Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg in die 'neue Welt'


glbtrotter
18.07.2013, 15:45
Hallo,

wir (meine Frau und ich) sind seit vielen Jahren 'Minolta' Kunde :-) - haben uns auch einen ganz ordentlichen Objektiv- und Zubehörpark aufgebaut.

Akt. Nutzen wir eine betagte Alpha 560 sowie unsere immer noch geliebte Konica Minolta D7D, letztere macht jedoch immer mehr Probleme bei der Focusierung :-(

Jetzt werden mich/uns wahrscheinlich alle Mitleser hier erschlagen wie wir mir so einem altmodischen 'Geraffel' überhaupt noch gute Ergebnisse in der 'modernen' Welt erzeugen können. Wir benötigen nicht immer das neueste was auf dem Markt verfügbar ist. Aber wollen dennoch gute Photos erzeugen. Was auf unserem Nivau mit diesen Body's und entsprechenden Linsen auch ganz gut möglich ist.

Leider ist eine Kamera wie die D7D mit der Haptik und dieser Bedienung und nicht zuletzt auch in der Größe nicht mehr erhältlich. :-(
(Ein Kollege sagt spöttisch immer Du mit deinem Formel 1 Lenkrad :shock:)

Meine akt. Recherchen zeigen mir das es von Sony NUR noch SLT Kamera's gibt.

Vorwiegend nutzen wir unsere Ausrüstung auf Urlaubsreisen häufig USA.

Auf welches Modell ist Eurer Meinung nach die Umstellung von der D7D am einfachsten?, meine Frau will ihre D7D eigentlich nicht abgeben!
Unterscheiden sich die verschiedenen SLT Modelle überhaupt groß voneinander?

Da ich gerne Nachtaufnahmen mache fehlt mir an der Alpha 560 die Spiegelvorauslösung, diese ist bei den SLT ja kein Thema mehr, oder?

Ich bin auf Eure Antworten gespannt.

Unsere "smokin' USA vacation 2013" könnt Ihr Euch hier anschauen:
RUBTOWN-Bar-B-Que-Team (http://www.rubtown.com)
(auch wenn hier das Photografieren eher im Hintergrund stand)

CC_KoMi
18.07.2013, 16:14
Hi!

Erschlagen wird hier bestimmt keiner wegen dem Modell - die D7D war eine der besten Kameras ihrer Zeit! :D

Ich selbst bin von der D7D auf die Alpha 77 umgestiegen und bereue den Wechsel nicht - alleine die digitale Wasserwaage im Sucher/ auf dem Display ist Gold wert, ebenso die Tatsache, dass das Display schwenkbar ist und somit Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven kein Problem mehr sind. Und Nachtaufnahmen machen so einfach nur noch Spaß! ;)

Allerdings bin ich recht Technik-begeistert und hatte kein Problem damit, von dem genialen Bedienkonzept meiner mittlerweile in die Vitrine gewanderten D7D auf die in weiten Teilen nur via Menü bedienbare Alpha zu wechseln. Man muss sich halt leider von den Drehrädern und Schaltern der D7D verabschieden - so eine SLR gibt es ja nicht mehr, wie Du schon schreibst. Insbesonder den Ein/Aus Schalter für die Stabilisierung vermisse ich, da ich doch öfter ein Stativ dabei habe und mehr als einmal vergessen hatte, ihn ein- bzw. auszuschalten...

Was die alten Gläser angeht, kann ich aus meiner Erfahrung heraus "Entwarnung" für die hochwertigen Linsen geben, was die Ergebnisse angeht. Ich habe beispielsweise noch das KoMi 28-75 f2.8 im Einsatz und verwende es neben dem SAL 16-50 f2.8 SSM und 70-400 G.

Geht doch mal in einen Laden und schaut Euch die aktuellen Modelle an - letztlich tickt ja jeder etwas anders, und letztlich muss das Bedienkonzept für EUCH passen.

fbe
18.07.2013, 19:46
Da ich gerne Nachtaufnahmen mache fehlt mir an der Alpha 560 die Spiegelvorauslösung, diese ist bei den SLT ja kein Thema mehr, oder?

Na dann ist es ja gut, dass Du das Thema mal angeschnitten hast.

Bedienungsanleitung (http://pdf.crse.com/manuals/4207863421.pdf) (http://pdf.crse.com/manuals/4207863421.pdf) Seite 126.

Der 10-Sekunden-Selbstauslöser ist praktisch, um den Fotografen selbst mit ins Bild einzubeziehen, und der 2-Sekunden-Selbstauslöser trägt zur Verringerung der Verwacklungsgefahr bei, weil zuerst der Spiegel angehoben wird.

twolf
19.07.2013, 10:34
Die Kameras die die selbe Philosophie ( Bedienung, Farben und Design ) wie die d7 haben enden mit der A700, A850 und A900.

Da ist die frage ob eine Gebrauchte in frage kommt, eine A900 ist da eine sehr Interessante Option.

Alles was danach kommt ist dann mehr Sony style, ob du damit zu recht kommst ist ein Versuch wert.
Eigentlich kommt da nur eine Stl 77 in frage, aber die veränderungen sind schon gross, da muss man schauen ob man damit klar kommt, es gibt vor und nachteile!
Aber die Philosopie ist schon eine andere, ob besser oder Sclechter muss man für sich hinterfragen.

glbtrotter
23.07.2013, 14:48
@fbe: Danke genau diesen 2sek. Mode habe ich (zur Vorsicht) zwar eigentlich immer benutzt aber dachte nicht daran das der Spiegel tatsächlich zu Beginn schon auslöst. :D
Kann ich ja mit ruhigerem Gewissen weitermachen

Sonst bin ich mit der A560 soweit eigentlich noch ganz zufrieden.
Wir werden in den kommenden Wochen mal die A65 und A77 'begrabbeln'

Danke für Eure bisherigen Antworten

dey
23.07.2013, 15:00
Hi Dirk,

mal abgesehen davon, dass die A77 ziemlich besser ist, als die D7D (meine A65 ist auch um Längen besser als meine alte D5D, aber auch kein Vergleich, was die Bedienung angeht) sucht euch doch einfach eine gebrauchte D7D.
Minolta D7D inkl. Batteriegriff VC-7D und weiteren Zubehör (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134576)

bydey

Reisefoto
23.07.2013, 16:00
Wenn die kamera der D7D wirklich möglichst ähnlich sein soll, wäre eine gebrauchte A850 oder A900 tatsächlich eine relativ gute Wahl. Allerdings sind dies Vollformatkameras, so dass ihr auch die passenden Objektive braucht.

Die A77 ist gegenüber der D7D meiner Meinung nach ein sehr großer Fortschritt. Die Bedienung ist teilweise etwas anders, aber besser. Man muss sich etwas eingewöhnen und dann lernt man die vielen Vorteile des SLT-Konzepts zu schätzen. Die 24MP und die 0,5EV Lichtverlust durch den SLT-Spiegel haben allerdings auch ihren Preis, der im Bildrauschen liegt. Die A77 benutze ich bis ISO 800, darüber nehme ich die A580 bzw. seit einem halben Jahr die A99.

heinz aus mainz
23.07.2013, 17:14
jeder Wechsel bringt Probleme - aber mit ein bisschen guten Willen und nicht so viel auf die Anti-SLT-Forenten hören - geht das wunderbar !!!
Die A77 ist meine beste Camera die ich je hatte. Alle Minolta-Gläser werden klaglos von mir verwendet. Als Reise-Immerdrauf habe ich 16-105 von Sony. Was will man mehr!!
Wer sich mit der BedAnltg schwer tut, dem empfehle ich das Buch von Frank Späth zur A77/A65.:top:

dinadan
23.07.2013, 20:37
Da viele eurer Objektive nicht Vollformat tauglich sind, rate ich zur A700. Ich bin vor zwei Jahren von der D7D zu einer gebrauchten A700 aufgestiegen, der Umstieg fiel mir sehr leicht, da Haptik und Bedienung sehr ähnlich sind. Die A700 ist gegenüber der D7D aber deutlich schneller und der Sensor was Auflösung und Empfindlichkeit angeht *viel* besser. Gebraucht werden die A700 mittlerweile auch mit sehr wenigen Auslösungen günstig angeboten. Aktuell habe ich die A900 und bin damit sehr glücklich, die Folgekosten bei den Objektiven waren aber sehr hoch.

Gruß Detlef

joke69
23.07.2013, 20:52
.... rate ich zur A700.....
Gruß Detlef

Genau. Ist der D7D am ähnlichsten und um einiges besser. Dazu für alle Sony A und Minolta AF Objektive kompatibel. Und relativ preiswert.
Trotz meiner Nex7 bin ich ab und zu mit der 700 unterwegs. Sie macht einfach Spass und gute Bilder(so ich es vermag).

Reisefoto
24.07.2013, 19:57
Leider ist eine Kamera wie die D7D mit der Haptik und dieser Bedienung und nicht zuletzt auch in der Größe nicht mehr erhältlich. :-(

Die A700 kommt dem schon nahe. Die Bedienung ist allerdings etwas anders, nämlich deutlich besser (Quick Navi). Eine A700 bekommt man schon für ca. 200 Euro gebraucht.

Ich halte in APS-C allerdings die A77 für die beste Lösung (spiegellose A79 kommt möglicherweise aber im kommenden Frühjahr). Zwischen den gegenwärtigen SLTs gibt es schon deutliche Unterschiede. Preisgünstig und passabel ausgestattet ist die A57, die auch einen etwas rauschärmeren Sensor mit nur 16MP hat (die A58 ist demgegenüber eher ein downgrade). Die A65 hat alle Nachteile der A77 aber etliche von deren Vorteilen hat sie nicht. Ich würde mich bei SLT zwischen A77 (meine Empfehlung) und A57 entscheiden. Meine Erfahrungen mit der A77 und der Vergleich mit älteren Sonys, insbesondere der A580, habe ich blogartig in folgendem Thread geschildert:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609
Die Haltung hat sich im Laufe der Zeit deutlich zu Gunsten der A77 verschoben.

cf1024
24.07.2013, 20:02
Die Haltung hat sich im Laufe der Zeit deutlich zu Gunsten der A77 verschoben.
Meine auch. Von daher kann ich das nur bestätigen.

a1000
24.07.2013, 20:35
Die A65 hat alle Nachteile der A77 aber etliche von deren Vorteilen hat sie nicht. Ich würde mich bei SLT zwischen A77 (meine Empfehlung) und A57 entscheiden.
Naja, der Sucher der A65 ist gleich mit der A77 und deutlich besser als der der A57 ....
Außerdem hat die A65 GPS, die A57 hat es nicht - könnte für manche evtl. wichtig sein.

weris
24.07.2013, 20:40
Ja, und nicht jeder mag es groß ohne Ende haben - für manche ist das kleinere Gehäuse der A65 auch ein Pluspunkt!

a1000
24.07.2013, 20:45
für manche ist das kleinere Gehäuse der A65 auch ein Pluspunkt!
Ja, bei mir war das genau so! Ich wollte eigentlich die A77 kaufen und habe mich im Laden spontan umentschieden, pro A65. Grund: Gehäusegröße.

glbtrotter
22.08.2013, 11:01
Danke für Eure Antworten.
Ich lege mich mal auf die suche nach einer A700 und 'begrabbel' mit meiner Frau auch im Laden hier und da die A77.
In einem guten Monat geht's in Urlaub und da will man sich ja schon ein wenig 'eingearbeitet' haben :D
Grüsse und Danke nochmal