PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausrüstung für Wüstentrekking?


rofeka
14.07.2013, 16:09
Hallo alle,

ich werde im Herbst ein zweiwöchiges Trekking in der marokkanischen Wüste machen, freu mich schon auf das Fotofest:top: Gepäck tragen die Dromedare, Fotoausrüstung ich..

Aber: ich bin ziemlich unsicher in Punkto Ausrüstung. Zur Debatte stehen eine slt55, a700 und a850. dazu Zooms bzw Primes von sehr weit bis 300 mm; Verlaufsfilter, Pol, Reisestativ.

Ich denke dzt, ich will die 55 und die 850 mitnehmen. die 55 für schnelle Alltagsfotos, Panos, HDR. Die 850 für WW, Personen, Details. Hat jemand Erfahrung? Sind die Kams dann für eine Generalreinigung fällig? dann evtl lieber meine alte D7:roll:

Probleme sind wahrscheinlich: Akkus für 2 Wochen (va bei der 55 :flop:); Schutz vor Staub im Alltag, va aber beim Objektivwechsel (daher mindestens 2 Kams, um das zu minimieren...); eher Primes wg Lichtstärke oder Zooms weil weniger Objektivwechsel?

Sagt mal, was ihr meint...

Danke
Robert

padiej
14.07.2013, 16:17
Sei ganz mutig und nimm nur eine FB mit (1,8/35er an der A55). :top:
Ich bin sicher, die Reduktion auf eine Festbrennweite fordert Dich viel mehr, und Deine Bilder werden sensationell. Ich würde es machen. Ich kenne nämlich diese :?::?::?: ... was soll ich nur nehmen.

lg Peter

WB-Joe
14.07.2013, 16:29
Ich würde meine Ausrüstung soweit möglich in Zipp-Tüten verpacken.
Der Sand dringt in jede (!!!) Ritze, sei dir sicher. Ich sprech da aus Erfahrung.....
Ein Objektivwechsel ist dort kaum staubfrei zu machen, ich hatte bei meinem letzten Marokkotripp 2 Bodys dabei. Auf dem einen war ein Suppenzoom, und auf dem anderen hatte ich eine FBW (35 oder 50). Objektivwechsel nur im Reisebus, bei Jeeptouren hab ich nicht gewechselt. Da du mit einem Wüstenschiff unterwegs bist wirst du vermutlich kaum sandfrei wechseln können.
Es ist durchaus möglich daß deine Linsen und Gehäuse hinterher eine Grundreinigung bei Schumann nötig haben.

rofeka
14.07.2013, 16:37
@ Peter Uff, das schaff ich nicht... habs noch nicht mal bei einfachen, naheliegenden Ausflügen geschafft. Und nach Marokko kommt man ja doch nicht alle paar Wochen...
Aber ich probiers mal für ein risikoloses Ziel, wo nichts verhackt ist;)

@WBJoe: Zipp-Tüten werd ich mir besorgen. Ist da soviel Wind, dass man wirklich den Dreck überall hinkriegt? Dann trau ich mich ja nicht Objektiv wechseln:roll:

Robert

ingoKober
14.07.2013, 16:44
Sei ganz mutig und nimm nur eine FB mit (1,8/35er an der A55). :top:
Ich bin sicher, die Reduktion auf eine Festbrennweite fordert Dich viel mehr, und Deine Bilder werden sensationell. Ich würde es machen. Ich kenne nämlich diese :?::?::?: ... was soll ich nur nehmen.

lg Peter


geht aber nur, wenn das faszinierende Wüstenwildlife nicht abgelichtet werden soll.

Viele Grüße

Ingo

rofeka
14.07.2013, 17:09
hmm, ein Makro?

R.

rofeka
16.07.2013, 18:57
Nochmal zur Frage Objektivwahl bzw Reinigung nach dem Wüstentrekking:

Ich hab ja einen Haufen schöner Minolta-Gläser, von denen einige Kandidaten zum Mitnehmen wären - zB das 28-135 oder die eine oder andere FB. Macht Schuhmann oder sonst wer überhaupt noch einen Minolta-Service? sonst kann ich die alten Schätzchen ja glatt schmeissen danach :evil:

Und: sind evtl Zooms wegen der Pumperei gefährdeter durch den Dreck als FBs?

Vielleicht rührt sich doch noch wer in diesem Fred, der ja ansonsten anscheinend kaum wen interessiert ...

Robert

konzertpix.de
16.07.2013, 19:25
...Vielleicht rührt sich doch noch wer in diesem Fred, der ja ansonsten anscheinend kaum wen interessiert ...

Weil das Käse ist. Wieso sollte irgend jemand anderes darüber entscheiden, wie wichtig dir deine Ausrüstung und dein Minolta-Altglas ist und welchen Einflüssen diese auszusetzen du gewillt bist, als du selber?

Was bringt es dir, wenn jemand meint "brauchst du alles nicht, da passiert nichts!"? Und du kommst Heim mit einer zerschundenen Ausrüstung, die demjenigen tatsächlich nichts ausmacht, weil er das Zeug als Arbeitsgerät für die Bilder und nicht als Vitrinenstücke fürs Wohnzimmer und ab und zu mal einen Fotoausflug ansieht?

Die anderen Dinge sind bereits gesagt worden, wobei auch das eigentlich Humbug ist. Du weißt schließlich am besten selber, wo deine Neigungen liegen und was du wie am liebsten und am besten fotografierst! Du hast dir ja schließlich auf dieser Basis deine Ausrüstung zusammengekauft (hast du doch?). Und damit ergeben sich zwangsläufig deine dazu benötigten Hilfsmittel, in Abwägung mit dem, was du im worst case zu verlieren bereit bist. Wenn du das kalkulierst, dann weißt du, mit welchen Teilen du auf die Wüstentour gehst.

mrieglhofer
16.07.2013, 19:38
Wüstentrekking ist noch einmal was anderes. Normal in Marokko war das eigentlich kein Problem, auch ein Jeep-Ausflug mit Übernachtung in die Wüste. Hatte damals meine ganz normale Ausrüstung mit. Heute würde ich auch eher ein paar Säcke mitnehmen.
Wenn es zwischen den Zähnen knirscht, dann knirscht es auch recht schnell im Objektiv. Restrisiko bleibt allerdings immer.

corenight
17.07.2013, 00:35
Ganz klar Objektive einzeln in Obkiektivköcher oder in Tüten mitführen.

Jedes Objektiv schon von zu Hause an mit einem UV Filter vor Sand, aber auch dringend von Sonnencreme schützen! Auch Displayschutz sehr empfelenswert.

In der Wüste macht sich ein UWW wie zb. das Sigma 10-20 3.5 HSM sehr gut. Glaube mir, die Wüste ist gross :D, willst du ne schöne Dühne drauf haben, brauchst du den Brennweitenbereich!

gruss

claudio

rofeka
18.07.2013, 16:09
Danke für eure Ratschläge bzgl Staub und Dreck. Ob Zooms oder FBs damit besser zurechtkommen, muss ich wohl darauf ankommen lassen - beim nächsten Mal weiss ichs halt dann besser. Ein UWW muss ebenfalls mit, genau.

Meine Entscheidungen kann ich schon selber treffen, danke konzertpixx für deine weisen Überlegungen :roll: Aus meiner Sicht sollten ja genau dabei die Erfahrungen oder das Wissen anderer helfen (haben ja auch in diesem Fall!). Wer das nicht versteht, der muss sich ja nicht beteiligen, anstatt sinnloses Zeug zu schreiben...

Gruss
Robert