PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reiseobjektiv oder Kompaktkamera ?


mrrondi
24.07.2013, 08:10
Wie oft wurde diese Frage im Forum schon gestellt ?

Ich haber ein DSLR/SLT und brauch nun ein Superzoom für den Urlaub.
Da anscheinend viel nicht auf diesen riesen ZOOMBEREICH verzichten wollen- fallen oft die gleichen Antworten.

TAMRON - SONY - SIGMA 18-135-270mm oder oder oder ...

So nun mal zu meiner These :

Warum "versau" ich mir mit so schlechten Objektiven meine tolle DSLR/SLT ?
Ein weniger provokativ gefragt - doch jeder im Forum kann nachlesen wie mangelhaft die Qualität der Objektive ist.

Sicherlich - der Sensor des DSLT/SLT ist um einiges grösser - aber was bringt mir der wenn ich Ihn nicht durch gute Objektive unterstütze.

Freistellen ist bei den Superzoom Objektiven auch nur bedingt möglich - da die Anfangsblende auch recht "hoch" ausfällt.

Dazu hab ich noch die Schlepperei des Equipments und unauffällig ist alles andere.

So was tun ?

Erreiche ich nicht mit einer BridgeKamera HX200/300 oder sogar nur doch eine HX50 die gleiche Qualität an Bildern ?

Ich hab kleines Gepäck und kann auch bei einem Stativ auf ein kleines Gorilla zurückgreifen wo ich bei der DSLR/SLT schon wieder was richtig grosses Mitschleppen muss.

350-400 Euro kosten die Kompakten - ähnlich wie auch die SUPERZOOMS.

Meine persönliche Meinung :
Entweder ich schleppe ich Qualität durch die Gegend - heisst mehrere Objektive . gerade wenn ich nicht auf den Zoombereich verzichten möchte. Vielleicht sogar nur mal ne Festbrennweite einpacken ?

Oder ich greif zu der guten Kompakten mit kleinem Stativ und geniess die Leichtigkeit des Seins und meinen Urlaub. Würd aber hier auch auf Zoombereich verzichten und mit einer RX100 den Urlaub verbringen. Klar - sie ist teurer & weniger Zoom - hat aber dafür den grösseren Sensor.

Bin mal gespannt wie eure Meinungen sind.

LG
RUDOLFO

Lüder
24.07.2013, 08:16
Hallo Rudolfo,

Guter Diskussionsstart und ein interessantes Thema.
Ich wundere mich mehr, dasssou viele Leute immer wieder die gleiche Frage stellen, welche ich mir vor ein paar Monaten ohne Fragen einfach durch Lesen beantwortet habe.
Ich selber, als DSLR Anfänger nutze den Urlaub gerne um mich mit der Kamera auseinander zu setzen und sie besser kennen zulernen, je nach Situation mit Reisezoom oder anderer Objektivauswahl.
Daher nehme ich bewusst nicht meine Kompakte sondern das schwere Gerät mit Zoom zum Üben mit.

aidualk
24.07.2013, 08:49
Bin mal gespannt wie eure Meinungen sind.


Ich denke die oben gestellte Frage stellt sich einfach dann immer, wenn es in den Familienurlaub mit Kindern geht. Dann stehen naturgemäß andere Prioritäten im Vordergrund und nicht das Fotografieren.

Man muss halt unterscheiden was der jeweilige Zweck des anstehenden Urlaubs ist, deshalb taucht auch diese Frage so oft auf. Die Leute sind im Zwiespalt bei der bevorstehenden Reise.

Ich persönlich fahre in den Urlaub um Zeit und zum fotografieren zu haben. Von daher stellt sich mir diese Frage nicht. Ich nehme aber bei weitem nicht alles mit was ich habe (ginge auch gar nicht). Im Vorfeld mache ich mir Gedanken, was ich fotografieren möchte und vor allem wie. Ich bereite mich darauf richtig gehend vor und habe dann meistens nur 2-3 Objektive im Rucksack. Ich stimme auch die Tagestouren und Etappen darauf ab.

Campingfan
24.07.2013, 12:30
Darum habe ich mir die NEX3 gekauft.Wenn es zu Fuss in eine Stadt geht oder einfach eine "ungeplante" Tour dann nehme ich die kleine mit.Wenn ich bewusst Fotos schiessen möchte,dann kommt der Rucksack mit diversen Objektiven und die 77er mit.Zumal setze ich mich dann auch mit Hilfe von Technischen Büchern weiter mi der Kamera aueinander.
So stimmt es bis jetzt für mich.:top:

mozi.mbg
24.07.2013, 12:42
Ich stand vor den gleichen Problem.
Sollte ich wirklich die fette A77 mit Objektiven die Zugspitze rauf schleppen?
Bei Wanderungen habe ich festgestellt, dass ich auch viele kleine Dinge entdecken kann. Macro mit einer Kompakten passt nicht.
Meine Ausrüstung sieht jetzt so aus: A77 mit SAL1650 (Schlepperei) und 50mm Macro. Für den Telebereich das SAL75300. Hier mache ich bewusst Abstriche, da es nicht wirklich besser als eines dieser "Reiseobjektive" ist, dafür ist es aber unglaublich leicht.
"Untenrum" kann ich super Fotos machen und den Telebereich kann ich zumindest abdecken.
Als Stativersatz habe ich mir einen Bohnensack gekauft, da selbst ein Sirui T005 ein Kilogramm wiegt.

der_knipser
24.07.2013, 13:07
Hmm, die Frage stellt sich mir nicht. Meine letzte Kompakte leidet an Energieschwund, saugt die Akkus einfach leer. Deshalb liegt sie in der Kramkiste schon ziemlich weit unten... :shock:

Weil ich schon so ein verrufenes 18-250 habe, nutze ich es natürlich auch, und weil ich keine lichtstarken FB besitze, stellt sich auch kaum die Frage, ob ich was zum Wechseln in den Rucksack packe.

Und ja, ich BRAUCHE ein Superzoom für den Urlaub. Zuweilen nehme ich zusätzlich ein Fisheye mit. Das 18-250 passt sehr gut zu meinen Ansprüchen, und ich würde es um nichts in der Welt gegen zwei oder drei andere Objektive tauschen wollen. Nicht im Urlaub, und auch sonst nicht.
Ich fotografiere sehr entspannt, und nehme ALLE Motive mit, die ich gerne haben möchte. Schaut mal in meine Bildersammlung. Ich schätze, dass mehr als 95% meiner Bilder mit dem Superzoom entstanden sind (Fisheye-Bilder mal ausgenommen). Und bislang hat mir niemand gesagt, dass meine Bilder eine schlechte Qualität hätten. Nicht im Forum, und auch nicht beim Ansehen meiner Fotobücher, wo viele Bilder in A4 zu sehen sind.

Eine Knipse kann sicher mal fein sein, wenn man extrem leicht unterwegs sein will, aber eine A77 mit EINEM Objektiv hat mich noch nie unangenehm belastet. Wenn's gar nicht passt, gibt's meistens auch nichts zu fotografieren, was ein Smartphone überfordern würde.

eac
24.07.2013, 14:02
Ich find es immer wieder erstaunlich, daß Leute, die hier regelmäßig die Vorteile von "Vollformat" gegenüber APS-C preisen, es auf der anderen Seite für möglich halten, daß eine Superzoom-Kompaktkamera mit berauschendem Winzsensor qualitativ auch nur in die Nähe einer DSLR mit Superzoom-Objektiv kommen könnte.

Auch die Idee, daß Reisefotografie oder das Fotografieren im Urlaub grundsätzlich keiner so hochwertigen Ausrüstung bedarf ist gelinde gesagt interessant.

Ich besitze sowohl für das NEX-System als auch fürs A-Bajonett ein 18-2x0mm Superzoom Objektiv und bin mit beiden sehr zufrieden. Ich würde keine Kompaktknipse dagegen tauschen wollen.

amateur
24.07.2013, 14:05
Und ich würde keine Spiegelreflex mit Superzoom mitnehmen, sondern stattdessen die RX100. Ich würde auch keine NEX mit Kitzoom mehr mitnehmen.

Oder eben den Fotorucksack mit ausgewählten Linsen.

Stephan

Kopernikus1966
24.07.2013, 14:25
Neben meiner A65 hab ich über´s Jahr mir eine NEX-5N mit 18-55, 10-20 und 55-200 gegönnt. Plust EVF-1 und 20er Blitz.
Passt alles mit Akkus und Karten in die neue ThinkTank Mirrorless Mover 20.
Damit sollte es kein Problem sein, alles unterm Wanderrucksack mitzunehmen.

Das wird mein heuriges Urlaubsbesteck. (OK, ich gestehe: die Große kommt auch mit, inkl große Objektive! :oops: )

Wenn ich über etwas *wirklich* zu raunzen habe, werde ich´s hier kundtun....

Alison
24.07.2013, 14:41
Wenn es ums fotografieren geht (und das tut es meistens in schönen Stadten oder Landschaften) bin ich mit 24-70 und 70-300 unterwegs.

Ansonsten ist die RX100 dabei und wenn man die mit Superzooms vergleicht, sollte man nicht vergessen, dass man da im Telebereich noch Reserven hat. Selbst wenn man den Digitalzoom nur für Faktor 2 nutzt ist der verblieben Sensorbereich noch größer als bei vielen Kompakten - und dann hat man schon 200mm KB-equivalent.

stecki99
24.07.2013, 14:48
Erreiche ich nicht mit einer BridgeKamera HX200/300 oder sogar nur doch eine HX50 die gleiche Qualität an Bildern ?

Nein!

Die Bilder mögen in der normalen Ansicht am Monitor ähnlich gute Qualität haben, aber wenn man mal etwas hinein zoomt, dann offenbaren sich die Schwächen der deutlich kleineren Sensoren. (Die RX100 stellt hier ganz klar eine Ausnahme dar!)

Meiner Meinung nach schlagen die üblichen Verdächtigen an einer aktuellen DSLR/SLT diese Kompaktkameras um Längen. Auch wenn ich die Bewertungen in der Objektiv-Datenbank bestenfalls als Richtwert betrachte, so kann man erkennen, dass die oft genannten Superzooms (z. B. Sony oder Tamron 18-250mm) gegenüber den hochwertigen Linsen nicht so viel schlechter abschneiden, dass man sie als unbrauchbar betiteln könnte. Unterstrichen wird das z. B. auch durch die Bilder meines Vorredners der_knipser. Superzooms sind und bleiben halt eine recht praktische Kompromisslösung. Dem Einen reichen sie vollkommen aus, der Andere legt seine Ansprüche aber höher und muss dann halt schleppen.

Ich persönlich würde im Urlaub eine DSLR/SLT mit Superzoom einer Kompaktkamera vorziehen. Wobei man hier sagen muss, dass die APS-C Fraktion da etwas im Vorteil ist. Das Angebot an Superzooms ist einfach größer.

Neonsquare
24.07.2013, 14:52
Ich hab bislang vier Varianten für mich erprobt:

1) Nur Fotohandy
Sicherlich die leichteste Variante - allerdings ist man fotografisch einfach extrem Eingeschränkt. Ich hatte damals ein Nokia E61i dabei - die Fotos waren als Erinnerungsfotos ganz ok.

2) A55 "kleine SLT" mit SAL-1855 und SAL-55-200
Eine tatsächlich relativ kompakte und leichte Option. Das Objektiv ist ja nur ein Jogurtbecher und die Kamera selbst auch ein Zwerg. Die Qualität ist dagegen durchaus ziemlich gut - ich habe von manchen Bildern Ausbelichtungen in 60x90cm machen lassen.

3) A77 mit SAL-1655
Deutlich schwerer und unbequemer als die kleine A55. Die Qualität ist insbesondere bei Low-ISO nochmal signifikant besser - aber man erkauft sich das durch deutlich mehr Geschleppe. Trotzdem ist es noch ertragbar.

4) A77 mit SAL-1655, 85mm F1.4, 50mm F1.7, 70-210 F4, Blitz (Sony HVL-43)
Alles in einer Thinktank Retrospective 7 verpackt - mit einem angeflanschten Lens-Changer. Die so gefüllte Tasche ist schon ordentlich schwer. Das ist dann wirklich ein unzumutbares Geschleppe, wenn man vorhat ein bisschen rumzukommen. Der Rücken und die Füße sind am Abend bei mir jedenfalls lädiert. Diese Konstellation wird so schnell nicht mehr mitreisen.

Als frischer Besitzer einer RX100M2 wird wohl beim nächsten mal der Versuch mit dieser Kompakten folgen. Bequemlichkeit ähnl. eines Fotohandy und trotzdem mehr Möglichkeiten und Bildqualität? Mal sehen.

Ein Reiseobjektiv kam für mich nie in Frage - die Kombi SAL-1855 und SAL55-200 ist preisgünstig, kompakt und leicht - bei gleichzeitig durchaus brauchbarer Bildqualität.

guenter_w
24.07.2013, 15:38
Es hängt selbstverständlich davon ab, was man im Urlaub fotografieren möchte - Universallösung gibt es nicht!

Bei mir hat es sich tatsächlich schon bewährt, mit der DSLR (war die A 700) und einem einzigen Objektiv ("Superzoom" 18 - 270) in Urlaub zu fahren und mit einer Nettoausbeute von ca. 2.000 Bildern nach vier Wochen Australien zurückzukommen. Fahre ich dagegen z.B. nach Südfrankreich, dann kommen selbstverständlich die "besseren" und vor allem lichtstärkeren Objektive mit, auch der zweite Blitz zum Aufhellen von romanischen Kirchen und Kapellen (sind halt in Australien relativ rar). Selbstverständlich immer dabei ist seit letzten Herbst die RX 100, die flutscht so nebenbei immer noch in die Fototasche und von da aus in die Hosentasche, wenn die Fototasche im Feriendomizil bleibt.

kadettilac2008
24.07.2013, 16:00
Hallo,
Urlaub ohne a77 ist wie Badehose zu Hause lassen.
Ich nehm alles mit ausser 70-200 und dem Macro.
A77 mit BG-1650-1020-70400 und Blitz.
Im Urlaub habe richtig Zeit um zu probieren und zu testen.
Schleppen na ja einen Tod muss man sterben wenn man sich darüber im klaren ist
stört das nicht.

hlenz
24.07.2013, 17:29
Das Schöne ist ja: Wir sind schon alle groß und dürfen es genau so machen, wie es uns gerade passt. :roll:

Ich mache jedes Jahr einen Kalender mit persönlichen (Urlaubs-)Bildern (DIN A3), da sieht man schon deutlich den Unterschied zwischen in unserem Fall Sony mit Superzoom und KoMi A2, gerade wenn man die Bilder vorher noch etwas beschneiden und geraderücken will.
Bei der RX100, welche die A2 ersetzt hat, wird man das nicht mehr so sehen.
Aber da reden wir auch schon wieder nicht mehr wirklich von einem Kompaktkamerasensor.

mrieglhofer
24.07.2013, 21:57
Das Schöne ist ja: Wir sind schon alle groß und dürfen es genau so machen, wie es uns gerade passt. :roll:

Ich mache jedes Jahr einen Kalender mit persönlichen (Urlaubs-)Bildern (DIN A3), da sieht man schon deutlich den Unterschied zwischen in unserem Fall Sony mit Superzoom und KoMi A2, gerade wenn man die Bilder vorher noch etwas beschneiden und geraderücken will.
Bei der RX100, welche die A2 ersetzt hat, wird man das nicht mehr so sehen.
Aber da reden wir auch schon wieder nicht mehr wirklich von einem Kompaktkamerasensor.

Also ich habe die letzten Jahr mehr und mehr abgebaut. Mittlerweile ist es nur mehr eine S90, Servoblitz, Panokopf, Eimbein und Ministativ. Damit geht eigentlich sehr viel. Nur die 28mm sind tlw.' knapp. Bei Panos kanns da schon auf Plätzen verdammt eng werden. Vielleicht wird die S90 jetzt doch noch ersetzt.
Ich mache auch Kalender bis A3, die Nettobildgrösse liegt aber eher drunter und dafür reicht sie mit RAW und sorgfältigem Schärfen aus. Multimediaschauen bis HD sind soundso kein Problem.
Allerdings werden die Bilder auch nicht verkauft, da würde die Sache etwas anders aussehen.

BeHo
08.01.2014, 15:28
Ich krame mal den Thread wieder hervor, da bei mir mittlerweile diie HX50 eingetrudelt ist.

Erreiche ich nicht mit einer BridgeKamera HX200/300 oder sogar nur doch eine HX50 die gleiche Qualität an Bildern ?

Hier mal ein älteres Testbild, dass mit der :a:700 und dem Tamron 18-250 entstand:

6/Tamron_18_250_Test_f8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=50988)

Und hier das gleiche Motiv mit der HX50 in der Zoomendstellung bei 129mm:

6/20140108_131713_DSC-HX50_DSC00012_HX50_Testfoto_129mm_ISO80_F6_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190149)

Allerdings sieht man schon bei ISO 80 einige Artefakte wenn man reinzoomt:

6/20140108_131713_DSC-HX50_DSC00012_HX50_Testfoto_129mm_ISO80_F6_3_100_P rozent_Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190150)

Ein 1/2.3''-Sensor ist halt schon winzig und 20 Megapixel hätten vielleicht nicht unbedingt auf dieses Sensorgröße gepackt werden müssen.

Die Detailauflösung des kleinen Objektivs finde ich aber wirklich erstaunlich.