Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Autofokusprobleme bei Objektiven von Drittanbietern
tetrodoxin
17.07.2013, 15:54
Hallo werte SUF-Community,
nachdem ich desöfteren schon hier gestöbert habe und nun selber auf ein "kleines" Problem gestoßen bin, hab ich mich endlich mal angemeldet (Hallo! :P)
Es geht um folgendes:
Ich nutze seit Release die A55-SLT, arbeite damit sehr oft auf Pokerveranstaltungen (komme gerade von der WSOP aus Vegas) und filme/fotografiere dort die entsprechenden Events. Das Überhitzungsproblem der A55 hat mich aber letztendlich dazu bewegt, eine A77 anzuschaffen (ohne Kit). Das gute Stück kam gestern an und ich hab natürlich gleich einige Testsessions damit gemacht. Vor allem das Focus Peaking ist sehr klasse; aber hier der eigentliche Grund dieses Threads:
Der Autofokus funktioniert u.a. bei meinem Sigma 17-70 erschreckend schlecht. Auch bei meinem Tokina 11-16 rödelt das gute Stück ewig und teilweise in sehr kleinen Steps hin- und her.
Ich dachte anfangs, dass die Settings nur verstellt sind, aber nachdem ich den halben Tag damit verbracht hatte alle Fokuseinstellungen durchzuchecken und kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht habe, hab ich aus Jux das (eigentlich schon verkaufte) A55-Kitobjektiv ausprobiert. Siehe da, der Autofokus funktioniert auch beim Filmen so knackig wie eh und je.
Die Frage die ich mir natürlich jetzt stelle: Wenn meine A55 den Autofokus für die genannten Objektive souverän meistert, warum habe ich bei der A77 so massive Probleme? Bin etwas ratlos...
Hat jemand ähnliche Probleme? Falls ja, kann man da Softwaremäßig Abhilfe erwarten?
Beste Grüße
tetro
PS: Wusste nicht so recht wo ich den Thread parken soll, betrifft ja sowohl den allg. Bereich, als auch den Video und Objektiv-Bereich.
der_knipser
17.07.2013, 16:23
Hallo tetro,
erstmal Willkommen im Forum!
Hast Du die aktuelle Firmware (1.07) auf der A77?
Ich habe zwar nicht die Objektive, die Du genannt hast, aber so massive Probleme habe ich mit meiner A77 nicht. Je nach Lichtverhältnissen oder Bildkontrasten findet der AF sein Ziel nicht immer sofort, insbesondere, wenn man in der Local-Einstellung einen anderen Punkt als den mittleren wählt.
tetrodoxin
17.07.2013, 16:37
Schonmal danke für die fixe Antwort ;)
Firmware habe ich die 1.07 drauf. Auf der Sony-Seite ist das die aktuellste?
Ich habe die Objektive direkt miteinander bei ein- und denselben Motivfolgen getestet. Das Kitobjektiv fokussiert wie geschmiert, bei dem Sigma (F2,8-4,0 17-70 HSM) kann man das leider nicht behaupten. Auf der A55 hatte ich damit nie Probleme :/
deranonyme
17.07.2013, 16:38
Wenn die Kamera neu ist würde ich sagen zurück zum Händler. Du hast ja die A55. Da gehe ich mal davon aus, dass das Sigma das SLT Update hat. Das Tokina sollte ohnehin gehen. Vielleicht hast du eine Montagskamera oder einen Transportschaden.
Frank
Ps: Wenn das Kit geht vielleicht doch SLT Update?
Hi,
werf mal hier einen Blick hinein:
http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-alpha-benutzer.html
;)
Was jedoch nicht für das Tokina zutriff. Hiermit habe ich an meiner A77
keinerlei Probleme :-)
tetrodoxin
17.07.2013, 16:48
Hi,
werf mal hier einen Blick hinein:
http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-alpha-benutzer.html
;)
Was jedoch nicht für das Tokina zutriff. Hiermit habe ich an meiner A77
keinerlei Probleme :-)
Wow, danke! Das scheints wohl zu sein. Das Tokina hab ich noch nicht ausführlicher getestet, kann gut sein dass ich da nach dem Sigma-Schock erstmal überreagiert habe xP
Das Tokina hat leider sehr schlechte AF-Eigenschaften,
katastrophal unzuverlässig bei Standardeinstellung.
Es gibt aber eine Abhilfe:
AF nur zentraler Focuspunkt.... dann kooperoiert die Diva...
mineral0
17.07.2013, 17:54
Hallo! Bei meinem Sigma 18-125 HSM war es genau das Gleiche. Wohlgemerkt auch mit zentralem Autofocuspunkt. Das hörte ganz einfach auf zu fokussieren und blieb irgendwo im Unschärfebereich stehen. Seitdem benütze ich nur noch Sony-Objektive, die funktionieren sehr gut. Denn auch bei meinem Tamron 70-300 USD funktionierte der AF nicht zufriedenstellend. Lg. Mandy
Pedrostein
17.07.2013, 18:00
Mein AF Ranking hinsichtlich Treffsicherheit quer durch den Objektivgarten, an A55 und A99 (letzterer ausgezeichnetes AF Modul ist ziemlich aehnlich dem der A77):
Original Sony *****
Tamron ****
Minolta ****
Sigma **
Das Tokina 8-16 ist beruechtigt fuer schlechten AF.
Das Sigma und, falls das nicht hilft, auch die A77 wuerde ich zum Service bringen. Manche Sigmas sind nicht A65/77 kompatibel, koennen aber upgedated werden. Leider haben auch manche A77 einen schlecht justierten AF, das sollte man checken lassen. An einer einwandfrei funktionierenden A77 sollten jedenfalls, falls das Sigma weiter zickt, die SAL 16-50 SSM, SAL16-80 oder SAL 24-70 2.8 perfekt arbeiten.
tetrodoxin
17.07.2013, 20:27
Nachher ist man bekanntlich ja immer schlauer ;)
Danke euch jedenfalls, ich werde jetzt mal das Sigma einschicken und danach nochmal testen und hier berichten. Verkaufen kann ichs danach ja immer noch.
htengler
17.07.2013, 22:45
Mein AF Ranking hinsichtlich Treffsicherheit quer durch den Objektivgarten, an A55 und A99 (letzterer ausgezeichnetes AF Modul ist ziemlich aehnlich dem der A77):
Original Sony *****
Tamron ****
Minolta ****
Sigma **
.
Hallo,
ich habe folgende Sigma-Zooms:
Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM
Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Makro
Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG OS
alle gebraucht und günstig erworben und einige Jahre alt, ich nutze sie allerdings an der SLT A-57.
Ich kann die AF-Probleme manch anderer Nutzer nicht bestätigen. Der Autofokus funktioniert bei allen treffgenau und schnell. Klar, beim langen Zoom springt er ab und zu schon mal kurz hin und her, aber dann passt er. Zu den original Sony-Zooms 16-80 und 18-55 (Kit) merke ich keinen großen Unterschied.
Was die Bildqualität betrifft kann ich auch nicht meckern, wobei das 18-125 schärfemäßig nicht ganz an die beiden anderen herankommt. Trotzdem sind meine Festbrennweiten natürlich schon noch sichtbar besser.
Gruß,
Helmut
tetrodoxin
23.07.2013, 14:02
So, Objektiv ist heute wieder von Sigma eingetrudelt, deshalb hier nochmal die Rückmeldung nach ersten Feldtests:
Autofokus funktioniert nun einwandfrei (etwas langsamer als beim Kitobjektiv) und ist auch sehr präzise. Keine Nachjustierung notwendig! Ich werde es verständlicherweise jetzt natürlich behalten.
Falls jemand möchte, kann ich gerne noch ein Testvideo mit Autofokus hochladen.
Nochmal: Es handelt sich um das Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM! :top:
heinz aus mainz
23.07.2013, 17:34
so ist das mit Sigma, da die Firma nicht mit den Kameraherstellern kooperiert, gibt es immer mal Anpassungsprobleme. Mit Tamron passiert das seltener. Oft passiert, daß ein Sigma-Objektiv das tadellos funktionierte beim Kamera-Wechsel anfing zu mucken, weil die Sigma-Leute die neue Kamera ja noch nicht kannten. Da geht die Schickerei und Anpasserei los. Gegen das Glas von Sigma ist nichts zu sagen, ABER die Kooperation Kamera - Objektiv läßt oft zu wünschen übrig. Da lob ich mir meine "alten Gläser" von Minolta sowie die Originale von Sony.:top: