Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Womit fotografiert Gursky
Da die Gerüchte über aberwitzige Pixelzahlen an Amateurkameras wieder wie Pilze aus dem Boden schiessen stellte ich mir die Frage, womit wohl Künstler wie Gursky fotografieren. er erzeugt sehr grosse Endformate. nimmt er immer das neueste digi back oder verwendet er sogar noch Film? Weiss das jemand?
Auf Großformat (Film) mit entsprechender digitaler Aufbereitung. Guckst Du hier:
http://m.youtube.com/watch?v=2tSYIehDN-E
Stephan
Erstaunlich. hätte nicht gedacht, dass er noch analog fotografiert.
danke auch für den link, ! das video werde ich mir auf jeden Fall komplett anschauen.
Analoge Fotografie gepaart mit massivstem EBV-Einsatz.
Sein Handwerk versteht er auf jeden Fall und die Ergebnisse sind auf jeden Fall sehenswert.
Mich würde mal interessieren, wie die Riesenbilder wirken, wenn man davor steht. Bisher kenne ich die Werke leider nur aus TV und Internet.
About Schmidt
27.07.2013, 06:02
Glaubt ihr, dass er die EBV selbst macht?
Gruß Wolfgang
Mich würde mal interessieren, wie die Riesenbilder wirken, wenn man davor steht. Bisher kenne ich die Werke leider nur aus TV und Internet.
Ich mochte Gursky nicht wirklich bzw. fand das irgendwie banal im Vergleich zu der überdurchschnittlichen Aufmerksamkeit ihm gegenüber. Nicht, dass ich den Wert seiner Arbeit angezweifelt hätte, dafür gab es zuviele Ernst zu nehmende Menschen, die ihm huldigen. Aber ich habe es einfach nicht verstanden.
Bis ich dann zwei Bilder in schätzungweise 10*4 Meter in Natura gesehen habe. Unglaublich detailliert, plastisch. Und dann wirken die Motive auch entspechend.
Viele Grüße
Stephan
Glaubt ihr, dass er die EBV selbst macht?
Er hat wohl für die Ausführung entsprechende Mitarbeiter.
Stephan
Mich würde mal interessieren, wie die Riesenbilder wirken, wenn man davor steht. Bisher kenne ich die Werke leider nur aus TV und Internet.
Wenn man davor steht wirken 'die' Bilder erstaunlich unscharf. Ich habe leider vergessen, welche seiner Bilder ich einmal vor Jahren in einer Ausstellung gesehen habe, deshalb möchte ich auch nicht für alle seine Arbeiten generalisieren.
Man muss schon angemessen weit weg gehen, um den Gesamteindruck des Bildes zu erfassen, es ist aber nicht so, dass, wenn man nahe herangeht irgendwie Begeisterung ausbricht.
SuperTex
27.07.2013, 11:47
Deinen Einwand kann ich nicht bestätigen. Ich kenne zahlreiche Werke von Gursky im Original. Bei den meisten Bildern entfaltet sich die Komposition aus normalem Betrachtungsabstand und man kann durch näheres Herangehen in die Details eintauchen. Beelitz fällt mir da als Beispiel ein, Hamm, oder 99cent.
Gurskys Bilder muss man im Original gesehen haben, Abbildungen in Büchern oder im Internet kann man vergessen.
Ich wollte keinen Einwand gegen andere user Meinungen starten;)
Jeder Mensch kann andere Eindrücke haben, wenn er vor einem solchen Bild steht.:D
Moin
ich habe seine Bilder auch noch nicht im Original gesehen...
aber ähnliches durchaus....:top:
immerhin ist es in der Berufsfotografie üblich Meterlange Formate....
für Messestände, LKWs usw anzufertigen :top:
und ja...hier spielt der Betrachtunsgabstand eine wesentliche Rolle :cool:
EBV....
macht er nicht selbst, sondern eine Mannschaft aus Experten,
die dann auch nicht PS verwenden...
sondern mit einer QUANTEL PAINTBOX(Unix) arbeiten....
das sind sauteure Teile die eben "anders wie PS" arbeiten können....
z.B. Ebenen anders behandeln und somit 3D Effekte zaubern wo eigentlich keine sind
wird aber in diversen Videos auch gezeigt (auch ARTE TV)
damit ist dann auch klar....das seine Werke keien Einzelschüsse sind....
sondern zusammengesetzt und neu kombiniert :!:
Kameras....
konnte ich bisher nur eine GF 4x5" orten...aber auch DigiBacks kamen zum Einsatz...
das alles mit sooo hohem Aufwand, das sich kein normaler Fotograf ärgern muss,
das falsche DSLR-Modell zu haben :P
es ist das Gesamtpaket was er erzeugt und.....was vom Kunstmarkt angenommen wurde,
dabei sind mittlerweile direkte Kunstaufträge von reichen Oligarchen oder Ölbaronen...
auch Hongkong Chinesen die nicht wissen wohin mit der Kohle kommen als Kunden...
ob man das nun gut findet, sollte jeder selbst rausfinden....
sicher ist irgendwann kommt einer der als neue Methode> Pixel mit seine Zunge auflecken kann....
und dann haben wir wieder was zu bestaunen :P:shock::top::lol:
Mfg gpo
Pixel mit der Zunge auflecken :lol:
Grossartige Idee. :D
Bis ich dann zwei Bilder in schätzungweise 10*4 Meter in Natura gesehen habe. Unglaublich detailliert, plastisch. Und dann wirken die Motive auch entspechend.
Wirklich 10 Meter!?
99 Cent = 337 cm
Rhein II = 364 cm
Ocean I = 348 cm
Und das ist schon sehr groß für 5 inch, aber noch in vernünftiger Qualität machbar bei einer extrem hohen und exakten Qualitätskette. 10 Meter wäre eine fast 80-fache lineare Vergrößerung (entspricht etwa 3 Meter vom Kleinbild).
Vielleicht auch 6m oder 8m. Aber halt riesig und definitiv größer als 2m-3m. Ich habe es jetzt nicht mit nem Zollstock abgemessen.
Ich habe jetzt mal gegoogled:
Es war dieses hier: Coocon II (http://www.artnet.de/artwork/425959835/424046260/andreas-gursky-cocoon-ii.html) und ein noch etwas größeres.
In einem Ausstellungsraum neben anderen Fotografien wirkt die jedenfalls riesig.
Stephan
506 cm ;)
Ein solch grosses habe ich live noch nicht gesehen.
About Schmidt
28.07.2013, 08:00
Ich konnte einmal eine 1:1 Abbildung eines Audi R8 betrachten, welche mit einer 40MP Hasselblad aufgenommen wurde. Da ist alles noch so scharf, dass man ruhig direkt vor das Bild treten kann. Selbst ein Haar, das im späteren fertigen Bild heraus retuschiert wurde, war am Türgriff sofort erkennbar. Nun kenne ich die Größe eines R8 nicht, aber 3-4 Meter wird das Bild wohl lang sein.
Gruß Wolfgang
Überbelichter
28.07.2013, 23:11
Ich habe nichts gegen Gursky, aber wenn ich lese für wie viel manche seiner Bilder verkauft werden, verliere ich meinen Glauben an die Menschheit. Wobei ich schon sagen muss, dass seine Bilder obwohl meiner Meinung nach langweilig, doch sehr aufwändig aufzunehmen und aufs Papier zu bringen sind. Es gibt andere Fotografen (http://fotogenerell.wordpress.com/2013/07/25/die-10-teuersten-fotos-aller-zeiten/) dessen Fotos extrem teuer und dennoch leicht zu knipsen sind. Cindy Sherman z.B. :shock: