Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anregungen für Portrait und Frage wegen Bildeffekt
Hallo beisammen!
Etwa vor zwei Monaten habe ich mir eine Sony Alpha 57 zugelegt und bin bisher sehr zufrieden damit.
Diese SLT ist meine erste Kamera und auch mit dem Thema Fotografie habe ich mich zuvor nur am Rande beschäftigt.
Nach dem Kaufe habe ich mich recht viel mit dem ganzen Thema befasst und denke, dass ich die Grundlagen begriffen habe (z.B. Einfluss von Blende auf Tiefenschärfe).
An dieser Stelle hätte ich gerne eine Rückmeldung bezüglich der folgenden zwei Bilder.
Das erste Bild wurde mit F8, 1/2 s Belichtungszeit und ISO 3200 aufgenommen. Hier habe ich einfach etwas herumgespielt, um mich etwas vertrauter zu machen.
Ich kann bis heute jedoch nicht erklären was die Streifen von den Lichtern bewirkt hat.
843/Mag_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175269)
Auf einer Familienfeier ist das folgende Portrait entstanden, welches mir sehr gut gefällt. Da ich viel hin und her bin und nicht immer die Zeit hatte die Belichtungszeit/Blende/Iso korrekt zu justieren, wurde das Bild eventuell ein wenig zu dunkel.
843/Rob_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175270)
Was meint ihr?
Danke an jeden der sich die Mühe macht, um einem Anfänger zu helfen!
Grüße,
Max
Sushirunner
15.07.2013, 15:24
Heyho @ Willkommen hier! :D
Mal kurz und knapp, andere schreiben bestimmt noch Ergänzungen:
Beim ersten Bild ist die Belichtungszeit zu lang, das hat wohl in Kombination mit fehlender Gegenlichtblende zu den Lichtstreifen und generell zu einem verwackelten Bild geführt. Die Blende solltest du bei solchen Lichtverhältnissen soweit wie möglich öffnen (im A-Modus der Kamera per Einstellrädchen). Ist aber auch dann noch schwierig, im Dunkeln aus der Hand zu fotografieren. Kennst du dich mit den Grundlagen der Zusammenhänge von Blende - Verschlusszeit - ISO aus?
Beim zweiten hättest du den Focus auf's Auge setzen sollen (generell immer bei Portraits). Der sitzt leider da auf der Schulter.
Dann viel Spaß beim Weiterüben! :mrgreen:
Ich würde übrigens eher für den Anfang bei Tageslicht Portraits machen.
LG Sushirunner
Hallo, Max!
Man sieht an deinen Bildern den Wunsch, bestimmte Stimmungen einzufangen. Das ist eigentlich der beste Weg zu einem guten Portraitfotografen. :top: Beide Fotos finde ich von der Stimmung (1. Bild das Licht und das Umfeld, 2. Bild der Blick und das Nachdenkliche) wirklich schon gut.
Nun heißt es, die Technik zu lernen.
Mit 1/2 Sekunde Belichtungszeit, ebenso wie 1/25 beim zweiten Bild, hast du schon starke Verwacklungsunschärfe drin. Zu dem kommt die Bewegungsunschärfe, die dein Modell auf Bild 1 stark "verunstaltet". Sieh dir mal ihre Arme an...die sind total verhackstückt. Beide Bilder sind zu unscharf. Beim zweiten Bild hat dein Modell seinen Kopf wohl leicht bewegt/und,oder du gewackelt, auch hier ist nichts wirklich scharf, nur der Hals ein klein wenig.
Wenn du diese Stimmungen behalten willst, aber dein Modell einfrieren möchtest, lässt sich Stativ und Blitz kaum vermeiden. Ein sanftes, indirektes Blitzen (da gibt es Kenner und Könner hier, die dir weiterhelfen können) und trotz allem eine längere Belichtung, um den Hintergrund in die richtige Helligkeit zu bringen, wären hier von Nutzen.
Es gibt auch die Möglichkeit, deine Modelle zum absoluten Stillhalten zu verdonnern und mit Stativ die Stimmung im gegebenen Licht aufnehmen zu können. Meist werden diese Bilder dann aber etwas verkrampfter, weil es schwer ist, "in Stimmung" komplett einzufrieren. Möglich ist es aber.
Der Ansatz ist ok, auch die Bildkomposition gefällt mir. Nun gilt es, mit der Belichtung, Stativ und Blitz so zu arbeiten, dass die Bilder in dieser Stimmung auch scharf werden. Ich würde hier also die Blitzexperten bitten, mal das ein oder andere dazu zu schreiben (verständlich, wenn es geht. :mrgreen:)
Hi Sushirunner!
Beim ersten Bild ist die Belichtungszeit zu lang, das hat wohl in Kombination mit fehlender Gegenlichtblende zu den Lichtstreifen und generell zu einem verwackelten Bild geführt.
Ich habe einige Tage später bei gleichen Lichtverhältnissen und identischen Kameraeinstellungen versucht diesen Effekt zu reproduzieren. Ohne jeglichen Erfolg.
Was eine Gegenlichtblende ist, muss ich erst noch herausfinden :)
Kennst du dich mit den Grundlagen der Zusammenhänge von Blende - Verschlusszeit - ISO aus?
Prinzipiell schon, denke ich.
Wenn ich die Blende weiter schließe (weniger Lichteinfall), muss ich die Verschlusszeit erhöhen (Verwacklungsgefahr). Wenn ich die Blende weit öffne (geringe Tiefenschärfe), kann ich die Verschlusszeit wieder erhöhen (häufig höhere Schärfe).
ISO ist letztendlich nur die Empfindlichkeit des Sensors.
An der Stelle könnte ich noch eine Frage einwerfen:
Der Sensor sammelt das Licht und es liegt an jedem Sensorpunkt eine entsprechende Ladung vor. Ein hoher ISO Wert verstärkt nun lediglich diese Ladungen. Ist das korrekt?
Beim zweiten hättest du den Focus auf's Auge setzen sollen (generell immer bei Portraits). Der sitzt leider da auf der Schulter.
Danke für den Tipp! Ich habe an dem Abend den Fokus immer manuell eingestellt. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht so einfach ist aufs Auge zu fokusieren, wenn man Momente einfangen möchte. Gibt es da eine Hilfestellung?
Hi Dana!
Mit 1/2 Sekunde Belichtungszeit, ebenso wie 1/25 beim zweiten Bild, hast du schon starke Verwacklungsunschärfe drin. Zu dem kommt die Bewegungsunschärfe, die dein Modell auf Bild 1 stark "verunstaltet". Sieh dir mal ihre Arme an...die sind total verhackstückt. Beide Bilder sind zu unscharf.
Danke für die vielen Anmerkungen! Das mit dem verwackeln ist mir aufgefallen. Ich habe jedoch das 1. Bild hauptsächlich wegen dem auftretenden Effekt hochgeladen. Hier suche ich möglichst nach einer technischen Erklärung.
Beim zweiten Bild hat dein Modell seinen Kopf wohl leicht bewegt/und,oder du gewackelt, auch hier ist nichts wirklich scharf, nur der Hals ein klein wenig.
Es kann gut sein, dass ich leicht gewackelt habe. :) Ich habe leider auch noch kein Stativ, im Moment suche ich aber nach einem passenden Einbeiner.
Bisher habe ich immer versucht die ISO Zahl so gering wie möglich zu halten...Dadurch resultieren dann leider höhere Belichtungszeiten. Da hilft wohl nur noch blitzen, oder?
Wenn du diese Stimmungen behalten willst, aber dein Modell einfrieren möchtest, lässt sich Stativ und Blitz kaum vermeiden. Ein sanftes, indirektes Blitzen (da gibt es Kenner und Könner hier, die dir weiterhelfen können) und trotz allem eine längere Belichtung, um den Hintergrund in die richtige Helligkeit zu bringen, wären hier von Nutzen.
Ich habe immer das Gefühl, dass Bilder mit dem integrierten Blitz meiner Kamera schlecht aussehen. Mit Blitz kenne ich mich aber wohl noch am schlechtesten aus und weis somit nicht was alles möglich ist.
Danke für die tollen Anregungen :)
Grüße,
Max
Mit dem integrierten Blitz sehen die Bilder definitiv schlecht aus, ja. :D Mit einem externen dagegen, wenn man ihn richtig anwendet, sieht es gut aus. Daher bat ich ja die Blitzkenner, etwas dazu zu schreiben. ;)
Das mit den Lichtreflexen lässt sich NACH der Aufnahme sehr schwer sagen...es ist ja eine Lichterkette. Normalerweise entstehen solche Streifen, wenn man einen Gitterfilter davor hat...aber dann müssten ALLE Lichtpunkte so aussehen, bzw auch noch kreuzend dazu strahlen. Ich kann dir da leider nicht weiter helfen...
rosenheimer
15.07.2013, 18:10
Hi Briar.
Sternenartige Strahlen, egal ob 2,4,6..... strahlig, gelingen oft auch ohne Sternen-(Gitter)filter. Wenn, im difusen Licht-oder bei Dunkelheit-wie es hier der Fall war, mit halb oder ganz geschlossener Blende eine Langzeitbelichtung gegen eine (oder mehrere) kleine Lichtquelle(n) gemacht wird.....
Beispielbild:
6/DSC01811.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175275)
sir-charles
15.07.2013, 23:53
Ich kann bis heute jedoch nicht erklären was die Streifen von den Lichtern bewirkt hat.
Schau mal bitte nach, ob auf Deinem Objektiv ein "Schutz-" oder sonstiger Filter angebracht ist.
Gruß
Frank
Hi Briar.
Sternenartige Strahlen, egal ob 2,4,6..... strahlig, gelingen oft auch ohne Sternen-(Gitter)filter. Wenn, im difusen Licht-oder bei Dunkelheit-wie es hier der Fall war, mit halb oder ganz geschlossener Blende eine Langzeitbelichtung gegen eine (oder mehrere) kleine Lichtquelle(n) gemacht wird.....
Hallo rosenheimer,
bei dem Bild wurde F8 eingestellt. Gilt das bereits als halb geschlossene Blende?
Ich habe wie erwähnt in einer anderen Nacht, bei identischen Lichtverhältnissen und Kameraeinstellungen versucht den Effekt zu reproduzieren. Leider war nichts von diesen Streifen zu sehen.
Schau mal bitte nach, ob auf Deinem Objektiv ein "Schutz-" oder sonstiger Filter angebracht ist.
Gruß
Frank
Hi sir-charles,
ich besitze bislang keinen Filter und es ist auch keiner angebracht. Daher kann es leider auch nicht daran liegen.
Danke soweit :)
Sushirunner
16.07.2013, 10:19
Hallo rosenheimer,
bei dem Bild wurde F8 eingestellt. Gilt das bereits als halb geschlossene Blende?
http://www.lichtsetup.de/wp-content/uploads/2010/06/Blendenreihe1.jpg
;)
rosenheimer
16.07.2013, 21:22
Bei sushirunners Link sieht man : F8 liegt genau in der Mitte der (häufigsten) Blendenreihe. Es gibt auch "größere"...Die ab 1.4 (oder noch niedriger) losgehen oder die bis 32 (oder höher) gehen. Bei der üblichen ( 2.8-22) ist, bei F 8, die Blende halb geöffnet (oder halb geschlossen) ;)
Was wichtig ist: Der Winkel zur Lichtquelle muss stimmen. Du schreibst das Du es kein 2. mal geschafft hast. Ich könnte noch 3 oder 4 andere Bilder, mit dem selben Effekt, posten.
Aber: Um es "seriös" zu machen und zu verhindern das Du meinst das wäre nur "Geschwätz":
http://www.fotos-einfach-digital.de/galerie.php?bild=6 (Blende: F7)
http://zoomoringer.de/fortgeschritten/sterneffekt (Hier wird, auch, gezeigt wie es auch am Tag funktioniert)
oder einfach mal "sterneffekt mit geschlossener blende" googlen..
Sterneffekt einfach:
UV-Filter auf's Objektiv, Finger an der Nasenwand (bitte von außen!) reiben und dann ein Strich (ergibt Strahlen ober- und unterhalb der Lichtquelle bzw. in dem Winkel in dem man den Strich zieht, ein Kreuz gibt 'nen vierer Stern usw.) damit quer über den Filter.
Das geht bei beliebigen Blenden und Belichtungszeiten.
Gruß
Steffen