Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CompactDrive PD7X (mobiler Speicher für unterwegs)


blondl
02.12.2004, 13:46
Hi Leute!

Ich hatte die Gelegenheit ein „neues“ Geräte aus der Klasse der mobilen Speicher für unterwegs zu testen.

Es handelt sich um das CompactDrive PD7X von www.3hdigital.com .
Das Gerät ist von www.mydigitaldiscount.com aus den Staaten gekommen, die Lieferzeit war unter 72h, nach Klärung der Zahlungsmodalitäten. Der Zoll wollte nichts von mir, wahrscheinlich liegt der Betrag von 99 US$ unter der Bagatellgrenze, genaues weiß ich aber nicht.

Die ursprünglich geplante 2,5“ HDD ist noch nicht eingetroffen, somit hab ich vorerst mit einer alten 3GB HDD von IBM vorlieb nehmen müssen. Diese hat jedoch ausgereicht um schon mal die Funktionsfähigkeit des Teils zu prüfen und erste Leistungsdaten zu generieren.

Selbst mit dieser alten Platte ist das Kopiern von CF auf HDD eine reine Freude. Ich hab eine alte, wirklich alte, 256MB SanDisk (nix Ultra oder Extreme) CF dazu benutzt. Was soll ich sagen 256MB in unter einer Minute Transferzeit. Das lässt darauf schließen das ein GB in ca. 4 bis 5 Minuten transferiert ist. Ich habe beim Testen mit der alten Platte auch das Phänomen gehabt das nach dem Transfer, die Bestätigung das alles glatt gelaufen ist bis zu 30sec auf sich warten hat lassen. Hier (http://fhoude34.free.fr/PD7x%20Review.htm) habe ich dann den Grund gefunden. Das Geräte kopiert die FAT nach jedem Transfer neu, und die Dauer dieses Kopierens hängt von der Geschwindigkeit der Platte und der Größe des Caches ab.

Die kurze Transferdauer wirkt sich auch äußerst Positiv auf die Lebensdauer der AA-Akkus aus. So habe ich sicherlich die 256 MB Karte 30-40 kopiert und wieder und wieder zum Rechner transferiert, sowie viel mit dem Teil "gespielt", doch die 2100 Akkus haben keinerlei Schwächen gezeigt, kein Balken von der Füllstandasanzeige hat sich verändert. Rein die angezeigten Volt-Werte schwanken beim Anlaufen des HDD-Motors ein wenig.

Mit dabei im Lieferumfang ist ein Schraubenzieher, eine Transporthülle und ein USB Kabel.Auch dabei war ein Netzgerät für US-Stromdosen, da brauch ich jetzt noch den Konverter auf hiesige Dosen.

Meine Wahl der endgültigen HDD ist auf eine Toshiba 100GB gefallen, weil sie vergleichsweise langsam dreht (5400rpm), ausreichend Cache hat (8MB) und durch die hoche Spurdichte bei 100GB hinreichend schnell ist. Der wichtigste Grund war aber das sie von den verglichenen den geringsten Stromhunger hat. Ich bin schon gespannt auf die Leistungsdaten dieser Platte auch in Zusammenhang mit der Lexar 1GB 80-fach CF.

Bilder von dem Teil hab ich noch keine, möchte aber hier nochmals auf den o.a. Link verweisen ( http://fhoude34.free.fr/PD7x%20Review.htm ). Dort gibst dann auch eine ausführliche Beschreibung samt Bildern, aber auf Englisch.

2 Dinge die ich selbst noch nicht nachvollziehen konnte, die aber auch auf der der o.g. Site beschrieben werden, sind das das Teil keine Regulatoren für den Strom aus den Akkus hat und das keine Microdrives damit laufen sollen, solange es nicht am Netzteil hängt.
Der erste Punkt ist halb so wild, wenn man nur Akkus benutzt oder sich mit dem Netzteil den Strom holt und keine Batterien mit 1,5 Volt . Den Punkt der das MD betrifft, kann ich mir vorstellen, muß es aber nicht unbedingt selbst probieren.

Soweit nun die lange Beschreibung, jetzt noch einmal die kurze Zusammenfassung:

Ein PD7X, eine alte 3 GB HDD und eine alte 256MB CF von SanDisk ergeben einen Transfer von ca. 4 MByte/s. Wenn die Toschiba HDD da ist, wird alles in allem ca. 250 EUR gekostet haben. Ich glaub das es damit eines der schnellsten und günstigsten Geräte in diesem Bereich ist.


HTH

Tina
02.12.2004, 13:55
Hi Robert,

danke für Deinen Bericht ! Das klingt - insbesondere zu dem Preis - wirklich gut. Lass uns wissen, wie das Teil dann mit der endgültigen Platte arbeitet :)

Viele Grüße
Tina

SSB73
02.12.2004, 14:22
Hallo Robert!
Kannst du mir etwas zum Verifizieren der Daten sagen? Auf deutsch: " Woran erkenne ich nun, ob meine Bilder tatsächlich auf der Karte gelandet sind?"
Und vor allem: "Garantiert mir die Handhabung des Gerätes, dass ich nicht beim nächsten sichern meiner Bilder, die alten überschreibe?"
Ich arbeite viel mit Daten und dem PC im allgemeinen und ich habe bis heute kein Vertrauen in die Technik. Das Problem: Ich muß ja die Karte für die nächste Fotosession löschen --> Hat es mit der Übertragung nicht geklappt, sind meine Bilder futsch :cry:

MaGu
02.12.2004, 14:55
Hallo Robert!
Kannst du mir etwas zum Verifizieren der Daten sagen? Auf deutsch: " Woran erkenne ich nun, ob meine Bilder tatsächlich auf der Karte gelandet sind?"
Und vor allem: "Garantiert mir die Handhabung des Gerätes, dass ich nicht beim nächsten sichern meiner Bilder, die alten überschreibe?"
Ich arbeite viel mit Daten und dem PC im allgemeinen und ich habe bis heute kein Vertrauen in die Technik. Das Problem: Ich muß ja die Karte für die nächste Fotosession löschen --> Hat es mit der Übertragung nicht geklappt, sind meine Bilder futsch :cry:
Genau das ist auch immernoch ein Problem, das ich bei den meisten Geräten dieser Art habe...
Kann ich dem Teil wirklich trauen, dass die Daten richtig übertragen wurden und meine CF-Karte bedenkenlos löschen?
Der Preis hört sich sehr interessant an und wäre mit einer kleineren HDD (die mir auch reichen würde) bestimmt noch besser...

newdimage
02.12.2004, 15:24
Es funzt: Mein X-Drive speichert Daten, spielt mp3-files sowohl von der eingebauten HD als auch von einer Speicherkarte und wenn ich das Teil am Rechner habe, zeigt der Explorer mir, das ich ein Wechsellaufwerk (wg. Kartenleser) und eine Hitachi 40GB-HD habe.
Alles bestens.

Das einzige Manko: Dateinamen werden nur bis max. 8 Zeichen angezeigt.

Frank

blondl
02.12.2004, 15:45
Lass uns wissen, wie das Teil dann mit der endgültigen Platte arbeitet :)


Mach ich doch glatt ;)

Zum Thema Datensicherheit:
Woran erkenne ich wirklich ob die Daten fehlerfrei auf der Platte gelandet sind? Ich weiß es ehrlich nicht. Es gibt zwar die Anzeige das der Transfer vollständig und fehlerfrei gelaufen ist, aber kein Verify in dem Sinne von read und compare...
Es stellt sich für mich die Frage warum gerade dieser Punkt (Übergang von CF auf HDD) als so kritisch gesehen wird? Diesen single-point-of-failure gibts mehrfach in der Verarbeitungskette, angefangen bei der Übertragung der Daten in der Kamera auf die CF, beim Übertragen von dem mobilen Speicher auf den Rechner, im Rechner selbst, beim Archivieren noch mal...

Mein pragmatischer Ansatz dazu ist einfach, wenn ich im Zweifel bin ob alles gut gegangen ist, einfach ein zusätzliches Mal übertragen. Es dauert nicht lange dank dem Tempo des Gerätes und das beide Übertragungen hin sind, ist unwahrscheinlich. Jetzt könnte mir nur mehr die Platte abrauchen... Aber dieses Problem gibts bei jedem Teil dieser Art, zumindest kenn ich keins das die Daten auf eine 2. HDD spieglen würde, was ja auch nichts bringen täte wenn der Controller defekte Daten schreiben würde, also auch ein 2. Controller. Ich denke man kanns auch übertreiben ;)

Ein klein wenig Unterstützung gibts aber doch von dem Gerät. Es zeigt an wie groß die Karte ist (1. Schutz vor Fehleren die die Kamera macht beim Anlegen des Filesystems auf der Karte), dann zeigt es an wieviele Files zum Übertragen auf der Karte sind (2. Schutz vor logischen Fehlerern in der Dateistruktur), dann zeigt es an wechler File (Nummer) gerade übertragen wird (3. Schutz beim zuschauen und Zeitbedarf schätzen je File) und am Schluß zeit es auch noch die gesamten übertragen Files an (4. Schutz, muß ja mit der ersten Zahl übereinstimmen, die Info kommt aber schon aus der HDD und nicht mehr von der CF). Und zu guter letzt kommt auch noch der 5. Schutz indem die FAT kopiert wird, auf der HDD.

Mit vielleicht doch ein wenig Vertrauen in die Technik ist es doch halbwegs sicher, daß die Daten wohlbehalten auf der Platte angekommen sind.
Wie gesagt, kein Schutz gegen Fehler aus der Kamera und echte Hardwarefehler seites der HDD. Doch das bietet kein Geräte das am Markt ist.
Übrigens wenn die Daten nur auf der CF/MD sind, ist das Risko größer als bei 2 Kopien auf der HDD, denn die CF könnte auch unvermittelt sterben.

Zur Plattengröße:
Ich hab mir die Toschiba 100GB genommen, weil sie wirklich wenig Strom braucht und gute ausgewogene Leistungsdaten ggü. den 4200rpm Platten einerseits und doch schnell ist wie die 7200rpm aufgrund ihrer Spurdichte.
Zum anderen möchte ich das Teil auch zum Transferieren von Daten von PC zu PC benutzen und da kommt es nur auf die schiere Größe an. Das Ding meldet sich als "Removable Device" unter XP an und funktioniert dort als externe HDD mit zwei zus. Laufwerksbuchstaben für die beiden Kartenschächte. Vom Tempo her weiß ich noch nicht wie schnell der Transfer PC->PSD und umgekehert sein wird. Doch die Daten auf der im Ursprungspostin genannten Seite lassen auf ein ca. 40fach CD-laufwerk schließen.

Was das PSD übrigens nicht kann, ist alles andere als Datengrab zu sein. Also nix mit mp3 oder Video oder sonstwas in der Richtung.

So, langer Text mit mit vielen Gedanken zum Thema Sicherheit. Vielleicht bringen meine Überlegungen ja auch einen andern Zugang zu dem Thema ;)

Weitere Fragen? Nur her damit!

edit: Ich vergaß: Bei jeder Übrtragung wird ein Zähler inkrementiert und damit das Basisverzeichnis gebildet in dem alle Daten von dieser aktuellen Übertragung landen. Das ist der Grund warum das Teil beim Starten bei voller Platte länger braucht als bei leerer, es sucht sich die höchste Nummer, inkrementiert sie und bildet ein neues Verzeichnis.
Diese Prinzip ist schon vielfach verwendet worden in div. PSDs und es hat m.w. noch deswegen noch keinen Fehler gegeben. Zusätzlich kann man ja auch eindeutige Name von der Kamera vergeben lassen. Und so ist man auf der sicheren Seite weil schon alleine die Namen nicht doppelt sind, falls das PSD doch mal ins gleiche Verzeichnis schreiben sollte.

Hans-Jürgen
02.12.2004, 16:33
Hallo,

Zum Thema Sicherheit. Das ging schon vor einigen Wochen bei dpreview um, nicht zur Freude von Hersteller und Distributor:

Eine 2.5"-Platte wird vom Hersteller für eine Betriebsspannung von 5V±5% spezifiziert. Angeblich wird die Festplatte im CompactDrive direkt aus den vier Batterien oder Akkus gespeist. Alkaline neu ca. 1.55V pro Batterie, NiMH während dem Entladevorgang 1.45V~1.00V pro Zelle. Dazu möge sich nun jeder selbst ein Urteil bilden.

Gruß,
Hans-Jürgen

Jan
02.12.2004, 16:45
Der kritische Punkt bei der Übertragung CF -> HDD ist der, daß ich danach i.d.R. die Bilder von der CF-Karte lösche, ich will ja im Urlaub weiterfoten. Dabei bekommt man natürlich ein mulmiges Gefühl.
Bei allen anderen Schritten kann ich mmir die übertragenen Bilder ansehen, bevor ich sie vom Ausgangsmedium lösche.
Jan

Crimson
02.12.2004, 16:59
Moin,

ich kann die Bedenken Einiger im Prinzip verstehen, aber: es ist schon richtig, was Robert sagt, es gibt noch deutlich mehr Fehlerquellen.

Seit ich die A2 habe, habe ich auch ein X-Drive ohne jede Kontrollmöglichkeit und ich übertrage immer die Bilder auf das X-Drive und von dort in den Rechner. Dabei gab es nicht ein einziges Mal irgendwelche Probleme.
Auch im Rechner kann etwas abrauchen (Festplatte), Sicherungen können unlesbar sein, usw. ;)

blondl
02.12.2004, 18:46
Eine 2.5"-Platte wird vom Hersteller für eine Betriebsspannung von 5V±5% spezifiziert. Angeblich wird die Festplatte im CompactDrive direkt aus den vier Batterien oder Akkus gespeist. Alkaline neu ca. 1.55V pro Batterie, NiMH während dem Entladevorgang 1.45V~1.00V pro Zelle. Dazu möge sich nun jeder selbst ein Urteil bilden.


Irgendwie komme ich mir als Verteidiger des Teils vor ;)

Hast du das FW.Update dazu auch schon gesehen? Dies bringt das PSD dazu abzuschalten bei Über- bzw. Unterspannung.

@Jan: Ist es weniger schlimm wenn die Platte eines PSDs flöten geht, warum auch immer? Das Ergebnis wäre mehr oder weniger das selbe, die Bilder sind doch so oder so weg. Oder wäre es halb so schrecklich wenn die Kamera aus irgend einem Grund Datenmüll auf die CF schreibt? Auch hier hast du das selbe Resultat, die Bilder wären weg.
Aber im Grund teile ich deine Bedenken und das ist auch der Grund warum ich erst jetzt so ein Teil mir zugelegt habe. Will damit sagen, das immer wieder was passieren kann, aber siehs halt mal im Verhältnis zu denen bei denen es problemlos funktioniert. Und ein wenig Risiko mach das Leben doch erst so richtig spaßig, oder ? ;)
Die 100% Sicherheit die du willst wird nicht geben, in keinem techn. System wäre die machbar. ABer das führt hier zu weit...

Mit den letzten paar Prozenten Unsicherheit wirst du leider einfach leben müssen. Leider!

Egbert
02.12.2004, 20:22
Hallo,

die Überprüfung des Datentransfers an Hand eines Monitors war auch ein Grund mir den PT zu kaufen. So ganz trau ich kleinen Leuchtdioden doch nicht.

Sunny
02.12.2004, 20:27
Hallo,

die Überprüfung des Datentransfers an Hand eines Monitors war auch ein Grund mir den PT zu kaufen. So ganz trau ich kleinen Leuchtdioden doch nicht.

Hallo Egbert,

das war auch mein Gedankengang, nur schade dass der PT das Magicstor 2,2 GB nicht unterstützt.

Auf meine Anfrage vor einigen Monaten erhielt ich die Antwort: "soll bald kommen"

Was ist schon "bald" wenn man bedenkt wie alt die Menschheit ist :cool:

Egbert
02.12.2004, 20:32
Hallo Sunny,

wie die Firmeware von den Koreanern gepflegt wird ist eigentlich sehr vorbildlich. Vielleicht ist das Magicstor auch ein sehr unwilliges Medium? Ich habe schon von vielen Probs mit ihm gehört und gelesen und bei den heutigen Preisen ist das Original ( Hitachi ) ja auch nicht mehr unerschwinglich.

Sunny
02.12.2004, 20:36
Hallo Sunny,

wie die Firmeware von den Koreanern gepflegt wird ist eigentlich sehr vorbildlich. Vielleicht ist das Magicstor auch ein sehr unwilliges Medium? Ich habe schon von vielen Probs mit ihm gehört und gelesen und bei den heutigen Preisen ist das Original ( Hitachi ) ja auch nicht mehr unerschwinglich.

Egbert,

geht das Hitachi größer 1 GB :?:

Egbert
02.12.2004, 20:40
Sunny meines Wissens gibt es dieses bis zu 4GB. 1 und 2 GB sind zum Beispiel bei www.pixxass.de auch preislich gut gelistet.

Sunny
02.12.2004, 22:42
Hallo Egbert,

ich wollte eigentlich wissen, ob die im PT funktionieren

Egbert
03.12.2004, 07:43
Hallo Sunny,

ich benutze selber eine 1GB Microdrive und der funzt, aber so weit ich es gelesen habe ist gibt es auch nit größeren Teilen keine Probs. Ausprobiert habe ich es aber auch noch nicht.

newdimage
03.12.2004, 10:05
Bei den ersten Übertragungen CF->X-drive hatte ich auch seelischen Beistand nötig, zumal ich kein Laptop mit im Urlaub hatte. Zu Hause angekommen: Alles bestens. Also sehe ich das jetzt so:

Die Technik funktioniert, wenn was kaputt geht, Pech gehabt.

edit:
Ich mache keine Sicherung der Sicherung, ich stehe ja auch Morgens nicht im abgesicherten Modus auf.

Frank

Sunny
03.12.2004, 11:15
Hallo Sunny,

ich benutze selber eine 1GB Microdrive und der funzt, aber so weit ich es gelesen habe ist gibt es auch nit größeren Teilen keine Probs. Ausprobiert habe ich es aber auch noch nicht.

Hallo Egbert,

1GB geht bei mir auch, was ist aber mit 2 oder 4 GB??

Egbert
03.12.2004, 11:18
Hallo Sunny,

wie gesagt hab ichs selber noch nicht probiert nur gehört und gelesen das es gehen soll.

uki
03.12.2004, 23:51
Also ich habe schon immer nach einer günstigen Speicherlösung gesucht.
Ich habe mir bei dem günstigen Dollar-Kurs das Teil bestellt - ohne FP.
eine 6 Gig habe ich noch rumliegen.
Bestätigung und UPS-Versandnummer kam umgehend - bin sehr gespannt auf das Teil. Der Preis ist für mich sehr atraktiv - werde berichten
viele Grüße Uwe

U.Schaffmeister
06.12.2004, 01:35
Was die Datensicherheit angeht:
Ich hatte ein Microdrive (nun ist es platt) das zwei Fehler auf der Platte hatte. Das formatieren in der Kamera verifiziert nichts und bei den Aufnahmen sowohl in der Dimage7i und Dynax7D wurden die Dateien anstandslos auf die Platte geschrieben.
Erst wenn ich die Dateien die in der defekten Zone geschrieben wurden wieder auslesen wollte kam das böse erwachen:

Die Dimage / Dynax7D meldeten Fehler und waren erst nach einem Reset (Batterie raus-rein) wieder kooperativ. Leider war meistens nur die Bilddatei und nicht das Vorschaubild betroffen, was dazu führt das man jede Datei vergrößern muss...

Das X-Drive II piepte und mußte ausgeschaltet werden.

Beim X-Drive Pro sieht man zumindest den Dateinamen und kann ich den Einzeldateimodus wechseln um die restlichen Bilder zu übertragen.

Der Cardreader unter Windows blinkte wild und dann nicht mehr. Erst ein Beenden des Zugriffsprozesses und Karte raus-rein ließ einen zumindest die nachfolgenden Dateien übertragen.

Soviel zur Datensicherheit (und da wären dann noch die CDs die sich nicht mehr lesen lassen und die Festplatten die kurz klacken und dann binnen 15 Minuten alles verlieren...). Ein Verify und Backup ist zeitintensiv, und dann meckern wieder alle wie lahm das ganze doch ist.

uki
06.12.2004, 22:09
UPS machts möglich - am Freitag bestellt, heute 11.30 war es da.
Schnell habe ich eine 6 Giga FP rein gebastelt und ein paar Durchläufe mit einer 256 MB CF Karte gestartet.
Ging tadellos und zügig. Pro Kopiervorgang wurde ein Verzeichnis angelegt, erfolgreicher Vorgang wurde mit einem Smilie quittiert.
Und noch ein wunderbarer Nebeneffekt, Accus brauch man eigendlich nicht einlegen - vorausgesetzt man hat ein DSP9000. Stecker aus der Kamera und rein in die Buchse des PD7X - wunderbar!
Also Danke nochmals an den Eröffner blondl des Thema's.
Die hier erhältlich Speicherlösungen sind mir einfach zu teuer.
viele Grüße Uwe
Ach so, was vergessen.
Eine leere Karte zu kopieren dauert fast genau so lange . es sieht so aus als ob die Kare wie ein Image kopiert wird.

blondl
06.12.2004, 22:19
UPS machts möglich - am Freitag bestellt, heute 11.30 war es da.
Schnell habe ich eine 6 Giga FP rein gebastelt und ein paar Durchläufe mit einer 256 MB CF Karte gestartet.
Ging tadellos und zügig. Pro Kopiervorgang wurde ein Verzeichnis angelegt, erfolgreicher Vorgang wurde mit einem Smilie quittiert.
Und noch ein wunderbarer Nebeneffekt, Accus brauch man eigendlich nicht einlegen - vorausgesetzt man hat ein DSP9000. Stecker aus der Kamera und rein in die Buchse des PD7X - wunderbar!
Also Danke nochmals an den Eröffner blondl des Thema's.
Die hier erhältlich Speicherlösungen sind mir einfach zu teuer.
viele Grüße Uwe
Ach so, was vergessen.
Eine leere Karte zu kopieren dauert fast genau so lange . es sieht so aus als ob die Kare wie ein Image kopiert wird.

Freut mich das es gefällt und funktioniert, ich warte immer noch auf meine Festplatte... :cry:
Wie sind denn deine Zeiten, so Pi mal Daumen?
Das mit der leeren Karte ist schnell erklärt. Es wird kein (!) Image gezogen. Die Zeit vom ANfang der Kopie bis zum Smilie am Schluß setzt sich im wesentlichen aus 2 Komponenten zusammen. Zu einem ist da der Teil für die Übertragung der Dateien selbst und zum anderen der Vorgang des Kopierens der internen FAT. Das Kopieren der relativ wenigen Dateien geht so flott, das dieser Anteil kaum ins Gewicht fällt, sondern nur der des kopierens der FAT. Anscheinend ist das bei 256MB auch noch immer der Fall, das die Dateien so wenig Zeit zu kopieren brauchen das der FAT-Anteil bei weitem überwiegt.

Viel Spaß mit dem Teil!

uki
06.12.2004, 23:18
na so 1-2 Minuten denke ich.
Noch ein kleiner Nachtrag - wenn das Gerät am Rechner hängt . volle Batterien oder das Netzteil nehmen.
Habe mich gerade tot-gewundert warum die rote LED immer leuchtet und das Laufwerk nicht richtig erkannt wird. Ohne USB oder im Copy-Modus ging alles. Dachte schon der USB-Port hat ne Macke...
Habe das Netzteil reingesteckt und alles war wieder IO.
Auch staune ich ja - USB 2.0 ist wirklich flott.
Für meine Bedürfnisse komme ich mit meiner 6 GB Platte aus. 100 GB sind ja wirklich gigantisch - da brauchst du ja noch 14 Tage Nach-Urlaub um alle Daten zu sichten :lol:

viele Grüße Uwe

SaTra
09.12.2004, 23:27
Hi Leute!

Ich hatte die Gelegenheit ein „neues“ Geräte aus der Klasse der mobilen Speicher für unterwegs zu testen.

Es handelt sich um das CompactDrive PD7X von www.3hdigital.com .
Das Gerät ist von www.mydigitaldiscount.com aus den Staaten gekommen, die Lieferzeit war unter 72h, nach Klärung der Zahlungsmodalitäten. Der Zoll wollte nichts von mir, wahrscheinlich liegt der Betrag von 99 US$ unter der Bagatellgrenze, genaues weiß ich aber nicht.

Die ursprünglich geplante 2,5“ HDD ist noch nicht eingetroffen, somit hab ich vorerst mit einer alten 3GB HDD von IBM vorlieb nehmen müssen. Diese hat jedoch ausgereicht um schon mal die Funktionsfähigkeit des Teils zu prüfen und erste Leistungsdaten zu generieren.

Selbst mit dieser alten Platte ist das Kopiern von CF auf HDD eine reine Freude. Ich hab eine alte, wirklich alte, 256MB SanDisk (nix Ultra oder Extreme) CF dazu benutzt. Was soll ich sagen 256MB in unter einer Minute Transferzeit. Das lässt darauf schließen das ein GB in ca. 4 bis 5 Minuten transferiert ist. Ich habe beim Testen mit der alten Platte auch das Phänomen gehabt das nach dem Transfer, die Bestätigung das alles glatt gelaufen ist bis zu 30sec auf sich warten hat lassen. Hier (http://fhoude34.free.fr/PD7x%20Review.htm) habe ich dann den Grund gefunden. Das Geräte kopiert die FAT nach jedem Transfer neu, und die Dauer dieses Kopierens hängt von der Geschwindigkeit der Platte und der Größe des Caches ab.

Die kurze Transferdauer wirkt sich auch äußerst Positiv auf die Lebensdauer der AA-Akkus aus. So habe ich sicherlich die 256 MB Karte 30-40 kopiert und wieder und wieder zum Rechner transferiert, sowie viel mit dem Teil "gespielt", doch die 2100 Akkus haben keinerlei Schwächen gezeigt, kein Balken von der Füllstandasanzeige hat sich verändert. Rein die angezeigten Volt-Werte schwanken beim Anlaufen des HDD-Motors ein wenig.

Mit dabei im Lieferumfang ist ein Schraubenzieher, eine Transporthülle und ein USB Kabel.Auch dabei war ein Netzgerät für US-Stromdosen, da brauch ich jetzt noch den Konverter auf hiesige Dosen.

Meine Wahl der endgültigen HDD ist auf eine Toshiba 100GB gefallen, weil sie vergleichsweise langsam dreht (5400rpm), ausreichend Cache hat (8MB) und durch die hoche Spurdichte bei 100GB hinreichend schnell ist. Der wichtigste Grund war aber das sie von den verglichenen den geringsten Stromhunger hat. Ich bin schon gespannt auf die Leistungsdaten dieser Platte auch in Zusammenhang mit der Lexar 1GB 80-fach CF.

Bilder von dem Teil hab ich noch keine, möchte aber hier nochmals auf den o.a. Link verweisen ( http://fhoude34.free.fr/PD7x%20Review.htm ). Dort gibst dann auch eine ausführliche Beschreibung samt Bildern, aber auf Englisch.

2 Dinge die ich selbst noch nicht nachvollziehen konnte, die aber auch auf der der o.g. Site beschrieben werden, sind das das Teil keine Regulatoren für den Strom aus den Akkus hat und das keine Microdrives damit laufen sollen, solange es nicht am Netzteil hängt.
Der erste Punkt ist halb so wild, wenn man nur Akkus benutzt oder sich mit dem Netzteil den Strom holt und keine Batterien mit 1,5 Volt . Den Punkt der das MD betrifft, kann ich mir vorstellen, muß es aber nicht unbedingt selbst probieren.

Soweit nun die lange Beschreibung, jetzt noch einmal die kurze Zusammenfassung:

Ein PD7X, eine alte 3 GB HDD und eine alte 256MB CF von SanDisk ergeben einen Transfer von ca. 4 MByte/s. Wenn die Toschiba HDD da ist, wird alles in allem ca. 250 EUR gekostet haben. Ich glaub das es damit eines der schnellsten und günstigsten Geräte in diesem Bereich ist.


HTH


Hallo blondl, hallo liebe Leute,

ich bin zufällig gerade auf diesen Thread gestoßen und sehe, dass Du den CompactDrive PD7X im Ausland bestellt hast.

Sicherlich ist es für den einen oder anderen interessanter direkt in Deutschland einzukaufen als sich das Gerät selber zu importieren (Stichworte Gewährleistung, Helpdesk, Lieferzeiten usw.)

Mittlerweile gibt es einen deutschen Distributor für CompactDrive PSD´s.

Nein der Preis ist kein Fehler, der ist volkommen korrekt.

_________________
Beste Grüße,
SaTra

uki
09.12.2004, 23:37
... das ist ja schön, das es so ist, aber die Preise sind ja ein Witz!
Bei dem jetzigen Kurs hat mich das Teil ohne FP incl. Versand 88 Euro gekostet. ABER der JOBO Giga X - mit 20 GB zu 95 Euro ist ja auch interessant. Oder ist der Preis ein Fehler?

Gruß Uwe

blondl
10.12.2004, 17:01
So, es ist soweit das ich ein kleines Update des Ausgangsposting machen kann.

Eben habe ich die 100GB Toshiba GAS eingebaut und mit der alten SanDisk nochmals die Übertragungswerte verifiziert. Es bleibt dabei, ca. 4MB pro Sekunde, gespannt bin ich schon auf die Werte mit der 1GB SanDisk UltraII. Aufgefallen ist mir aber das bei großen Dateien (RAW) der Durchsatz ein wenig sinkt, auf ca. 3 MB/s. Warum das so ist, weiß ich noch nicht. Schätze aber das das was mit dem Cache der HDD zu tun haben wird.
Die Wartezeit nach der Übertragung auf das Kopieren der FAT ist mit diese HDD praktisch nicht mehr vorhanden und somit ist das Teil in Summe schneller als vorher.

Ein Kuriosum hab ich aber auch noch entdeckt. Die HDD hat formatiert 93.3 GB frei. Wenn das CompactDrive diesen Wert anzeigen soll stellt es den "9" kopfüber dar. Es ist wirklich nur ein optischer Fehler, der keinerlei Einfluß auf die Funktion des Teils hat.

Übrigens: Ich hab auch noch ein Forum zum CompactDrive gefunden, unter http://www.compactdrive.co.nz/forum gibts auch den direkten Support vom Hersteller.

SSB73
10.12.2004, 23:12
Hallo Zusammen!!
Habe mir gerade das Xdream II von Pearl für 79 Euro ohne Festplatte bestellt. Das Ding soll baugleich mit dem Vosonic sein (welches weiß ich nicht genau). Ich habe schon einige Tests in Zeitungen und von Internetusern gelesen. Das Ding soll zwar einen lausigen MP3-Sound haben, eignet sich aber angeblich als Imagetank hervorragend. Mal sehen, wie es wird! Ich berichte dann nach! :!:

blondl
13.12.2004, 09:55
Auf Digitalkamera.de wird ein Clon vom CompactDrive gerade beworben.

http://www.digitalkamera.de/Info/News/24/79.htm

Leider auch nicht wirklich günstig und wie sie schreiben nur schwer verfügbar, erst nach Weihnachten in Stückzahlen...

SSB73
15.12.2004, 19:59
Hallo Zusammen!

Habe Xdream II von Pearl endlich zu Hause! Ging zügig und unkompliziert. Das Gerät funktioniert tadellos und die Statusinformationen über den Datentransfer sind angenehm ausführlich und damit beruhigend.
Mp3 klappt übrigens auch!
Sollte es mal Probleme oder Crashes geben, melde ich mich, um dem einen oder anderen die Entscheidung für oder gegen einen Phototank zu erleichtern.

McKinsky
17.12.2004, 18:59
Hallo an alle,

sagt mal, bei der Bestellung in USA, was hat der deutsche Zoll bzgl. der Verzollung und der Einfuhrumsatzsteuer gemacht?

Habt Ihr da etwas zahlen müssen oder nicht?

Vielen Dank

Claus

P.S. ich glaube trotz längerem mitlesen und registriert sein ist dies mein erstes Posting => NOCHMAL HALLO AN ALLE!

blondl
17.12.2004, 19:10
Hi Claus,

heute eben hab ich die Zollabrechnung bekommen. Leider ist sie vom österreichischen Zoll...

Kein Zoll fällig! Wahrscheinlich weil unter der schon genannten Bagatellgrenze.
Vorsicht aber mit den Versandkosten, immer extra auflisten lassen, sonst schätzen die diese Kosten und da ists dann ganz schnell vorbei mit Bagatell. Mich hats wirklich viel überzeugungsarbeit gekostet dem Zoll auszureden das der Transport nicht 78,- EUR gekostet hat...

Achja, es ist dein 2. Posting hier ;) -> WILLKOMMEN!!!

MrLegends
18.12.2004, 14:18
Hallo

Also warum müssen es immer mobile Festplatten sein, ich finde die Methode wo zB das Gerät sofort auf CD-R oder CD-RW brennt genial.
Denn eine CD nimmt nicht wirklich viel Platz weg und wenn ich im Urlaub bin, kann ich sie mir auf jeden TV auch gleich mal ansehen.
Und die Dinger sind auch noch Billige oder was haltet ihr von folgenden Dingern.
http://www.fotobrenner.de/dyna/ausg-pop-info.asp?UIDASP=18122004468579130332801233015&UG=126&Anzahl=20&ANF=1&ENDE=10&ARTNR=1356927&ArtGrafik=1&ArtiBeschr=1&SON=10
Oder den:

http://www.fotobrenner.de/dyna/ausg-pop-info.asp?UIDASP=18122004468579130332801233015&UG=126&Anzahl=20&ANF=0&ENDE=10&ARTNR=844241&ArtGrafik=1&ArtiBeschr=1&SON=10 Also vielleicht liege ich auch falsch, aber ich denke das das Gute Geräte sind.
Die man sicher im Urlaub verwenden kann, ohne das sie zuviel Platz wegnehmen.
Oder sehe ich da was falsch.
Danke Carsten

blondl
18.12.2004, 14:31
Hi Carsten,

du liegst nicht so falsch mit deiner Ansicht. Nur sind das 2 verschiedene Funktionen, die von dem Gerät verlangt werden. Für meinen Teil reicht die Zwischenspeiherung aus, anschauen am Fernseher brauch ich, für mich, nicht.
Von daher kommt auch die nächste Überlegung, nämlich die des Platzes und Gewichtes. Die "dummen" reinen Speicher wiegen halt kaum mehr als 50dag und brauchen Platz von Format zweier Zigarettenschachteln. Anders beim CD/DVD-Brenner, dort sind alleine schon die Scheiben fast so groß, dann noch das gerät selbst und noch einige zus. Datenträger.
Und bei einem 3-wöchigen Urlaub bist froh um jedes Gramm das du einsparen kannst ;)

Im Endeffekt bleibt es eine Frage der persönliche Bedürfnisse. Mach ich viele Bilder und das noch dazu im RAW-Format, siehts völlig anders aus als wenn ich im JPEG vielleicht nur 10 täglich mache.

In meiner Überlegung ganz am Anfang stand auch so ein eierlegendes Wollmilchsau-Ding. Abgekommen bin davon aus mehreren Gründen.
1.Format und Gewicht ggü. dieser Lösung
2.Kontrolle via eingebauten Display ist nicht wirklich günstig zu bekommen
3.Fernsehmöglichkeit ist für mich sinnlos, da weder Schärfe noch Farbe auf einem TV beurteilt werden kann
4.kleiner Zusatznutzen, da auch als transportable HDD nutzbar.

Wie ich schon schrieb es sind unterschiedliche Anforderungen die zu der jeweiligen Gerätegattung führen und so für jeden persönlich einen Nutzen bzw. Mehrwert bringen.

Sunny
18.12.2004, 14:33
Aber eine 40 GB-Platte entspricht 50 CDs und die nehmen einiges an Platz weg :shock:

blondl
18.12.2004, 14:36
Aber eine 40 GB-Platte entspricht 50 CDs und die nehmen einiges an Platz weg :shock:

Aber nur mehr 9 DVDs oder 4-5 DL-DVDs... ;)

blondl
11.01.2005, 10:19
Jetzt noch die letzten Daten, die gefehlt haben:
973MB von einer SanDisk UltraII auf PD7X übertragen in 3:10min, dies entspricht etwa 5 MB/sec.

Nach einiger Zeit des spielens und Echtbetrieb des Teils kann ich auch schon einen Zwischenstand berichten. Der Betrieb ist bisher problemlosest gelaufen, keine Abschaltungen wg. Spannung, keine lesefehler, keine übertragungsfehler und ich hab sicherlich schon um die 200GB hin und hergeschaufelt.
Nicht das das eine zuläßige Aussage über den ganzen Lebenszyklus wäre, aber es beruhigt ungemein.

McKinsky
11.01.2005, 22:36
Hallo,

ich habe inzwischen auch "zugeschlagen" und ich will Euch noch mal meine Erfahrungen berichten.

Gekauft habe ich ebenfalls die Version ohne Festplatte bei www.jaldigital.com.au in Australien. Preis war ähnlich wie in Amiland und es gabe Akku + Autoadapter dazu.

Lieferung war problemlos und hat ohne weiteres geklappt. Versandt wurde per DHL über UK. Auf der beiliegenden Rechnung war das Gerät (ohne mein Einwirken) als Austauschteil deklariert (Wert 10 AUD). Eine Verzollung / EUSt wurde nicht verlangt.

Ergänzt habe ich das ganze um eine 40Gb platte von Fujitsu.

Funktioniert einwandfrei. Mit SD Karten komme ich auch knapp auf die 5MB/sec. 40 mal eine 256MB SD-Karte mit einem Akkusatz war kein Problem.

Außerdem habe ich ein 2GB Microdrive. Hierbei ist tatsächlich wie schon an anderer Stelle berichtet aufzupassen, dass dies mehr Strom verbraucht. Ein volles Microdrive ist daher nix für den Betteriebetrieb, da die Akkus alle sind bevor die Übertragung beendet ist. Außerdem ist das Microdrive etwas langsamer 1960MB in 9 min macht ca. 3.7MB/sec.

Außerdem muss man beachten, dass das Compactdrive anscheinend nur Ordner mit max. 1024 Dateien verwalten kann und sonst beim Kopieren an dieser Stelle abbbricht. Mit den thm's hat man diese Anzahl beim 2GB Microdrive durchaus mal erreicht. Ich richte hierfür ab 450 Bilder einen zweiten Ordner in der A2 ein, dann gibt es kein Problem mit dem Compactdrive.

Ansonsten sind meine Erfahrungen sehr positiv und ich bin bzgl. der Leistung wirklich zufrieden. Bis das MD voll ist finde ich immer eine Steckdose oder Zigarettenanzünder und notfalls kann ich die SD's + CF-Adapter im Batteriebetrieb gut übertragen.

P.S. Übertragungsfehler usw. hatte ich auch nicht, habe aber die neue Firmware aufgespielt die ab einer eingestllten Minimalspannung die Übertragung abbricht und abschaltet.

Viele Grüße

Claus

blondl
11.01.2005, 22:42
Außerdem muss man beachten, dass das Compactdrive anscheinend nur Ordner mit max. 1024 Dateien verwalten kann und sonst beim Kopieren an dieser Stelle abbbricht. Mit den thm's hat man diese Anzahl beim 2GB Microdrive durchaus mal erreicht. Ich richte hierfür ab 450 Bilder einen zweiten Ordner in der A2 ein, dann gibt es kein Problem mit dem Compactdrive.


Hei Claus,

schreib das bitte denen im Supportforum unter www.compactdrive.co.nz/forum . Die reagieren meist schnell und kompetent dort und hab auch schon Zwischenreleases der Firmware gebracht. Denke das dort die Entwickler recht nahe sind. Einzig die Erreichbarkeit der Website mit dem Forum ist, naja, suboptimal... ;)

Pallanza
29.03.2005, 00:25
Der Distributor für den PD7X hat offensichtlich den Support für das Gerät eingestellt, das es zu fehleranfällig sei, und kündigt eine Nachfolger an. http://www.compactdrive.net/index.html

blondl
29.03.2005, 07:50
Aber auch nur weil sie für die Geräte bei Hersteller nichts mehr bezahlen wollten...

Kurz und gut beim CompactDrive herrscht eine Schlammschlacht zw. Hersteller und einem Distributor. Näheres dazu auf der Seite des Herstellers http://www.3hdigital.com/