Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehr Licht mit SLT A77 als mit der A850?


RRibitsch
18.07.2013, 16:43
Hallo!

Nachdem ich kürzlich von der 850 auf die 77 umgestiegen bin ist mir aufgefallen, dass ich bei meinen Eisenbahnfotos plötzlich ein mehr Licht habe. Mit der 850 war meine Standardeinstellung bei Sonnenlicht Blende 5.6 bei 1/1.250, mit der 77 komme ich bei gleichen Lichtverhältnissen auf Blende 6.3 und einer Verschlusszeit von 1/1600. An der 850 war das Sony 50mm 1.4, bei der 77 ist das Sony 35 mm 1.8 drauf.

Eigentlich hätte ich eher das Gegenteil angenommen, zumal die SLT-Technik ja etwas Licht schluckt.

Ich vermute, dass muss mit den ISO zu tun haben, kann es sein, dass hier Sony etwas schummelt. Es sieht so aus, als wären ISO 200 bei der A77 ein höherer Wert, wäre das eine Erklärung?

LG
Robert

turboengine
18.07.2013, 16:50
Hallo!

Nachdem ich kürzlich von der 850 auf die 77 umgestiegen bin ist mir aufgefallen, dass ich bei meinen Eisenbahnfotos plötzlich ein mehr Licht habe.

...

wäre das eine Erklärung?


Und du bist Dir wirklich sicher, dass es gleiche Lichtverhältnisse sind? Z.B. mit einem Handbelichtungmesser nachgemessen?

About Schmidt
18.07.2013, 17:06
Die Physik lässt sich auch mit einer A77 nicht überlisten. Wie hast du die Lichtverhältnisse gemessen?

Gruß Wolfgang

RRibitsch
18.07.2013, 17:47
Gemessen habe ich es natürlich nicht, sondern es zeigt sich im Vergleich mit meinen Standardfotostellen, gleicher Sonnenstand, gleiches Motiv usw. Ich fotografiere in der Regel nur bei idealen Lichtverhältnissen, also keine Wolken auch wenn diese nur schleierhaft sind usw. Und daraus ist eindeutig dieser Effekt sichtbar.

Oder noch ein besseres Beispiel, wir haben gestern parallel fotografiert und bei unterschiedlichen Belichtungen das annähernd gleiche Resultat erzielt. Für mich kann daher nur eine Abweichung im ISO-Bereich dafür verantwortlich sein.

LG
Robert

turboengine
18.07.2013, 18:11
das annähernd gleiche Resultat erzielt.

Wo? In jpg oder RAW mit den gleichen "Entwicklungsparametern"?

RRibitsch
18.07.2013, 18:34
Man sieht die passende Belichtung schon am Kameradisplay und im RAW Konverter ist auch keine Korrektur erforderlich.

LG
Robert

About Schmidt
19.07.2013, 05:51
Da braucht sich nur das Licht in einem Fenster anders zu spiegeln und schon rauscht die Zeit nach oben. Das was du da erlebst ist einfach ein Gefühl, aber nichts messbares. Nimm mal deine Kamera und fokussiere mit einem Teleobjektiv auf einen entfernten Wald. Dann nimmst du die Kamera langsam nach oben, so dass ein teil des Himmels erscheint und dann beobachtest du dein Belichtungsmesser. Du wirst erstaunt sein, was bei einer sehr kleinen Bewegung für Sprünge zusammen kommen. Das sind manchmal bei einem mm drei, vier Blenden.

Gruß Wolfgang

RainerV
19.07.2013, 07:11
...
Ich vermute, dass muss mit den ISO zu tun haben, kann es sein, dass hier Sony etwas schummelt. Es sieht so aus, als wären ISO 200 bei der A77 ein höherer Wert, wäre das eine Erklärung?
...
Bei so ziemlich keiner Kamera stimmen diese Werte. Auf DxOMark kann man die die "gemessenen" Werte für die meisten Kameras finden.

Eingestellte ISO200 an Alpha 850 und Alpha 77 entsprechen lt. DxOMark gemessen ISO 163 (A77) bzw ISO 134 (A850).

Du solltest aber auch mal die Histogramme der Bilder vergleichen, denn natürlich wird auch die Belichtungsmessung der Kamera nicht völlig identisch arbeiten. Und dabei auch beachten, daß auch die Standard-Tonwertkurven bei der JPG-Konvertierung bzw der Rawkonverter, die diese auf die linearen (sprich fürs menschliche Auge sehr dunklen) Sensordaten anwenden, sich von Kamera zu Kamera unterscheiden werden. Also am besten die Histogramme der linearen Daten mit dcraw vergleichen. Bis ein Bild zu sehen ist, passiert ziemlich viel, was zu dem von Dir beobachteten Effekt beitragen kann.

Rainer

aidualk
19.07.2013, 07:54
Die gleiche Diskussion hatten wir im Nachbarforum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32847&st=105) (etwas runterscrollen) bereits letztes Jahr bzgl. der A99. Auch hier weicht die Belichtung leicht von denen anderer Kameras ab, auch unter kontrollierten Bedingungen indoor. Irgenwann verlief es dann im Sande, einfach weil es dann doch nicht so gravierend war, dass es praxisrelevant jemanden ernsthaft interessiert hätte. :zuck:

RRibitsch
19.07.2013, 13:24
Hallo!

Ich kann einen Vergleich erst wieder starten, wenn ich eine 850 zur Verfügung habe. Ich fotografiere seit 15 Jahren Eisenbahnmotive bei idealen Lichtverhältnissen und da bekommt man schon ein Gefühl für die Belichtung, da diese nicht so stark abweicht wie bei anderen Anwendungen. Und wenn ich die EXIF-Daten meiner bisherigen Fotos vergleiche stelle ich fest, dass ich mit der A850 etwas kräftiger belichten habe müssen.

LG
Robert

a65
23.07.2013, 06:27
Hab sofort an den thread hier denken müssen

http://friedmanarchives.blogspot.com/2013/07/a99-a77-same-settings-different.html?m=1