PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Sigma 10-20, 3.5 an A77


a65
19.07.2013, 19:09
Hallo,

frisch aus der Post gezogen habe ich das Objektiv von Sigma 10-20 und voller Vorfreude an meine A77 geschraubt. Und da sind sie, die AF-Probleme. Ich habe hier im Forum und auf der Webpage bereits von Problemen gelesen und der Möglichkeit, den AF "einstellen" zu lassen.

Nun mal ein paar Frgen dazu: Was wird denn da "eingestellt"? Kann man das gar selbst machen? Eine Firmware wird da sicherlich nicht drauf laufen, oder? Wie funktioniert denn die Abwicklung bei Sigma und wer übrnimmt die Versandkosten?

Bevor ich das Teil dahinschicke: Ich habe schon von teilweise Qualitätsproblemen seitens Sigma gelesen bzgl. Randunschärfe oder CAs. Kann man denn da auch was machen (wenn ich schon einschicke) (sei es einstellen oder austauschen) bzw. ist es sinnvoll, dies jetzt zu testen bevor ich das Objektiv wieder bekomme und ich muss es nochmal einschicken?

Wie testet man denn Randunschärfe und CAs am Besten - bin da ziemlicher Laie.

Vielen Dank für eure Hilfe.

SpeedBikerMTB
19.07.2013, 19:17
Schalte einmal den AF ab und versuche mit Fokuspeaking manuell scharf zu stellen. Wenn es dann auch nicht schärfer wird liegt es nicht am AF!
Auf welche Entfernung stellst DU scharf?
Vielleicht ein Foto hier einstellen?

AF Microajust - Ja kann man machen. Hat bei einem Weitwinkel aber weniger Auswirkung als bei einem 200mm 2,8er.

LG Speedbiker

a65
19.07.2013, 19:24
Hallo Speedbiker,

das ist echt komisch, gerade habe ich es wieder probiert und er Autofokus funktioniert nun. Wie wirkt sich denn die Inkompatibilität aus? Vorhin war es so (als ich das Objektiv ausgepackt habe), dass es am Anfang auch noch mit AF scharf gestellt hat, dann kam immer öfter die Meldung, dass es nicht mehr geht und es wurde F- im Display angezeigt (unten in der Leiste). Es ist auch kein Aufkleber auf dem Objektiv, dass es mit der Kamera kompatibel wäre.

Im manuell-Fokus-Betrieb mit Focuspeaking funktioniert es.

a65
19.07.2013, 19:29
Edit: Das Problem tritt immer dann auf, wenn sich das Objektiv scharf stellt (der Motor läuft an) und es ruckt irgendwie kurz. Es scheint mir, als ob das Objektiv die Verbindung zur Kamera verliert (deswegen steht dann auch F-, also keine Blendenanzeige). Alle meine Objektive haben auch etwas Spiel im Bajonett und ich habe bereits von Problemen gelesen, dass das Objektiv bei manchen Leuten aufgrund dieses Spiels die Verbindung zur Kamera verliert. Nicht dass ich das auch mit dem Sigma-Objektiv habe!? (Mit allen anderen Objektiven, z. B. SAL1650 oder Tamron 60 mm oder Sigma 50-200 hab ich keine solche Probleme gehabt).

Deswegen wäre es nicht schlecht, wenn ihr die von mir beschriebene Inkompatibiltät bestätigen könntet

SpeedBikerMTB
19.07.2013, 19:45
Das Objektiv ist neu?

Ja es ist eindeutig ein Kontakt Problem. Sie die mal die 5-7 Kontakte am Sigma an. Bajonett entriegeln und neu einrasten hilft oft. Wenn es aber immer wieder auftritt würde ich das Objektiv sofort zurück geben!
Ich lasse mich auch nicht gern auf Reparaturen von Sigma ein - persönliche Ansicht.
In Österreich kann ich das Objektiv nur per Händler einschicken lassen und keiner weiß was die dort machen.


LG Speedbiker

a65
19.07.2013, 19:58
Im manuellen Modus hatte ich noch keine Kontaktprobleme. Ich werde morgen noch etwas testen. Vielleicht kommt es wirklich "nur" vom inkompatiblem AF.

Zurückgeben möchte ich das Objektiv eigentlich nicht, wenn es sich reparieren/einstellen lässt, denn es war echt günstig zu haben (neu für 390 Euro).

w€bster
19.07.2013, 20:05
Sollte am Karton kein Hinweis auf Kompatibel für a55/77 kleben, dann
trifft folgendes zu :

http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-alpha-benutzer.html

-> http://www.sigma-foto.de/service/reparaturformular.html

Einschicken, entsprechend versichert, leider auf eigene Kosten.
Zurück, kostenlos, durch Sigma.


Der Laden ist :flop:

Buschmeister
19.07.2013, 20:20
denn es war echt günstig zu haben (neu für 390 Euro).

Bei Limal im Sigma-Shop gekauft?
Meines ist unterwegs, wird wohl morgen ankommen. :D
Möchte es auch an der A77 nutzen. Wenn es sich ebenso verhält, gehts sofort zur Reparatur.
Den Sigma-Support kann ich absolut empfehlen, auch telefonisch sind die gut zu erreichen.

Gruß,
Busch

a65
19.07.2013, 20:21
Ja genau, aus der Limal-Aktion. Hast du bereits Erfahrung mit Sigma-Reparaturen. Auf der verlinkten Seite heisst es, dass sie sogar einen Abholservice haben?

w€bster
19.07.2013, 20:33
Ja genau, aus der Limal-Aktion. Hast du bereits Erfahrung mit Sigma-Reparaturen. Auf der verlinkten Seite heisst es, dass sie sogar einen Abholservice haben?


Sollte es sich um eine Reparatur-Reklamation handeln, informieren Sie uns bitte vorab und SIGMA löst einen für Sie kostenlosen Abholauftrag durch DHL aus

Tut es das ?

Nachdem ich bereits mein nagelneu erworbenes 50-500 eingeschickt hatte, ohne
das man Kosten für's Einschicken übernehmen wollte und dann noch das 1.4 50&85
als nicht kompatibel folgte, und man wieder telefonisch meinte, das würde nicht gehen
wurde ich etwas :roll: ungehalten, was sie dazu veranlasste mir angeblich etwas zuschicken
zu wollen, womit ich die Ware, Wert über 500€ hätte versichert per DHL verschicken
werden sollen. Es kam aber nichts. Nach 3 Tagen, als ich mir erlaubte nachzufragen, wie es denn
nun weiter gehen sollte, wußte man von nichts mehr, selbst die von mir beschriebe Dame
an der Hotline konnte man sich nicht erklären, wer das gewesen sein sollte :flop:

Genauso geistern nun seit fast 2 Jahren die nicht kompatiblen NEUEN Geräte am
deutschen Markt und läßt weiterhin die Sony-Kunden auflaufen OHH, ja, schickens ein ...

Buschmeister
19.07.2013, 20:39
Ich habe bereits mehrmals Objektive eingeschickt, um das Upgrade für
A55 bzw. A77 machen zu lassen. Abholservice habe ich aber nicht genutzt.

Ich würde an Deiner Stelle erst bei Sigma anrufen, die können Dir sagen was zu tun ist.

Gruß,
Busch

a65
19.07.2013, 21:23
@Buschmeister,
melde dich doch morgen mal, wie das Objektiv an deiner a77 funktioniert

Buschmeister
19.07.2013, 21:33
@Buschmeister,
melde dich doch morgen mal, wie das Objektiv an deiner a77 funktioniert

Mache ich!

Gruß,
Busch

Reisefoto
19.07.2013, 22:49
Bevor ich das Teil dahinschicke: Ich habe schon von teilweise Qualitätsproblemen seitens Sigma gelesen bzgl. Randunschärfe oder CAs.... ist es sinnvoll, dies jetzt zu testen bevor ich das Objektiv wieder bekomme und ich muss es nochmal einschicken?
Ein Weitwinkelobjektiv sollte man unbedingt testen, wenn man es kauft. Die Anzahl dejustierter Weitwinkelobjektive ist hoch (entsprechnde Objektive hatte ich schon von Sigma, Tokina und Walimex pro / Samyang). Wichtigstes Kriterium ist dabei, ob das Objektiv richtig zentriert ist.

Um das zu testen, lädst Du Dir folgenen Testchart herunter
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175688
und druckst ihn 5 mal aus (A4). Die 5 Zettel hängst Du an eine Wand oder eine Pinnwand. Vier Zettel in die Ecken und einen Zettel in die Bildmitte. Mit der auf dem Stativ montierten und parallel zur Wand ausgerichteten Kamera (Stabilisator aus, Selbstauslöser oder Fernbedienung, Bildqualität extrafein) machst Du dann ein Testfoto. Die vier Bildecken sollten dann alle in etwa den gleichen Schärfegrad haben. sind linke und rechte oder obere und untere Bildhälfte sehr unterschiedlich scharf, hast Du entweder die Kamera nicht richtig ausgerichtet (unwahrscheinlich, wenn Du sorgfältig gearbeitet hast) oder das Objektiv ist dezentriert. Ein allgemeiner Abfall der Bildqualität zu den Rändern in alle Richtungen und insbesondere zu den Ecken ist bei sehr vielen Objektiven aber normal.

Beim Tokina Weitwinkel 11-16mm sollte man zusätzlich prüfen, ob sich bei 11mm weit entfernte Objekti richtig scharfstellen lassen.

a1000
19.07.2013, 23:02
Ich habe letzte Woche auch ein Objektiv bei Limal gekauft (85/1.4).
Das Objektiv ist angekommen, aber dann:
- nicht kompatibel mit A65/A77
- ich habe angerufen und sollte das Objektiv hinschicken (auf eigene Kosten).
- heute ist das Objektiv angekommen, juhuuu es ist kompatibel, aber: der Autofokus liegt komplett daneben, obwohl ich sie gebeten habe den Autofokus zu prüfen/justieren.
- habe heute wieder angerufen.
- ich soll das Objektiv wieder zuschicken, am besten mit meiner Kamera zusammen... hmmm ok, aber soll ich wieder die Versandkosten zahlen? Nö, die schickten mir also einen Retourenlabel per Mail zu.
- Morgen geht das Objektiv samt Kamera Richtung Sigma.

Mal sehen, es ist spannend :cool:

Buschmeister
20.07.2013, 14:53
@Buschmeister,
melde dich doch morgen mal, wie das Objektiv an deiner a77 funktioniert

So, mein Sigma 10-20mm F3.5 ist heute auch angekommen.
Habe es gerade auf Herz und Nieren getestet und es funktioniert perfekt! :top:
Autofokus sitzt immer sofort, auch bei wenig Licht. Kein "pumpen" oder Fehlfokus.

Mein Objektiv ist aber auch als "A65, A77 compatible" gekennzeichnet.
Ohne den orangefarbenen Hinweisaufkleber hätte ich es heute noch auf die Reise zu Sigma geschickt!

Gruß,
Busch

heinz aus mainz
20.07.2013, 15:09
ich habe 10-24 von Tamron - ohne Probleme !!

a65
20.07.2013, 19:10
Dann hab ich einfach Pech gehabt :-( Ich kontaktiere auch mal limal.

@Reisefoto, mal ein dickes Kompliment. Deine Beiträge lese ich sehr gerne, weil sie meist einfach, verständlich und plausibel zugleich sind.

Wenn ich einen solchen Test mache und es kommt heraus, daß eine Ecke viel softer ist, was könnte dann ein Hersteller tun? Bleibt doch nur Umtausch, oder?

Was ist mit CAs? Sollte man die nicht testen?

a65
21.07.2013, 11:20
Hallo,

ich habe nun einen Test gemacht so wie es von Reisefoto vorgeschlagen wurde. Ich kann es aber ziemlich schlecht beurteilen, ob das Ergebnis überall gleich unscharf ist in den Ecken. Ich würde fast sagen, dass es links oben am Schlechtesten ist.

Die Frage ist auch, ob man dann was dagegen tun kann. Ich habe einmal offenblende (3.5) und leicht geschlossene Blende (7.1) gemacht. Hier das Ergebnis. Wie ist eure Meinung?

https://www.dropbox.com/s/mwwau0kxayik9o2/DSC05733.JPG
https://www.dropbox.com/s/jjw75e5ggdg57gf/DSC05735.JPG

der_knipser
21.07.2013, 21:38
Ich habe mir die Bilder mal angesehen, und nach dem Aufhellen konnte ich sie einigermaßen beurteilen. Bevor man endgültige Schlüsse aus Testaufnahmen zieht, muss man immer auch den Testaufbau hinterfragen. Dazu fällt mir auf, dass die Anordnung der Testvorlagen nicht optimal ist. Alle Testbilder haben am oberen Rand kleine Strukturen, und am unteren Rand sehr große Muster, bei denen eine Unschärfe viel weniger auffällt. Vergleiche von oberen und unteren Ecken fallen deshalb schwer.

Man muss auch hinterfragen, ob die Kamera exakt zur Wand ausgerichtet war. Ohne genaue Messung ist das nämlich nicht so einfach. Eine kleine Abweichung kann das Ergebnis insbesondere bei Offenblende verfälschen.
Für mein Empfinden, und unter Berücksichtigung der Ungenauigkeiten Beim Test finde ich die Ergebnisse zufriedenstellend. Von einer Dezentrierung würde ich hier nicht reden. In der Praxis kommt es ja auch eher selten vor, dass ein formatfüllendes Motiv exakt parallel zum Sensor ausgemessen ist.

Die CAs hast Du mit diesem Test bereits mitgeprüft. Sie lassen sich per Software deutlich reduzieren. Die lassen sich leider nicht so wie die Schärfe an Kamera oder Objektiv justieren. :(