PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Unterschiedliche Belichtungsmessung OFV/LV


deranonyme
19.07.2013, 14:25
Wie der Titel schon sagt bin ich auf ein Problem bei meiner A580 gestoßen. Nur durch Umschalten OFV/Liveview ändert sich die Belichtungsmessung der Kamera. Aufgefallen ist es mir bei meinen Fotos vom Waldkauz. Also konsistente Bedingungen. Kamera auf Stativ, fix auf ein Objekt gerichtet, RAW Aufnahme, nichts anderes umgestellt. Wenn ich bei Liveview die Belichtung auf -1 korrigiere erhalte ich den selben Wert wie mit OFV ohne Koreektur. Man sieht den Unterschied auch. Also Livewiev belichtet zu reichlich. Ich dachte erst, das läge am 1,4 TC. Aber ich konnte den Effekt gestern auch mit dem Sigma 17-70 nachvollziehen. Hab ich da was verpasst oder will meine 580 nicht so wie sie sollte?

Frank

brola
19.07.2013, 14:35
Hallo Frank

habe das gerade mal nachvollzogen. Hier mein Aufbau und Du sagst mir mal ob das richtig war.

A fest auf 4 im OVF fotografiert mit 1/13
dann auf LV umgetellt Belichtungskorrektur auf minus 1 und fotografiert.
Bild wurde mit 1/25 gemacht.
Beim kontrollieren sieht man das das Bild mit OVF deutlich heller ist. So soll es doch sein, oder?

Ist das so korrekt?

deranonyme
19.07.2013, 14:40
Bei mir anders. Blende fest eingestellt (A), Zeit mit OFV sagen wir 1/50. Umgeschaltet auf LV, angezeigte Belichtungszeit 1/25. Nach Belichtungskorrektur -1 identische Zeiten.

Frank

aidualk
19.07.2013, 14:42
Lichteinfall durch den Sucher (Kamera auf Stativ schreibst du) ist ausgeschlossen?

oskar13
19.07.2013, 14:44
Das ist bei der A550 auch so. Im LV sind mehr Messfelder.

brola
19.07.2013, 14:50
Habe das gerade noch einmal wiederholt. Also bei beiden Vorschauen, die gleichen Messwerte 1/15 und 1/13. Dann bei LV -1,0 eingestellt. Hat dann auch mit 1/25 belichtet und ist dann auch zu sehen, das LV dunkler ist. Also bei mir ist dann alles korrekt.
Was ich nicht verstehe sind die großen Unterschiede allein bei der Anmessung.
Wenn Du von 1/25 -1 machst, muß er ja bei 1/50 landen. Oder?:?

deranonyme
19.07.2013, 15:05
Lichteinfall durch den Sucher (Kamera auf Stativ schreibst du) ist ausgeschlossen?

Die 580 verschließt den Sucher durch Lamellen bei Einschalten des LV - wenn ich mich nicht irre. Die Sache mit den Messfeldern könnte sein. Ich hab mittenbetote Messung eingestellt nicht Spot. Kann ich aber erst zu Hause prüfen.

Frank

deranonyme
19.07.2013, 15:07
Was ich nicht verstehe sind die großen Unterschiede allein bei der Anmessung.
Wenn Du von 1/25 -1 machst, muß er ja bei 1/50 landen. Oder?:?
Das -1 mache ich erst um den "Belichtungsfehler" auszugleichen. Danach ,also mit Korrektur, habe ich gleiche Zeiten.

Frank

deranonyme
19.07.2013, 19:13
Okay habe jetzt die Kamera wieder in der Hand. Es ist definitiv so, dass die ermittelten Belichtungszeiten bei OFV und Liveview unterschiedlich sind. Ich habe es mit der Spotmessung noch mal versucht,die Ergebnisse liegen nicht so weit auseinander wie das letzte Mal, z.B . 1/320 zu 1/400 oder 1/50 zu 1/60. Sollte aber auch nicht sein, oder? So lange es nicht 1 EV ist okay....

Frank

Neonsquare
19.07.2013, 19:30
@Frank
It's not a Bug its a Feature! Wenn Du LiveView benutzt, dann misst die A580 mit dem Bildsensor in 1200 Zonen. Mit optischen Sucher kommt ein eigenständiger Belichtungssensor zum Einsatz, der nur ca. 40 Zonen hat. Seit den SLT gibt es sogar nur noch die 1200-Zonen Messung.

DerKruemel
19.07.2013, 19:31
Das war beim auskommen der a580 ein aktuelles Thema und wurde mit "mehr Messfeldern bei LV" begründet.
Solange das Bild bei OVF / Lv nicht soweit daneben liegt würde ich mich daran nicht stören.
Den LV nutze ich eh nur bei ganz speziellen Motiven die sehr selten sind.

gili89
20.07.2013, 19:24
ist bei meiner a580 genauso.
deshalb belichte ich mit OVF tendenziell -0,3EV und mit LV +0,3EV (bei Mehrfeldmessung).

aber es kommt immer auf die Situation an - manchmal stimmen die Messmethoden auch überein.