Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder von einer Person beim schweißen?
christkind7
27.07.2013, 11:00
Hallo zusammen, ein Bekannter fragte mich ob ich ein paar Bilder mit Ihm beim schweißen (verschiedene Arten von Schweißtechniken)machen könnte. Natürlich sollen auch Funken drauf sein. Meine Antwort war dies hätte ich noch nie gemacht aber dies sei Ihm egal. Meine Frage an Euch lautet, was mich ich dabei beachten, wie soll die Kameraeinstellung (A 580) sein und welches Objektiv. Objektiveauswahl:
Sony AF 85mm 2,8
Sony AF 35mm 1,8
Sigma 18-125 HSM
Tamron AF 60mm Macro
Tamron AF 17-50mm 2,8
Tamron AF 70-200mm 2,8
Minolta 50mm f1.7.
und Blitze diese hier:
Minolta 5600 HS-D
Metz 48 AF 1
Ich würde mich über eingängige Tipps und Ratschläge freuen.
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen.
Wie man das Schweißen richtig fotografiert kann ich Dir leider nicht sagen.
Möchte Dir aber den Tipp geben sehr vorsichtig mit Deinen Objektiven und der Kamera usw. zu sein.
Beim Schweißen fliegen gerne einmal glühende Teilchen durch die Gegend und auch manchmal weiter als man denkt.
Das mögen weder die Kamera, noch die Linsen, noch Deine Kleidung/Taschen usw. gerne haben.
Falls Du teure UV-Filter als Objektivschutz verwendest würde ich empfehlen einmal über den Kauf von billigen für die diese Gelegenheit nachdenken.
Bericht doch mal wie die Aufnahmen so liefen und zeige doch bitte dann auch ein paar Bilder.
Hi,
schau mal hier rein:
http://community.sony.de/t5/Grundlagen/Kurs-2-Lektion-3/m-p/634612#U634612
Hallo Jürgen,
eigentlich möchte ich nicht gleich mit Kritik anfangen, aber wieso überlegst du nicht erstmal selbst? Das Posten der Ausrüstungsgegenstände finde ich hier im Forum immer sehr merkwürdig. Willst du zeigen was du alles hast? Es ist doch klar, dass du auf keinen Fall einen Weitwinkel oder ein Normalbrennweite nehmen kannst!
Die Frage ist auch, wer und was soll alles mit auf Motiv? Dein Bekannter soll zu sehen sein, unter der Schweißerhaube? Um so näher du ran gehst, um so interessanter wird das Motiv. Glaube mir, wenn dein Bekannter in ganzer Person mit rauf soll siehts nicht mehr gut aus.
Viel Flamme, Funken, etc. und ein wenig vom Material und der Person (die Haube im Anschnitt) ist am interessantesten. Das ganze Motiv noch diagonal anordnen.
Technik: Natürlich etwa/mind. 200 mm Brennweite, ein Stativ, Fernauslöser und einen starken Blitz. Für dich noch eine Schweißerbrille! Du kannst auch die Augen zwischendurch schließen, ist aber anstrengend.
Grüße
Christian
christkind7
27.07.2013, 13:20
Danke erstmal für die Tipps vor allem was die Sicherheit betrifft.. Der Link von w€bster ist gut.
ChW: Das Posten der Ausrüstungsgegenstände finde ich hier im Forum immer sehr merkwürdig. Willst du zeigen was du alles hast? Ich habe es nicht nötig meine Objektivpark hier zu präsentieren. Ich tat dies nur weil sehr oft die Frage kommt welche Objektive zu Verfügung stehen. Des weiteren weiß ich wie man Feuerwerk fotogefiert aber kein grelles Schweißlicht. Es soll der Schweißer mit Maske sowie die Schweißfunken zusehen sein.
ChW:Technik: Natürlich etwa/mind. 200 mm Brennweite, ein Stativ, Fernauslöser und einen starken Blitz. Für dich noch eine Schweißerbrille! Du kannst auch die Augen zwischendurch schließen, ist aber anstrengend Damit kann ich mehr anfangen. Danke.
Gruß
Jürgen
konzertpix.de
27.07.2013, 13:40
Es soll der Scheißer mit Maske sowie die Scheißfunken zusehen sein.
Ach so? Na, dann brauchst du aber vermutlich erstmal Platz um dich herum. Und den Scheißer, denn auf dem Locus fehlt es üblicherweise genau da dran :lol:
christkind7
27.07.2013, 13:49
Hallo Rainer, es soll in seiner Werkstatt statt finden die ich zwar nicht kenne, aber ich lasse mich Überraschen.
Gruß
Jürgen
konzertpix.de
27.07.2013, 16:50
Jürgen, ich hab mir einen kleinen Spaß erlaubt: du hast zweimal das wichtige "w" im Schweißer vergessen ;)
christkind7
27.07.2013, 17:34
Danke Rainer, ich habe es geändert. Peinlich gerade bei so einem Wort :shock:.
Gruß
Jürgen
Bei allem was du da machst, vergiss nicht hier was davon zu zeigen bitte, finde ich ne tolle Idee...
christkind7
27.07.2013, 17:53
Das werde tun.
Gruß
Jürgen
Moin
Schweißer zu machen ...und noch mit Funken....
entspricht dem Fotografenträumereien und nicht >>> den Vorschriften :P
denn seit Jahren schon wird fast "funkenlos" geschweißt, teilweise sogar unter Schutzsand/Wasser...
also gar nicht wirklich sichtbar:roll:
dazu solltest du extrem vermeiden> den netten Lichtbogen im Bild zu haben....
abgesehen davon das der tausendfach heller ist wie jeder Blitz....
könnte er deinen Sensor nachhaltig beschädigen( ist wie mit Lasern direkt ins Objektiv)
heißt also ...es kommt drauf an>
# was den Kollege will
# welche Maschine oder Verfahren er nutzt
# in welchem Umfeld er dabei ist
ich habe mindestens 30 solche Geschichten in der Industrie gemacht(zu Filmzeiten)
daher mein schlaues reden :top::lol::cool:
habe mir immer sehr genau angeschaut was dort abging und dann...
mit den Schweißern ein "Konzept erarbeitet"....
# so stehen das der Lichtbogen nicht direkt im Bild ist
# ein Stück alten Schrott nehmen und ihn darauf schweißen lassen dann...
# fliegen auch schöne Funken :top:
# und immer schön mit Ansage, das man auch gut abdrücken kann(Stativ!)
was aber noch bleibt...der Lichtbogen macht ja immer nur kurzzeitig " viel Licht"
also wirst du eine Blitzanlage brauchen, um das Umfeld halbwegs richtig belichten zu können....
sicher ist...ein Sytemblitzer reicht da nicht aus :flop:
bei mir stand dann eine Briese mit reichlich WS ;)
Mfg gpo
christkind7
27.07.2013, 23:24
Danke Gerd, für die nützlichen Infos. Die nächste Woche schaue ich mir die Werkstatt an.
Gruß
Jürgen
Dornwald46
28.07.2013, 11:01
Danke Gerd, für die nützlichen Infos. Die nächste Woche schaue ich mir die Werkstatt an.
Gruß
Jürgen
Bei den Schweißern gibt es auch neben den dunklen Gläsern (Güte 8,10,11, 12, usw, auch glasklare Schutzgläser. Vielleicht solltest Du auch solche verwenden, als Schutz für Deine Objektive. Die sind billiger als Filter, Du kannst sie halt nicht anschrauben und müsstest die mit der Hand halten. Oder sowas vor die Linse halten:
http://www.mercateo.com/p/824W-4000370207/Schweisserfreisichtschild_vollisol_DIN9_CE_u_Vorsa tzglas_m_Metalltechnik.html
christkind7
28.07.2013, 11:11
Danke Hermann, für den link. Würde mir ein 1000 nd Filter weiter helfen?
Gruß
Jürgen
Dornwald46
28.07.2013, 11:21
Danke Hermann, für den link. Würde mir ein 1000 nd Filter weiter helfen?
Gruß
Jürgen
Den würde ich Dir abraten, bei diesem Experiment, bei dem Preis was der kostet, ausser Du bekommst soviel Aufwandsentschädigung, dass Dir gleich einen Neuen kaufen kannst.
Ich würde Dir empfehlen, Dir den Bestand der Gläser anzuschauen, welche der Schweißer vorrätig hat! Vielleicht gibt es da auch schon neue Ausführungen, die ich nicht mehr kenne:oops:. Und verschiedene probieren.
Vor allem: Vergiss nicht, Deine Augen zu schützen!
Schranzie
28.07.2013, 12:38
… Du kannst auch die Augen zwischendurch schließen, ist aber anstrengend.
…
Das ist Blödsinn - bringt nix! Die Lichtstrahlen kommen durch das Augenlied hindurch, fühlt sich dann am Abend an, als ob du Sand auf den Augen hast!
Entweder den Kopf wegdrehen, oder die Hand vor die Augen halten!
Noch besser wäre eine Schweissermaske, welche automatisch abdunkelt und aufhellt.
Leider habe ich mich damals nicht mit dem Thema Fotografie auseinandergesetzt, nur ein paar richtig miese Handy Fotos habe ich damals davon gemacht
zur Technik wie du es fotografieren kannst, kann ich leider nichts sinnvolles beitragen, aber beherzige bitte die Sicherheitshinweise ;-)
P.S. viel Milch trinken und Karotten essen, das ist gut für die Augen.
christkind7
28.07.2013, 13:49
Danke für die U V V Tipps. Ich werde sie SICHER beherzigen. Ende nächster Woche bin ich schlauer da ich den Termin in der Werkstatt habe.
Gruß
Jürgen
Das ist Blödsinn - bringt nix! Die Lichtstrahlen kommen durch das Augenlied hindurch, fühlt sich dann am Abend an, als ob du Sand auf den Augen hast!
Entweder den Kopf wegdrehen, oder die Hand vor die Augen halten!
Ganz so blödsinnig würde ich meine Aussage nicht bezeichnen. Schließlich habe ich das hin und wieder so gemacht. Da ich persönlich beim fotografieren immer durch den Sucher schaue ist eine Schweißerbrille oft störend. Es kommt ja auch darauf an wie lange du diesem Lichtbogen ausgesetzt bist. Ich habe niemals länger als 15 Minuten für ein gutes Schweißerfoto benötigt. Klar, auch in dieser Zeit kann etwas passieren. Aber wenn man vorsichtig ist merkt man Abends nicht.
Grüße
Christian
Hallo,
beim Thema schweißen ist mir direkt dieser Beitrag eingefallen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121999
Vielleicht hilft dir das ja ein bißchen weiter.
Gruß
Karlo
noisexxx
30.07.2013, 11:01
Die optische Wirkung von Qualm ist auch nicht zu unterschätzen.
http://u.jimdo.com/www29/o/s5a2d2a7a446d3846/img/i4fbac69a07e914ab/1349558173/std/16-metallgestaltertreffen-gotha-gl%C3%BCht-2012.jpg
Gruß Micha
chefboss
30.07.2013, 11:54
Eine Sonnencreme mit hohem UVA Filter würde ich zusätzlich empfehlen.
(Das sind die Filter, welche in den Augen brennen und Textilien verfärben können.)
Gruss, frank
Was mir gerade noch einfällt wenn ich das andere, gerade verlinkte Foto sehe. Dein Bekannter soll unbedingt vernünftige Arbeitssachen anziehen! Nur so wirkt es professionell und echt.
Noch einmal zur Sicherheit, welches gemeint ist:
Hallo,
beim Thema schweißen ist mir direkt dieser Beitrag eingefallen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121999
Vielleicht hilft dir das ja ein bißchen weiter.
Gruß
Karlo
Grüße
Christian
christkind7
30.07.2013, 13:45
Danke nochmals für die Zahlreichen Tipps. Ich werde mir morgen die Werkstatt anschauen und mal ein Paar Bilder machen. Sobald ich das Okay von meinem Bekannten bekomme werde ich die Bilder hier einstellen :roll: :shock: :roll:.
Gruß
Jürgen
christkind7
19.08.2013, 10:04
Nun die Versprochene Bilder. Ich hatte mich mit meinem Bekannten so geeinigt, dass er nur dünnes Alu schweißt. Die Temperatur würde (NUR) ca. 3000 Grad betragen. Ich hatte zuviel Respekt vor den Warnungen hier sodass ich mich gegen ein Funkenschweissen entschied. Dies hatte ich meinem Bekannte geäußert und er hatte vollstes Verständnis dafür.
Bild 1, die Einrichtung einer Schweissmaschine.
818/Schweissen_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178540)
Bild 2
818/Schweissen_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178544)
Bild 3
818/Schweissen_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178547)
Bild 4
818/Schweissen_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178551)
Bild 5
818/Schweissen_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178552)
Bild 6
818/Schweissen_6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178554)
Bild 7, nun darf mein Bekannter auch mal selbst Hand anlegen.
818/Schweissen_7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178556)
Bild 8
818/Schweissen_8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178557)
Bild 9
818/Schweissen_9.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178559)
Und zum guten Schluss Bild 10
818/Schweissen_10.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178560)
Ich hoffe Euch gefallen die Bilder nur ein klein wenig.
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
sind toll geworden.
#10 rauscht im grauen Bereich links oben wie Hulle. Bei ISO200 seltsam. Ich denke, da hast du die EBV verhauen.
Anregung: Ich hätte noch ein zwei Varianten deutlich dunkler gemacht; z.B. 8 oder 9.
bydey
Dornwald46
19.08.2013, 10:26
Die Fotos sind gut, besonders das Letzte, das auch den Verlauf der Schweißnaht zeigt und damit auch etwas Action.
Am wenigsten gefällt mir Foto #2
he, he, he,
da sind gute Sachen bei - insbesonders ab #7 :top:
mfg / jolini
christkind7
19.08.2013, 10:46
Danke dey, für den Hinweis von Bild 10. Höchstwahrscheinlich kommt es daher weil ich den Ausschnitt klein gemacht habe.
Bild 10a
818/Schweissen_10a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178568)
Bild 11
818/Schweissen_11.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178569)
Bild 12
818/Schweissen_12.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178570)
Gruß
Jürgen
Bild 12
818/Schweissen_12.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178570)
Gruß
Jürgen
Ich meinte nicht zwingend SW.
Hier ist es sehr gut, weil die Wand jetzt weniger ins Auge fällt.
bydey
christkind7
19.08.2013, 10:56
Ja Hermann, bei Bild 2 hatte ich auch etwas bedenken. Da hätte ich den Schärfeverlauf nicht so extrem nehmen dürfen. Der Fluchtpunkt hatte es mir auch angetan. Mal sehen vielleicht werde ich nochmals so ein Tag machen aber diesmal nur in Action.
Danke jolini, ich hatte zum Glück IMMER gute Lehrmeister;).
Gruß
Jürgen
christkind7
19.08.2013, 10:59
dey, dass Problem ist der Lichtstrahl des schweissens. Ich hatte es schon (LR5) versucht aber es kam nichts gescheites für mich heraus.
Gruß
Jürgen
Moin
ja die Bilder sind gut.....für einen der es nicht jeden Tag macht :top:
da es ja ums Schweißen geht....
ist mir manchmal zuviel Gedödel im Umfeld :roll:
aber OK, wenn das heutige Technik ist, muss man sich trotzdem Fragen....
ob das "zur Sache beiträgt"...was wiederum nur dein Auftraggeber sagen kann.
dazu die Frage> gab es ein Konzept für die spätere Verwendung :cool:
was mir aber deutlich auffällt(weil ich es immer anders mache)....
ist die immer noch "zu helle Umgebung" und dazu "zu unbunt"....:roll:
der Lichtbogen der uns immer bläulich erscheint...geht fast im geblitztem Umgebungslicht unter...
das hätte ich deutlicher getrennt.....also>
immer viel dunkler oder direkt eine andere Farbe(vor dem Blitz) nehmen
...wobei die Helligkeit...meist außen am Bildrand liegt.
Ausgabe....
solche Bilder hängt man sich ja nicht ins Schlafzimmer als Poster...
sondern die haben die Aufgabe die moderne Technik rüberzubringen :top:...
# mit zusätzlicher Farben hätte man wichtiges vom unwichtigem trennen können
# mit hell-dunkel...ebenso
# das Bokehgedödel...ginge auch nur wenn der spätere Bildanschnitt damit was anfangen kann....
wie Verwendung Website und Quer-Banner ...als Beispiel :cool:
Mfg gpo
christkind7
21.08.2013, 09:30
Moin, ja so etwas zu Fotografieren war für mich das erste Mal. Danke gpo für den Daumen dafür. Zum Gedödel, Michael (mein Bekannter) hat ein Mobiles Schweiss Unternehmen und eine Garage welche ca. 50-60 qm groß ist. Darin stehen seine kompletten Schweißgeräte (8 Geräte verschiedene Stärke und Größe) u.a eine festinstallierte Schweissbank mit Tisch (ca. 1500Kg schwer) eine Drehbank und jede Menge Regale mit Kleinzeugs sowie Werkzeug. Wir hatten erst mal 2Std. gebraucht um etwas Platz zum fotografieren zu machen. Danach wurde das Garagentor geschlossen und die Rolläden herunter gelassen wo welche dran waren. Das Garagentor hatte ein Oberlicht über die komplette Breite, in der Rückwand der Garage und den Seitenwände waren zusätzlich noch Glasbausteine eingebaut. Zum Thema Technik, Michael wollte das ich auch Bilder von seiner Schweissbank und Technik mit einbringe. Zum Blauen Lichtbogen, diesen gab es bei dieser Art von Schweissen nicht ich hatte nämlich auch einige Bilder ohne Blitz gemacht. Ein Paar Bilder (nicht viele) kommen auf seine Homepage.
gpo:# mit zusätzlicher Farben hätte man wichtiges vom unwichtigem trennen können
# mit hell-dunkel...ebenso
und für solche Fälle fehlt mir leider solches Wissen und Erfahrung :(.
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen
ich sags nochmal...die Bilder sind gut geworden :top: ;):cool:
da ich genug in der Industrie vor Ort gemacht habe,
weiß ich was da auf einen zukommt :flop: es kann manchmal sogar grauenvoll sein,
weil die Auftraggeber meist gar keine Vorstellungen haben was>>>
alles vorher geregelt sein muss, wo Unordnung herrscht, die Lichtverhältnisse usw...
es bleibt IMMER am Fotografen hängen und...
du hast dich insgesamt gut aus der Affaire gezogen :top:
nur...ich fragte nach der "Ausgabe"
das ist ein Begriff der bei mir an erster Stelle steht, denn solche Bilder hängen später ja nicht im Schlafzimmer des Schweißers ;)
gewisse Dinge waren früher analog einfacher...ein Prospekt, ein Messeplakat...
habe ihre Maße, das wuste man >>> darauf konnte "man reagieren" :top:
heute Digital....
ist das ne ganz andere Sache....nur mal ein Beispiel was ich meine>
nimm beliebige gute Bilder aus der Serie und baue sie mal wie ein Banner
mit 800 Pixel breite und 200-300Pix Höhe in den Kopf einer Fake-Site ein...:top::shock::cool:
platziere andere Bilder darunter mit Textumgebung...so 400x300pix...
das schau dir am Monitor in einer gefakten website an....
( kann man gut in PS schnell mal zaubern...nur so zum Spass)
und dann schau> was von der Thematik übrigbleibt ....:?:
kannst natürlich dir vorher mal Beispiele aus dem Netz ansehen.....
mache ich immer mal, speicher mir die guten Sites, die mir gefallen...
und überlege dann>>> wie meine Bilder dort reinpassen...wirken würden :cool:
Mfg gpo