Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analoges Equipment soll um digitales ergänzt werden
Farbschlurf
03.12.2004, 14:18
Hallo erstmal. Ich bin der neue. Schlurf. Farbschlurf. =)
Nun ist es soweit. Nach ca. 12-jährigem analogen Fotografieren mit meiner Praktika BX 20s und der Minolta Dynax 700si, will ich mich nun endlich auch der digitalen Fotografie widmen.
Nun stehe ich natürlich vor dem allseits bekannten Problem des Wechsels. Am liebsten würde ich natürlich Systemtreue beweisen und die Konica Minolta Dynax 7D nehmen, aber die ist dann wohl doch ein wenig zu weit von meinen finanziellen Möglichkeiten entfernt.
Zur Auswahl stehen somit nur noch die Sony DSC-F828, Konica Minolta DimageA2, Nikon D70 oder Pentax *ist D, wobei die DSLR natürlich schon wieder finanziell (vor allem was dann entsprechendes Zubehör betrifft) fast mehr als grenzwertig sind.
Ihr seht, ich kann mich noch nicht mal genau für oder gegen eine DSLR entscheiden, ich frage mich, ob eine DSC-F828 oder Dimage den ambitionierten Ansprüchen nicht auch genügt. Das Problem ist, da ich mich mit dem digitalen Sektor erst seit einiger Zeit beschäftige, dass ich mir nicht sicher bin, ob die heutigen ersten "günstigen" DSLRs auch die Jahre überdauern können, so wie es z.B. meine Dynax 700si getan hat. Und ob es demzufolge nicht klüger wäre, jetzt eine Prosumer(?)-Cam zu kaufen und mit dieser die nächsten, naja, ich sag mal 4 Jahre zu fotografieren und dann in den hoffentlich sehr gefestigten DSLR-Markt einzusteigen, der dann sicher auch noch bessere Objektive und Zubehör bietet.
Ich meine, die beiden analogen SLRs nimmt mir ja keiner, die digitale soll ja die bisherige Ausstattung nur ergänzen. Wenn möglich in einem Maße, an dem Handling und bildgestalterische Möglichkeiten den SLRs kaum nachstehen. Also ich möchte schon sehr (z.B. in puncto Schärfentiefe, Belichtung etc) in die Bildgestaltung eingreifen. Kann ich das bei den Prosumern in einem angemessenen Maße?
Kann mir vielleicht in meiner Entscheidungsfindung (DSLR oder Prosumer, bzw. welche Cam speziell) jemand helfen? Vom Handling her gefallen mir alle (außer die Pentax, die hab ich leider noch nicht in den Händen gehabt). Die Sony scheint mir jedoch ganz schön groß, im Alltagseinsatz sicher etwas schwierig zu handhaben.
Ich danke schon mal für die Hilfe
Der Farbschlurf
Hi Farbschlurf,
(1) Herzlich willkommen im Forum !!!
(2) Ich stand im letzten Jahr vor ähnlicher Entscheidung und habe mich dann schliesslich für die A1 entschieden und diese dann durch die A2 ersetzt - seitdem schlummert meine Analogie im Schrank.
Die Sony hatte sehr schnell bei mir wg. ihrer Form verloren, eine D-SLR kommt für mich derzeit aufgrund Größe / Preis (insb. Objektive) / Objektivschlepperei nicht in Frage.
Wenn Du ein ambitionierter Fotoamateur bist und auch digital wieder sein willst, so nehme die Dimage A2 :!: Sie hat ein SLR-ähnliches Feeling. Mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten und einen manuellen Zoom. Viele User hier haben seit Jahren eine Dimage und sind sehr zufrieden.
Da ich inzwischen neben der Dimage auch eine DSLR (Nikon D70) habe, warne ich vor deren Kosten (mit Objektivpark und weiterem Zubehör sind das 3.000 bis 5.000 €). Und Du schleppst sehr viel Gewicht mit herum. Du gehst leicht finanziell und gewichtsmäßig in die Knie. :top:
Die Abbildungsleistung des Dimage-Objektives 28-200mm muss mit mehreren SLR-Wechselobjektiven erst einmal erreicht und abgedeckt sein. Die Dimage A2 zählt zu den schnellsten non-DSLR-Kameras.
:top: :D
Hi Farbschlurf,
auch von mir herzlich willkmmen bei uns :)
Ich denke auch, dass Du mit der A2 gut beratensein dürftest. Mit ihr kannst Du einen sehr großen Bereich abdecken, und wenn Du für die wenigen, verbleibenden Spezialgebiete noch die Analoge nimmst, kommt das gut hin.
Der DSLR-Markt wird sich in den nächsten Jahren sicher noch sehr weit in Richtung Bezahlbarkeit entwickeln, da ist es vernünftig, noch zu warten :)
Viele Grüße
Tina
Hallo, Farbschlurf,
am 17. Dezember ist ein Berliner Stammtisch. Die User haben ihre Dimage sicher dabei und Du kannst vieles erfahren.
Siehe unter User-Treffen.
Farbschlurf, Du solltest mal ein bisschen über den typischen Einsatz Deiner geplanten Kamera erzählen. Im Halbdämmer oder bei schnellen Szenen mit wenig Licht (Hallensport) wirst Du mit den Prosumer-Digitalen nicht glücklich. Spielchen mit Tiefenschärfe sind auch stark eingeschränkt.
Das Sony-Ofenrohr mag ich auch nicht so, liegt aber auch an Form & Feeling. Die kleinen Macken (u.a. Farbsäume) sind wohl im Alltag vernachlässigbar bzw. kann man Aufrechnen mit den kleinen Macken der Ax (Smarties usw).
Nach Erfahrungen mit digitalen Prosumers (und wie die Threads zur D7D zeigen, wohl auch dort) gibt es übrigens eine gewaltige Serienstreuung. Besonders die Fähigkeiten des Autofocus sind wohl bei vielen Kameras einer Serie stark unterschiedlich. Das spricht für Fachhändler mit Ausprobieren + dann kaufen.
Bon Dimage,
Kay
...sind wohl im Alltag vernachlässigbar bzw. kann man Aufrechnen mit den kleinen Macken der Ax (Smarties usw)....
Kann es sein, das du hier die A1 und die A2 verwechselst?
Bei der A2 (habe ich selbst) sind mir bisher noch keine Smarties aufgefallen.
Andere Macken hat sie sicherlich, aber zeig mir eine Kamera ohne Macken, und ich zeig dir 'ne Kamera aus Marzipan.
Gruß
Armin
Farbschlurf
03.12.2004, 16:24
Ui. Mit dieser Flut an Reaktionen hätt ich ja nun nicht gerechnet. Super!
Da ich inzwischen neben der Dimage auch eine DSLR (Nikon D70) habe, warne ich vor deren Kosten (mit Objektivpark und weiterem Zubehör sind das 3.000 bis 5.000 €). Und Du schleppst sehr viel Gewicht mit herum. Du gehst leicht finanziell und gewichtsmäßig in die Knie.
Sehr gutes Argument und sehr gut gesagt :lol:
Der DSLR-Markt wird sich in den nächsten Jahren sicher noch sehr weit in Richtung Bezahlbarkeit entwickeln, da ist es vernünftig, noch zu warten
Zustimmung zu den eher geldsparenden Vorhaben, das hört man auch gern.
Hallo, Farbschlurf,
am 17. Dezember ist ein Berliner Stammtisch. Die User haben ihre Dimage sicher dabei und Du kannst vieles erfahren.
Mal sehen, ob ich das zeitlich schaffe, ich merk mir das mal vor. Danke.
Farbschlurf, Du solltest mal ein bisschen über den typischen Einsatz Deiner geplanten Kamera erzählen. Im Halbdämmer oder bei schnellen Szenen mit wenig Licht (Hallensport) wirst Du mit den Prosumer-Digitalen nicht glücklich. Spielchen mit Tiefenschärfe sind auch stark eingeschränkt.
Also Halbdämmer is schon eher meine Richtung. Dann aber meistens mit Stativeinsatz. Was die eventuelle Bildbearbeitung betrifft, die durch solche Einsätze wohl auch nötig wird, ist kein Problem. Hallensport ist eher nicht so mein Fall. Sport im Hellen kommt schon mal vor, Architektur-, Makro-, Porträt- (nicht im Studio) und andere allgemeine Bereiche der Fotografie sind schon eher mein Metier.
Wie sieht es denn mit den Möglichkeiten der Blendenverstellung und Belichtungseinstellung hinsichtlich der Tiefenschärfe aus? Wird man doch mit der A2 hinkriegen, oder?
Also kann ich schon mal feststellen, dass die DSLRs für mich eher tendenziell aus der Wahl herausfallen und die Sony allgemein aufgrund ihrer Anatomie hier eher unbeliebt ist?
Ui. Mit dieser Flut an Reaktionen hätt ich ja nun nicht gerechnet. Super!
Dat is hier meistens so ;)
Mal sehen, ob ich das zeitlich schaffe, ich merk mir das mal vor. Danke.
Die beste Möglichkeit, dir einen Eindruck zu verschaffen. Am besten mit Prio 1 vormerken und alle anderen Dates einschl. örtlicher Freibierparty sausen lassen ;)
Wie sieht es denn mit den Möglichkeiten der Blendenverstellung und Belichtungseinstellung hinsichtlich der Tiefenschärfe aus? Wird man doch mit der A2 hinkriegen, oder?
Yepp - nicht soooo extrem wie mit einer SLR, aber machbar.
Schau doch mal z. B. in Tina's Galerie (http://www.momente.info), oder auch meine (http://galerie.mc-com.de).
Also kann ich schon mal feststellen, dass die DSLRs für mich eher tendenziell aus der Wahl herausfallen und die Sony allgemein aufgrund ihrer Anatomie hier eher unbeliebt ist?
Sachich doch.
PeterHadTrapp
03.12.2004, 17:09
Hi Farbschluf (ulkiger Nick :cool: )
willkommen im Forum nochmal von mir.
Zum Thema Tiefenschärfe:
Kuck dir Spaßeshalber mal die ECHTEN Brennweiten der Prosumer an....
Dann wird Dir schnell klar, dass es mit TiefenUNschärfe schwierig wird.
Wirkliches Freistellen durch unschärfe gelingt eigentlich nur im Nahbereich oder wenn das Motiv ziemlich nah und der Hintergrund ziemlich weit weg ist.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Tiefenschärfebereich einer Cam vom Schlage der A1/2 ACHTMAL so groß ist, wie bei KB.
Ansonsten kann ich die A2 absolut empfehlen, das was Du so als fotografisches Profil schilderst sollte damit kein Probbi sein. Dämmerlicht auch nicht, solange Du keine kurzen Zeiten brauchst und deswegen mit der Iso hoch musst.
Man sollte vielleicht noch anmerken, dass es derzeit keine Kompakte (oder Prosumer oder...) gibt, die im Dämmerlicht auch nur " e bissi" was reißen kann.
Das heißt: Wenn das ein Kriterium wäre, gäbe es nur den Vergleich zwischen DSLR und Kompakter, nicht aber Kompakte A vs. Kompakte B.
Gruß
Armin
DonFredo
04.12.2004, 08:29
Hallo, Farbschlurf,
am 17. Dezember ist ein Berliner Stammtisch. Die User haben ihre Dimage sicher dabei und Du kannst vieles erfahren.
Siehe unter User-Treffen.
Morgens....
und nicht vergessen, bereits am 7.12. ist ein außerordentlicher Stammtisch in Berlin ;) ;)
Ebenfalls unter User-Treffen zu finden...
PS: Hallo Farbschlurf :lol: cooler Nick :!: ...und ein herzliches Willkommen im Forum :D
Farbschlurf
04.12.2004, 16:46
Also. Ich habe mich dank euch nun auf ne Prosumer fokussiert. Da ja wohl nur die Sony 828 und die A2 in die engere Auswahl kommen war ich heute mal im Markt und hab mir beide mal zeigen lassen. Der nette Herr hat mir extra neue Akkus eingelegt. Auch wenn mir die Sony an sich ganz gut gefällt und vom Handling her auch rockt, ist mir jedoch die Form und das Gewicht auf längere Sicht zu sperrig. Wie oft habe ich schon wegen des Gewichts meiner SLRs geflucht, da will ich mir jetzt eher nicht allzu viel umschnallen. Kurzum, ich werde wohl die A2 nehmen, da sie vom Handling her sehr an meine Dynax 700si rankommt und auch von der Technik her begeistert. Das Gewicht und das Aussehen (was ja dummerweise mir auch noch wichtig ist) weiß auch zu gefallen. Jetzt muss ich nur noch nen Händler aussuchen. Leider hat sich mein Haus- und Hoffotograf noch nicht bei mir gemeldet auf meine Mail. Ich hoffe, er kann halbwegs mit den verlockenden Preisen von günstiger.de mithalten.
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe! Ich bin sehr begeistert davon. :top:
Farbschlurf
06.12.2004, 11:23
So, heute abend bestelle ich die A2. Habe mir den Versender Pixxass ausgesucht, scheint nen ordentlicher Laden zu sein. Kostet heute momentan 607,- Euro. Ich freu mich schon drauf... :lol:
Hi Farbschlurf,
na dann herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung, hoffentlich hast Du sie bald in der Hand :)
Viele Grüße
Tina
Hallo Farbschlurf!
Erstmal "Herzlich Willkommen im Forum" :top:
Ich habe meine A2 übrigens auch von Pixxass, zusammen mit einer 2GB CF-Card und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Laden, haben aber ein wenig mit der Verfügbarkeit geflunkert (naja, 1 WO verzug ist mehr als OK).
Mit der Cam wirst du bestimmt zufrieden sein, vielleicht nicht von Anfang an, aber mit Sicherheit anch kurzer Zeit! Beherzige die Tipps aus diesem Forum, denn die Beiträge sind kopetent und die Mitglieder anscheind allesamt freundlich und verständnisvoll (Schleim!). Das mit der Tiefenschärfe finde ich übrigens klappt ganz hervorrragend. Meine analoge SLR mit einem ottonormal Objektiv bekommt das nicht besser hin.
Viel Spaß im Forum, viel Spaß mit der A2 :top: :top: :top:
Farbschlurf
07.12.2004, 00:02
Danke, danke, danke!
Also ich bestell mir noch ne 1GB CF-Karte dazu. Akku müsste eigentlich fürs erste reichen, oder? Sonst noch irgendwas, auf das ich bei der Bestellung achten muss? Ne Gegenlichblende ist doch dabei soweit ich weiß, oder? Tasche in der Größe habe ich auch... Stativ ist vorhanden... hmm... dann hab ich alles. Nen Filter vielleicht? Oder nen Konverter? Was meint ihr?
Akku müsste eigentlich fürs erste reichen, oder?
Moin,
Geli ist dabei, Konverter können warten. Empfehlen würde ich einen zweiten Akku, es gibt sehr preisgünstige und IMO gute Nachbauten, geh doch mal die Online-Müllhalde besuchen ;)
Farbschlurf
07.12.2004, 00:15
geh doch mal die Online-Müllhalde besuchen ;)
eBay? =)
Wie stehts um nen Blitzgerät? Aber eigentlich hasse ich Blitz. Nee, das kann warten...
eBay? =)
jepp
Wie stehts um nen Blitzgerät? Aber eigentlich hasse ich Blitz. Nee, das kann warten...
Alternativen sind: der Minolta 5600 (teuer), der Sigma 500 (sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis) und Metz. Von letzterem habe ich einen der 40er Serie, sind durch die SCA's recht unabhängig vom System und gerade gebraucht recht günstig. Weitere Infos sind en masse über die Suche zu finden.
Farbschlurf
07.12.2004, 00:24
Wie stehts um nen Blitzgerät? Aber eigentlich hasse ich Blitz. Nee, das kann warten...
Alternativen sind: der Minolta 5600 (teuer), der Sigma 500 (sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis) und Metz. Von letzterem habe ich einen der 40er Serie, sind durch die SCA's recht unabhängig vom System und gerade gebraucht recht günstig. Weitere Infos sind en masse über die Suche zu finden.
Also auch hier wieder eBay? Oder gleich neu mit der Bestellung beifügen?
Also auch hier wieder eBay? Oder gleich neu mit der Bestellung beifügen?
das hängt davon ab, was du willst. Metze sind über ebay hi und da gut und günstig zu bekommen.
Farbschlurf
07.12.2004, 00:29
Werd ich wohl etwas später tatsächlich mal bei eBay versuchen. Metz ist mir von früher ja noch nen Begriff. Aber ich sehe gerade, dass man ja auch Microdrives nehmen kann. Sind die besser als CF-Cards?
... dass man ja auch Microdrives nehmen kann. Sind die besser als CF-Cards?
nicht daß ich wüsste, habe aber selbst nur CF's. Meines Wissens sind MD's etwas langsamer und der Kapazitätsvorteil ist mittlerweile auch dahin... gibt auch hierzu reichlich Threads in der Historie :cool:
Farbschlurf
07.12.2004, 00:37
Okay, okay... ich such ja schon im Forum nach... ;)
Okay, okay... ich such ja schon im Forum nach... ;)
steter Tropfen höhlt den Stein :mrgreen: :crazy: :top:
Farbschlurf
11.12.2004, 08:54
Jetzt wart ich nun also seit Dienstag auf meine Kamera voller Ungeduld und gestern bekomme ich von Pixxass ne Mail, dass ich nur das Equipment selbst, nicht aber die Versandkosten überwiesen habe...
Nachdem ich diverse Versuche unternommen habe, mir selbst in den Hintern zu beißen, habe ich dann doch lieber die 7 Euro hinterhergeschickt... Leider kann ich jetzt nicht mehr am Wochenende mit dem edlen Stück rechnen... :oops:
Farbschlurf
15.12.2004, 08:45
Sie ist seit gestern endlich bei mir... :lol:
Und los geht es ans ausprobieren!
Pixxass scheint mir nebenbei gesagt nen feiner Laden zu sein.
Also danke noch einmal für eure Hilfe bei meiner Entscheidungsfindung.