Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 A580 OVF Optimierung, wie?
batteriesnotincluded
21.07.2013, 10:58
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Dilemma bei der A580 mit dem optischen Sucher: Nachdem mir der Herrgott eine normal große Nase wachsen ließ, ist die leider beim Blick durch den Sucher immer im Weg. Ungeachtet des (mit Schutzglas versehenem) ständig verschmiertem Displays, ist das auf Dauer einigermaßen unangenehm. Ich neige immer mehr dazu mir den Riechkolben nicht ganz zu verbiegen, und sehe dafür dann nicht mehr das ganze Sucherbild (das ja auch nur 95% abbildet), was kontraproduktiv ist. Damit bekomme ich immer häufiger Fotos mit viel zu viel Fleisch rundum, was man dann zwar zuschneiden kann, aber im Endeffekt habe ich dann immer öfters eine 12Mp-Kamera.
Die Pentak Sucherlupe habe ich bei meinem Kauf mit dazubekommen, aber damit werde ich nicht glücklich. Ecken abgeschnitten, Sucherbild dunkler, und ich muss zusätzlich noch nach link & rechts schauen um das ganze Sucherbild auszunehmen.
Eine Okularverlängerung gibts für Sony soweit ich weiß nicht, ausserdem würde die ja das Sucherbild um bis zu 30% verkleinern, was sicher auch nicht so der Hit wäre.
Ich bin auf dieses Teil gestoßen: http://tinyurl.com/kgu76v2
Kennt das schon wer bzw. hat jemand Erfahrung damit?
Oder hat jemand noch eine Idee wie ich mehr Abstand zum Display bekomme, ohne mit Augapfelakrobatik wieder das ganz Sucherbild erfassen zu können - also volle Abbildung ohne hin- und herschauen?
Ich mag ja die Ergebnisse meiner A580 sehr, aber das Handling leidet doch sehr mit der Konstruktionsschwäche.
Bin für jeden Ratschalg sehr dankbar!
LG, Erich aka batteriesnotincluded
lampenschirm
21.07.2013, 14:50
live-view/ display.......( von dem wundersamen hellen/ riesen Minolta Sucher kommend konnte ich mich von anfang nicht wirklich mit diesem Guckloch der 580ger anfreuden, den benütze ich nur , wenns lichttechnisch nicht anderst geht)
batteriesnotincluded
21.07.2013, 15:09
live-view/ display.......
War mein Betreff so missverständlich? Das Display zu benutzen ist also dein Vorschlag zur Optimierung des optischen Suchers? Das ist nicht ganz der Ratschlag den ich erwartet habe.
Um es auch für andere Tipps gleich vorweg zu nehmen, ich kann das Display aus verschiedenen Gründen nicht benutzen. Einer davon ist, dass es keinen Dioprinausgleich hat :P
Niemand der das verlinkte Teil schon einmal in Verwendung hatte?
Immer guter Hoffnung auf ein konstrutives Feedback
Erich
lampenschirm
21.07.2013, 15:33
smile weiss ich doch
....aber mit dem Dispaly hast zudem 100% Ansicht ...
hmmm wozu braucht man am Display einen Dioptrienausgleich? hast du eine Brille bzw. ziehst sie immer ab zum herumlaufen lesen etc. und siehst dann dafür so schlecht ?
DerKruemel
21.07.2013, 16:55
Ich fotografiere ausschließlich mit dem linken Auge, da hat man das Problem nicht so sehr. Dazu kommt, das man das andere Auge nicht zwangsläufig zu machen muß.
Allerdings mach ich das schon immer so, da ich mit dem rechten Auge nicht zu recht komme.
Ein Kumpel von mir hat sich umgewöhnt, hat etwas gedauert aber mittlerweile gehts ganz gut.
Das das Display keine Alternative zum Sucher ist kann ich verstehen.
Ich fotografiere ausschließlich mit dem linken Auge
Genau das ist auch meine Lösung. Mit dem rechten Auge habe ich die Nase immer rechts auf dem Display. Wenn ich mit dem linken Auge schaue, liegt die Nase neben dem rechten Daumen, ungefähr beim FN Knopf der A65. (Wenn ich wollte, könnte ich den sogar mit der Nase drücken).:mrgreen:
... das Display keine Alternative zum Sucher ...
Mit welcher Begründung?
Kann man damit kein Bild mehr komponieren? :?:
Ich verwende zu 90% das Display und habe den Vorteil, dass ich um die Kamera herum auch die ganze Szenerie beobachten kann. Für mich ist wichtig, was gespeichert wird und nicht was ich im Sucher oder auf dem Display sehe ... :mrgreen:
<Ironie an>
Aber es soll ja Leute geben, die ein Bild so nicht erstellen können ... :cool:
</Ironie aus>
LG Gerhard
batteriesnotincluded
21.07.2013, 19:52
smile weiss ich doch
....aber mit dem Dispaly hast zudem 100% Ansicht ...
hmmm wozu braucht man am Display einen Dioptrienausgleich? hast du eine Brille bzw. ziehst sie immer ab zum herumlaufen lesen etc. und siehst dann dafür so schlecht ?
Bevor das zu einem medizinischen Diskurs wird hier sag´ich einfach mal meine Arme sind zu kurz um die Kamera weit genug weg zu halten, dass ich was auf dem Display sehe. Ausserdem wäre dann das Bild ja winzig ;)
Ganz abgesehen davon ist mir das Display einfach viel zu schlecht/dunkel/verspiegelt etc. um es für eine echte Bildauswahl zu nutzen.
Ich finde es immer noch sehr verblüffend, was ihr mir hier für Ratschläge gebt. Anderes Auge benutzen, Display benutzen etc. Gibts niemand der zu meiner ursprünglichen Frage "OVF optimieren/verlängern" einen Rat hat?
Na die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
Erich
DerKruemel
21.07.2013, 22:47
@cgc-11
Natürlich kann man auch übers Display komponieren, mach ich auch wenn ich das Stativ nutze.
Allerdings kann man die Kamera besser stabilisieren wenn man den Sucher nutzt und kann so uu. länger belichten.
Das schöne an der Fotografie ist, das sehr viele unterschiedliche Wege zu ein und dem selben Ergebnis führen können.
Ich finde es immer noch sehr verblüffend, was ihr mir hier für Ratschläge gebt. Anderes Auge benutzen, Display benutzen etc.
Ich hätte noch einen: Hochformatgriff. Dann kommst du mit der Nase problemlos an der Kamera vorbei.
Gibts niemand der zu meiner ursprünglichen Frage "OVF optimieren/verlängern" einen Rat hat?
Naja ... vergrößern soll es nicht, weil du dann die Ecken nicht mehr sehen kannst ... verkleinern soll es nicht, weil der Sucher eh schon so klein ist ... was bleibt denn da noch übrig?
http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-a1am
Da mußt du dann halt von oben in den Sucher schauen ... :zuck:
Oder so:
http://dmg-photography.com/blog/2009/06/hoodloupe :zuck: :zuck:
André 69
22.07.2013, 08:05
Hi,
ich kann vermutlich auch nicht helfen im Sinne des TO, aber ich versuche es mal.
Wenn ich durch den Suche schauen (A700) dann schaue ich quasi mit leicht nach unten geneigten Kopf leicht nach oben. Dabei liegt meine Augenbraue oben am OVF eben auf. Damit habe ich eine Position, wo meine Nase - egal ob linkes oder rechtes Auge nie am Display anliegt, sondern eher daneben, wenn überhaupt. Und Sonnenlicht kommt von oben auch nicht mehr als Störlicht an den Sucher/ ans Auge.
Gruß André
batteriesnotincluded
22.07.2013, 11:23
Ich hätte noch einen: Hochformatgriff. Dann kommst du mit der Nase problemlos an der Kamera vorbei.
Naja ... vergrößern soll es nicht, weil du dann die Ecken nicht mehr sehen kannst ... verkleinern soll es nicht, weil der Sucher eh schon so klein ist ... was bleibt denn da noch übrig?
http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-a1am
Da mußt du dann halt von oben in den Sucher schauen ... :zuck:
Oder so:
http://dmg-photography.com/blog/2009/06/hoodloupe :zuck: :zuck:
Ad. Hochformatgriff - stimmt! Ich fotografiere auch relativ viel Hochformat. Vielleicht ganz darauf umsteigen ...
Ad. Winkelsucher: endlich ein konstrutiver Vorschlag - danke! Ich habe sowas für meine alte Canon F1, auch nicht neigbar, und das funktioniert grundsätzlich ganz gut. Allerdings fressen die Dinger leider jede Menge Licht. Da kann ich mich nochmal umschauen ob es was gibt, das nicht gleich 189,- Euronen kostet fürs Ausprobieren.
Ad. Hoodloupe: Wenn mit Display fotografieren, dann nur so. Ist die von dir verlinkte was gscheites?
Vielen Dank für die Anregungen
Erich
batteriesnotincluded
22.07.2013, 11:27
Hi,
ich kann vermutlich auch nicht helfen im Sinne des TO, aber ich versuche es mal.
Wenn ich durch den Suche schauen (A700) dann schaue ich quasi mit leicht nach unten geneigten Kopf leicht nach oben. Dabei liegt meine Augenbraue oben am OVF eben auf. Damit habe ich eine Position, wo meine Nase - egal ob linkes oder rechtes Auge nie am Display anliegt, sondern eher daneben, wenn überhaupt. Und Sonnenlicht kommt von oben auch nicht mehr als Störlicht an den Sucher/ ans Auge.
Gruß André
Hallo André,
ja das kommt mir sehr bekannt vor. Ich hab auch schon alle möglichen Haltungen ausprobiert, um meinen offensichtlich nicht zu knapp geratenen Gesichtserker am Display vorbei zu mogeln. Leider war das alles mit verminderter Einsicht/abgeschnittenem Sucherbild verbunden. Trotzdem Dank für die Idee.
Erich
Ad. Winkelsucher: endlich ein konstrutiver Vorschlag - danke! Ich habe sowas für meine alte Canon F1, auch nicht neigbar, und das funktioniert grundsätzlich ganz gut.
Du hast nicht zufällig den Okular-Adapter S (rund auf eckig) dabei? Damit müßte das Teil eigentlich auch auf die Sonys passen.
Ad. Hoodloupe: Wenn mit Display fotografieren, dann nur so. Ist die von dir verlinkte was gscheites?
Keine Ahnung, ich kenne diese Displaylupen (gibt es auch von anderen Herstellern) leider nur von Fotos und aus Testberichten. An wirklich schlechte Kritiken kann ich mich jetzt nicht erinnern, nur sind die Dinger halt absurd groß, deswegen wäre das nichts für mich.
batteriesnotincluded
22.07.2013, 15:34
Du hast nicht zufällig den Okular-Adapter S (rund auf eckig)
Schon ausprobiert und passt ums Haar nicht. Die Kunsstofführung an der Sony ist minimal zu breit, sodass ich den Winkelsucher gerade nicht aufstecken kann. Hab ihn einfach darangehalten und trotz 1-1,5mm Distanz wäre das ganz Sucherbild schön sichtbar. Die Metallführung am Winkelsucher verbiegt man nicht so leicht. Ob ich die Kunsstofführung tatsächlich abschleifen will um das auszuprobieren - ich denke eher nicht. Aber der Gedanke war gut.
Eine Displaylupe kann ich sicher wo ausprobieren bzw. live anschauen. Groß sind sie wohl, aber wenigstens kein Lichteinfall oder Spiegeln. Allerdings frage ich mich gerade ob das dann nicht wie eine EVF mit 0,9 MP wäre?
_____________________________________________
So wie es aussieht komme ich wohl nicht umhin mir das im ersten Beitrag verlinkte Teil einfach zu kaufen und auszuprobieren. Alternativen habt Ihr mir ja verschiedene genannt - auch einige Kuriositäten - da könnte ja noch was dabei sein.
Vielen Dank an alle die sich gemeldet haben.
LG, Erich
Allerdings frage ich mich gerade ob das dann nicht wie eine EVF mit 0,9 MP wäre?
Ja, sicher. Die Dinger sind halt primär für den Video-Modus gedacht, wo du den optischen Sucher nicht verwenden kannst, oder für Kompaktkameras, die gar keinen Sucher haben. Ein vollwertiger Ersatz ist das nicht.
thomaswdorf
22.07.2013, 23:27
Nach so einer "Sucherverlängerung" habe ich auch schon gesucht. Wollte schon einen Winkelsucher umbauen. Ich habe mir eine bestellt, werde dann berichten ob sie was taugt.
Gruß, Thomas
Hallo!
Mich nervte das gleiche Problem von Anfang an an der 580 - kaum schaust Du durch den Sucher, schon hast Du einen Fettfleck auf dem Display.
Ich hatte damals eine ganz billige Okularvergrößerungslinse, die hat aber gar nichts getaugt; aber es war dieser Gummisucher für Brillenträger dabei. Dann hab ich die Linse raus, den Gummisucher mit 2-Kompokleber an die Montagevorrichtung geklebt - und das Problem war behoben.
Es sieht nicht besonders schön aus, funktioniert aber super. Warum die Kamera auf den Fotos so staubig aussieht, weiß ich auch nicht ( sie ist es nämlich nicht).
Hier die Fotos:
6/Ok.1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176292)
6/Ok2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176291)
Vielel Grüße,
Frank
thomaswdorf
29.07.2013, 22:19
Hallo,
ich habe jetzt die EyeCup Sucherlupe geliefert bekommen. Der Abstand zur Kamera wird deutlich erhöht, allerdings werden die Ecken im Sucher abgeschattet, je nach Vergrößerungseinstellung mehr oder weniger stark. Die große Augenmuschel ist recht angenehm, sie schattet das Streulicht ab und ist schön weich.
Das Manko der Sucherlupe sind die mitgelieferten Adapter, leider ist es nicht möglich das Ding anständig an der Kamera zu befestigen. Vielleicht lässt sich mit ein bisschen Bastelei einer der Adapter anpassen. Ich kann die Sucherlupe daher nicht wirklich empfehlen.
Viele Grüße, Thomas
Hallo!
Mich nervte das gleiche Problem von Anfang an an der 580 - kaum schaust Du durch den Sucher, schon hast Du einen Fettfleck auf dem Display.
Das war für mich das gewichtigste Argument gegen eine 580er; die Rückseite erscheint mir völlig unergonomisch.
bydey
icelander71
31.07.2013, 20:31
Hallo,
Den Winkelsucher von Sony gab es ja auch schon zu Minolta Analogzeiten, ich selber besitze einen und setze in an der A850 für Bodennahe Aufnahmen ein. Licht geht nicht Grossartig verloren damit, und es hat den Vorteil der 2x Vergrösserung. Die Minoltasucher tauchen immer wieder mal bei den Auktionsportalen auf zu meist "vernünftigen" Preisen. Ansonsten habe ich auf Meinfoto einmal ein Pendant für die Sony's gesehen, habe aber keine Ahnung zur Qualität.
Gruss
batteriesnotincluded
05.08.2013, 09:57
Hallo,
ich habe jetzt die EyeCup Sucherlupe geliefert bekommen. .... Ich kann die Sucherlupe daher nicht wirklich empfehlen.
Viele Grüße, Thomas
Welcher genau war das jetzt? Könntest du das Modell bitte namentlich anführen bzw. sogar einen Link zum Händler hier posten? Das wäre sehr hilfreich, danke.
Erich