PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DimageViewer für Dynax7D


U.Schaffmeister
02.12.2004, 17:14
Ich habe dem Support gerade mal eine Mail geschickt, da ich nach dem ersten Starten der RAW-Konverter Software für die Dynax7D doch arg enttäuscht bin.

"Hallo Minoltaner,

ich habe gerade den Dimage Viewer installiert um RAW Bilder zu konvertieren.
Leider schaffe ich es irgendwie nicht die 12 Bit Farbtiefe der RAW-Aufnahmen auch in die Bearbeitung zu übernehmen, da hier alle Einstellungen von 0-255 (=8 bit) laufen.
Der Export in 16 bit bringt einem im Nachhinein dann auch nichts mehr.

Die Schärfefunktion hat nur einen Zurücksetzen, aber keinen Übernehmen oder Anwenden Button, und wenn das Dialogfenster geschlossen wird passiert nichts.

Wenn ich eine Bearbeitung abbreche und in die Miniaturansicht wechsele um dann nochmals das RAW-Bild zu öffnen kommt der Dialog für die Einstellungen nicht mehr.

Aber wahrscheinlich liegt es nur daran das in der Verpackung ein
DimageViewer war und ich eine Dynax habe, oder?

Gruß von Uwe Schaffmeister"

Ich bin auf die Antwort gespannt, denn ehrlich gesagt habe ich das Gefühl das die Software schlicht und einfach nur ein paar Änderungen im Fileformat erfahren hat (man vergleiche hier einmal was Nikon und Canon kostenlos dazutun).

csteika
02.12.2004, 17:30
Die Software ist anscheinend auch nur mit der heißen Nadel getrickt.
Das kommt davon, wenn man unbedingt noch das Weihnachtsgeschäft mitnehmen will(muss)!
Die Firma KonicaMinolta macht sich hier wirklich Freunde ...

mfG
Christian

Dimagier_Horst
02.12.2004, 17:34
zu öffnen kommt der Dialog für die Einstellungen nicht mehr.
War schon immer so... :lol:

6695
26.12.2004, 15:01
Frohes Fest,

die 2.37-Software funktioniert leider nur mit Bildern anderer Kameras! Bei meinen D7-Bilder stürtzt die Dimage-Viewer-Software immer ab. Bei meinem Kumpel ist es das Gleiche. Mit diversen anderen Programmen kann ich die Bilder ohne Probleme bearbeiten.
Hat jemand einen Tipp??

Bernd_K
26.12.2004, 19:05
Hallo,
scheint ein generelles Problem zu sein, bei mir stürzt sie ebenfalls regelmäßig ab. Nicht sofort aber man kann drauf warten.

Basti
26.12.2004, 19:39
Vielleicht probierst du lieber mal Dalibors PlugIn für Photoshop aus, allerdings soll ja auch PS nach dem letzten Update MRW Dateien aus der D7D lesen können.
Ich selber nutze die Minoltasoftware ungern da sie eher gmütlich läuft..
Basti

U.Schaffmeister
27.12.2004, 00:16
Ich habe mir mal das Beta von Adobe installiert - und damit dürfte der DIVU gestorben sein.
Was ich allerdings immer noch etwas bedenklich finde ist die Tatsache das es Minolta anscheinend nicht für nötig hält den DIVU zu verbessern.
In der Dynax-Version die Funktionen zur Verbesserung von Textaufnahmen und zum Einbelichten von Text in die Bilder zu finden zeigt eher das man nur den Eingabetreiber angepasst hat. Es ist traurig aber wahr, die Fremdsoftware ist schneller, komfortabler, hat eine zoombare Vorschau und produziert anscheinend auch noch bessere Ergebnisse (es sollte auch für Minolta von Interesse sein diesen Umstand zu verbessern, zumal bei anderen Hersteller zumindest immer noch weitere Softwarezugaben vorhanden sind, und sich der geneigte User die Version komplett herunterladen kann, falls die eigene CD mal wieder unauffindbar ist).
Vorschläge zur Software-Verbesserung gab es in diesem und im alten Forum bereits genug - allein diese werden nicht erhört.

U.Schaffmeister
27.12.2004, 00:25
und nun der komplette email-Verkehr mit der Hotline:

Hallo Minoltaner,

ich habe gerade den Dimage Viewer installiert um RAW Bilder zu konvertieren.
Leider schaffe ich es irgendwie nicht die 12 Bit Farbtiefe der RAW-Aufnahmen
auch in die Bearbeitung zu übernehmen, da hier alle Einstellungen von 0-255
(=8 bit) laufen.
Der Export in 16 bit bringt einem im Nachhinein dann auch nichts mehr.

Die Schärfefunktion hat nur einen Zurücksetzen, aber keinen Übernehmen oder
Anwenden Button, und wenn das Dialogfenster geschlossen wird passiert
nichts.

Wenn ich eine Bearbeitung abbreche und in die Miniaturansicht wechsele um
dann nochmals das RAW-Bild zu öffnen kommt der Dialog für die Einstellungen
nicht mehr.

Aber wahrscheinlich liegt es nur daran das in der Verpackung ein
DimageViewer war und ich eine Dynax habe, oder?

Sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Antwort: Das erste Dialogfenster 'MRW-Datei öffnen' macht noch keine Veränderung des RAW Bildes.
Wenn das RAW-Bild im Programm geöffnet wird, wird es in ein 'normales' Bildformat gewandelt. Dies zeigt auch der Balken an, der bei der Umwandlung angezeigt wird. Dabei wird auch der eingestellte Farbraum verwendet.
Eine Umwandlung muss stattfinden. Das Bild liegt dann zunächst in 16Bit vor. Danach wird das Bild beim Speichern entweder in 8Bit (24Bit) oder 16Bit (48Bit) abgespeichert. Damit ist die Konvertierung oder Umwandlung weg vom RAW-Bild vollzogen, auch mit dem eingestellten Farbraum. Das 12Bit Bild liegt nur vor der Umwandlung vor.
Eine RAW-Bildbearbeitung gibt es ausschliesslich in dem ersten 'MRW-Datei öffnen' -Dialogfenster. Das nachträgliche Öffnen des Bildes ist also schon ein umgewandeltes RAW-Bild.
Umgewandelt werden müssen RAW-Bilder immer, denn es gibt keine RAW-Bilder in allgemeinen Bildbearbeitunsprogrammen.


Die Schärfefunktion der Kamera, sowie die des 'MRW-Datei öffnen' -Dialogfensters ist nicht sehr stark. Man kann jedoch schon einen leichten Unterschied zwischen Weich und Hart erkennen. Alle Änderungen in diesem Fenster werden dann auch in das Bild übernommen wenn Sie auf 'OK' klicken und das Bild also geöffnet wird.

Das Programm speichert die umgewandelte Datei im Hintergrund zwischen, weshalb ein weiterer 'MRW-Datei öffnen' -Dialog nicht noch einmal erscheint, wenn Sie es nochmal geöffnet wird (da es ja schon umgewandelt wurde).

Wollen Sie das gleiche Bild noch einmal mit dem 'MRW-Datei öffnen' -Fenster bearbeiten, müssen Sie den Viewer beenden und nochmal starten, da dadurch die temporäre Datei gelöscht wird.


Das alles ist also genau so, wie es sein soll.

Mit freundlichen Grüßen
Konica Minolta Photo Division

Hallo Supportler,
irgendwie komme ich mit dem DIVU 2.37 nicht klar:

Je nach eingestellten Farbprofil in der Kamera erhält man ein anderes
Ergebnis aus dem einem RAW-Bild (jeweils RAW-Bild in den Grundeinstellungen
des Öffnen-Dialogs geöffnet).
Hierbei ist auch egal welchen Farbraum man in den Voreinstellungen des DIVU
vornimmt.
Die EXIF-Infos zum RAW enthalten das eingestellte Farbprofil.

Der Versuch in den Farbeinstellungen das Dynax7_r Profil zu nutzen wird vom
Programm damit quittiert das die MRW-Datei nicht mehr zu öffnen ist...

Was tun?


Sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Antwort: Beim Öffnen nach dem Dialogfenster 'MRW-Datei öffnen' wird das Bild auch in den eingestellten Farbraum konvertiert. Nach dem Öffnen eingestellte Farbräume werden für dieses Bild nicht mehr berücksichtigt. Der Farbraum muss also vor dem Öffnen eingestellt werden.

Ein Fehler beim Öffnen sollte dabei nicht auftreten. De- und Neuinstallieren Sie das Programm ggf. noch einmal oder beenden Sie und starten das Programm zunächst noch einmal neu.


Der Fehler des Anrufbeantworters lag daran, daß kein Anruf mehr gespeichert werden konnte. Bitte entschuldigen Sie dies.


Mit freundlichen Grüßen
Konica Minolta Photo Division

Herzlichen Dank für die Antwort,
es bleiben aber noch ein paar Fragen:

Wenn das RAW-Bild nach der Umwandlung im DIVU in 16 bit vorliegt, wieso
haben die Einstelldialoge dann nur Werte bis 255? Und wieso gibt es keine
Einstellung die eine lineare Konvertierung in 16 bit zuläßt, damit die
weitere Bearbeitung in einem besseren Bildbearbeitungsprogramm erfolgen kann
(oder am besten gleich ein Photoshop-Plugin)?
Zudem wäre es bei der Konvertierung hilfreicher die Parameter wie Kontrast,
Gamma und Helligkeitskurven in den MRW-Öffnen Dialog zu verlegen, damit ggf.
eine Anpassung im ersten und nicht erst im zweiten Schritt erfolgen kann.

Sofern das Programm eine temporäre Datei anlegt wäre es hilfreich, z.B.
durch drücken der Shift Taste beim zweiten öffnen, diese temporäre Datei zu
verwerfen.

Eine zusätzliche Frage: Wenn ich das Farbmanagement aktiviert habe und das
RAW-Bild mit einem anderen als Original-Farbraum öffnen will (um z.B. ein
aufnahmespezifisches Profil zu nutzen) kann das Programm die Bilddatei nicht
öffnen, wieso?

Gruß von
Uwe Schaffmeister
- der die Dynax7D für eine gute Kamera hält, aber mit dem DIVU als Zugabe
nicht zufrieden ist, da dies Programm den professionellen Ansprüchen der
Kamera nicht gerecht wird. Frage: Wann gibt es den Dynax Master?


Sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Antwort:
Es gibt kein Ausgabegerät, sei es Monitor oder Druckmaschine, die einen höheren Farbraum als 8Bit darstellen oder verarbeiten kann. Daher wird die RGB Farbdarstellung mit 256 Farbwerten dargestellt. Abgespeichert weden die Farben in 8Bit (JPG) oder 16Bit (TIFF) Farbtiefe (pro Farbkanal).

Die Bearbeitung der Kontraste ist erst nach der Importierung der Bilder möglich da Sie ja davor in RAW-Format vorliegen. Bitte beachten Sie das das RAW-Format kein wirkliches Bildformat im herkömlichen Sinne ist. Es sind die vom CCD ausgelesenen Werte die für das Menschliche Auge ein eher unansehliches Bild. Erst der Importprozess wandelt es in ein ansehliches Bild um. Die direkte Änderung der RAW-Daten würde kein Sinn machen.

Die im Kameraordner angebotenen Kameraprofiele sind die, die das Programm im Auswahlfenster anbietet. Diese Profieldateien können nicht einzelnt ausgewählt werden. Andere selbst erstellte Profiele müßen den ICC-Standard entsprechen.

Mit freundlichen Grüßen
Konica Minolta Photo Division

Hinweis zur letzten Antwort: Bei jeglichem anderen Profil das dem ICC-Standard entspricht weigert sich der DIVU standhaft die Datei zu öffnen - womit eine Kamerakalibrierung über RAW hinfällig ist.

6695
12.01.2005, 13:40
Hallöchen,

gibt es eigentlich jemanden unter Euch bei dem die Software stabil läuft. Wenn ja, bitte eine kurze Mitteilung um was für einen Rechner es sich handelt (GHz, RAM, Grafikkarte), weil ich schon wieder so eine blödsinnige Antwort vom KOMI-Support bekommen habe.

tbiegel
12.01.2005, 14:06
Hallo !

Intensiv nutzte ich die Software noch nicht, aber abgestürzt ist noch nichts. Eben hatte ich spaßeshalber einen RAW-Bild importiert von der 7D, ein paar Einstellungen vorgenommen (Weißabgleich u. a.), dann weitere Werkzeuge benutzt und alles im Tiff-Format (48 BIT) abgespeihert. Ohne Abstürze.

Mein rechner:

AMD Athlon 2000+, 1 Gbyte RAM, uallter Grafikkarte (nur 64 MByte) mit NDVIa-Treibern, ebenfalls sehr alt (Version 40.x), inzwischen gibt es etwas mindestens in den 60.x, neuere Versionen führen aber zu einem Konflikt mit anderer Software bei mir

Ditmar
12.01.2005, 14:30
Ich habe bis jetzt auch noch keinerlei Problem mit der DIVU-Software!

Rechner Intel 3GHz/RAM 1GB Infineon M-Board & GraKa Asus usw.,
ich glaube aber auch nicht das es an der verwendeten Hardware liegt.

AxelS
12.01.2005, 18:34
Bei mir läuft alles ohne Probleme! Ich hatte noch n i e einen Absturz!

Computer: Apple iMac 450MHz, 512 MB, Grafik onboard

Aber: Geschwindigkeit unter aller Sau!

Axel

Chlodwig
19.01.2005, 01:31
Meine RAW-Dateien stammen von der 7i und ich hatte mit dem DV (Version 2.33) noch nie ein Problem. Mit Photoshop Elements 3 habe ich auch den Adobe Konverter und nach etlichen Tests muss ich sagen, dass die Ergebnisse der RAW-Konvertierung per DV viel besser sind.

Ja ich weiß: Verständlich ist mir das auch nicht, denn die Möglichkeiten zur Einstellung bei Adobe sind ungleich höher. Damit auch anscheinend die Möglichkeiten zur Falscheinstellung. Dabei glaube ich mich mit EBV zumindest etwas auszukennen und die Histogramme meiner bearbeiteten Adobe RAW-Dateien sehen gut aus. Aber meist stimmen die Farben nicht, erst recht die Hauttöne.

Anders beim DV. Da stimmt meist alles. Hat das vielleicht einen Zusammenhang damit, dass der die Kamera-Voreinstellungen übernimmt, Adobe aber nicht? Ich weiß es nicht.
Peter