Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Was soll ich machen wenn der Service schlecht ist
duricell
24.07.2013, 21:31
Hi Leute,
Ich habe nach einer Woche heute meine A77 mit SAL 1650 beim Saturn Service abgeholt!
Grund für den Service war der "AF"
Nachdem ich zu Hause war, und die Cam aufprobieren wollte siehe da!
Der AF sitzt immer noch nicht:flop:
viel geiler ist, das die Pfeifen das objektiv irgendwie angedotzt haben, siehe Bild im Geissler Thread
muss ich das jetzt so hinnehmen?
PS: ich gehe mit der A77 um wie ein Rohes Ei
Gundralf
25.07.2013, 10:24
Hallo,
nein ich denke hinnehmen muss man das nicht, aber besser wird es sicher beim 2. Mal auch nicht...
Hatte letztens meine Alpha 900 mit einigen Problemen (Verschluss defekt) bei der Firma Schumann in Linz(Österreich). War mit dem Service und der Abwicklung sehr zufrieden. Kann ich nur weiterempfehlen, die machen sicher auch Garatiereparaturen.
Mfg
Jens
christkind7
25.07.2013, 10:45
Schuhmann, absolut Top. Dies ist meine Erfahrung.
Gruß
Jürgen
hm, das mit Saturns und Media Markt ist mir auch mal mit meiner Senseo passiert. Die schicken diese, wie du gemerkt hast, auch an Geisslers. Ich hatte bisher 5 mal meine Geräte bei Geisslers. Beim ersten Mal habe ich Deine Erfahrungen gemacht. Schicke diese, wenn nicht an Schuhmann (der offensichtlich top sein soll) gleich an Geisslers und erkundige Dich zweimal die Woche nach Deiner Cam. Hole Dir die Nummern am Telefon ab und lasse dir es nicht zuschicken. Dauert zu lang. Seit nett zur der Dame am 1lvl Support. Merke Dir ihren Namen, so dass Du beim nächsten Anruf auf sie zurückgreifen kannst. Schildere Dein Problem am Telefon nochmals exakt, frage ob Du eventuell den Techniker sprechen kannst und schicke der Dame ein Mail nach. Die letzten 4 mal habe ich das gewünschte Ergebnis erhalten. Über Saturn oder MM geht es nicht... hatte ich auch bei meiner Senseo bemerkt. da musste anrufen... Ich weiß, klingt aufwendig, aber bisher gab es da wenig zu meckern. Ich habe das Glück, dass ich die Cam und die Objeks gleich in Stuttgart abgeben kann.
Saturn ist Dein Vertragspartner, Du wirst das also mit denen auskaspern müssen, schätze ich.
Wer behauptet das? :shock:
Es ist vollkommen egal, bei wem ich meine Kamera gekauft habe - die Garantieabwicklung beim Kundendienst muss gesetzlich die gleiche sein!
Ich habe meine A77 über Amazon gekauft, die Nachjustage des AF-Modules wurde von Schuhmann problemlos durchgeführt. Mittels Rechnung hat man den Kaufbeweis ... das ist alles was man braucht! :top:
LG Gerhard
Es ist vollkommen egal, bei wem ich meine Kamera gekauft habe - die Garantieabwicklung beim Kundendienst muss gesetzlich die gleiche sein!
Ich glaube, Du bringst da gesetzliche Gewährleistung und freiwillige Herstellergarantie durcheinander. Im vorliegenden Fall wurde die Kamera bei Saturn abgegeben und damit die Gewährleistung in Anspruch genommen. Und genau bei Saturn sollte der missglückte Reparaturversuch auch reklamiert werden.
Ich halte es immer für eine gute Idee, zuerst den Händler in die Pflicht zu nehmen - zumindest wenn es ein guter und er noch dazu vor Ort ist (Stichwort Gewährleistung (http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2012/1106/011_obsoleszenz.jsp)).
Bei der Gewährleistung muss man sich auch nicht mit beliebig vielen Reparaturversuchen zufrieden geben.
Im vorliegenden Fall sollte es eigentlich kein Problem sein, von Saturn ein neues Objektiv zu bekommen. Optische Mängel, wie den Kratzer, sollte Saturn ja schon bei der Annahme protokollieren. Wenn dies nicht geschehen ist, sollte das Beweis genug sein, dass das Objektiv diesen Schaden vorher nicht hatte. Den Rest muss Saturn mit Geissler klären. Als Kunde muss einen das nicht interessieren.
Und genau bei Saturn sollte der missglückte Reparaturversuch auch reklamiert werden.
Ich beziehe mich aber nicht auf den Reparaturversuch sondern auf den allgemeinen Vorgang. Sollte ich mir - was niemals vorkommen wird - eine Kamera bei Saturn oder MM oder ... kaufen, würde ich niemals das Ding dort im Falle einer Reklamation dort abgeben. Da habe ich nun schon zu viel davon gehört und gelesen ... :flop:
LG Gerhard
DonFredo
25.07.2013, 17:52
Ich habe mal ein paar Beiträge aus dem Geissler-Sammelthread in den schon bestehenden Thread des TO verschoben.
mrieglhofer
25.07.2013, 19:25
Ich beziehe mich aber nicht auf den Reparaturversuch sondern auf den allgemeinen Vorgang. Sollte ich mir - was niemals vorkommen wird - eine Kamera bei Saturn oder MM oder ... kaufen, würde ich niemals das Ding dort im Falle einer Reklamation dort abgeben. Da habe ich nun schon zu viel davon gehört und gelesen ... :flop:
LG Gerhard
Kannst gerne machen,. Nur solltest du dir über die Rechtsfolgen im klaren sein. Die Garantie von Sony ist eine eng begrenzte und freiwillig gewährte Leistung, die Einschränkungen beinhalten kann. Auch die Länge hängt von verschiedenen Umständen ab. Ebenso ist die Anzahl der Nachbesserungen, die Rückabwicklung usw. dort weder definiert, noch einklagbar. Zumindest sollten man den Anspruch geltend machen und allenfalls angesprochen direkt einsenden. Nebenbei haften die natürlich für Schäden ab Übergabe, während du dich um den Transportwegnund Veesicherung sonst selbst kümmern darfst.
duricell
28.07.2013, 13:15
wird jetzt zurückgegeben an Saturn, hole mir dann was neues!