PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Blitz für Sony SLT A58


ocd85
24.07.2013, 13:24
Hallo zusammen,

ich habe die Alpha 58 relativ neu und bin etwas verwirt welche Blitzgeräte damit funktionieren, da Sony ja den Blitzschuh geändert hat.

Habe auch nicht viel Ahnung von Blitzgeräten/technik und worauf ich achten muss. Habe aber gesehen dass man damit deutlich bessere Aufnahmen als mit dem eingebauten hinbekommt.

Besonders interessant finde ich indirektes sowie losgelößtes Blitzen.

Was benötige ich dafür? Auf was muss ich achten? Gibt es Aufsteckblitze die auch losgelößt funktionieren und über den eingebauten Blitz angesteuert werden können oder benötige ich hierfür verschiedene Biltzgeräte? Was muss man Preislich für einen vernünftigen Blitz einkalkulieren?

Viele Grüße
Oli

WB-Joe
24.07.2013, 18:38
Hallo Oli,

folgende Blitzgeräte funktionieren WireLess, also losgelöst:
1. Minolta 3600HSD (Markteinführung 2000)
2. Minolta 5600HSD (Markteinführung 2000)
3. Sony HVL-F36 (Markteinführung 2006)
4. Sony HVL-F56 (Markteinführung 2006)
5. Sony HVL-F20 (Markteinführung 2009)
6. Sony HVL-F42 (Markteinführung 2008)
7. Sony HVL-F43 (Markteinführung 2011)
8. Sony HVL-F58 (Markteinführung 2008)
9. Sony HVL-F60 (Markteinführung 2012)

Der HVL43 kostet neu ca.250€, der HVL60 ca.400€.
Den Rest gibts nur noch gebraucht, z.B. den 3600er für ca.80€ aufwärts.

ocd85
26.07.2013, 08:11
Vielen Dank.


Kann man diese Blitze dann sowohl als Aufsteckblitz als auch als losgelöster Blitz verwenden oder muss ich mir noch ein zusätzliches Gerät kaufen?
hatte eher an ein Gerät gedacht dass sowohl als Aufsteckblitz als auch lösgelöst funktioniert.

250-400 EUR sind schon sehr viel für mich, wenn dann noch ein zweites gerät hinzukommt wäre dies weit über meinem Budget.

Gibt es auch günstiger Lösungen, hatte eher so an 100-150 gedacht, ansonsten muss ich wohl noch etwas sparen oder mir genau überlegen ob ich dies wirklich brauche.


Hallo Oli,

folgende Blitzgeräte funktionieren WireLess, also losgelöst:
1. Minolta 3600HSD (Markteinführung 2000)
2. Minolta 5600HSD (Markteinführung 2000)
3. Sony HVL-F36 (Markteinführung 2006)
4. Sony HVL-F56 (Markteinführung 2006)
5. Sony HVL-F20 (Markteinführung 2009)
6. Sony HVL-F42 (Markteinführung 2008)
7. Sony HVL-F43 (Markteinführung 2011)
8. Sony HVL-F58 (Markteinführung 2008)
9. Sony HVL-F60 (Markteinführung 2012)

Der HVL43 kostet neu ca.250€, der HVL60 ca.400€.
Den Rest gibts nur noch gebraucht, z.B. den 3600er für ca.80€ aufwärts.

Gerhard-7D
26.07.2013, 08:27
Ich hänge mich mal an die Frage ran, weil mir in der Liste der Wireless nutzbaren aufsteckblitzgeräte die Metz blitze fehlen. Und weil die Frage nach dem Geänderten blitzschuh und den jetzt noch kompatiblen Geräten mich auch intressiert, bzw. Ob es für einen Metz 54-mz3 einen passenden adapter und die aktuelle firmware gibt.

Wer weiss da bescheid?


LG. Gerhard

Freddy
26.07.2013, 08:28
Hallo Oli,

folgende Blitzgeräte funktionieren WireLess, also losgelöst:
1. Minolta 3600HSD (Markteinführung 2000)
2. Minolta 5600HSD (Markteinführung 2000)
3. Sony HVL-F36 (Markteinführung 2006)
4. Sony HVL-F56 (Markteinführung 2006)
5. Sony HVL-F20 (Markteinführung 2009)
6. Sony HVL-F42 (Markteinführung 2008)
7. Sony HVL-F43 (Markteinführung 2011)
8. Sony HVL-F58 (Markteinführung 2008)
9. Sony HVL-F60 (Markteinführung 2012)

Der HVL43 kostet neu ca.250€, der HVL60 ca.400€.
Den Rest gibts nur noch gebraucht, z.B. den 3600er für ca.80€ aufwärts.

und das klappt ohne Blitzschuhadapter bei der a58?

Maarthok
26.07.2013, 08:32
Vielen Dank.


Kann man diese Blitze dann sowohl als Aufsteckblitz als auch als losgelöster Blitz verwenden .

Ja das geht, aufstecken und "normal" damit blitzen, oder wireless und mit dem integrierten Blitz auslösen.

Vorsicht: Die SLT-A58 hat einen neuen Blitzschuh.

Direkt kompatibel ist nur der Sony HVL-F43M (http://www.amazon.de/Sony-HVL-F-43-Blitzger%C3%A4t-Computer-Blitz/dp/B00DRE8JLI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&tag=012103-21&qid=1374820228&sr=8-1&keywords=Sony+HVL-F43M) und der Sony HVL-F60M (http://www.amazon.de/Sony-HVLF60M-CEA-HVL-F60M-Blitzger%C3%A4t-Normal-Blitz/dp/B009GX3108/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&tag=012013-21&qid=1374820301&sr=1-1&keywords=Sony+HVL-F60M)

Die älteren benötigen einen Adapter.

Maarthok
26.07.2013, 08:34
und das klappt ohne Blitzschuhadapter bei der a58?

Also wireless klappt es natürlich mit allen ^^ weil da der Blitz ja nicht aufgesetzt wird. Ausgelöst wird dann mit dem internen Blitz.

Aufstecken kann man alle außer dem Sony HVL-F43M und dem Sony HVL-F60M nur mit dem von Sony erhältlichen Adapter. Mit Adapter sind sie aber voll kompatibel.

ocd85
27.07.2013, 12:32
Hallo Maarthok,

nochmal vielen Dank. Irgendwie sind deine letzten beiden Antworten aber etwas widersprüchlich:

Einmal schreibst du
"Direkt kompatibel ist nur der Sony HVL-F43M und der Sony HVL-F60M"
und einmal
"Aufstecken kann man alle außer dem Sony HVL-F43M und dem Sony HVL-F60M nur mit dem von Sony erhältlichen Adapter. Mit Adapter sind sie aber voll kompatibel."

ich bin nun etwas verwirrt. Passen diese nun bezogena auf die Alpha 58 direkt ohne Adapter?

Bronko
27.07.2013, 13:02
Hallo Maarthok,

nochmal vielen Dank. Irgendwie sind deine letzten beiden Antworten aber etwas widersprüchlich:

Einmal schreibst du
"Direkt kompatibel ist nur der Sony HVL-F43M und der Sony HVL-F60M"
und einmal
"Aufstecken kann man alle außer dem Sony HVL-F43M und dem Sony HVL-F60M nur mit dem von Sony erhältlichen Adapter. Mit Adapter sind sie aber voll kompatibel."

ich bin nun etwas verwirrt. Passen diese nun bezogena auf die Alpha 58 direkt ohne Adapter?

Hallo ocd 85,

Du hast die Aussage von Maarthok nicht verstanden, es ist schon richtig das die von Ihm erwähnten Blitze Sony HVL-43M und HVL-60M ohne Adapter funktionieren weil die schon den neuen Blitzschuh haben und alle anderen nur mit Adapter aufgesteckt bekommt.

Gruß Goran

ocd85
30.07.2013, 13:57
ok vielen Dnak - habe jetzt verstanden dass HVL-F43M und der Sony HVL-F60M die einzigen Kompatiblen Blitzgeräte sind direkt von Sony.

Was mich noch interessieren würde ob es auch Blitze von Fremdanbietern wie zb. Metz gibt die passen?

Viele Grüße
Oli

TaPeete
30.07.2013, 14:20
So weit ich weiß gibt es keine. Eben nur von Sony.

Maarthok
30.07.2013, 19:37
Mit dem Adapter sollten auch die Blitze von Fremdherstellern für den Minolta/Sony-Schuh funktionieren, weil das Blitzprotokoll hat sich ja nicht geändert (oder ??? ;))

Bronko
30.07.2013, 19:57
Wenn man ein wenig auf der Internet Seite von Metz sucht findet man dort folgenden Wort wörtlichen Hinweis für die A58:

Für den Anschluss wird zusätzlich noch der Adapter ADP-MAA von der Firma Sony benötigt.

Oder siehe auch hier http://www.metz.de/de/blitzgeraete/blitzgeraete-empfehlung.html#anwsearch

Björn
30.07.2013, 20:23
Leider ist der ADP-MAA zur Zeit sehr schwer zu bekommen (auch wenn manche Händler behaupten ihn im Lager zu haben)

WB-Joe
31.07.2013, 12:21
ok vielen Dnak - habe jetzt verstanden dass HVL-F43M und der Sony HVL-F60M die einzigen Kompatiblen Blitzgeräte sind direkt von Sony.

Was mich noch interessieren würde ob es auch Blitze von Fremdanbietern wie zb. Metz gibt die passen?

Viele Grüße
Oli
Der Kamera mit dem neuen ISO-Blitzschuh liegt ein Adapter bei.
Daher können alle von mir genannten Blitze sowohl an der A58 als auch (bei mir) an der A99 verwendet werden.

Des weiteren können am neuen Blitzschuh alle alten Automatik-Blitze (mit manueller Voreinstellung) verwendet werden wenn die Auslösespannung 4 Volt nicht übersteigt. Kommt mehr Spannung auf den Blitzschuh grillts womöglich die Kamera.

Alle von mir in Beitrag 2 (Ausnahme HVL20) genannten Blitze funktionieren WL. Außerdem funktionieren auch die Metz 54MZ3/4/4i mit SCA3302M(6-)9-Adapter.
Wobei ich von den MetzMZ3 auf Grund von Belichtungsschwankungen (selbst mit dem SCA3302M9) dringend abrate.

reijada
31.07.2013, 22:27
Hallo,
Lese gerade auch eifrig mit, da ich für meine slt 58 einen neuen Blitz anschaffen will.
Bei meiner 58 war kein Adapter dabei.
Oder hab ich das jetzt falsch gelesen?
Ich überlege mir den Metz 44 AF 1 neu zu kaufen, oder einen gebrauchten sony, zb den hvl 56. Preislich tun die sich nichts, den neuen könnte ich sogar absetzen.
Was würdet ihr empfehlen.
Ich bin eher jemand der nicht so viel am Blitz einstellen möchte, deshalb der 44???

Gruß Reiner

Erster
02.08.2013, 13:04
ok vielen Dnak - habe jetzt verstanden dass HVL-F43M und der Sony HVL-F60M die einzigen Kompatiblen Blitzgeräte sind direkt von Sony.
Naja, die anderen sind auch kompatibel. Da braucht es nur den Blitzschuhadapter (http://www.amazon.de/Sony-ADPMAA-SYH-ADP-MAA/dp/B0099YTNIS/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1375473615&sr=1-1&keywords=adp-maa) vom alten aufs neue System.

Björn
02.08.2013, 13:37
Hallo,
ich habe den Metz 44 an der A58, läuft supe. Als Adapter benutze ich den ADP-MAA (28€ direkt von Sony bestellt). Einstellen muss man am 44 auch nicht, nur auf TTL stellen und fertig.

schnuggl070
25.12.2013, 21:44
Alle Blitze die Mittenkontakt besitzen funken bei der A58. Ich habe von meinem Opa einen älteren TTL für Canon bekommen und der funkt einwandfrei. Also man kann ihn auslösen, aber halt nur manuell (=einwandfrei).

Maarthok
27.12.2013, 11:55
Ja, aber man muß zum einen auf die Spannung achten, zum anderen funktioniert es dann halt wirklich nur manuell und nicht mit TTL.

vertuel
28.12.2013, 09:47
Meine Frage war:
Wie schon bekannt ist, hat Sony gestartet die Kameras mit dem neuen ISO-Blitzanschluss zu produzieren (zB. A58). Wird momentan bei METZ ein passender Blitzgerät entwickelt? Wenn ja für wann ist der Produktionsstart geplant?

Antwort von Metz.:
Derzeit wird bei uns im Hause geprüft ob bzw. welche Geräte auf den neuen Anschlussfuß der Sony-Kameras umgerüstet werden können oder sollen. Ein Ergebnis dieser Prüfung liegt derzeit aber leider noch nicht vor. Deswegen wird sicherlich kurzfristig kein entsprechendes Blitzgerät zur Verfügung stehen. Gerne können wir Sie aber informieren, sobald dazu weitere Details vorliegen

Ich persönlich kaufe mir Sony blitzer.

berlac
28.12.2013, 11:29
Der Kamera mit dem neuen ISO-Blitzschuh liegt ein Adapter bei.

Meiner :a:58 lag kein Adapter bei. Noch nicht einmal eine Abdeckung für den Blitzschuh war dabei. Sofern es keine andere :a:58 Pakete gibt dürfte dies auch bei anderen nicht der Fall sein.

DonFredo
28.12.2013, 12:12
Moin,

die Kameras mit dem neuen Blitzschuh werden mit Ausnahme der A99 ohne Adapter ausgeliefert.

WB-Joe hat da seine A99 gemeint, denn sonst müssen die Adapter als Zubehör extra gekauft werden.

Freddy
28.12.2013, 13:52
Meine Frage war:
Wie schon bekannt ist, hat Sony gestartet die Kameras mit dem neuen ISO-Blitzanschluss zu produzieren (zB. A58). Wird momentan bei METZ ein passender Blitzgerät entwickelt? Wenn ja für wann ist der Produktionsstart geplant?

Antwort von Metz.:
Derzeit wird bei uns im Hause geprüft ob bzw. welche Geräte auf den neuen Anschlussfuß der Sony-Kameras umgerüstet werden können oder sollen. Ein Ergebnis dieser Prüfung liegt derzeit aber leider noch nicht vor. Deswegen wird sicherlich kurzfristig kein entsprechendes Blitzgerät zur Verfügung stehen. Gerne können wir Sie aber informieren, sobald dazu weitere Details vorliegen

Ich persönlich kaufe mir Sony blitzer.

spätesten auf der Photokina 2014 wird Metz dabei sein... :top:

vertuel
28.12.2013, 14:04
Bis 09/2014 zu warten....?

spätesten auf der Photokina 2014 wird Metz dabei sein... :top:

traschdorf
29.12.2013, 14:28
Hallo,

ich hänge mich mal mit rein, da ich genau die selbe Frage habe. Seit ein paar Monaten habe ich die A58 und möchte mir nun einen Aufsteckblitz zulegen. Mir sind die Sony-Blitze zu teuer bzw. der 20er zu schwach. Da bleiben ja dann nur noch Metz (mit Adapter-Schuh) oder Nissin. Ob es einen Yongnuo für Sony gibt, habe ich noch nicht gefunden. Also wieder die Qual der Wahl?!

Wenn man jetzt von dem 44er Metz ausgeht und den Adapter-Schuh mit rechnet, kommt man ungefähr auf 170 Euronen. Dafür würde man auch etwas von Nissin bekommen.

Nur welcher Blitz hat jetzt welche Vor- bzw. Nachteile, um den richtigen für sich zu finden?

Da ich Anfänger bin, habe ich natürlich Angst, jetzt etwas falsches zu kaufen, womit man später, wenn man etwas mehr Erfahrung hat, bestimmte Dinge nicht machen kann. Und dann muss man wieder neu kaufen.

Für mich wäre zum Beispiel wichtig, dass der Blitz im Automatikmodus alles kann, was die Kamera machen will, ich aber für später noch evtl. Möglichkeiten habe, mit mehreren Blitzen zu arbeiten und diesen dann auch weiterhin benutzen kann.

Also bleibt die Frage, welcher ist der beste bzw. vielseitigste Blitz für´s Geld?

Und auf die Photokina zu warten dauert leider zu lange.

WB-Joe
29.12.2013, 14:37
Für mich wäre zum Beispiel wichtig, dass der Blitz im Automatikmodus alles kann, was die Kamera machen will, ich aber für später noch evtl. Möglichkeiten habe, mit mehreren Blitzen zu arbeiten und diesen dann auch weiterhin benutzen kann.
TTL?
Entfesselt TTL?

Wenn du vor hast dein Blitzsystem später weiter auszubauen rate ich dringend zu Orginalblitzen weil es zwischen Fremdblitzen und Kameras immer wieder zu Inkompatibilitäten kommt.

mick232
29.12.2013, 14:47
Wenn man jetzt von dem 44er Metz ausgeht und den Adapter-Schuh mit rechnet, kommt man ungefähr auf 170 Euronen. Dafür würde man auch etwas von Nissin bekommen.


Also ich habe um 170 Euro einen HVL-F43M (Version mit neuem Blizschuh) gebraucht aber in neuwertigem Zustand bekommen.

vertuel
29.12.2013, 14:49
und woher?
Also ich habe um 170 Euro....bekommen.

mick232
29.12.2013, 14:59
Am Gebrauchtmarkt. So ein Angebot kommt wohl nicht alle Tage, aber du kannst ja nach soetwas Ausschau halten, während du auf Alternativen von Metz wartest.

vertuel
29.12.2013, 14:59
Hallo,

ich hänge mich mal mit rein, d.....lseitigste Blitz für´s Geld?

Und auf die Photokina zu warten dauert leider zu lange.

Warten muss man so oder so, ob auf Nicht-Sony-Geräte mit dem neuen Blitzschu oder auf ADP-MAA Adapter. Schonmal Lieferzeiten bei Idealo gesehen? "Liefertermin derzeit unbestimmt, Lieferbar in 1-3 Monaten" usw...

Also hol dir einen Objektiv mit f1,4/50mm und teste die Alpha ohne Blitz im manuellen Modus.
Macht mehr Spaß als alles mit AUTO zu knipsen. :crazy:

Puma1978
20.10.2014, 22:42
Hallo zusammen,

die Photokina ist vorbei. Gibt's neue Erkenntnisse in dieser Sache?

Gruß
Puma1978

guenni-k
22.10.2014, 23:40
Ich habe mir eine A58 geholt, in der Hoffnung, dass mein altes A100 Zubehör damit funktioniert. Bis jetzt auch alles OK - bis auf den Blitzadapter, den ich noch brauchte. Aber heute wollte ich mal Dahtlos blitzen, mit meinem Minolta 3600HSD. Das habe ich nicht hinbekommen. Die A100 hatte da ein viel umfangreicheres Menü für die Einstellung, z.B. WL Kanal, oder dimmen des integrierten Blitzes. Das finde ich bei der A58 alles nicht.
Wie geht das? Zumindest mal den entfesselten Blitz auslösen wäre schon was...

*edit*
Ah, wenn man angemeldet ist, findet man auch über die Suche was... Blitz aufstecken, dann im Menü auf WL schalten, dann den Blitz abnehmen, und schon gehts...

Danke!
Günni