Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtungsprobleme mit Alpha 580
Hallo,
ich bin nun seit geraumer Zeit Besitzer einer Alpha 580 und dem SAL-16/80Z.
Seit Beginn habe ich eigentlich Probleme mit zu dunklen Bilder oder wie man auch immer die Bilder beschreiben kann und weis mir einfach keinen Rat mehr was ich da falsch mache. Es scheint mir das mir die 580 Probleme bei zu hellem Licht bzw. wenn ich Richtung Sonne photograhiere macht. Bei Geissler war sie bereits aber trotzdem keine Änderung.
Teilweise sind gute Bilder dabei, macht aber vielleicht 20% aus.
Deshalb habe ich hier einmal vier Bilder eingestellt, zwei davon ok und zwei davon für mich eigentlich zu dunkel oder abgeblendet.
Es wäre sehr nett wenn mir der eine oder andere Helfen könnte.
Das Schiff im ersten Bild sollte eigentlich Rot sein.
6/Hamburg_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176215)
6/Hamburg_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176216)
6/Hamburg_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176217)
6/Hamburg_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176218)
Vielen Dank im Voraus
Honest
konzertpix.de
24.07.2013, 19:18
Hmm...
Wozu, meinst du, ist wohl die Belichtungskorrektur da?
Es steht im Handbuch erklärt, wann man sie einsetzen muß, ansonsten hilft gerne auch Google mit dem Wort Belichtungskorrektur als Suchbegriff - oder die Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsmessung#Belichtungskorrektur).
Nummer-6
24.07.2013, 19:28
Hallo >Honest<,
Hast Du schon einmal mit den Einstellungen der Helligkeitsmessmethode (Bedienungsanleitung Seite 112) gespielt? Eventuell ist ja bei Mittenbetont oder Spot das Ergebnis deutlich besser wenn das gewünschte Objekt dann auch in diesem Feld liegt.
Bei der Mehrfeldmessung sind die Ergebnisse bei starken Helligkeitsunterschieden in der Szene teilweise dann nicht so der Brüller, da die Kamera ja nicht weiss, was Du als primäres Objekt mit richtiger Belichtung haben willst.
Probiere doch mal damit es noch einmal aus.
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
lampenschirm
24.07.2013, 21:00
könnte es auch schlicht der Unterschied zwischen manuellen Einstellungen und Automatiken sein die die dinge anderst sehen wie wir die zu solchen Problemen führt?
mrieglhofer
24.07.2013, 21:39
Na ja, das Problem Wied Geissler nicht beheben können, sitzt hinter der Kamera. Messe den bildwichtigen Teil an z.b. mit Spot oder korrigiere entsprechend und die Sache ist gegessen. Das Histogramm wäre auch hilfreich, weil man da die Helligkeitsverteilung mit Übung gut erkennen kann.
Reisefoto
24.07.2013, 22:15
Das Schiff im ersten Bild sollte eigentlich Rot sein.
Das ist es auch, aber es ist unterbelichtet. Das liegt daran, dass Du mit der Wasserfläche und dem Himmel zwei ziemlich helle Bildbereiche hast, die die überwältigende Mehrheit der Bildfläche belegen. Daher belichtet die Kamera relativ knapp bzw. zu knapp. Das ist normal, passt hier aber nicht. Daher gibt es verschiedene Methoden, die in einer solchen Situation für Abhilfe sorgen:
Wenn Du die Unterbelichtung vermeiden willst, dann musst Du die Belichtungmessung mit der Spotmessung am Schiff / Kai durchführen. Dann wird die Kamera passend für diesen Bildteil belichten. Es könnte dann allerdings dazu kommen, dass Himmel und Meer etwas reichlich belichtet sein werden. Bei so starken Kontrasten in einem Bild ist die passende Einstellung schwierig. Die Verwendung von DRO oder Auto-HDR kann das Problem weitgehend lösen. Häufig reicht aber auch schon eine manuelle Belichtungskorrektur. Zusätzlich kannst Du beide Methoden noch kombinieren.
Bei dem Bild ist aber das Kind schon in den Brunnen gefallen. Trotzdem kannst Du per EBV noch viel herausholen. Zunächst drehst Du in Photoshop oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm die Belichtung soweit auf, dass Himmel und Meer passend belichtet sind. Danach gehst Du noch im Bereich Belichtungskorrektur auf Tiefen und lichter und hellst die Tiefen auf. Dann kommen auch die dunklen Bildbestandteile richtig in Farbe zur Geltung.
Hallo Zusammen,
danke für Eure Hilfe. Da muss ich halt noch weiter üben. Auf dem LCD erkenne ich diese Fehler halt nicht, zumindestens sehen alle Bilder fast gleich aus.
Da ich bisher nur mit OVF knipse wird das Histogramm nicht angezeigt.
Gruß
Honest
Hallo Honest!
Kann da Reisefoto nur zustimmen; bei den ersten beiden Fotos ist das Wasser und der Himmel die dominante Fläche auf dem Bild. Da dies auch noch sehr kalte Farben sind, gehen die kleinen Streifen, die eigentlich richtig belichtet sein sollten, fast unter. Bei sowas ist es immer gut, eine Belichtungsreihe zu machen oder manuell die Belichtung zu korrigieren.
Gleiches passiert, wenn Du im Sommer durch einen lichtdurchfluteten Wald läufst und Fotos machen möchtest. Da hast Du dann den sehr dunklen Wald und ein paar sehr helle Flecken. Kurz: es sind einfach schwierige Lichtsituationen.
Aber bei den "Meeresfotos" hättest Du ruhig die Belichtungskorrektur um so ziemlich eine Blende zugeben können.
Der Beweis sind ja die beiden unteren Bilder: die größte Fläche wird am besten belichtet - wenn man nicht eingreift!
Viele Grüße,
Frank
Charlyblend
26.07.2013, 09:10
@Honest,
Du kannst die Belichtung aber anhand des Histogrammes nach der Aufnahme prüfen und dann gegebenenfalls ein neues Bild mit manueller Kontrolle aufnehmen (vorausgesetzt natürlich, das ausreichen Zeit vorhanden ist).
Wenn man sich das Histgramm der ersten beiden Bilder anschaut sind die aber schon sehr linkslastig.
Ich habe auch das Geüfhl, dass die Automatik hier zu wenig belichtet.
Mal mit einer anderen Objektiv/Kamera-Kombination vergleichen.
bydey