Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LightZone in der Portrait-Praxis
Anaxaboras
16.07.2013, 23:23
Wer ein wenig aufmerksam hier mitliest, weiß ja schon, dass Rainer mich mit LightZone angefixt hat. Hier mal ein Beispiel, was mit dem Freeware-Programm möglich ist:
972/Portrait_Vorher.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175398)
Original RAW
972/Portrait_Nachher.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175399)
Bearbeitet in LightZone
Bitte jetzt keine Bild- oder Bearbeitungskritik. Mir ist schon klar, dass das noch nicht perfekt ist. Aber dafür, dass ich mich jetzt erst seit Sonntag in meiner "Freizeit" mit LightZone beschäftige, bin ich mit der Ergebnis schon sehr zufrieden.
LG
Martin
Ja, sieht gut aus. Mich als JPG-Knipser würde nur mal interessieren, was Du unter Original-Raw verstehst.
Bernd, LightZone kann Raw-Dateien bearbeiten, aber natürlich auch JPGs und TIFFs. Man kann es auch als externen Editor aus Lightroom und Aperture heraus aufrufen.
Die Vorlage, die Martin wählte, war halt eine Raw-Datei und was wir oben sehen, die "Standard"-Interpretation dieses Raws durch LightZone ohne irgendeine weitere Bearbeitung.
Rainer
Hallo Rainer,
das ist mir schon klar. Ich frage mich nur immer wieder, warum ein JPG, dass von einem RAW-Konverter erzeugt wird, als Original-Raw bezeichnet wird. Da gibt es halt noch viel mehr Variablen als bei einem JPG ooc, wobei auch bei letzterem mittlerweile durch die vielen Optionen, die die Kameras bieten, genauere Angaben nicht verkehrt wären.
Viele Grüße
Bernd
Der Begriff ist doch wirklich nicht entscheidend. Klar, welchen Konverter man auch immer nimmt, die "Standard"-Entwicklung ohne irgendeinen Regler zu verstellen ist eben die "Interpretation" seitens des Herstellers der Konverters. Und ein Original-Raw ist nichtmal ein Bild im herkömmlichen Sinne. Aber das wissen wir doch eigentlich alle und können uns denken, was gemeint war.
Hier geht es darum, was durch Bearbeitung in LightZone erreicht werden kann. LightZone ist ein mächtiges, ebenenbasiertes Programm, das erste Bild ist, das was man sieht, wenn man das Bild in LightZone öffnet und nichts weiter macht, und das zweite ist das, was man durch Bearbeitung in LightZone daraus machen kann. Und das zu demonstrieren, ist Zweck dieses Threads.
Rainer
Mein Einwand sollte wirklich nicht gegen LightZone gehen. Muss ich mir - obwohl nur JPG-Knipser - auch mal anschauen.
Bei Vergleichen plädiere ich dennoch dafür, etwas genauere Angaben zu machen.
Ich bin auf jeden Fall schon mal gespannt auf detailliertere Analysen. :)
Philipp_H
17.07.2013, 06:28
Das bearbeitete Bild sieht mE absolut grausam aus. Wenn das die Werbung für Lightzone sein soll bin ich echt enttäuscht.
.
Und was sehen wir an diesem Beispiel !
Das auch keine Software der Welt grundlegende Fehler und Probleme bei Aufnahmen wieder recht rücken kann.
Abgesehen davon hab ich keine Ahnung wo das entwickelte JPEG schöner sein soll das das Original RAW.
Vielleicht hilft dir das Program anderen Projekten - aber das hier ist für mich kein Beispiel an dem ein Profit zu sehen was die Software kann oder was Sie mir hilft.
Das bearbeitete Bild sieht mE absolut grausam aus. Wenn das die Werbung für Lightzone sein soll bin ich echt enttäuscht..
Mir erschließt sich an dem Beispiel auch nicht, was es demonstrieren soll.
Stephan
Robert Auer
17.07.2013, 07:27
Auch m.E. zu sehr bearbeitet! Warum nur? :?
guenter_w
17.07.2013, 08:28
Weder für die Kamera noch für die Software ein positves Argument. Dasselbe erreiche ich auch per Handyfunktion...
Moin
als ich beide Bilder beim Start sah...machte ich schon dicke Backen :oops::roll::shock:
die Erklärung dazu...tja, kann ich auch nix mit anfangen....
ich kenne das Programm nicht...sehe natürlich Unterscheide ;)
das Bokeh..... ja ja ist nett, reißt aber das Hauptproblem> Hautton nicht raus :cry:
ich denke "Das Licht" passt nicht zum Kopf, auch nicht zur Haut,
und das LZ macht es nicht besser...im Sinne von "schöner" :roll:
Mfg gpo
Wäre schön wenn sich zu LZ noch eine sachliche Diskussion ergäbe, und nicht nur eine Bildbewertung. Daß bei den Bildern was schief gelaufen ist sieht man.
Hat mit dem Programm sonst noch wer experimentiert?
Anaxaboras
21.07.2013, 13:53
Die wirklich interessante Diskussion zu diesem Thema wird längst per PN weitergeführt. Mir wäre es natürlich auch lieber gewesen, man hätte das hier in aller Offenheit und Freundlichkeit besprechen können.
Von mir nur noch so viel dazu: LightZone hat offenbar auf dem/meinem Mac Probleme mit dem Farbmanagement. Die Bilder sehen in LightZone ziemlich anders aus als in allen anderen MAC-Programmen. Hier ein Screenshot, der das Problem verdeutlicht:
6/LightZoneProfileProblem.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175621)
Links, das was z. B. der Browser zeigt, rechts, was ich bei der Bearbeitung in LZ sehe. Naütrlich wollte ich das Bild rechts zeigen.
LG
Martin
Schade.
Eine Diskussion per PN ist leider wenig hilfreich aber durchaus verständlich wenn man sich manchen Beitrag hier durchliest.
Dann kann ich ja ein Schloß vorhängen, oder?
Anaxaboras
21.07.2013, 14:05
Dann kann ich ja ein Schloß vorhängen, oder?
Rainer und ich arbeiten derzeit wieder daran, das Problem in den Griff zu bekommen. Vielleicht interessiert ja den einen oder anderen doch noch, was dabei herauskommt.
LG
Martin
Reinhard, bei der Diskussion ging es um die Frage, woher die Abweichung kommt, die in Martins Bild zu sehen ist. Dürfte vermutlich ein Bug in LightZone für den Mac sein, sicher sind wir da aber noch nicht. Auch die Entwickler des Programms haben da Info. LightZone für den Mac ist aber noch in der Beta-Version, insofern kann das schon passieren. Auch die Versionen für Windows und Linux sind die allerersten, die nach langer Pause und von einem völlig neuen Team von ehrenamtlichen Entwicklern veröffentlicht wurde, so daß auch da sicherlich noch Fehler drin sein könnten.
Ich kann eigentlich nur empfehlen, das Programm einfach mal auszuprobieren. Dann erst sieht man das ganze Konzept das dahinter steckt und welches ich persönlich als ausgesprochen gut empfinde. Man braucht wie bei jedem Programm natürlich ein wenig, bis man mal die Feinheiten drauf hat, aber meiner Meinung nach lohnt der Aufwand.
Rainer
Neonsquare
21.07.2013, 14:25
@Martin
Wie bereitest Du die Bilder fürs Web vor? Nimmst Du die JPEGs wie sie von LightZone kommen? Ein Problem ist, dass die meisten Browser nichts mit Farbprofilen anfangen können - fürs Web sollte man deshalb immer eine Konvertierung in den sRGB-Farbraum durchführen und das Bild ohne eingebettetes Farbprofil speichern.
Es ist natürlich gut möglich, dass die Darstellung in LightZone nicht korrekt auf den Monitor profiliert.
Anaxaboras
21.07.2013, 14:33
fürs Web sollte man deshalb immer eine Konvertierung in den sRGB-Farbraum durchführen
Habe ich natürlich gemacht :D
und das Bild ohne eingebettetes Farbprofil speichern.
Ist in LZ nicht möglich - es muss immer ein Profil beim Export angegeben werden. Ist aber auch egal: Wenn der Browser kein Farbmanagement beherrscht, ignoriert er das eingebettete Profil einfach. Beherrscht er es, nimmt er das richtige Profil - nämlich sRGB.
Das Darstellungsproblem betrifft nicht nur Browser, sondern jedes andere Programm auf dem MAC. Ich habe jetzt extra noch die Windows-Version von LZ installiert - da tritt das Problem nicht auf. Unter Windows sieht das Bild auch in LZ so sch***e aus wie hier (und in jedem anderen Programm).
LG
Martin
Neonsquare
21.07.2013, 14:42
Ist in LZ nicht möglich - es muss immer ein Profil beim Export angegeben werden. Ist aber auch egal: Wenn der Browser kein Farbmanagement beherrscht, ignoriert er das eingebettete Profil einfach. Beherrscht er es, nimmt er das richtige Profil - nämlich sRGB.
Ja - es sei denn das Bild ist z. B. nach Adobe RGB konvertiert worden - dann stellt es der Browser "wie sRGB" dar und man hat teilweise recht entsättigte Farbtöne. Aber das ist hier eher nicht der Fall.
Das Darstellungsproblem betrifft nicht nur Browser, sondern jedes andere Programm auf dem MAC. Ich habe jetzt extra noch die Windows-Version von LZ installiert - da tritt das Problem nicht auf. Unter Windows sieht das Bild auch in LZ so sch***e aus wie hier (und in jedem anderen Programm).
Die Farben wirken irgendwie so als ob ein AdobeRGB-profiliertes Foto im Bearbeitungsprogramm als sRGB interpretiert und dargestellt wurde - entsprechend mehr Sättigung abbekam und das Ergebnis dann in Korrekt arbeitenden Programmen übersättigt ist.
About Schmidt
21.07.2013, 14:45
Das bearbeitete Bild sieht mE absolut grausam aus. Wenn das die Werbung für Lightzone sein soll bin ich echt enttäuscht.
.
Dem kann ich mich nur anschließen, aber ich denke auch, das geht sicherlich besser.
Gruß Wolfgang
Rainer und ich arbeiten derzeit wieder daran, das Problem in den Griff zu bekommen. Vielleicht interessiert ja den einen oder anderen doch noch, was dabei herauskommt.
LG
Martin
Ja, es inrerressiert den einen oder anderen.:mrgreen:
Also bleibt offen.....
Neonsquare: Da gibts ein anderes Problem. Nur welches wissen wir noch nicht.
Die Vorlage ist ein Raw-File, das Martin mit Lightroom in DNG gewandelt hat. Am Bildschirm, sowohl im LightZone-Browser als auch im LightZone-Editor sieht das Bild aber ganz anders aus, als nachher das mit "sRGB (perceptual)" exportierte Bild. Das ist natürlich für die Bearbeitung nicht gerade schön.
Allerdings habe ich - mit den identischen Dateien -, die mir Martin dankenswerterweise geschickt hat, das Problem nicht. Da stimmt alles. Auch auf dem Mac, allerdings nicht auf 10.8, sondern auf 10.7.
Rainer
Anaxaboras
21.07.2013, 14:57
Dem kann ich mich nur anschließen, aber ich denke auch, das geht sicherlich besser.
Und wenn du diesen Thread zu Ende gelesen hättest, wüsstest du, dass es offenbar ein Problem mit dem Farbmanagement am Mac gibt, das zu diesem ungewollten Bildergebnis geführt hat.
LG
Martin
About Schmidt
21.07.2013, 15:46
Und wenn du diesen Thread zu Ende gelesen hättest, wüsstest du, dass es offenbar ein Problem mit dem Farbmanagement am Mac gibt, das zu diesem ungewollten Bildergebnis geführt hat.
LG
Martin
Martin warum musst du nur immer den Schlaumeier raus hängen lassen?
Ich könnte genau so kontern, wenn du die Augen aufgemacht hättest, hättest du das vorher sehen müssen und das Bild erst gar nicht eingestellt. ;)
Du weißt ja, wie man in den Wald hinein ruft.....
Gruß Wolfgang
Hier ein Screenshot, der das Problem verdeutlicht:
6/LightZoneProfileProblem.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175621)
Links, das was z. B. der Browser zeigt, rechts, was ich bei der Bearbeitung in LZ sehe. Naütrlich wollte ich das Bild rechts zeigen.
Ich hatte das zuerst gezeigte Bild nur mit dem Stock Browser des SG2 angeschaut. Die rechte Version ist ein wenig heller/klarer, aber grausam finde ich die linke dennoch nicht. :?
Wie gesagt, beide Bilder sollten eigentlich identisch sein. Ist halt dumm, wenn dann nicht das rauskommt, was man am Bildschirm sieht.
Wir sind mittlerweile aber soweit, daß wir wissen, daß das kein generelles Problem ist, selbst an meinem Mac passiert das nicht. Es ist also auch kein generelles Problem am Mac, hat also irgendwas mit Martins Rechnerkonfiguration zu tun.
Rainer
Martin warum musst du nur immer den Schlaumeier raus hängen lassen?
Ich könnte genau so kontern, wenn du die Augen aufgemacht hättest, hättest du das vorher sehen müssen und das Bild erst gar nicht eingestellt.
Du weißt ja, wie man in den Wald hinein ruft.....
- Weil es bei vielen einfach immer noch nicht zum lesen eines ganzen Threads reicht ;)
- Es geht nicht ums Bild sondern um Lightzone. Das Bild ist nicht das Beste, geschenkt. Aber sicherlich hast du Lightzone inzwischen selber getestet und dir eine eigene Meinung gebildet, oder etwa nicht? Und sicherlich bist auch du verblüfft wie gut dieses kostenfreie Tool funktioniert. Hei und wenn wir schon gerade dabei sind: zeig doch mal deine Ergebnisse mit Lightzone!
- Dito. Und jetzt lehn ich mich zurück und geniesse diesen Thread ;-)
Basti
About Schmidt
22.07.2013, 10:47
Ich verstehe nur nicht, warum man mir vorwirft, was man selbst nicht tut. Ihr hättet nur meinen Satz komplett lesen sollen, der wie folgt endet.
aber ich denke auch, das geht sicherlich besser.
Das beeinhaltet doch schon, dass ich denke, dass hier irgend etwas nicht so gelaufen ist, wie es sein sollte oder könnte. Aber das unterschlägt man einfach!
Aber macht nur weiter, für mich war es das zu diesem Thema. ;)
Gruß Wolfgang