PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kommt das denn .... ?


Opti
02.12.2004, 10:52
Ich werd' verrückt.

In meinem Dienstzimmer habe ich ein kleines ca. 30 cm hohes Weihnachtsbäumchen. Für 19,95 € am Straßenstand gekauft. Es hat eine fest montierte kleine Lichterkette, alles Miniatur.

Es passiert folgendes:
Heute habe ich Handy und Schlüsselbund dicht an das Bäumchen gelegt. Eben klingelt das Handy und das Bäumchen leuchtet auf :!: Aber der Stromstecker liegt daneben und ist nicht in der Steckdose. :shock:

Muss ich jetzt wieder an den Weihnachtsmann glauben :?:
Gibt's sowas, oder spukt's hier :?: Was sagen unsere Elektroniker im Forum ?

newdimage
02.12.2004, 10:59
Gib mir mal Deine Hndynummer, ich ruf Dich an und Du fotest das Ereignis :D .
Vielleicht wird Dein Büro ja demnächst Wallfahrtsort :D

Do you know it´s christmas time

Dimagier_Horst
02.12.2004, 11:01
Dann liegt entweder der falsche Stecker daneben, oder es ist das Frankfurter Modell der Kleingartenbeleuchtung in der Nähe der Sendemasten von starken Sendern ;) .

Opti
02.12.2004, 11:17
Ihr scherzt 'rum ... nun gut.

Ein Handy-Sendemast ist tatsächlich auf dem dem Dach des Dienstgebäudes. Aber das Bäumchen leuchtet ja nur, wenn mein Handy klingelt. Genau genommen, kurz (2 Sek.) davor. Wenn es der Mast wäre, dann müsste es doch öfter leuchten.

Aber ich sehe schon, hier werde ich nur verscheißert - auch gut.

Dimagier_Horst
02.12.2004, 11:23
In dem Moment, wo Dein Handy zur Verbindung aufgefordert wird, ist Dein Handy ein relativ starker Sender - so funktionieren diese "Kugelschreiber-leucht-statt-bimmel"-Geräte.

Das Frankfurter Kleingartenbeleuchtungsmodell gab es in der Tat: In der Nähe eines starken Frankfurter Senders konntest Du, sofern richtig ausgerichtet, Leuchtstoffröhren zum leuchten bringen. Eine direkt daneben befindliche Kleingartenanlage brachte dann einige Kleingärtner auf diese stromsparende Idee. Leider wurde sie gerichtlich untersagt.

newdimage
02.12.2004, 12:46
Ich wollte Dich nicht versch......, ich finde es witzig, wollte dies kundtuen und ich kann als tech. Wildsau zu solchen Phänomenen keine Erleuchtung geben.

Frohes Fest in allen Gassen

Frank

korfri
02.12.2004, 12:56
brachte dann einige Kleingärtner auf diese stromsparende Idee. Leider wurde sie gerichtlich untersagt.
Wie das denn ?

Wenn die Sender mich schon mit Strahlen beglücken, dann kann ich sie auch auffangen. Damit schade ich niemandem.
Man kann doch schlecht von mir verlangen, daß ich als Reflektor herhalten muß ...

Jornada
02.12.2004, 13:38
brachte dann einige Kleingärtner auf diese stromsparende Idee. Leider wurde sie gerichtlich untersagt.
Wie das denn ?
Weil Du denen mit den Leuchtstoffröhren die Sendeleistung wegsaugst.

Cougarman
02.12.2004, 13:45
Aber das Bäumchen leuchtet ja nur, wenn mein Handy klingelt. Genau genommen, kurz (2 Sek.) davor.

Ein Kolege hatte mal 'ne Ente, die fing vor einem Anruf oder einer SMS an zu quaken.
:top:

Jornada
02.12.2004, 14:42
Ich werd' verrückt.

In meinem Dienstzimmer habe ich ein kleines ca. 30 cm hohes Weihnachtsbäumchen. Für 19,95 € am Straßenstand gekauft. Es hat eine fest montierte kleine Lichterkette, alles Miniatur.

Es passiert folgendes:
Heute habe ich Handy und Schlüsselbund dicht an das Bäumchen gelegt. Eben klingelt das Handy und das Bäumchen leuchtet auf :!: Aber der Stromstecker liegt daneben und ist nicht in der Steckdose. :shock:

Muss ich jetzt wieder an den Weihnachtsmann glauben :?:
Gibt's sowas, oder spukt's hier :?: Was sagen unsere Elektroniker im Forum ?
Hi Opti.
Es will dich bestimmt niemand verarschen, ist halt ne lustige Geschichte.
Also.
In dem Moment (bzw. kurz bevor), in dem Dein Handy läutet, strahlt es hochfrequente elektromagnetische Wellen aus, um eine Funkverbindung aufzubauen, damit die erwünschte Telefonverbindung zustande kommt. Diese Wellen besitzen genügend Energie, um über das Netzteil Deiner Mini-Christbaumbeleuchtung (oder über die Kupferkabel der Verdrahtung der Beleuchtung selbst) einen Strom zu induzieren. Dieser induzierte Strom reicht aus, die Leuchdioden zum Leuchten zu bringen, weil. diese (vor allem, wenn es sich um sogenannte Low-Current-Leuchtdioden handelt), nur sehr wenig Strom benötigen. Um aufzuleuchten genügen teilweise schon 0,5mA.
Wenn die Funkverbindung dann steht, also während des Gesprächs, ist die vom Handy abgestrahlte Leistung wesentlich geringer, als im Moment des Verbindungsaufbaus, und die Leuchtdioden gehen wieder aus.
Es ist ein als "Induktion" bekannter physikalischer Vorgang, der Dir keine Sorgen bereiten sollte. Nach diesem Prinzip arbeiten, wie schon erwähnt, diese bei einem Anruf blinkenden Kugelschreiber.
Allerdings haben Kritiker bereits Bedenken angemeldet, da diese Wellen, die das Handy abstrahlt, auch in das menschliche Gehirn eindringen, wenn sich das Handy während des Telefonierens (dann ist die abgestrahlte Energie allerdings wesentlich geringer als in dem Moment, in dem die Funkverbindung aufgebaut wird) am Ohr befindet. Bekannt auch als Elektrosmog.
Naja, so lange Deine Augen im Dunkeln nicht auch zu leuchten anfangen, wenn Du telefonierst… ;) :P

katmai
02.12.2004, 15:00
Und die Leistung des handys regelt sich dann selbsstätig auf das Minimum runter, das es zum telefonieren braucht - deshalb nur einmal kurz.

katmai.

Jornada
02.12.2004, 15:15
Und die Leistung des handys regelt sich dann selbsstätig auf das Minimum runter, das es zum telefonieren braucht - deshalb nur einmal kurz.

katmai.
Richtig, ich hab's in meinem Posting gerade nochmal ergänzt.

Opti
02.12.2004, 15:40
Danke, jetzt ist mir alles klar :top:

DonFredo
02.12.2004, 20:13
Hallo Opi,

hier noch ne' kleine Ergänzung:

In den meißten Handy-Läden gibt es keine Figuren, die auf die Rückseite des Handys geklebt werden.
Die haben verschiedene Leuchtdioden drin und flackern wie die Weltmeiter, wenn einer Anruft oder Du selbst telefonierst.
Das ist - so wie schon beschrieben - eben mit der Lichterkette passiert. ;)