Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit der Schärfe bei der A2
Heinz Waldeck
03.12.2004, 23:29
Bei den meisten Fotos fehlt mir immer wieder die Schärfe. Ich habe den Eindruck, dass der Focus nicht exact arbeitet.
Kann man den Focus irgendwie selbst prüfen?
Möglich ist aber auch, dass ich grundätzlich was falsch mache, dass die Fotos nicht die erwartete Schärfe zeigen.
Werk kann Tipps oder Hilfestellung geben?
Moin,
erste Frage: nimmst du den FFP zum Fokussieren :?:
Heinz Waldeck
03.12.2004, 23:43
im Normalfall benutze ich den FFP nicht
aha. das kann dann schon eine der Fehlerursachen sein. Der Mehrfeld-AF sucht sich irgendwo in den Feldern etwas markantes zum Scharfstellen aus - und das ist nicht immer das, was der Mensch hinter der Kamera auch scharf haben möchte. Findest du denn in deinen Bildern irgendwo eine Schärfeebene? Bekommst du denn überhaupt ein Schärfesignal?
Ich kann jetzt keine genauen Zahlen angeben, aber eine große Mehrheit der Ax-Nutzer hier im Board nimmt überwiegend den FFP. Durch das Steuerkreuz lässt er sich auch recht gut und schnell verschieben.
Wenn die Umstellung auf den FFP nicht hilft, müssen wir weitersehen.
Achso: bitte beachten: auch der FFP ist kein Punkt, sondern ein Feld, etwa so groß, wie das Kreuz.
Nehme mal den FFP. Stelle die Cam fest auf, fokussiere mit dem S-AF auf ein etwa 5m entferntes Objekt und schalte nach dem Fokussieren auf den MF um.
Jetzt kannst du mal probieren, ob sich die Fokussierung manuell noch verbessern lässt.
Das müsstes du mal bei verschiedenen Entfernungen ausprobieren. Sollten sich da durch das manuelle Fokussieren bessere Ergebnisse erzielen lassen, wäre wohl tatsächlich der AF nicht richtig eingestellt.
Sollten die Bilder auch bei man. Fokussierung "unscharf" sein, würde nur ein direkter Vergleich mit einer anderen A1/A2 weiterhelfen.
Gruss
minomax
Heinz Waldeck
03.12.2004, 23:58
verstehe ich schon, nur ich möchte den Schärfepunkt schon selbst wählen, vor allem bei Nahaufnahmen. Ich habe es auch mit den anderen Messmethoden probiert.
Hi Heinz,
gerade mit den FFP wählst Du doch Deinen Schärfepunkt selbst, wesentlich genauer als mit dem großen Feld ;)
Viele Grüße
Tina
Heinz Waldeck
04.12.2004, 00:02
Hallo minomax,
danke für den Tipp, werde es bei Tageslicht mit Stativ ausprobieren.
Hansevogel
04.12.2004, 00:03
verstehe ich schon, nur ich möchte den Schärfepunkt schon selbst wählen,...
Das tust Du doch mit dem FFP.
Gruß: Hansevogel
Zu spät :D
Heinz Waldeck
04.12.2004, 00:32
Ihr könnt ja mal einige Fotos anschauen.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/451983
mfg. Heinz :!:
Ihr könnt ja mal einige Fotos anschauen.
habe gerade mal ein wenig gestöbert, aber nichts mit offensichtlichen AF-Problemen gefunden, oder bin ich mal wieder blind?
Heinz Waldeck
05.12.2004, 17:49
Habe nun einige Fotos im Abstand von ca. 4 m, sowohl manuell focusiert als auch mit FFP gemacht. Die Fotos sind ok, kein Unterschied zwischen manuell und automatischer Focussierung.
Mein Problem lag wohl in der Einstellung. FFP ist wohl die optimale Einstellung.
Was ich noch testen will, ist Scharstellung bei Makroaufnahmen. Hier habe ich immer noch große Probleme. Habe den Eindruck dass die Beleuchtung eine sehr grosse Rolle spielt.
Gruß Heinz
:eek:
Was ich noch testen will, ist Scharstellung bei Makroaufnahmen. Hier habe ich immer noch große Probleme. Habe den Eindruck dass die Beleuchtung eine sehr grosse Rolle spielt.
Moin Heinz,
du hast, insbesondere bei Telemakro, einen sehr kurzen Schärfebereich. Deshalb muß/sollte man seine Motive so aufbauen, daß überhaupt alles scharf sein kann, was scharf sein soll. Kleinste Veränderungen im Abstand sind ziemlich schädlich für die Schärfe.