Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erste Versuche mit 70- 300


Melach
18.07.2013, 22:25
Hallo zusammen,

Ich Fotografiere schon einige Zeit immer mal wieder, bisher aber meist mit einer Analogen Minolta, und halt "einfach so weils spass macht obwohl ich keinen Plan hab was ich tue". Hab nun im letzten Winter eine Digitale Kammera bekommen und dazu neu vor einigen Wochen ein Objektiv mit der Brennweite 70-300mm was für mich totales Neuland ist, da ich bisher eher richtung Makrofotografie etwas übte. Möchte mich aber auch sonst etwas mehr mit dem "wieso stell ich was eignentlich wie ein" beschäftigen und nicht nur weiterhin die Automatische Funktion benutzen.

Hab da mal zwei Fotos, und bin für jede konstruktive Kritik offen was ich da besser machen könnte.

Das erste ist kurz vor es Regnete, noch letzte Sonnenstrahlen auf einem Stein/ Blumen
859/K1024_DSC04418.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175616)

Und das zweite war auf ner Feier, Licht nicht ganz obptimal da es unter einem Stalldach aufgenommen wurde.

841/K1024_DSC04283.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175618)

Liebe Grüsse,

Pia

brola
19.07.2013, 00:33
Hallo Pia

das Du schon länger fotgrafierst, sieht man an Deinem Kinderbild.
Natürlich, fröhlich, unbeobachtet.
Das mit dem Licht hast Du ja schon selbst erkannt.
Vielleicht hättest Du links noch den schwarzen Fleck wegstempeln (in Höhe der rechten Schulter) sollen. Da ist Potential vorhanden, weiter so. Setze doch beim nächsten Mal bei so einem Licht die ISO auf 400. Schau dafür bitte ins Handbuch. Dann hast Du schon mal die Verschlusszeiten erweitert.

Zum zweiten Bild.
Ich hätte hier meine Standortwahl so verändert das der Baum, links neben den Blumen, komplett aus dem Bildberech verschwindet. So (zer-)stört er das Bild, da die linken Blüten, nicht mer freigestellt sind und die Blätter und Äste in das Motiv hineinragen.
Durch den Standortwechsel wäre auch der Baum hinter den Blumen verschwunden.
So das mal für den Anfang. Was ist das rechts für ein Fleck?
Ansonsten gilt: Handbuch lesen und nach Onlinefotolehrgängen suchen. War heute hier auch im Forum schon zu lesen.

Gut Licht

Melach
19.07.2013, 20:32
Danke für den Tipp, werd es nächstes mal so versuchen mit einerer anderen ISO Einstellung, die vergess ich irgendwie meist das ich die auch ändern könnte.

Der Fleck rechts im Bild ist irgen ne Biene oder so was, hab ich aber erst zu Hause gesehen das die mir durch's Bild flog.

Das mit dem Korrigieren/ Nachbearbeiten der Bilder ist so ne Sache. Bin mich Analog gewohnt und n bischen Stur und meist der Meinung das n Bild nur dan wirklich gut ist, wen es unbearbeitet gut aussieht. (Und ja ich steh mit der Meinung fast alleine da) Aber ich seh auch immer mehr vorteile im Digitalen, ist so.

Danke für dein Feedback! :)

Gepard
20.07.2013, 16:46
Hallo
Ich beschränke mich mal auf das 2. Bild.
Das ist ja praktisch eine Gegenlichtaufnahme. Da hättest du die Belichtungsmessung auf Mittenbetont stellen können, dann wäre das Mädel etwas heller geworden.

meshua
20.07.2013, 17:08
(...)

Und das zweite war auf ner Feier, Licht nicht ganz obptimal da es unter einem Stalldach aufgenommen wurde.


Das ist doch PERFEKT! So ein schönes, diffuses Licht schmeichelt jeder Haut. Du musst beim nächsten Mal nur korrekt belichten, nämlich auf dein kleines Model. Der Hintergrund kann ruhig überbelichten - denn der ist nur Beiwerk. Mittenbetone bzw. Spotmessung wurde bereits erwähnt - 85mm und Blende 2.0...2.8 - dann wird's was :top:

meshua