PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Profi-Fotografen mit Sony Alpha


SG_Photography
12.07.2013, 09:24
Hallo Zusammen,

welche Profi-Fotografen fotografieren aktuell mit einer Sony Alpha?

Mir fällt z.B. Markus Reugels, den Tropfenfotograf ein oder der Naturfotograf Benny Rebel.

Wer fällt Euch noch so ein?

Gruß
Sebastian

aidualk
12.07.2013, 09:26
stevemark (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=stephan+k%F6lliker) z.B.

Hier im Forum gibt es auch noch einige mehr.

mrrondi
12.07.2013, 09:33
Hallo Zusammen,

welche Profi-Fotografen fotografieren aktuell mit einer Sony Alpha?

Mir fällt z.B. Markus Reugels, den Tropfenfotograf ein oder der Naturfotograf Benny Rebel.

Wer fällt Euch noch so ein?

Gruß
Sebastian

Markus Reugels ist ein Profi ? Dann definier doch mal Profi für dich.

mrrondi
12.07.2013, 09:34
Georg Banek - obwohl ich glaub der sein SONY Zeugs verkauft hat.

mrrondi
12.07.2013, 09:35
Fredric Schlosser - Profi ? keine Ahnung aber professionelle Arbeit

https://www.facebook.com/fredericschlosserphotography?fref=ts

Karsten in Altona
12.07.2013, 09:50
Danny (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=28827) fotografiert mit Sony. Und das sehr gut, wie ich finde. :top:

cdan
12.07.2013, 09:53
Dann definier doch mal Profi für dich.

Auch ein Hobbyfotograf kann ein Profi sein. Hier im Forum sind einige User unterwegs, die professionelle Arbeit abliefern und vielen "Profis" locker das Waser reichen können. Die Bezeichnung Berufsfotograf finde ich da deutlich besser geeignet, also jemand, der überwiegend als Fotograf seinen Lebensunterhalt bestreitet.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2013, 11:06
Hallo Zusammen,

welche Profi-Fotografen fotografieren aktuell mit einer Sony Alpha?

Mir fällt z.B. Markus Reugels, den Tropfenfotograf ein oder der Naturfotograf Benny Rebel.

Wer fällt Euch noch so ein?

Gruß
Sebastian
cdan !
Beste Grüße Ernst-Dieter

ingoKober
12.07.2013, 11:13
Benny Rebel

RainerV
12.07.2013, 11:41
stevemark (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=stephan+k%F6lliker) z.B.
..
Das überrascht mich jetzt doch. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, dass er die Alpha 77 überhaupt nicht mochte und als eine Kamera bezeichnete, mit der man nicht ernsthaft arbeiten könne, und das war jetzt die sehr diplomatische Umschreibung seiner Ausdrücke. Hat er seine Meinung mittlerweile geändert oder ist er doch zu einer Marke gewechselt, die seinen Bedürfnissen eher entspricht oder ist er einfach bei der A900 geblieben?

Rainer

aidualk
12.07.2013, 11:44
...oder ist er einfach bei der A900 geblieben?


:top:

DarkLegion
12.07.2013, 15:03
Ich verdiene mein Geld nicht mit der Fotografie, es ist ein Hobby für mich. Aber ich habe gewisse Qualitätsansprüche an meine Bilder. ;)

Ein guter Landschaftsfotograf der mit der Sony Alpha99 Arbeitet ist Alonso Diaz (http://500px.com/alonsodr).
Ab und zu mach auch John Hallmen (http://www.flickr.com/photos/johnhallmen/) seine Makro Aufnahmen mit einer NEX 7.
Beide Fotografen sind überaus genial!

Anaxaboras
12.07.2013, 16:36
welche Profi-Fotografen fotografieren aktuell mit einer Sony Alpha?


Ich :mrgreen:.

LG
Martin

erwinkfoto
02.09.2013, 22:19
Viele wurden hier genannt (oder haben auf sich selbst hingewiesen:mrgreen::top:), ich möchte aber Lars Mahlberg (https://www.facebook.com/pages/The-Photography-of-Lars-Mahlberg) / Blue Ice (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=15905) hinzufügen.
Ich finde, er liefert professionelle Ergebnisse ab und seine Bilder werden auch bei Broschüren oder Webseiten verwendet (Renault z.B.)

Bald werden mir noch mehr einfallen ;)

Neonsquare
02.09.2013, 22:31
Kirk Tuck

meshua
02.09.2013, 22:36
Matthew Jordan Smith sieht man des öfteren mit einer SONY Alpha im Studio.

meshua.

erwinkfoto
02.09.2013, 22:42
Ach, Raymó, wobei er jetzt mit Nikon arbeitet. Aber er wurde bekannt, als er mit seiner A900 beeindruckende Aufnahmen lieferte ;) (Ray9 im Forum, Raymond Hoffmann)

ibizaflair
02.09.2013, 22:45
Ja Proffesionell liegt aber auch oftmals beim Betrachter oder ?

meshua
03.09.2013, 08:15
Ja Proffesionell liegt aber auch oftmals beim Betrachter oder ?

Zunächst bedeutet "professionell" daß jemand etwas zu seiner Berufung gemacht hat. Ernsthaftigkeit, entsprechende Fachkenntnisse und eine gewisse formale Qualität darf man durchaus erwarten.

Ich stimme dir aber zu, daß ich mehr als genügend fotografische Leistungen gesehen habe, welche den (bereits formalen) Qualitätsansprüchen manch einem hier im Forum und auch mir nicht genügten. Hier begibt man sich in den subjektiven Wertungsbereich und das berühmte "Auge des Betrachters"... ;)

meshua

mrrondi
03.09.2013, 08:20
Dirk Diggler

erich_k
03.09.2013, 09:13
Ich auch! :)

Meine Bilder tauchen regelmäßig in einer örtlichen Wochenzeitschrift auf und eines meiner Bilder ist jetzt aktuell in einem neu erscheinenden Buch eingebunden ...:top:

ibizaflair
03.09.2013, 10:51
Wer will kann sich ja meine Page mal anschauen und sich selbst eine Meinung zu machen.

BadMan
03.09.2013, 10:58
Wer will kann sich ja meine Page mal anschauen und sich selbst eine Meinung zu machen.
Du musst doch wissen, ob Du mit Deinen Bildern deinen Lebensunterhalt verdienst. :roll:;)

InSa
03.09.2013, 11:10
Ben Kwanten (http://www.bkfotografie.be)

:top:

Projekt5
03.09.2013, 13:33
Zunächst bedeutet "professionell" daß jemand etwas zu seiner Berufung gemacht hat.
meshua

Das ist der Beruf. Beruf von Berufung.

Ein Profi unterscheidet sich von einem Amateur lediglich dadurch, daß er mit seiner Tätigkeit seinen Lebensunterhalt, oder einen Großteil davon, bestreitet.

Das im normalen Leben damit höherwertig verknüpft wird, ist sozusagen "Umgangssprachlich".

*klugscheissmodus aus*
:)

Neonsquare
03.09.2013, 15:47
Das "Professionell" bei Leuten die mit einer Tätigkeit ihr Geld verdienen bedeutet allerdings eher, das sie gut darin sind Leuten selbiges aus der Tasche zu ziehen für das was sie zu bieten zu haben und nicht unbedingt das sie die Tätigkeit gut können :lol:.

Wer mit etwas Geld verdienen will unterwirft sich wirtschaftlichen Bedingungen und unter diesen ist Qualität nicht immer in derselben Weise erreichbar wie es ohne diese Zwänge möglich ist.

Für mich hat "Professionalität" im Alltag eigentlich eine eher andere Bedeutung: Ich verbinde damit "professionelles Verhalten" - also Zuverlässigkeit, Verlässlichkeit, Kollegialität usw. "unprofessionell" agiert jemand hingegen wenn er emotional, unzuverlässig und unberechenbar ist. Das würde ich so durchaus auch für den "Profi-Fotograf" stehen lassen: Mit ist es vollkommen egal ob er mit seiner Tätigkeit den Großteil seines Geldes verdient (so ein Schmarrn) - mir geht es darum ob er zuverlässig und erwartungsgemäß seinen Job erledigen kann.

hennesbender
03.09.2013, 15:56
Also wikepdia definiert den Profi wie folgt:

"Ein Profi, Kurzwort von veraltend Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt."

Problem: Es gibt genug Profis, die ganz offenkundig Dilettanten sind (egal bei welcher Tätigkeit). Das verwässert die Definition schon wieder, wie man auch an der obigen Diskussion sieht... :D

Von daher ist für mich eher der zweite Ansatz relevant: Soll mit der Tätigkeit der Lebensunterhalt verdient werden oder nicht? Nur im ersteren Fall würde ich - unabhängig von der Qualität - von einem Profi sprechen. Alle, die das hobbymäßig oder in geringem Maße gewerblich betreiben, fallen da wohl raus... egal wie toll die Fotos sind... als Profi muss man unter Umständen ja auch gar nicht die tollste Arbeit abliefern, um Geld zu verdienen (erfahrungsgemäß hat zu tolle Arbeit dem ein oder anderen Selbständigen wirtschaftlich sogar schon das Genick gebrochen...)

Aber bleiben mit Sicherheit noch genug Profis, die mit Sony knipsen. :) Juchhu.

BadMan
03.09.2013, 16:09
Für mich hat "Professionalität" im Alltag eigentlich eine eher andere Bedeutung: Ich verbinde damit "professionelles Verhalten" - also Zuverlässigkeit, Verlässlichkeit, Kollegialität usw. "unprofessionell" agiert jemand hingegen wenn er emotional, unzuverlässig und unberechenbar ist.
Das hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch sicher so eingebürgert und wird von den Meisten auch so vrestanden.
Wenn der TO aber danach fragt, welcher Profi-Fotograf mit Sony arbeitet, meint er mit Sicherheit, wer dies (haupt-)beruflich macht.
Und dabei interessiert ihn wahrscheinlich auch weniger, ob derjenige dann auch gut in seinem Job ist. Es geht dann wohl eher um die Statistik.

Neonsquare
03.09.2013, 16:13
Also wikepdia definiert den Profi wie folgt:

"Ein Profi, Kurzwort von veraltend Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt."

Problem: Es gibt genug Profis, die ganz offenkundig Dilettanten sind (egal bei welcher Tätigkeit). Das verwässert die Definition schon wieder, wie man auch an der obigen Diskussion sieht... :D


Ich bin großer Wikipedia-Fan, aber als allgemeingültige Erklärung für solche Begriffe taugt sie oft nicht. Das sieht man ja bereits an der obigen Definition, die ganz offentlichtlich veraltete Bedeutungen der Begriffe "Amateur" und "Dilettant" benutzt. Du selbst benutzt ja einen Absatz später den "Dilettant" in seiner heute üblichen abwertenden Bedeutung; sonst würde Dein Satz überhaupt keinen Sinn machen. Auch "Amateur" oder "amateurhaft" hat heute eine (nicht ganz so starke) abwertende Beinote. Nimmt man noch den Hobbyist dazu, dann wird der auch nicht als "Fähig" empfunden.


Von daher ist für mich eher der zweite Ansatz relevant: Soll mit der Tätigkeit der Lebensunterhalt verdient werden oder nicht? Nur im ersteren Fall würde ich - unabhängig von der Qualität - von einem Profi sprechen. Alle, die das hobbymäßig oder in geringem Maße gewerblich betreiben, fallen da wohl raus... egal wie toll die Fotos sind... als Profi muss man unter Umständen ja auch gar nicht die tollste Arbeit abliefern, um Geld zu verdienen (erfahrungsgemäß hat zu tolle Arbeit dem ein oder anderen Selbständigen wirtschaftlich sogar schon das Genick gebrochen...)


Ja - aber da finde ich die Bezeichnung "Berufsfotograf" wesentlich besser, stimmiger und klarer.

Deswegen ist meine Definition für "Profi" heutzutage so einfach wie noch nie: Profi ist wer professionell ist. Professionell bedeutet zuverlässig, verlässlich, berechenbar. Damit wird der "Profi" allerdings wieder eher in die Richtung einer "fähigen Person" geschoben und weniger in einen "Geldverdiener". Aber das ist für mich ok.

Neonsquare
03.09.2013, 16:18
Das hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch sicher so eingebürgert und wird von den Meisten auch so vrestanden.


Eigentlich nicht - wie der Thread ja beweist. Es gibt meistens die Gegenpole "Geldverdiener" und "Könner" - das ist ja nun ein Klassiker in Fotoforen oder? :D


Wenn der TO aber danach fragt, welcher Profi-Fotograf mit Sony arbeitet, meint er mit Sicherheit, wer dies (haupt-)beruflich macht.


Ach? warum?


Und dabei interessiert ihn wahrscheinlich auch weniger, ob derjenige dann auch gut in seinem Job ist. Es geht dann wohl eher um die Statistik.

Ich dachte "mit Sicherheit" - nun doch "wahrscheinlich"? :lol:. Im Ernst - Du kannst es nicht wissen - das muss der TO beantworten. Ich behaupte es ging nicht um eine Arbeitsamt-Statistik sondern eher um ein vages Gefühl ob Sony-Kameras auch von "sehr fortgeschrittenen, erfolgreich arbeitenden oder/und bekannten/beliebten Fotografen" benutzt werden. Eher "Fame" als "Arbeitsamt"

nexer96
03.09.2013, 16:29
www.moe4.de - eigentlich unbekannt, aber hammer der Typ, einzigartige Bildsprache (finde ich). Hier aus Mecklenburg-Vorpommern, genauer Ludwigslust, fotografiert mit A99, A850, A77, A NEX 5, A NEX 6 :)

auch bei Facebook zu finden: https://www.facebook.com/moe4photo?fref=ts

BadMan
03.09.2013, 16:34
Ich dachte "mit Sicherheit" - nun doch "wahrscheinlich"? :lol:.
Mit Sicherheit beruflich
Wahrscheinlich egal, ob er gut oder schlecht in seinem Beruf ist.

Andererseits; ist Markus Reugels, den er neben Benny anführt, Berufsfotograf? Oder zumindest Semi-Pro (wieder so ein Wort ;)).
Ich behaupte es ging nicht um eine Arbeitsamt-Statistik
Ich behaupte das Gegenteil. ;)

Im Ernst - Du kannst es nicht wissen - das muss der TO beantworten.
Das ist richtig.

Neonsquare
03.09.2013, 16:54
Mit Sicherheit beruflich
...
Ich behaupte das Gegenteil. ;)


:D - ich kann nur für mich sprechen, muss aber zugeben, dass ich hier im Thread schon eine menge Fotografen mit tollen arbeiten finden kann und das es mir persönlich völlig egal ist ob die jeweiligen Kandidaten ihren Lebensunterhalt damit bestreiten. Ich fände es schade wenn tolle Kreative nicht gezeigt würden weil sie ihr Geld anderweitig verdienen.

Ich habe jedenfalls bereits ein paar neue Lesezeichen angelegt!

Markus_FCB
03.09.2013, 18:46
Michael Yamashita (http://store.michaelyamashita.com/about)

Fotografiert mit A99 und A900.

http://asiasociety.org/video/countries/photographing-shangri-la-complete

screwdriver
03.09.2013, 19:14
Ich dachte "mit Sicherheit" - nun doch "wahrscheinlich"? :lol:. Im Ernst - Du kannst es nicht wissen - das muss der TO beantworten.

Leider macht der sich bisher in diesem Thread rar, um seine(!) Definition zu spezifizieren. :(

Ich fotografiere auch beruflich (dokumentarisch). Aber nicht als Beruf.
Andererseits mache ich "ehrenamtliche" Konzertfotogarfie für ein Online-Musikmagazin oder manchmal auch auf Einladung der Bands für deren Webpräsenz und meine Ergebnisse halten inzwischen durchaus ohne Weiteres den Vergleich mit Berufsfotografen stand.

Aber das ist eben auch "nur" ein Spezialgebiet (siehe unten).

Derzeit habe ich ein Bandportrait- Projekt in Arbeit, welches ich aus LEIDENSCHAFT und ohne monetäre Ambitionen mache.

In dieser Ausführlichkeit und Qualtät wäre das von einem "Profi", der damit seinen Lebensunterhalt verdienen muss (oder für ein ggf. sehr(!) geringes zur Verfügug stehendes Budget) gar nicht durchführbar.

Deswegen ist dann meine (unbezahlte und unbezahlbare) Arbeit doch mindestens genauso hochwertig und professionell.

Dass Hobbyisten oft anerkannte Könner auf ihrem Spezialgebiet sind und alles andere als Dillettanten, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.

Alleine schon, dies so in Bezug zu setzen (Hobby= Dillettantismus), ist realitätsfern.

mrrondi
03.09.2013, 19:21
die hier fotografieren auch mit SONY ;-)

https://www.facebook.com/pages/rennoptikde/149779318424813?id=149779318424813&sk=photos_stream

meshua
03.09.2013, 19:31
:D - ich kann nur für mich sprechen, muss aber zugeben, dass ich hier im Thread schon eine menge Fotografen mit tollen arbeiten finden kann und das es mir persönlich völlig egal ist ob die jeweiligen Kandidaten ihren Lebensunterhalt damit bestreiten. Ich fände es schade wenn tolle Kreative nicht gezeigt würden weil sie ihr Geld anderweitig verdienen.


Man kann aber auch Kreativität zeigen und trotzdem anderweitig sein Geld verdienen. Das muß keinesfalls negativ sein.

Mein Job hat primär nichts mit Fotografie zu tun. Doch sichert er mir das Einkommen, von welchem sorgfältig ausgewähltes Fotoequipment gekauft werden kann. Ich fände es schlimm, wenn man bei der Fotografie von mangelhaftem Equipment aufgrund leerer Taschen in seiner Kreativität eingeschränkt werden würde. Sekundär ermöglicht er mir neben kreativem (nicht-fotografischen) Freiraum auch beispielsweise Reisen, welche man hervorragend mit Fotografie verbinden kann.

Ansonsten halte ich es wie Neonsquare und assoziiere mit "professionell" daß, was man im englischen auch damit meint: "competent, efficient, experienced, licensed, qualified, skillful". Für mich ist es ohne Belang, ob dahinter Einkommen oder andere Erträge stehen. Es gibt schließlich amateurhafte Profis und professionelle Amateure. Letztere erhalten von mir sicherlich mehr Wertschätzung. :top:

Der OT hätte die Wortwahl eindeutiger wählen sollen - dann gäbe es auch nicht diese Diskussion ;)

meshua

Karsten in Altona
03.09.2013, 20:25
die hier fotografieren auch mit SONY ;-)

https://www.facebook.com/pages/rennoptikde/149779318424813?id=149779318424813&sk=photos_stream

Seit wann bist Du weiblich? Und seit wann Profi? :shock::lol:

mrrondi
03.09.2013, 20:45
Seit wann bist Du weiblich? Und seit wann Profi? :shock::lol:

da kuckst du hmmm ?
die hier - in dem Fall bezieht sich auf Mehrzahl !
Aber alle Fotografieren Sie mit SONY ;-)

dieterson
04.09.2013, 11:02
Frank Doorhof (benutzt u.a. eine A99)

http://www.frankdoorhof.com/site/gear-guides/gear-guide-2/

Gruss, Reinhard