PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 20-1200 (2000)mm


fotogen
22.07.2013, 20:01
http://photoscala.de/Artikel/Mit-Rekordzoom-Lumix-FZ72

20mm bis 1,2m und mit TC 2m Brennweite bei moderaten 16 mpix.

Enorm gut.

Excel
22.07.2013, 20:34
Technisch nett, aber ich bezweifle stark, dass alle Brennweiten ordentliche Abbildungsleistungen bieten. Und 1200mm bei F5,9 dürfen für für weniger fortgeschrittene Fotografen schwer zu handeln sein. Ausprobieren würde ich sie trotzdem gerne - einfach aus Freude an der Technik :)

DerKruemel
22.07.2013, 20:38
Ich hatte jetzt Testweise ( 1 Woche ) die Lumix FZ200 mit 600mm Zoom und ich muß sagen das war dank Stabi sehr gut zu handhaben. Auch vom allgemeinen Handling her eine sehr angenehme Kamera, aber von der Bildqualität bleib ich doch lieber bei meiner DSLR :top:

Sicher ist 1200mm nochmal was ganz anderes, aber dadurch das die Kamera deutlich kleiner / leichter als eine DSLR / SLT ist läßt die sich auch ganz anders halten.

BeHo
22.07.2013, 21:24
Viel lieber wäre mir ein gemäßigterer Zoom-Bereich bei besserer Qualität.
Anstatt den eh schon riesigen Zoombereich bei dieser Kameragattung qualitativ zu verbessern, wird er noch vergrößert. :roll:

DerKruemel
22.07.2013, 22:05
Wenn man bedenkt wie klein die Sensoren sind ist das kein Wunder, mit ordentlicher Bildqualität würde ich das sicherlich auch ernsthaft überlegen - da würde auch ein Zoombereich bis 300 / 400 mm reichen.

Ich muß sagen bei ISO 100 sahen die Bilder echt gut aus, aber höhere ISO sollte man nicht mehr nutzen.

fotogen
23.07.2013, 20:38
Diese Kamera bietet immerhin das RAW Format an. Das eröffnet gewisse Chancen gegenüber meiner Sony HX200, welche auch mit niedriger ISO Detailverluste infolge jpg Kompressionsartefakten einfährt. Ohne diese enormen Telereichweiten wären diese Kameras für mich jedoch uninteressant. Jeder Rekord fasziniert mich. :top:

Qualitativ bessere 600mm erhält man im mFT Lager auch in kleiner Baugrösse. Ich denke, dass aus diesem Grund kaum Superzoomer mit 600mm Brennweite gefertigt werden. Es sei denn, man betrachtet Modelle wie die HX50 mit kompakterem Gehäuse, welche mittlerweile bis 500mm reichen.

BeHo
23.07.2013, 20:47
Die Frage ist doch: Wofür braucht man solche (Pseudo-)Brennweiten?

Da käme mir am ehesten noch die Wildtierfotografie in den Sinn. Für Belegfotos mag's noch reichen, aber für mehr? Und in vielen Fällen ist einfach zu wenig Licht für lange Brennweiten an einer leichten Kamera mit Minisensor vorhanden.

fotogen
23.07.2013, 21:05
Was meinst Du mit 'Belegfoto'?

Mit der HX 200 bin ich wegen der jpg Kompressionsartefakte nicht so zufrieden. Wenn die Panasonic mit RAW das besser kann, dann kommt die Kamera schon in Gefilde, wo man im kleinen Format Spass damit haben kann. der Stabi an der Sony ist erstaunlich leistungsfähig, auch in Telestellung. :top:

Mit 1200 mm kann man vielerlei fotografieren. Den Mond in Gross, Vögel, andere Tiere, Landschaft, Flugzeuge, kleine Boote auf dem Meer bei Sonnenaufgang in Gross, Sportveranstaltungen. Immer dann inbesondere, wenn man kein riesiges Teleobjektiv mitnehmen möchte oder kann. Am ehsten auf der Urlaubsreise, wo man der Bequemlichkeit mal freien Lauf lassen möchte.

Wenn einem die Bildqualität nicht gefällt, dann nützen diese Vorteile nichts. Man muss schon Freude daran haben, sich die Fotos anzuschauen, sonst muss man sie auch nicht machen.


Edit:
Ich denke auch, dass solche Kameras von Reportern gerne eingesetzt werden, die aus gefährlichen Gebieten Bericht erstatten.
Auch von Polizisten bei Demos oder in Fussballstadien, um Straftaten und Verdächtige zu fotografieren. Das wären dann die Beispiele für Belegfotos.

swivel
24.07.2013, 12:53
Hi,

für den Preis ist die Bildqualität doch super.

p5freak
24.07.2013, 13:35
Wer braucht da noch ein 4/500mm für 12.000 wenn er ein 5,9/1200 für 399 bekommen kann :lol: Und dazu noch einen Konverter der ohne Lichtverlust auf 2000mm kommt :D

Im Ernst, neugierig bin ich ja schon etwas wie sich das Ding für Vogelfotos eignet.

CC_KoMi
24.07.2013, 13:56
Sowas ist ganz interessant für Versicherungen, Architekten o.ä. - also da, wo es in erster Linie auf Dokumentaion und nicht das letzte Bißchen Bildqualität ankommt.

Ich für meinen Teil kann auf sowas aus eigener Erfahrung jedenfalls gut verzichten (Olympus Ultrazoom 720, Fuji hab-den-Namen-vergessen) und tendiere eher zu einer Edelkompakten mit Festbrennweite als Zweitkamera zu meiner Alpha.

senshirb
24.07.2013, 14:03
1200mm sind doch nix neues?

Was ich am meisten interessant finde ist der 20mm Ultraweitwinkel :)

fotogen
24.07.2013, 17:48
Wer braucht da noch ein 4/500mm für 12.000 wenn er ein 5,9/1200 für 399 bekommen kann :lol: Und dazu noch einen Konverter der ohne Lichtverlust auf 2000mm kommt :D

Im Ernst, neugierig bin ich ja schon etwas wie sich das Ding für Vogelfotos eignet.

Deshalb bietet Pana auch erst gar kein 500er an. ;-)

zappp
25.07.2013, 14:25
Die Frage ist doch: Wofür braucht man solche (Pseudo-)Brennweiten?

Man bleibt zu Hause auf dem Balkon. Von dort zoomt man sich die Motive heran.

deranonyme
25.07.2013, 14:45
Man kann mit so einer Kamera auch recht gute Fotos schießen. Meine Ma hat die FZ 150 mit bis zu 600mm. Unter guten Bedingungen entstehen damit, allerdings bei höchstens ISO 100, recht gute Fotos. Wobei am Ende der Brennweite echt nicht mehr so viel los ist. Da lässt die Abbildungsqualität doch merklich nach. Und über ISO 100 ist es echt schon fast grenzwertig. Einschränkend muss ich aber sagen, die Kamera kann zwar RAW, aber das macht meine Ma nicht.

Frank

BeHo
25.07.2013, 14:49
Wobei am Ende der Brennweite echt nicht mehr so viel los ist. Da lässt die Abbildungsqualität doch merklich nach. Und über ISO 100 ist es echt schon fast grenzwertig.
Genau das sind auch meine Erfahrungen.

DerKruemel
25.07.2013, 16:12
@deranonyme

Das kann man auch für die FZ200 so unteschreiben. Eine tolle Kamera die Spaß macht aber man muß die sehr engen Grenzen für gute Fotos kennen und berücksichtigen.

mrieglhofer
25.07.2013, 19:28
Man kann mit so einer Kamera auch recht gute Fotos schießen. Meine Ma hat die FZ 150 mit bis zu 600mm. Unter guten Bedingungen entstehen damit, allerdings bei höchstens ISO 100, recht gute Fotos. Wobei am Ende der Brennweite echt nicht mehr so viel los ist. Da lässt die Abbildungsqualität doch merklich nach. Und über ISO 100 ist es echt schon fast grenzwertig. Einschränkend muss ich aber sagen, die Kamera kann zwar RAW, aber das macht meine Ma nicht.

Frank

Nebenbei gibt noch so was wie eine Luftverschmutzung, Hitzeflimmern usw. So schlecht kann die Kamera gar nicht sein, dass diese Einflüsse nicht vorher das Bild versauen. ausgenommen natürlich in Island oder bei uns im Herbst bei Föhn.

deranonyme
25.07.2013, 19:58
So gesehen hätte ich noch Grönland und die Arktis und .... im Angebot. Aber mal im Ernst, die Kamera auf ein Stativ und dann Wildlife ist durchaus machbar, wenn sie am langen Ende nicht so einbrechen würde. Aber wenn das lange Ende dann bei 1200 liegt ist sie vielleicht bis 800 gut brauchbar? Wer weiß.

Frank

fotogen
25.07.2013, 20:11
So gesehen hätte ich noch Grönland und die Arktis und .... im Angebot. Aber mal im Ernst, die Kamera auf ein Stativ und dann Wildlife ist durchaus machbar, wenn sie am langen Ende nicht so einbrechen würde. Aber wenn das lange Ende dann bei 1200 liegt ist sie vielleicht bis 800 gut brauchbar? Wer weiß.

Frank

Ist das denn schon abgesichert, dass dasZoom dieser Kamera am langen Ende einbricht?
Bei meiner HX 200 beispielsweise gehts am langen Ende noch ganz gut. Und die Panasonics hatten doch eigentlich immer sehr gute Leica gebrandete Objektive.

wus
25.07.2013, 20:54
Unter guten Bedingungen entstehen damit, allerdings bei höchstens ISO 100, recht gute Fotos.
Das kann man auch für die FZ200 so unteschreiben.
Wirklich, trotz der durchgehenden 2.8er Lichtstärke? Was machen dann Superzoomer die am langen Ende Lichtstärke 5.9 haben? Kann man bei denen das lange Ende dann schon bei ISO 100 nicht mehr verwenden???

DerKruemel
25.07.2013, 22:15
Die Abbildungsleistung ist auch bei 600mm ganz ordentlich - zumindest bei dem Leica Gegenstück - aber alles über ISO 100 ist furchtbar.
Evtl. ist eine höhere ISO bei niedrigeren Temperturen noch vertretbrar, das kann ich allerdings nicht beurteilen da ich das gute Stück nur 2 Wochen im Sommerurlaub hatte und da waren es über 30°.

BeHo
25.07.2013, 22:37
Auf Island konnte ich mit meiner SLT und dem 70-300 (Ausschnitt wie bei 105-450 an KB) nur selten auf ISO 100 gehen. Mit so einer Superzoomkamera wäre ich bei den Vögeln garantiert verzweifelt. Der Ausschuss war so schon groß genug.

Daher meine Frage weiter oben. Wofür braucht man so ein starkes Tele an so einer Kamera außer für Belegfotos? :zuck:

Das Licht wird in den seltensten Fällen mitspielen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Und bei beweglichem Motiv (Vögel halten z.B. selten still) bringt auch ein Stativ nur bedingt etwas.

fotogen
26.07.2013, 08:57
Entdeckst Du bereits ausgestorbene Vogelarten neu, oder warum willst Du ständig auf "Beleg"Fotos hinaus? ;-)

Oder suchst Du ein Einsatzszenario, in dem die superzoom DSLR Qualität erzeugt? Das ist definitiv nicht möglich, leider.

mrieglhofer
28.07.2013, 22:11
Ich verstehe zwar nicht, wo man den Brennweitenbereich ausser im Nahbereich sinnvoll einsetzen könnte, nachdem ich schon bei 400mm nur selten auf grössere Entfernungen noch gute Bilder zusammenbringe, aber bis 200 ISO sollten die Dinger ausreichen. War schon die selige A1 bis 400 Iso brauchbar. und das ist bei der Lichtärke durchaus schon etwas. Die technische Perfektion macht ja in den seltensten Fällen ein gutes Bild aus.