling ein klarer Rückschritt, auch wenn der Sensor und damit der Output besser ist.

crushi
29.07.2013, 15:38
LifeView benötige ich nicht. Entweder gucke ich durch den Sucher oder per Fernauslösung. Wichtig ist halt für mich, dass ich die Kamera auch per ferne auslösen kann, damit z.B. Rolling Shoots funktionieren. Wäre das denn mit der 450, 500, 700 gegeben?

Das stimmt mit dem Objektiv. Ich wollte nur für das Budget ein gutes Kompromiss finden ;-)

erwinkfoto
29.07.2013, 15:43
LifeView benötige ich nicht. Entweder gucke ich durch den Sucher oder per Fernauslösung. Wichtig ist halt für mich, dass ich die Kamera auch per ferne auslösen kann, damit z.B. Rolling Shoots funktionieren. Wäre das denn mit der 450, 500, 700 gegeben?

Das stimmt mit dem Objektiv. Ich wollte nur für das Budget ein gutes Kompromiss finden ;-)

Das 18-200 Tamron findet man neu zZt für ca. 160€* und es ist nicht so schlecht wie manche hier behaupten. Das 18-55 produziert aber im selben Bereich bessere Bilder, glaube ich.

Edit: Bei Foto Erhardt sogar 149€! (kostenloser Versand in Deutschland) (http://www.foto-erhardt.de/product/321255/tamron-af-18-200mm-3,5-6,3-xr-di-ii-ld-asph.-if-macro-sony-minolta.html)


Die A700 kann man per Fernauslöser (Kabel & Infrarot[VORNE!]) auslösen. Bei den anderen, weiß ich es grad nicht. Dazu gibt es sicher noch Funkauslöser, aber da kenne ich mich nicht aus.


* = Wenn man es bei Tamron registriert, hat man zudem 5 Jahre Garantie!

BeHo
29.07.2013, 15:54
Das 18-200 Tamron findet man neu zZt für ca. 160€* und es ist nicht so schlecht wie manche hier behaupten. Das 18-55 produziert aber im selben Bereich bessere Bilder, glaube ich.

Stimmt, es ist nicht so schlecht wie manche behaupten. Kommt halt auch auf die Ansprüche an. Ich hatte es längere Zeit selbst benutzt. Ein paar Bilder, die ich damit gemacht hatte findest Du hier: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=BeHo&search_keywords=18-200)

Die A700 kann man per Fernauslöser (Kabel & Infrarot[VORNE!]) auslösen. Bei den anderen, weiß ich es grad nicht. Dazu gibt es sicher noch Funkauslöser, aber da kenne ich mich nicht aus.

Ich glaube, bis auf die Billigkameras wie die :a:230 haben alle einen (Kabel-)Fernauslöseranschluss. Und damit kann man auch einen Funkauslöser, bei dem der Empfänger an der Fernauslöserbuchse angeschlossen wird, benutzen. Gibt's für relativ wenig Geld u.a. beim Chinesen auf eBay.

André 69
29.07.2013, 16:21
Hallo,

zum 18-200mm sagte ich "schlechtester Kopromiss" und meine es auch so.
Wenn zwischen 18-55mm das Kit-Objektiv besser ist als das Suppenzoom, und im Anschluss daran das 55-200mm bei guter Qualität preiswerter ist, so hat das 18-200mm ausschließlich bei der "Ich-mag-mein-Objektiv-nicht-wechseln-Fraktion" seine Daseinsberechtigung. Leicht sind sie auch beide.

Gerade wenn man ein eingeschränktes Budget hat, sollte man zwar preiswert aber nicht billig kaufen, billig spart kein Geld, es macht nur unzufrieden.
Ganz am Anfang war ich mit den alten Kit-Objektiven an der Dynax 5D unterwegs, erst mit dem Kauf eines Makros kam der AHA-Effekt, daß auch mit der Kamera mehr geht. Ein 18-200mm habe ich selbst schon in der Hand gehabt und 2 Tage getestet ... :flop:

Gruß André

blauheinz10
29.07.2013, 17:00
Hallo crushi,
ich hatte die D7D selbst ein paar Jahre intensiv in Gebrauch und habe sehr viele Objektive an ihr verwendet.
Mein Tipp an Dich für ein preiswertes Allroundobjektiv zu D7D ist das Minolta 24-105mm/3,5-4,5. Darauf bin ich als Immerdrauf immer wieder zurückgekommen, weil es mit der D7D in jeglicher Hinsicht gut harmoniert (AF, Farben etc.).
Du solltest es gebraucht (neu geht ja nicht mehr), für unter 100,- euro bekommen können.
An den modernen Sensoren ist es allerdings überfordert, was die Schärfe angeht, ist also nur etwas für die D7D.
Untenrum tut es an der D7D durchaus das Kitobjektiv 18-55 und oben rum ist an dieser Kamera das Ofenröhrchen 100-200mm/4,5 sehr gut, beide für deutlich unter 100,-, teilweise unter 50,- Euro zu haben.
Vom Tamron 18-200mm kann ich an der D7D deutlich abraten, meines war gegen die o.g. 3 Obj. absoluter Schrott.
Gruss

fotogen
29.07.2013, 17:53
Was mich an meiner damaligen Km7D am meisten geärgert hat waren die häufigen Fehlfokussierungen. Wenn ich ein Blitznutzer gewesen wäre ausserdem die merkwürdigen Blitzergebnisse.
Die nachfolgenden Einsteiger DSLRs unterhalb und vor der A700 hatten zu kleine optische Sucher. ich denke jedes der jüngeren SLT Modelle wird hundertmal mehr Spass am Fotografieren vermitteln als die betagte KM 7D. Von den Fortschritten in der Bildqualität ganz zu schweigen.
Es gibt auch wirklich gute und preiswerte Festbrennweiten. 85/2,8 oder 50/1,8.

Man kann sich eine Kamera ja auch mal gebraucht kaufen, wenn man nicht allzuviel ausgeben möchte.

crushi
29.07.2013, 17:55
Danke für die vielen Antworten.
Also wie empfohlen, die 7D ist raus. Ich werde mich erstmal nach den Modellen 450, 500 etc umgucken, ob ich dort was gutes finde und mich dann weiter mit dem Objektiv beschäftigen ;-)

crushi
29.07.2013, 18:37
Wie wäre es denn mit den beiden Objektiven anstatt dem 18-200? Oder da doch lieber das 18-200? Und was sind die beiden so einzeln Wert?

http://www.sony.de/product/ddl-wide-angle-lenses/sal-1855

http://m.tamron.eu/de/objektive/lens/af-55-200mm-f4-56-di-ii-ld-macro.html

Reisefoto
29.07.2013, 19:58
Wie wäre es denn mit den beiden Objektiven anstatt dem 18-200? Oder da doch lieber das 18-200? Und was sind die beiden so einzeln Wert?

Die sind auf jeden Fall wesentlich besser als das 18-200. Preise findest Du hier:
http://geizhals.at/de/sony-objektiv-af-18-55mm-3-5-5-6-dt-sam-sal-1855-a433835.html
http://geizhals.at/de/tamron-objektiv-af-55-200mm-4-0-5-6-di-ii-ld-makro-fuer-sony-konica-minolta-a15m-a15s-a172380.html

Das Sony 18-55 wird gebraucht um 40 Euro gehandelt. Oft sind das unbenutzte Kit-Objektive.

Beim Tele solltestet Du wie schon empfohlen auch das Tamron 70-300 in Erwägung ziehen:
http://geizhals.at/de/tamron-objektiv-af-70-300mm-4-0-5-6-di-ld-makro-1-2-fuer-sony-konica-minolta-a17m-a17s-a205158.html
Es ist nicht viel teurer als das 55-200, aber Du bekommst 100mm mehr Brennweite. Das ist schon ein deutlicher Unterschied und die 15mm Lücke im Brennweitenbereich zwischen 55 und 70mm sind zu verschmerzen.

crushi
29.07.2013, 20:12
OK. Könnte man die beide für 100 nehmen oder ist das zu teuer?
Habe auch eine günstige A350 gefunden. Aber die war eher nicht so zu empfehlen? Gibt es da spezielle Gründe? Habe Bildqualität gelesen, wobei da doch kein Unterschied zu der 450 oder 500 sein sollte?

minfox
29.07.2013, 21:48
Crushi - glaube nicht alles, was man dir hier bisher erzählt hat. Lies mal hier (und auch die anderen Beiträge des verlinkten Themas):
Mindestens eine Alpha 2xx oder 3xx muß immer im Bestand sein, denn nur hier gibt es den CCD-Sensor (mit 10 oder 14 MPix) mit der einzigartigen Farbwiedergabe.
Diese Farben haben etwas sehr organisch-erdig-analoges, das ich mit späteren Modellen nicht mehr reproduzieren kann (obwohl die A580 eine wunderbare Kamera ist). Die D40 und die kleinen Pentaxen (z.B. *istDs, K100Ds) haben diesen Farbcharme übrigens auch.

Schritt für Schritt (aka Ihr Käferlein kommet) (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7486887634/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Welcome! aka Willkommen in der neuen Zelle! (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7261245416/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Freeclimbing (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7486886732/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Fuchsroter Fleck (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7164917894/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr


Gutes Licht wünscht
Tim

Edit by fhaferkamp: Eingebundene Bilder in Links umgewandelt, weil die zugelassene Größe von 50kB überschritten wurde.
Schau mal durch den Sucher einer A 450 und dann denk noch einmal darüber nach, ob LV, wie ihn die A 350 bietet, nicht doch eine Möglichkeit für dich wäre. Wenn du Hoch-ISO kaum benötigst, wie du ja selbst schreibst, dann gibt es keinerlei Grund für dich, die Kameras mit den 10 Mio- bzw. 14 Mio.-PX-CCD-Sensoren auszuschließen.

hlenz
29.07.2013, 22:08
OK. Könnte man die beide für 100 nehmen oder ist das zu teuer?
Habe auch eine günstige A350 gefunden. Aber die war eher nicht so zu empfehlen? Gibt es da spezielle Gründe? Habe Bildqualität gelesen, wobei da doch kein Unterschied zu der 450 oder 500 sein sollte?


Die 1er, 2er und 3er haben gegenüber den 4er und 5er Alphas noch CCD-Sensoren.
Bei niedrigen ISO-Werten ist die Bildqualität nicht schlechter, ab ISO 400 sind die neueren CMOS-Sensoren jedoch deutlich im Vorteil.

crushi
31.07.2013, 07:26
Dann ziehe ich die A350 auch mal mit in Betracht - danke!
Ist der Preis für die beiden erwähnten Objektive denn in Ordnung?

hlenz
31.07.2013, 08:59
Ist der Preis für die beiden erwähnten Objektive denn in Ordnung?

Welcher Preis?

Das Sony 18-55 kannst du i.d.R. für 40€ bekommen, das 55-200 Tamron für 60-70 (jeweils gebraucht).

crushi
31.07.2013, 09:01
Ah ok, danke! Ich soll 100 für beide bezahlen!
Kann man mit den beiden denn so starten oder nicht so empfehlenswert? Also gibt es bessere Alternativen für den Preis?

hlenz
31.07.2013, 10:57
Hallo,

nein, für 100€ zusammen kannst du da nichts falsch machen.

Selbst wenn du irgendwann feststellen solltest, dass du entweder 300mm Brennweite brauchst (= 70(75)-300mm Objektiv kaufen) oder doch lieber keine Objektive wechseln möchtest (= Superzoom kaufen) oder bis 50mm mit besserer Bildqualität und/oder größerer Blende willst (= Tamron 17-50mm/2.8 kaufen), wird der Wertverlust maximal 50€ betragen.

Ich würde höchstens mit dem 18-55mm Kitobjektiv noch so lange warten, bis du die Kamera hast.
Oft ist zum gleichen Preis das Objektiv schon dabei.

crushi
31.07.2013, 11:24
Danke für die Info. Dann werde ich mal gucken, ob das Set noch da ist ;-)

crushi
01.08.2013, 09:23
Habe gerade das Angebot von MediaMarkt gesehen. Ich weiß die Kamera gehört hier jetzt nun nicht hin, aber was haltet ihr von der Nikin D3100 mit dem 18-55 Kit Objektiv für 299 Euro?

weberhj
01.08.2013, 09:47
Habe gerade das Angebot von MediaMarkt gesehen. Ich weiß die Kamera gehört hier jetzt nun nicht hin, aber was haltet ihr von der Nikin D3100 mit dem 18-55 Kit Objektiv für 299 Euro?
Nimm die Kamera mal in die Hand ob sie dir liegt. Technisch macht das Auslaufmodell gute Bilder. Und denk daran, das Gehäuse hat keinen eingebauten AF Motor, d.h. du kannst mit AF nur Objektive daran verwenden, die den Motor selbst eingebaut haben.
Das ist IMHO eine wirklich limitierende Sparmaßnahme.

BG Hans

crushi
01.08.2013, 10:26
Danke für den Hinweis. Bin nur am überlegen, dass eine gebrauchte A350 ja schon so 170 ohne Objektiv kostet, also so um die 200 mit dem Kit-Objektiv sag ich mal und für 100 mehr eine nagelneue Kamera. Und neuer ist die D3100 ja auch noch?

Chris II
01.08.2013, 10:28
Als Standardzoom mit relativ großem Brennweitenbereich empfehle ich Dir das Sony 18-135, 16-105 oder Sony Zeiss 16-80. Letzteres ist das beste Standarzoom.

Hallo Kamera, reden wir hier von APS-C oder VF ?

Gruss Christian

BeHo
01.08.2013, 10:41
Ich glaube kaum, dass crushi bei seinem Budget an VF denkt.

Anstatt der Nikon ohne AF-Monitor für 299 € würde ich mir für ca. einen Hunderter mehr die :a:58 mit dem 18-55 holen.

crushi
01.08.2013, 10:47
Welchen Vorteil hat die 58 der Nikon bis auf den AF Motor denn gegenüber? Also das sich die 100 Euro lohnen meine ich...
Mit dem Motor ist ja nicht schlimm wenn man ein Objektiv mit AF-S hat?

BeHo
01.08.2013, 11:07
Welchen Vorteil hat die 58 der Nikon bis auf den AF Motor denn gegenüber? Also das sich die 100 Euro lohnen meine ich...
Mit dem Motor ist ja nicht schlimm wenn man ein Objektiv mit AF-S hat?

Und was machst Du, wenn Dir ein gutes und günstiges Objektiv mit Stangenantrieb über den Weg läuft?

Weitere Vorteile der :a:58: Höhere ISO möglich, Bildstabilisierung in der Kamera, Schwenkdisplay, 100%-Sucher (wenn auch elektronisch), höhere Serienbildfrequenz, ...

Ob die höhere Auflösung ein Vorteil ist, sei dahingestellt.

Hier sind mal beide Kameras gegenübergestellt: Klick! (http://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=nikon_d3100&products=sony_slta58)

Und der größte Vorteil: Das beste Forum zur Kamera. ;)

crushi
01.08.2013, 11:13
Da hast du Recht. Und ein 50 Euro Amazon Gutschein gibt es auch gerade noch :D
Ich werde mal gucken, ob ich dann eine gute gebrauchte A350 finde und ansonsten die A58 wohl genauer angucken. Wenn die Preisspanne sag ich mal 200 Euro unterschied ist, spar ich die lieber erstmal und hol mir noch ein gutes Objektiv.

BeHo
01.08.2013, 11:16
Wenn Du Wert auf Live-View legst, solltest Du die :a:350 unbedingt vorher ausprobieren. Für mich war es eher unbrauchbar. Kein Vergleich zu den neuen Modellen.

crushi
01.08.2013, 11:21
Ne, LiveView ist mir eigentlich egal. Gucke ja eh durch den Sucher oder bei Rolling Shots per Remote.

crushi
01.08.2013, 12:58
Die alpha58 hat MediaMarkt auch gerade für 419 im Angebot ;-)

crushi
02.08.2013, 10:40
Hatte gestern beide Kameras in der Handy. Ich muss sagen vom Handling und von der Qualität gefiel mir die Nikon deutlich besser. Die Sony wirkte schon sehr nach Plastik. Aufgefallen ist mir aber, dass der Sucher in der Sony wirklich angenehmer ist und die Kamera deutlich schneller auslöst. Bedienung geht auch eher auf Seiten von Sony - daher ist und bleibt es eine schwere Entscheidung...

Brazoragh
02.08.2013, 11:59
Was man bei gebrauchten Kameras beachten sollte:
Ich habe meinen beiden alten Bodies (:alpha:100 und :alpha:500) Probleme mit dem Verschluss. Allerdings erst bei ziemlich kurzen Verschlusszeiten bemerkbar (1/1000s bzw. 1/3000s oder so). Und dabei hatten beide jetzt nicht sooo viele Auslösungen. Vielleicht 15.000 oder so.

Insofern bin ich doppelt froh, dass meine neue :alpha:57 zumindest einen elektronischen Verschlussvorhang hat. :mrgreen:

Und obwohl ich bisher leider noch nicht sooo viel damit fotografiert habe - der EVF mit seinen Möglichkeiten (Focus Peaking, ...) begeistert mich. Gespannt bin ich nur auf den ersten Einsatz auf Hawai'i oder Arizonas Wüsten mit hoch stehender Sonne. :cool:

EDIT: was ich noch ergänzen wollte - klar hat Sony einige klassischen Features wegrationalisiert (SVA, ...) aber dafür haben sich die High-ISO-Fähigkeiten immer weiter gesteigert (wobei mir da die :alpha:500 locker gereicht hätte). Und die allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit hat sich enorm verbessert. Deutlich spürbar. So sehr, dass ich wirklich entsetzt bin, wenn ich heute mal die :alpha:100 in die Hand nehme. Die :alpha:200 meines Schwiegervaters ist da nicht viel besser.
Die :alpha:450/500/550 war ein Quantensprung. Auf ein Vorgängermodell würde ich nicht zurückgehen. Und der EVF ist Geschmacks- bzw. Einsatzsache. Auf jeden Fall ein großer Unterschied z.B. zur Nikon.

Gruß
Michael