PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom Neueinsteiger mit Frage zu Import


kiwi05
14.07.2013, 12:13
Hallo, ich habe mir bei der aktuellen Amazon 35% Aktion das neue LR5 bestellt.
Da ich kompletter LR-Neuling bin drohen euch dadurch evtl. einige Fragen, die von mir im SUF auftauchen werden:oops:
Mein Auftakt bezieht sich auf den Import. Bisher habe ich nur JPEG's gemacht. Nun aber fotografiere ich erstmal in JPEG und RAW. Erstens, weil ich mit vielen Bildern ooC zufrieden bin und zweitens, weil es ja sicher eine ganze Weile dauern wird, bis meine RAW Entwicklungen besser als die JPEG's ooC sind.
Konkret: Wenn ich JPEG und RAW auf der Speicherkarte habe, soll alles was nicht im Papierkorb landet, auf die Festplatte und Kopien auf eine externe FP. Wenn mir aber in den meisten Fällen das JPEG genügt und ich nur einzelne Bilder aus RAW entwickle und bearbeite, wie und wo lege ich das dann in LR ab, damit ich in den Ordnern, die ich mir z.B. am TV betrachte nicht doppelte Dateien (JPEG+RAW) habe. Wenn ich später ein JPEG gegen ein bearbeitetes RAW tauschen will, muß ich mit LR ja immer auf alle RAWs zugreifen können.
Ich hoffe ich habe mein Problem einigermaßen erklären können.
Wie ist der Workflow bei denen unter euch, die auch in der Einstellung JPEG und RAW fotografieren?

daso
14.07.2013, 12:29
schau mal bei youtube. da kannst du dir ein abendfüllendes programm bzgl lightroom workflow und strategien machen:

Anbei ein paar Links:

neunzehn72 ist top:
https://www.youtube.com/watch?v=PJAiVktHwaA

blende8 ist wohl DER foto-podcast im netz:
https://www.youtube.com/watch?v=WWYgPt3R2oY

noch ein paar links von meinen lieblingsbloggern:
https://www.youtube.com/watch?v=LKRgd_ZJUoQ
https://www.youtube.com/watch?v=EsVc8lAEby4
https://www.youtube.com/watch?v=MifLtD_AREE

mein rezept für dich: anschauen, ideen holen, selbst ausprobieren...
viel spaß :)

Anaxaboras
14.07.2013, 12:50
Wie ist der Workflow bei denen unter euch, die auch in der Einstellung JPEG und RAW fotografieren?
Hart aber herzlich: JPEG & RAW in Lightroom ist etwa so sinnvoll, wie ein Auto mit viereckigen Rädern. Du hast ja dann jedes Bild zweimal. Es macht keinen Unterschied, ob du bei einem JPEG oder bei einem RAW den Weißabgleich änderst, die Kontraste optimierst oder das Bild in eine Diashow integrierst.
Warum also der Aufwand mit der "doppelten Buchführung"? Lightroom mag das übrigens von Haus aus auch nicht so gerne, und packt deine JPEGs gleich einmal zu den jeweiligen RAWs in einen (versteckten) Stapel.

Ich fotografiere in RAW oder JEPG. In RAW für den Alltagsgebrauch, in JPEG wenn es schnell gehen muss - etwa Serienbilder oder ein HDR OOC. Oder wenn ich - was fast nie vorkommt - einen dieser kreativen Effekte in der Kamera anwenden möchte.

Die RAWs sind mit Lightroom genauso schnell automatisch entwickelt wie die gar gekochten JEPGs (geht sogar schon beim Import).

LG
Martin

konzertpix.de
14.07.2013, 17:16
Die RAWs sind mit Lightroom genauso schnell automatisch entwickelt wie die gar gekochten JEPGs (geht sogar schon beim Import).

Sorry, Martin, wenn ich dir hier widerspreche, auch wenn ich sonst sehr oft deiner Meinung bin. Ich habe in den letzten Tagen ein Anwendungsgebiet für RAW+JPG gefunden, wo es sehr sinnig ist: die schnelle Bilderdurchsicht, ohne den Rechner übermäßig zu belasten.

De facto ist der RAW-Konverter bei der Trennung der besseren von den guten Bildern wesentlich schneller und ungleich weniger Akku-belastend, wenn du RAW+JPG so importierst, daß zunächst die JPG den Master darstellen. So schaffte ich es, locker 5 Stunden lang mit einer Akkuladung auszukommen, was beim Zugriff nur auf die RAWs niemals möglich wäre. Und wenn ich dann meine besten der besten der besten gefunden habe und sie entsprechend markiert habe, dann kann ich lässig diese paar auf RAW umschalten und gezielt fertigstellen. Das braucht dann die übliche Rechenpower, aber eben nicht für alle Bilder bei der Durchsicht, sondern nur für die paar wirklich guten.

Aber: das ist und bleibt eine Spezialanwendung, die nicht bei jedem zutrifft. Insofern hast du natürlich schon auch recht - aber wie gesagt, es gibt Ausnahmefälle, in denen so etwas eben doch sinnvoll ist. RAW+JPG als quadratische Räder zu bezeichnen ist daher ein wenig zu salopp formuliert ;)

Anaxaboras
14.07.2013, 17:51
Sorry, Martin, wenn ich dir hier widerspreche, auch wenn ich sonst sehr oft deiner Meinung bin.

In deinem speziellen Fall magst du Recht haben. Aber nach diesem sehr individuellen Szenario war ja nicht gefragt :D.

Es gibt durchaus auch noch andere Szenarien, in denen es sinnvoll sein kann, RAW & JPEG gleichermaßen aufzuzeichnen. Zur Regel würde ich mir das aber niemals machen, weil damit das "Datenchaos" einfach vorprogrammiert ist.

LG
Martin

kiwi05
15.07.2013, 11:25
Danke erstmal an alle.
Werde erstmal die Links durcharbeiten .
Und nach der quadratischen Räder Anmerkung, werde ich mir mal überlegen, ob ich zu einer entweder/oder Lösung komme.
Aber nur RAW setzt ja voraus, daß ich mir zutraue mit LR immer bessere Ergebnisse als mit OOC JPEG zu erzielen...soweit sehe ich mich aber als Einsteiger noch nicht.

erich_k
15.07.2013, 12:21
Danke erstmal an alle.
Werde erstmal die Links durcharbeiten .
Und nach der quadratischen Räder Anmerkung, werde ich mir mal überlegen, ob ich zu einer entweder/oder Lösung komme.
Aber nur RAW setzt ja voraus, daß ich mir zutraue mit LR immer bessere Ergebnisse als mit OOC JPEG zu erzielen...soweit sehe ich mich aber als Einsteiger noch nicht.

Die Entwicklung mit den Standard-Einstellungen von LR macht das auch ähnlich. Und dann brauchst du keine Profi-Kenntnisse!

kiwi05
16.07.2013, 07:30
Die Entwicklung mit den Standard-Einstellungen von LR macht das auch ähnlich. Und dann brauchst du keine Profi-Kenntnisse!

Das merke ich auch inzwischen und macht die Entscheidung nur RAW oder im speziellen Fall nur JPEG zu fotografieren leichter.
Aber @Anaxaboras zum Thema, man braucht RAW+JPEG:
Die RAW Datei ist, wenn ich sie mir an meiner A65 anschaue noch ungeschärft.
Wenn ich aber z.B. eine Makroaufnahme, wo es beim Fokus auf Millimeter(bruchteile) ankommt (siehe Ingos Schneckenauge), mache, kann ich den korrekten Fokus (mit Lupenfunktion) doch am JPEG Bild viel exakter bestimmen.
Mache ich da einen Denkfehler oder ist das gleich mal eine Ausnahme der Regel?

Pedi
16.07.2013, 08:30
Ich würde dir zusätzlich zu den Links oben unbedingt ein Buch zu Lightroom empfehlen. Bevor man einen Katalog anlegt sollte man die Philsophie des Programms in etwa verstanden haben, sonst rauft man sich im Nachhinein an der einen oder anderen Stelle gerne die Haare. Zumindest ging es mir so. Als Einsteiger sollte man das Ordner-Ablagesystem verstehen.
Übrigens, seit Lightroom fotografiere ich nur noch in RAW.

Viele Grüße
Petra

kiwi05
16.07.2013, 09:42
Ich würde dir zusätzlich zu den Links oben unbedingt ein Buch zu Lightroom empfehlen. Bevor man einen Katalog anlegt sollte man die Philsophie des Programms in etwa verstanden haben, sonst rauft man sich im Nachhinein an der einen oder anderen Stelle gerne die Haare. Zumindest ging es mir so. Als Einsteiger sollte man das Ordner-Ablagesystem verstehen.
Übrigens, seit Lightroom fotografiere ich nur noch in RAW.

Viele Grüße
Petra

Hast sicher recht, aber LR5 Bücher sind noch nicht verfügbar, habe mir aber ein LR2 Buch und zwei LR4 Videos ausgeliehen und wühle mich durch.
Das mit den Katalogen versuche ich gerade nachzuvollziehen...nicht ganz leicht, wenn man aus dem "Ordnerprinzip" kommt. Aber ich habe die eiserne Regel: Änderungen nur INNERHALB von LR schon verstanden. Verstehe nur nicht wieso RAW und JPEG gleichzeitig importieren Datenchaos verursachen soll.( Zitat aus #3 "Zur Regel würde ich mir das aber niemals machen, weil damit das "Datenchaos" einfach vorprogrammiert ist."). Das JPEG ist doch irgenwie "hinter" dem RAW eingebettet?!

mrrondi
16.07.2013, 09:57
Was ergibt es den für einen Sinn beides in LR zum importieren ?

Da Katalog Prinzip ist doch auch EASY !
Du kannst doch dein Ornderstrukturen und Ordnerdenken beibehalten.

Des ist nicht wie bei iTunes oder Aperture.

Nur die ORGA deine Kataloge und Ordner solltest halt davor überdenken.

Ansonsten ist LR recht einfach.

Anaxaboras
16.07.2013, 10:28
Hast sicher recht, aber LR5 Bücher sind noch nicht verfügbar,
Von mir werden demnächst gleich zwei Bücher zu LR5 erscheinen :mrgreen:.

Das mit den Katalogen versuche ich gerade nachzuvollziehen...nicht ganz leicht, wenn man aus dem "Ordnerprinzip" kommt.
Lightroom kann auch Ordner verwalten - ich nutze diese Möglichkeit auch, da ja mein Bildarchiv bereits in der Prä-Lightroom-Ära aufgebaut wurde. Es gibt nur eine wichtige Grundregel: Packe alle deine Bilder (und sonst nix) in einen gemeinsamen Stammorder (z. B. in den Bilderordner deines Betriebssystems).

Ich lege für jedes Jahr einen Ordner an, darin dann nochmals Ordner der Form "2013-07-16 Shooting Mira". Nötig ist das nicht, man könnte auch alle 32.789 Bilder seines Archivs in einen einzigen Ordner packen.

Um die Kataloge machst du dir keine Gedanken - du brauchst nur einen Katalog und der verwaltet alle Bilder, die du unter dem einen Stammordner abgelegt hast.

LG
Martin

Alison
16.07.2013, 10:38
Die RAW Datei ist, wenn ich sie mir an meiner A65 anschaue noch ungeschärft.
Das stimmt so nicht ganz: Die Rawdaten kannst du dir auf deiner Kamera gar nicht anschauen. Was du siehst ist ein kleines jpg, das immmer in die Raw Datei eingebettet wird und das mit den aktuellen Einstellungen deiner Kamera erzeugt wird. Dieses Vorschaubild wird von den Rawkonvertern (mitunter leicht zeitverzögert) durch die Konverter-eigene Interpretation der Rawdaten ersetzt.

Also bekommst du bei

Kameraeinstellung Raw ---> eine Datei: [Rohdaten+Vorschau.jpg]
Kameraeinstellung Raw + jpg ---> zwei Dateien: [Rohdaten+Vorschau.jpg] + [jpg in voller Auflösung]

aidualk
16.07.2013, 10:44
Um die Kataloge machst du dir keine Gedanken - du brauchst nur einen Katalog und der verwaltet alle Bilder, die du unter dem einen Stammordner abgelegt hast.


Und wie findest du deine Bilder ausserhalb von Lightroom wieder?
Die 'Denkweise' und das 'Ablagesystem' von Lightroom hat mich persönlich bisher regelrecht davon abgeschreckt.

kiwi05
16.07.2013, 10:46
Das stimmt so nicht ganz: Die Rawdaten kannst du dir auf deiner Kamera gar nicht anschauen. Was du siehst ist ein kleines jpg, das immmer in die Raw Datei eingebettet wird und das mit den aktuellen Einstellungen deiner Kamera erzeugt wird. Dieses Vorschaubild wird von den Rawkonvertern (mitunter leicht zeitverzögert) durch die Konverter-eigene Interpretation der Rawdaten ersetzt.

Also bekommst du bei

Kameraeinstellung Raw ---> eine Datei: [Rohdaten+Vorschau.jpg]
Kameraeinstellung Raw + jpg ---> zwei Dateien: [Rohdaten+Vorschau.jpg] + [jpg in voller Auflösung]

Da hast du rein technisch sicher recht, das ändert aber doch nichts an meiner Feststellung, daß ich am RAW-Vorschau.jpg die Schärfe nicht so richtig beurteilen kann, oder?

Karsten in Altona
16.07.2013, 12:52
Doch, kann man anhand des Vorschaubildes sehr gut beurteilen. Ich würde gar behaupten, dass Du auch bei RAW+JPG Dir nur das Vorschaubild anschaust. Sicher weiss ich das allerdings auch nicht.

Alison
16.07.2013, 15:39
Nach meiner Erfahrung (und ich mache an der 900er seit Jahren nur Raw) kann man die Schärfe gut genug beurteilen um defokussierte oder verwackelte Bilder zu erkennen. Was darüber hinausgeht macht man dann je sowieso am großen Bildschirm.

flywalker
16.07.2013, 17:22
ich habe mir bei der aktuellen Amazon 35% Aktion das neue LR5 bestellt

mal eine blöde Frage :)
ist die AKtion noch aktuell oder schon vorbei?
Ich sehe gerade nur den regulären Preis

Danke

kiwi05
16.07.2013, 17:36
mal eine blöde Frage :)
ist die AKtion noch aktuell oder schon vorbei?
Ich sehe gerade nur den regulären Preis

Danke

Gilt glaube ich bis 21.7.13 Regulärer Preis ./. 35% mit Gutscheidcode ADOBELR5 (Code bitte nachprüfen, hab ich aus dem Kopf genannt).

konzertpix.de
16.07.2013, 17:38
Gutscheine gibt man immer erst im Bezahlschritt ein, dann erst gibt es den Rabatt zu sehen. Wichtig hierbei ist, den Bezahlschritt überhaupt zu bekommen, also darf man nicht den 1Click-Checkout verwenden, sondern geht den vollständigen Bezahlvorgang durch.

flywalker
16.07.2013, 17:42
Danke!

RoDiAVision
16.07.2013, 21:19
Hallo,
Benny Rebell hat gestern zu diesem Thema eine sehr genaue Anleitung geschrieben:

Adobe Photoshop Lightroom 5 für 79.30 € (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134734)

kiwi05
19.07.2013, 09:35
Von mir werden demnächst gleich zwei Bücher zu LR5 erscheinen :mrgreen:.

LG
Martin
Dann sag hier doch mal wann, wo und unter welchen Titeln. Wodurch unterscheiden sich beide (falls das der Titel nicht schon aussagt)?

*mb*
19.07.2013, 10:02
Dann sag hier doch mal wann, wo und unter welchen Titeln.
Um die Neugierde wenigstens schon ein bisi™ zu befriedigen:


Auf die Schnelle XXL: Photoshop Lightroom 5 (http://www.edv-buchversand.de/katalog/~/b%FCcher/deutsch/data-becker/adobe/photoshop%20lightroom/)
Lightroom 5 - Praxis (http://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/Martin-Vieten-Lightroom-5-Praxisrezepte/hnum/2425205)

Anaxaboras
19.07.2013, 10:04
Dann sag hier doch mal wann, wo und unter welchen Titeln. Wodurch unterscheiden sich beide (falls das der Titel nicht schon aussagt)?

Das erste Buch, von dem ich gestern die Druckfahnen frei gegeben habe (und das bald erscheinen müsste), wird für dich besser geeignet sein. Darin geht es um Basics bei der Verwaltung und Bearbeitung.

Das zweite Buch geht etwas weiter in die Tiefe.

Beide Bücher sind noch nicht gelistet. Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.

LG
Martin