Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bekomme ich so ein Foto hin?
Ann-Kathrin
18.07.2013, 22:00
Hallo ihr Lieben,
dieses Foto von der Tierfotografin Regine Heuser find ich so toll:
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/66109_468394436534494_2103528905_n.jpg
Wie bekommt man sowas hin? Wenn ich das versuche, dann wird alles unscharf, bzw. ich komm gar nicht erst so nah ran. Ich würde sowas gerne mit meinen Frettchen hinbekommen, aber die haben halt nicht so ne lange Schnauze wie ein Hund. Geht das trotzdem irgendwie?
Braucht man dafür ein besonderes Objektiv? Ich besitze nur das Standard 18-55, ein 70-300 und ein 50er 1,8 und hab momentan nicht wirklich das Geld für ein Neues :-(
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Damit es keine Urheberrechtsprobleme gibt, habe ich das direkt eingebundene Bild gegen den Link ersetzt.
Also du brauchst an schwarzen Hintergrund.
Eine Softbox von Oben. Dem Fall wohl ne Oktabox.
Denkmal das mir nem 24-70 oder vielleicht sogar 16-35 an einer VF Kamera aufgenommen ist.
Dann schön Nachgeschärft im PS.
Und fertig ist das Bild.
Der Auschnitt ist halt das was hier beeindruckt.
Wenn du das Bild als ganzes siehst wird dir mehr bewusst wie du das auf nnimmst.
Ann-Kathrin
18.07.2013, 22:14
Du meinst also, es ist im Grunde ein Stinknormales Bild, wo halt die Schnauze unscharf ist und nur der Beschnitt die coole Optik ausmacht? Hm und sonst gibts da keinen "Trick"? Mir kommt das halt so vor, als ob der Hund seine Nase direkt vor die Linse streckt...
Naja das mit dem Hintergrund kann ich eh erst mal vergessen, hab keine Softbox und meine Frettchen würden da niemals still halten. Höchstens mal, wenn sie einschlafen. :D
Bekomm ich das auch mit meiner bescheidenen Ausrüstung hin? Und wenn ja, mit welchem Objektiv? Hab ne Alpha 57, also kein Vollformat (das bedeutet doch VF oder?)
Hintergrund wäre mir erst mal egal.
Karsten in Altona
18.07.2013, 22:19
Ich sag auch: Irgendwas lichtstarkes und recht weitwinkeliges mit kurzer Naheinstellgrenze. Ob's dafür VF sein muss? :zuck: Kenn mich im APS-C Bereich nicht (mehr) so aus. Könnte sein, dass das Tokina 11-16 das gut hinbekommen könnte.
Und/: sowas kriegt man auch ohne Blitzanlage zuhause unterm Fenster hin.
Bekomm ich das auch mit meiner bescheidenen Ausrüstung...
Guten Abend,
was hättest du denn an Ausrüstung im Angebot. (Objektiv(e)?, externer Blitz?) Dann können wir vielleicht fundiertere Aussagen treffen. Auf mich wirkt das Bild auch "nur" so packend aufgrund des Ausschnitts.
Ann-Kathrin
18.07.2013, 22:28
Also wie oben schon geschrieben besitze ich nur stinknormale Objektive mit den Brennweiten 18-55, ein 70-300 und ein 50er 1,8.
Hab das Tokina grade mal gegoogelt, das macht ja fantastische Bilder! Ich bin echt begeistert. Nur leider ist halt auch der Preis demensprechend :-( Momentan hab ich echt kein Budget für ein neues Objektiv. Außer es wär ein wirklich günstiges...
Also prinzipiell müsste es ein Weitwinkelobjektiv mit geringer Naheinstellgrenze sein?
Blitz hab ich nur einen zum aufstecken.
Du könntest auch versuchen ein Weitwinkelobjektiv mit nicht so geringer Naheinstellgrenze zu nehmen und dann durch eine geschlossene Blende die Schärfentiefe den Rest erledigen lassen.
Wobei ich auch vermute dass hier sogar ein Ultraweitwinkelobjektiv genommen wurde.
rosenheimer
18.07.2013, 22:43
Mit Frettchen könnte es, ob ihrer extremen Aktivität -vorallem am späten Abend/Nachts (es sind ja eigentlich nachtaktive Tiere ;)) wirklich schwierig werden so etwas hinzubekommen. mroondi und Karsten haben schon die Brennweiten der Objektive geschrieben. Was das Teil ausserdem bräuchte währe ein schneller AF. Alternative: MF-> manuell vorfukusieren und dann, durch Abstandshaltung Schärfe einstellen (ähnlich wie bei Makros->manueller AF). Allerdings dürfte da die Ausschussrate ziemlich hoch werden.
Zum üben würde ich erstmal schlafende/ruhende Tiere knippsen. Auch mit denen lassen sich, wenn das "Posing" auch noch richtig passt, richtig gute, süße, Bilder machen.
Da Frettchenköpfe erheblich kleiner sind als die der Hunde könnte es sogar mit dem 70-300 klappen. So nahe wie möglich rangehen (Naheinstellgrenze) und dann bis zur gewünschten Größe zoomen. Alles andere (Bildausschnitt etc kommt dann in der EBV).
Alternativ kannst Du auch mal schauen ob es mit dem Kit-Objektiv klappt. Brennweite: 20-30 mm und dann nah genug ran gehen. Fokuspunkt sollten die Augen sein.
Ann-Kathrin
18.07.2013, 22:52
Danke für eure Tipps!
Also ich hab hier mal zwei Ansätze, die etwas in die Richtung gehen könnten.
Das hier, halt eher von der Seite:
1023/k-DSC09382.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175622)
Und hier ist halt die Nase scharf, anstatt der Augen:
1023/Komm-schon-ich-weiss-genau-dass-du-was-fuer-mich-hast-a30277157.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175623)
Und die Wuseligkeit ist tatsächlich ein großes Problem bei Frettchen. Glücklicherweise ist die A57 recht schnell. Aber mit manuellem Fokus würd ich da nie hinterher kommen.
Frettchen kann man übrigens nicht nur nachts fotografieren, da sie sich meistens an den Rythmus ihrer Halter anpasssen und einfach dann schlafen, wenn grade keine Action ist.
Bringt sowas eigentlich irgendwas? Wäre evtl. was für meine 50er Festbrennweite:
http://www.amazon.de/0-45x-Weitwinkel-55mm-Macro-WK00B55mm/dp/B001KW70AK/ref=sr_1_19?s=photo&ie=UTF8&qid=1374180144&sr=1-19&keywords=weitwinkelobjektiv
combonattor
18.07.2013, 23:03
Bringt sowas eigentlich irgendwas? Wäre evtl. was für meine 50er Festbrennweite:
http://www.amazon.de/0-45x-Weitwinkel-55mm-Macro-WK00B55mm/dp/B001KW70AK/ref=sr_1_19?s=photo&ie=UTF8&qid=1374180144&sr=1-19&keywords=weitwinkelobjektiv
Nein , lieber laß es .
Du kannst dich nach einen gebrauchten Sigma 24 mm f:2,8 http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=126&cat=1 umsehen.
Der hat eine sehr kleine Naheinstellgrenze :17 cm mit zusätlich einen Lifesize Acromat kommst du bis auf 7cm .
Gruß,Alex
Ann-Kathrin
18.07.2013, 23:12
Danke für den Tipp, das Objektiv hört sich wirklich gut an. Nur kann ich es nirgens für diesen Preis finden :-( Aber ich halt weiter meine Augen offen.
rosenheimer
18.07.2013, 23:19
Nicht schlecht für die ersten Übungen ;) Vorallem das 2. ... Allerdings: DIe hohe ISO-Zahl macht sich, qualitativ, bemerkbar. Du hast mit Spot fokusiert? Hat man zumindest den Eindruck, da der Bereich zwischen den Augen schärfer wirkt als diese selbst. Versuch mal die Augen (oder eines davon) zu fokusieren.
Ann-Kathrin
18.07.2013, 23:25
Danke :-)
Prinzipiell versteh ich was du meinst, aber fokussier mal auf die Augen wenn du ca 2 Sekunden Zeit hast, bis das Frettchen wieder wegwuselt. Da bleibt eigentlich nur draufhalten und beten, dass ein gutes dabei ist. Meine Kamera ist zwar schnell, aber meine Frettchen meistens schneller...
Man hat nur ganz selten das Glück, dass sie kurz inne halten und träumen. Diese Gelegenheiten muss man nutzen und du hast keine Ahnung wie oft ich meine Kamera schon verflucht hab, weil sie nicht schnell genug scharf fokussiert hat.
Welche Fokuseinstellung wäre denn am besten für eine gute Trefferquote?
Ja, mit dem Rauschen hast du Recht. Nur die meisten Aufnahmen entstehen in der Wohnung zur Abendzeit und da ist es leider nicht allzu hell.
screwdriver
19.07.2013, 04:09
.... Nur die meisten Aufnahmen entstehen in der Wohnung zur Abendzeit und da ist es leider nicht allzu hell.
Deswegen ja auch die Softbox... ;)
Mit (m)einer Bridge mit 4,2mm Brennweite (22mm KB equivalent) und einer Naheinstellgrenze von 1cm sollte so was im Prinzip auch gehen.
Karsten in Altona
19.07.2013, 05:10
Da Dein Frettchen so klein ist und Du wirklich nah ran müsstest, bräuchtest Du schon ein Makro. Gibt für Crop glaub ich ein 30mm Makro. Aber selbst damit wird es ein Lotteriespiel bei dem Tier. Ich will nicht sagen unmöglich, aber Du müsstest schon sehr sehr viel Glück haben, um etwas halbwegs vergleichbares zu erreichen. Dann schon eher vielleicht genau das Gegenteil probieren. Dein 70-300 auf 300mm und Offenblende und so nah wie möglich ran und runter. Die Schnauze wird dabei zwar nicht so lang wie beim WW wirken, weil Tele da eher staucht, aber es könnte grob was ähnliches rauskommen mit Nase unten und vorne etwas unscharf. Aber auch das wird nicht einfach bei dem Viech. So'n träger Köter eignet sich da einfach besser.
Ann-Kathrin
19.07.2013, 08:15
Ok meine Idee ist grade, eine Softbox (kann man ja auch etwas günstiger selber bauen, oder?) dann viel Paste (darauf fahren Frettchen voll ab), dann schnapp ich mir alle fünf Frettchen, setz sie da hin (durch die Paste bleiben sie auch dort) und ich mit einem Weitwinkel/Makro-Objektiv davor.
Könnte das funktionieren? Also jetzt nicht unbedingt das gleiche wie auf dem Bild, aber da könnte doch auch was lustiges bei rauskommen, wenn sie so in Reih und Glied stehen und ihre Paste schlabbern...
Denn ich hab so das Gefühl, dass ich das auf dem Foto wenn überhaupt mal nur zufällig hinbekomme, wenn grad eins so da liegt und sich nicht regt (ja auch das kommt manchmal vor, aber nur wenn sie müde sind).
Danke auf jeden Fall schonmal für eure Mühe, ich glaube mir werden noch einige Fragen einfallen, um meine Frettchen besser vor die Linse zu bekommen :-)
Ihr bekommt natürlich auch bald mal eine kleine Auswahl an Frettchenbildern zu sehn, da hat sich trotz Wuseligkeit schon einiges angesammelt. Muss nur noch raussuchen und verkleinern.
Denk mal im grossen und ganzen solltest du nicht diese Bild nachahmen !
du bekommst auf Grund der Proportionen des MODELS des wohl technisch gar nicht hin.
Wahrscheinlich auch nicht die PROFI Fotografin.
Versuch lieber was eigenes zu machen ...
Lass deiner Kreativität freien lauf.
Halt dich an keine Regeln.
Und du wirst sehen du wirst Super Bilder von deinem Freddi machen.
der_knipser
19.07.2013, 08:57
Das verlinkte Bild ist ziemlich sicher eine Fisheye-Aufnahme.
Ich hab's auf die Schnelle mal probiert. Für die Ausstellung müsste der Hintergrund natürlich passend hergerichtet werden, aber die Perspektive bekommt man mit keinem anderen Objektiv so hin, schon gar nicht mit einem Makro.
6/DSC06298_ji.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175643)
Beispiel mit 10mm am Crop.
Allerdings mit Blende 9
802/DSC09644.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175648)
Ann-Kathrin
19.07.2013, 09:44
Ja genau SOWAS meinte ich. Ich find die Perspektive total cool.
Kann man mit einem Fisheye dann nur solche Bilder machen? Oder wofür ist so ein Objektiv gedacht?
Was heißt "10mm am Crop"? Bin ja noch Anfängerin... :oops: Hab den Wiki-Artikel grad dazu gelesen, aber irgendwie hats mich nicht so richtig schlau gemacht. (auf die Schnelle)
Ist das etwas, das man da zusätzlich dran macht? *verwirrt-bin*
Ja genau SOWAS meinte ich. Ich find die Perspektive total cool.
Kann man mit einem Fisheye dann nur solche Bilder machen? Oder wofür ist so ein Objektiv gedacht?
Nein... aber ein Fisheye hat einen extremen Blickwinkel, der unter anderem auch solche Perspektiven ermöglicht; es gibt aber auch jede Menge andere Anwendungen.
Was heißt "10mm am Crop"? Bin ja noch Anfängerin... :oops:
10mm Brennweite an einer Kamera mit APS-C Format. Einfach ein sehr weitwinkliges Objektiv an einer Kamera wie deiner A57.
... und damit gehen solche "verzerrten Perspektiven" sehr gut (auch mit 10mm Brennweite aufgenommen):
6/Kuhschnuten-04.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154520)
Ann-Kathrin
19.07.2013, 10:00
Das ist ja cool, danke für deine Erklärung! Die a57 ist ja so eine Kamera, stimmts? Dann hätt ich die zumindest schonmal. Würde nur ein Objektiv mit so einer geringen Brennweite fehlen. Und das muss dann auch Weitwinkel sein?
Hab ja schon länger mal überlegt, mir ein Weitwinkel zu kaufen, war mir aber nicht schlüssig, ob ich das wirklich brauche. Aber irgendwie scheint es sich ja doch zu lohnen sowas zu besitzen...
Gibts das auch in günstig? (Bin leider grade etwas knapp bei Kasse...)Der Vorschlag von gestern hörte sich ja super an, nur hab ich keins zu dem genannten Preis gefunden :(
mozi.mbg
19.07.2013, 10:06
Fisheye
gibt's von Samyang (oder unter diversen anderen Namen, die sollten eigentlich alle so ziemlich das gleiche sein) für ca. 200 € (Gebrauchtpreis).
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=262&cat=all
Naheinstellgrenze von 30 cm sollte für den Hund passen. Beim Frettchen oder meinen Katzen könnte das schwieriger werden.
Ich habe aber gerade leider keine Kamera zum Probieren da.
Ann-Kathrin
19.07.2013, 10:29
Hm...aber mit einem Fisheye sehen doch dann alle Bilder so aus, oder? Ich möchte eigentlich nicht extra ein Objektiv kaufen, mit dem man nur eine Art von Fotos machen kann. Ich wüsste nämlich nicht, wofür ich diese Perspektive sonst brauchen könnte?
Denn ich fotografiere eigentlich keine Architektur o.ä.
Mein Haupteinsatzgebiet sind Tiere, Menschen und Natur...
Deshalb hatte ich gehofft, dass ich sowas in der Art auch mit einem Weitwinkel mit kurzer Brennweite hinbekomme... Da wüsst ich zumindest mehrere Anwendungsgebiete.
Gibts das auch in günstig? (Bin leider grade etwas knapp bei Kasse...)
Knapp bei Kasse und Ultraweitwinkel oder Fisheye passen nicht sooo gut zusammen :roll:
Meines ist das hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=121&cat=2
... findest du aktuell bei einem Händler in Koblenz (über eBay) neu für 410€... gebraucht hier im Forum für 370€...
Ann-Kathrin
19.07.2013, 10:46
Danke, das dacht ich mir schon :(
Hatte halt gehofft, man würde sowas auch irgendwie Low-Budget-mäßig hinbekommen. Das ist echt frustrierend, irgendwie hört das nie auf mit dem Objektive kaufen (müssen/wollen)... Das ist wie so eine unendliche Geschichte, man findet ständig neue Sachen, die man fotografieren möchte und für alles braucht man irgendwie ein anderes/neues Objektiv...
der_knipser
19.07.2013, 10:48
Hm...aber mit einem Fisheye sehen doch dann alle Bilder so aus, oder? Im Prinzip stimmt das schon. Fisheye-Bilder haben aufgrund des extremen Weitwinkels von 180° eine Perspektive, bei der alle geraden Linien, die nicht durch die Bildmitte laufen, gebogen sind. Je weiter aus der Mitte, um so stärker sind sie gebogen.
Wenn man so ein Objektiv nur dafür einsetzt, diese Verzerrung zu zeigen, dann verliert sich der Spaß an den Bildern recht schnell, und ein relativ teures Glas steht nur noch im Schrank.
Mit Bedacht eingesetzt, nicht zu oft, und mit ausgesuchten Motiven, kann man damit Bilder machen, denen man nicht auf den ersten Blick ansieht, dass sie vom Fisheye stammen.
Neben der allgemeinen Motivwelt ermöglicht so ein Fisheye in der Pa (http://abbund-cad-service.de/pano/mallorca_serpentinen/)nor (http://abbund-cad-service.de/pano/GT_Koeln/strassenmaler_domplatte.swf)ama (http://abbund-cad-service.de/pano/arc_de_triomphe/)-Fotografie Aufnahmen, die mit keinem Ultraweitwinkel machbar sind. Es geht also nicht nur um große Nasen. Schau Dir die 3 verlinkten Beispiele an, vielleicht kommst Du irgendwann mal auf den Geschmack...
Ach so, klick mal in die Panoramen, halte die Maustaste fest, und zieh etwas. :D
der_knipser
19.07.2013, 10:56
... irgendwie hört das nie auf mit dem Objektive kaufen (müssen/wollen)... Das ist ja das Schöne an einer Systemkamera, dass die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt sind. Das unterscheidet sich eben von einer "Knipse".
Es kommt aber auch ein Zeitpunkt, an dem man sein Equpment als einigermaßen gesättigt betrachten kann, dann tauscht man vielleicht mal einzelne Komponenten gegen bessere aus. Und ja, ein teures Hobby ist es unbestritten.
Karsten in Altona
19.07.2013, 11:20
Für low budget gibt es doch auch Fisheye Aufsätze für Standardobjektive, bzw. Standardzooms. Ich persönliche halte nicht soviel davon, weil ich vom Typ her immer gleich das richtige will (und in dem Fall auch habe) und diese technische Krücke daher nur als rausgeschmissenes Geld ansehe, aber wenn man es mal probieren will, könnte das ein preislich interessanter Ansatz sein. Optische Wunderleistungen sollte man dann allerdings nicht mehr erwarten.
Achso, andere Einsatzmöglichkeiten für Fisheye gibt es reichlich. zb:
als Ganzkörperportaitobjektiv, wenn man noch ein bisschen Hintergrund auf dem Bild haben will:
489/_DSC2424.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161499)
Für große Architektur bei geringem Abstand:
847/_DSC2586.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161497)
Für Panoramen mit "Erdwölbungseffekt":
824/_DSC1955.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161494)
oder auch für "Street":
844/_DSC2656.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161490)
Ich mag ja so Speziallinsen sehr gerne. Machen einfach Spass. :top:
Ann-Kathrin
19.07.2013, 18:53
Also deine Bilder sind toll, keine Frage. Aber ich glaube nach wie vor, dass ich zu wenig Einsatzmöglichkeiten hätte, dass sich ein Kauf im Moment bei mir rentieren würde. In flüssigeren Zeiten kann sich das natürlich ändern :D
Evtl halt ich mal die Augen nach einem günstigen Weitwinkel offen...
der_knipser
19.07.2013, 19:12
Hast Du die 3 Links in Beitrag #27 mal angeklickt?
Vielleicht steigert das den Appetit auf ein Fisheye. :D
Ann-Kathrin
19.07.2013, 19:21
Jup hab ich. Nur als ich in das Bild geklickt habe, um es zu verschieben, hat sich der PC im Geschäft aufgehängt. Aber das Prinzip hab ich verstanden :-)
Und da ich ich erst vor ein paar Tagen einen neuen Laptop bestellt habe (auf dem ich endlich die neue Adobe Suite - ein Hoch auf den Studentenrabatt - installieren kann) dauert das mit dem Flüssigwerden leider noch etwas...
Aber natürlich bin ich weiterhin für günstige Angebote offen :D
Um nochmal auf die Softbox zurückzukommen... Die brauchst Du nicht unbedingt. Da Du ja einen Systemblitz hast kannst Du schön gegen Decken, Wände, usw. blitzen um es hell und soft zu bekommen.
Und wenn schon alle solche Bilder zeigen dann will ich auch mal :)
1508/DSC01651.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175579)
Mit 8mm an Crop gemacht.
Manfredxxx
19.07.2013, 20:00
Vielleicht in diese Richtung......
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158506&mode=search
Ann-Kathrin
19.07.2013, 20:20
Eure Bilder sind alle total toll :top: Sowohl das Fohlen als auch die Dogge *schwärm*
Und was habt ihr genommen? Fisheye oder Weitwinkel?
Manfredxxx
19.07.2013, 20:36
Eure Bilder sind alle total toll :top: Sowohl das Fohlen als auch die Dogge *schwärm*
Und was habt ihr genommen? Fisheye oder Weitwinkel?
Bei mir war es diese Zusammenstellung, Eigenbau....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=158608
Ann-Kathrin
19.07.2013, 20:39
Okay, da ich noch ziemlicher Anfänger bin, ist sowas etwas komplizierter für mich. :lol: Muss ja die ganze Technik erst noch richtig verinnerlichen.
Aber Respekt, dass du mit etwas selbst gebautem so tolle Fotos hinkriegst :top:
Manfredxxx
19.07.2013, 20:44
.... probieren geht über studieren...... sag ich immer , nicht immer neu kaufen, haben wollen, weil das Geld immer locker sitzt....:top:
Reisefoto
19.07.2013, 21:47
Ich möchte mal auf die Objektive zurückkommen. Mit dem 18-55mm Kitobjektiv kann man bis auf etwa eine Hand breit mit der Frontlinse an das Motiv herangehen. Weder ein Makrobjektiv noch irgendeine andere Festbrennweite mit mehr als 18mm werden für den beschriebnen Zweck irgendeinen Vorteil bringen.
Du solltest daher erstmal mit dem 18-55 üben. Übe mit einer Atrappe den Aufbau und das Fokussieren. Schaffe eine halbwegs vorhersehbare Situation (z.B. eine Engstelle, durch die Du das Frettchen lockst) und probiere mit der Atrappe aus, welcher AF-Sensor (lokale Einstellung) an der passenden Stelle liegt. Wenn später das Frettchen mit den Augen dort ist, drückst Du ab. Wenn Du kräftig abblendest (z.B. f11-16), bekommst Du eine große Schärfentiefe und kleine Fehlfokussierungen wirken sich dann nicht nennenswert aus.
Ein Superweitwinkelobjektiv (an APS-C ca. 10mm) ermöglicht extremere Perspektiven. Wenn Du das 18-55 mit solchen Fotos beherrscht und Dir der Sinn nach mehr steht, dann solltest Du ernsthaft nach einem Superweitwinkel schauen. Qualität und Vielseitigkeit sprechen für das 8-16mm von Sigma. Von unserem Forumsfreund und Profi Tierfotografen Benny Rebel gibt es einen Artikel "Die Macht des Weitwinkels"
http://benny-rebel.de/informationen/tipps/die-macht-des-weitwinkels.html
der Dich interessieren könnte.
Ich bin mir nicht sicher, ob Dir der Unterschied zwischen Superweitwinkel und Fischauge bewusst ist. Fischaugenobjektive sind eine stark verzerrende Sonderform der Weitwinkelobjektive, die das Bild kreisförmig krümmt. Für einige Sonderanwendungen ist das nett, aber für die meisten Zwecke eignen sich normale Superweitwinkel besser, die extreme Bildwinkel ohne krümmung ermöglichen. Zum Abschluss noch ein Bild, das den Fischaugeneffekt (hier noch in gemäßigter Form) verdeutlicht:
1440/2013-03-14_Polarlicht_A580_034_CS6_900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=171209)
Ann-Kathrin
19.07.2013, 22:10
Vielen Dank für die Tipps, das werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren :top:
Der Unterschied zwischen Weitwinkel und Fisheye ist mir klar, deshalb hab ich ja auch gesagt, dass ich eher nicht denke, dass Fisheye momentan etwas für mich ist. Auch wenn mich die User hier gerne von meinem Standpunkt abbringen möchten ;)
Ich denke auch, dass das nächste Objektiv entweder ein Weitwinkel oder ein Tele wird. Je nachdem was dann gerade akkut ist.
Mein Bruder heiratet bald und da würde ich auch gerne fotografieren. Wäre dafür auch ein Weitwinkel vorteilhaft? Die Beispielbilder bei Amazon zu diesem Superweitwinkel, das du erwähnt hast, waren fast nur Landschaftsbilder...
Der Artikel ist übrigens super, den hab ich schonmal überflogen. Und von den Bildern bin ich auch total begeistert.
der_knipser
19.07.2013, 22:43
Zur Hochzeit würde ich nur das Standard-Zoom verwenden. Alles andere ist für den Anfang zu problematisch, und ganz sicher hast Du immer gerade das falsche Objektiv für eine bestimmte Situation drauf.
Mit dem Normal-Zoom (z.B. 18-55) bekommst Du Kleingruppen perfekt aufs Bild. Bei 18 mm musst Du schon darauf achten, dass keine Gesichter in den Ecken des Bildes sind, weil sie damit schon unnatürlich verzerrt werden. Bei einem kürzeren Weitwinkel noch viel mehr. Mit einem Tele bekommst Du zwar tolle Details, aber höchstens ein oder zwei Personen aufs Bild. Das ist etwas, das Du vorher lernen und üben solltest, weil einer von beiden schon nicht mehr in der Schärfeebene steht, wenn man nicht genau aufpasst. Die Frustgefahr ist einfach für eine Änfängerin zu groß.
Wenn Du mutig bist, und eine gute Portion Ausschuss verkraften kannst, dann probier es trotzdem aus! Du bist doch sicher (noch) nicht die Hauptfotografin? Da darf schonmal was daneben gehen...
Ann-Kathrin
19.07.2013, 23:16
Ja, mein Plan war das 18-55 und das 50er. Aber ich hab auch schon fest stellen müssen, dass man mit dem 50er nix drauf kriegt, wenn man nicht tausend meter Abstand hält...
Zum Thema "Hauptfotografin" hatte ich schon Streit mit der Braut. Sie will partout keinen Profifotografen, weil sie findet, dass die Bilder dann zu gestellt und unnatürlich aussehen. Sie will lieber viele schöne spontane Schnappschüsse :roll::roll::roll:
Zum Glück bin ich aber nicht die Einzige, die Fotos machen soll. Sie hat wohl noch 2 andere, von denen sie meint, dass sie gute Fotos machen... Ich hab sie schon gewarnt und gesagt, dass ich für nix garantiere und ich ihr lieber einen Profi empfehlen würde, dann ist sie hinterher nicht enttäuscht. Naja, das hätt ich nicht sagen sollen, weil da ist sie dann ziemlich ausgeflippt...
Also nein, Ausschuss ist nicht schlimm, sie möchte es ja spontan :evil:
Anaxaboras
20.07.2013, 00:41
Fisheye-Bilder haben aufgrund des extremen Weitwinkels von 180° eine Perspektive, bei der alle geraden Linien, die nicht durch die Bildmitte laufen, gebogen sind. Je weiter aus der Mitte, um so stärker sind sie gebogen.
Mit der kleinen Brennweite (= großer Bildwinkel) hat dieser Effekt nichts zu tun. Es gibt auch Fisheyes, die winkeltreu (stereografisch) abbilden, z. B. von Samyang (Wallimex).
Der von dir beschriebene Effekt tritt auf bei Fisheyes, die äquidistant abbilden – das sind die meisten, z. B. auch das 16er von Minolta/Sony.
LG
Martin
Reisefoto
20.07.2013, 01:26
Mein Bruder heiratet bald und da würde ich auch gerne fotografieren. Wäre dafür auch ein Weitwinkel vorteilhaft?
Auf keinen Fall. Die perspektivischen Verzerrungen von Superweitwinkelobjektiven verunstalten die Menschen, sofern man diesen Effekt nicht gezielt anwenden möchte. Das 18-55 ist dafür schon ok. Wenn Du mehr Lichtstärke brauchst, dann nimm das Sony DT35mm f1,8 oder ein lichtstarkes 24e, aber die sind teuer.
der_knipser
20.07.2013, 09:48
... Fisheyes, die winkeltreu (stereografisch) abbilden, z. B. von Samyang (Wallimex).
Der von dir beschriebene Effekt tritt auf bei Fisheyes, die äquidistant abbilden ... Mir ist durchaus bekannt, dass es Fischeye-Objektive mit verschiedenen Projektionsarten gibt, aber gebogene Linien erzeugen sie alle.
Die Umsetzung ist easy. Ultraweitwinkel, sprich am Vollformat etwa 16mm, Blende >8, entfesselt geblitzt. Nah ran, an das Motiv. Et voilà. Aber bitte nicht die Schnauze abschneiden ;).