Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flugwerft Oberschleißheim - München, 27. und 28. Juli 2013
Hallo Zusammen,
am Wochenende 27. und 28. Juli 2013 veranstaltet die Flugwerft in Oberschleißheim wieder einen Oldtimerflugtag. Hier gibt es bestimmt wieder tolle Motive.
Näheres unter:
http://www.deutsches-museum.de/flugwerft/information/aktuell/fly-in/
Viele Grüße
Elmar
Wenn ich meiner Wetter-App glauben darf, haben wir eine relativ stabile Schönwetterlage. Nachdem das Jubiläum reichlich feucht ausgefallen ist, wär das doch die Gelegenheit, die Flieger nochmal bei Sonnenschein zu erleben.
Sonst ist ja in München gar nichts los und jetzt gleich zwei Termine direkt hintereinander? In der Hoffnung, daß einige Fotoenthusiasten nach dem Speedway Cup in Olching (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134467) noch einige Speicherkarten frei haben, schiebe ich das mal zu den User-Treffen. Also - ist jemand dabei?
Ist zwar das letzte Wochenende vor meinem Urlaub, aber vor habe ich bis jetzt nichts.
Noch jemand?
Oder sind Stefan und ich die beiden einzigen?
Ich wollte eigentlich nach Nürnberg zu Bardentreffen, aber bei angekündigten 35° im Schatten schwanke ich zwischen Baggersee und Bastelkeller......
Viele Grüße
Michael
Wir waren letzte Woche bei 30° beim Speedway.....
steve.hatton
25.07.2013, 00:45
Und das war grenzwertig....ich weiß nicht ob ich nächstes Wochenende erst mal in den Keller zieh....
So. Fotos müssen leider entfallen. Hab kaum welche gemacht und wir sind auch schon gegen Mittag wieder abgehauen.
Im Vergleich zur Jubiläumsveranstaltung von letztem Jahr, war diesmal kein Rahmenprogramm geboten, sondern tatsächlich nur ein Fly-In. In den allermeisten Fällen allerdings nur als Roll-In zu sehen, da man von der eigentlichen Landung viel zu weit entfernt war. Ein bißchen Action gabs nur, als einer der Helikopter, einen kleinen Pavillon umgeweht hat.
Ich habs nicht gezählt, aber bis Mittag war meiner Meinung nach noch nichtmal die Hälfte der angekündigten 35 Flieger da. Die Besucherzahl war auch etwas mau, da sich die meisten wegen des Wetters wohl wie Steve lieber in den Keller verzogen haben.
Wer morgen nochmal vorbeischauen will, sollte sich meiner Meinung nach die 6€ Eintritt sparen und lieber in den benachbarten Biergarten gehen. Von dort aus müßte man eigentlich einen besseren Blick auf die Startbahn haben. Oder gleich direkt auf die Wiese neben den Flugplatz. Das ist dann komplett kostenlos.