Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschiedene Ausgangseinstellungen in einem Video zusammen bringen
Servus,
ich bin momentan ein wenig durcheinander, was die verschiedenen fps-Raten und die entsprechende Bearbeitung im Videschnittprogramm angeht.
Ich filme momentan mit der Sony a57 in 50fps und mit der Gopro Hero 3 in 50fps. Diese Videoausschnitte werden innerhalb der Bearbeitung nur teilweise für Zeitlupen in 25fps verlangsamt.
Des Weiteren habe ich Timelapse Bildmaterial, dass ich zuvor zu einem 25fps Film geschnitten habe. Die dritte Komponente, die rein spielt: Videomaterial der GoPro, dass anstatt 1080p in 720p, dafür aber 100fps gedreht wurde.
Nun kommen mir folgende Fragen auf:
Bereits zu Beginn des Videoprojektes möchte das Programm wissen, welche Filmeinstellungen ich nutzen möchte.
U.a. muss ich hier die Auswahl zwischen 50fps und 25fps treffen.
Welche Filmeinstellung sollte ich hier wählen?
Wirklich spannend wird es dann allerdings beim Export:
Ich habe nun einen Timelapsefilm, der zuvor zu einem 25fps Film geschnitten wurde, Ausschnitte, die von 50fps auf 25fps verlangsamt wurden, Ausschnitte, die in 50fps geblieben sind und Ausschnitte, die von 100fps auf 25fps verlangsamt wurden, dafür aber statt in 1080p in 720p vorliegen.
Ist beim Export nun 50 oder 25fps zu wählen? Lieber 1080p oder 720p?
Liebe Grüße
Ist beim Export nun 50 oder 25fps zu wählen? Lieber 1080p oder 720p?
Fangen wir doch damit an. Was Du beim Export wählen willst, hängt vom Ausgabemedium und dem gewünschten Look zusammen. Soll es auf eine DVD? Dann 50fps. Schaust Du es Dir auf nem Computer oder Fernseher an, dann ist es eine Geschmacksache. Willst Du es zu youtube oder Vimeo hochladen, solltest Du den Empfehlung der jeweiligen Webseite folgen.
Wenn Du es auf nem Full-HD-Fernseher oder Rechner ansehen willst, dann würde ich 1080p rendern, sonst reicht 720p.
Dein Projekt solltest Du in fps so wählen, dass es Deinen Export am besten entspricht. Wenn Du jetzt das Projekt in 25fps anlegst, dort einen 50fps Film integrierst und es dann z.B. wieder nach 50fps rendern würdest, dann wird Dein Film evtl. zweimal konvertiert. Einmal von 50fps auf 25fps und dann wieder hoch auf 50fps. Das willst Du vermeiden. Umgekehrt wird 25fps-Material erst einmal auf 50fps gewandelt und wenn Du es dann wieder auf 25fps renderst eine weiteres Mal wieder auf 25fps gewandelt (je nach Videoschnittprogramm).
Viele Grüße
Stephan
Das heitß also, dass all die verschiedenen Ausschnitte, die 25fps haben, vom Programm bei einem Export über 50fps angepasst (konvertiert) werden müssen. Das Gleiche gilt für 50fps Ausschnitte, die über 25fps exportiert werden. Vom Gefühl her klingt beides nicht richtig, da es jeweils Ausschnitte gibt, die die Exporteinstellung nicht erfüllen.
Was ist -abgesehen vom Wiedergabemedium- hier rein technisch zu empfehlen bzw. eleganter? 50fps Ausschnitte mit in den 25fps Export oder 25fps Ausschnitte mit in den 50fps Export zu integrieren?
Grundsätzlich soll der Film auf Rechner und HD-Fernseher wiedergegeben werden.
Bisher hat mich das Programm bei einem Importieren eines 25fps Ausschnittes in ein 50fps Projekt immer gefragt, ob es den Ausschnitt anpassen soll, was ich bisher immer verneint habe (Um so wenig zu konvertieren wie möglich). Rein optisch konnte ich hier allerdings keinen Unterschied erkennen, ob ich es anpasse oder nicht.
Vielen Dank und liebe Grüße
lampenschirm
25.07.2013, 16:10
oder nimm von allen versch. clips einen kleinen Ausschnitt pappe es zusammen in ein video in entsprechender Ausgabe und schaue dir jeweils das Ergebnis an.....
anstelle lange in theorie zu rätseln.......wie gut jeweils gerendert/gewandelt wird kommt eh auf das Schnittprogramm an
am wichtigsten ist doch, was am Ende heraus kommen soll. Danach solltest du die Projekteinstellungen wählen. So das du schon in der Vorschau am ehesten das siehst, was dich dann am Schluss in der gerenderten Datei erwartet.
Wählst du jetzt 25fps und renderst dann in 50fps so wird deine Vorschau anders wirken wie das Endergebnis.
Auch wird ja eigentlich das Ausgangsmaterial erst beim Export dahin "verbogen" was man im Ausgabe/Export Dialog angibt.
Hat man also ein Video mit 50fps und läd es in Projektvoreinstellungen mit 25fps und exportiert es dann mit 50fps wird es ja "nur" in der Vorschau mit 25fps angezeigt.
Da die Videodatei mit 50fps vorliegt ist es nicht nötig im Export noch Bilder wegzulassen oder hinzuzufügen.
Bei zweien deiner Videoquellen wird jedoch in jedem Fall, egal was du einstellst etwas dazu oder weggerechnet.
Bei der Auflösung wird bei zwei oder einer Quelle komplett neu gerechnet. Je nachdem ob du 1080 oder 720 wählst.
Ausschnitte, die von 50fps auf 25fps verlangsamt wurden, Ausschnitte, die in 50fps geblieben sind und Ausschnitte, die von 100fps auf 25fps verlangsamt wurdenläd man ein Video mit 50fps in ein Projekt mit 25fps wird es ja nicht verlangsamt. Da es ja eine feste Cliplänge hat, sagen wir z.B. 40 Sekunden. Der wird ja nicht automatisch 80 Sekunden, weil die Quelle mehr Bilder hat, wie es das Projekt vorsieht. Es werden dann eher Bilder weggelassen.
Anders natürlich wenn du den Clip auf eine Dauer von 200% setzt. Da sind dann die zusätzlichen Bilder in der Quelle von Vorteil und das Schnittprogramm muss sie sich nicht selbst aus dem vorherigen und folgenden Bild errechnen.