Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein schwerer Schritt
Hallo,
ich habe aus meinem Archiv drei Bilder für dieses Forum bereitgestellt.
Obwohl ich bisher diese mit Stolz betrachtet habe, gebe ich diese jetzt
gerne frei, um jede Menge Kritik einzustecken (oder ein wenig Lob :cool:).
Ich bin gerne bereit und froh, wenn ich Kritik erfahre, denn nur dadurch
kann ich mich und meine Sichtweise verbessern.
859/DSC02614.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174943)
859/DSC02627.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174938)
859/DSC06907.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174935)
ingoKober
11.07.2013, 07:28
Also....vom Bildaufbau gefällt mir das dritte richtig gut. Der tropfenbesetzte Halm als solcher und das Licht gefällt mir in Bild 2, aber nicht die mittige absolut horizontale Position des Hauptobjektes. Bild 1 sagt mir wenig, ein Beschnitt auf die Knospen im rechten Bereich könnte aber ein interessantes Ergebnis liefern.
Was mich irritiert ist, dass alle drei Bilder leicht bis dramatisch unscharf sind. Man findet eigentlich nirgendwo einen scharfen Punkt, ausser vielleicht den Stengel der zentralen Kardenblüte in Bild3.
Kann es sein, dass Du nach dem verkleinern auf Forumsgröße nicht nachgeschärft hast? Dann wäre noch etwas zu verbessern, aber richtig scharf wird es wahrscheinlich auch dann nicht mehr.
Noch ein paar Detailkritikpunkte zur Anregung:
Blende 11 für Bild 1 finde ich unpassend. Da erkaufst Du Dir eine Tiefenschärfe, die im Sinne des Freistellens des Objektes hier sowieso eher kontraproduktiv ist, mit einer Schärfebegrenzung durch Beugungseffekte. Blende 5.6-8 wäre sinnvoller gewesen.
Das Rot der reifen Blüten überstrahlt übrigens zT so weit, dass an manchen Stellen die Zeichnung verlorengeht.
Die Blüte drängt nach rechts, hat aber gerade dort im Bild wenig freien Platz. Links hätte sie den, benötigt ihn dort aber nicht.
Blende 16 für Bild 2 treibt das noch ins extremere. Blende 8, maximal 9.5 hätte gereicht. Blende 16 und 1/20s ...kein Wunder, dass nichts scharf ist. Bei Blende 8 und ISO 800 hättest Du eine verwacklungsfreundlicher Belichtungszeit erhalten.
Bei Bild 3 hättest Du dagegen ruhig noch ein wenig weiter abblenden können, um zumindest die zentrale Karde komplett scharf zu bekommen.
Aber im Ansatz gefällt Bild 3 mir wie gesagt am besten und die Aufnahmeparameter passen noch am besten zum Bild.
Alles in allem hast Du ein paar typische Anfängerfehler gemacht. Sie würden nicht so heissen, wenn sie nicht sehr viele machen würden. Also sei nicht geknickt, Übung und lernen aus Kritik wird die Ergebnisse sicher bald verbessern .... und Du hast ja direkt nach offener Kritik gefragt.
Last not least ist das auch nur meine persönliche Meinung. Also wart noch ab, was andere sagen.
Viele Grüße
Ingo
Last not least ist das auch nur meine persönliche Meinung.
Die sich hier zu hundert Prozent mit meiner deckt.
Noch eine Frage an Helmut: War das Format 4:3 bzw. 3:4 eine bewusste Entscheidung? Ich bin ja mit Kleinbild aufgewachsen und finde 3:2 angenehmer.
Apropos Anfängerfehler: Die mache ich auch nach vielen Jahren noch das eine oder andere mal.
Hallo Ingo,
vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen und für Deine konstruktive Kritik, die ich als sehr angenehm beschrieben empfunden habe. Ich werde künftig einige Anmerkungen von Dir berücksichtigen und hoffentlich dieses auch in den nächsten Bildern zeigen können.
Zitat von BeHo: Noch eine Frage an Helmut: War das Format 4:3 bzw. 3:4 eine bewusste Entscheidung?
Ich bin ja mit Kleinbild aufgewachsen und finde 3:2 angenehmer.
Hallo Beho,
auch Dir vielen Dank für Deine Reaktion und Meinung.
Zu Deiner Frage vom Seitenverhältnis (Aufnahme) kann ich
nicht beantworten, denn ich habe bei der Aufnahme nur die
Wahl 3:2 oder 16:9.
Wo erkennst Du denn das Verhältnis 4:3 oder 3:4 :?:
Sorry, aber ich bin eben noch ein Anfänger und möchte es auch
gerne wissen, damit ich es auch verändern kann.
Wo erkennst Du denn das Verhältnis 4:3 oder 3:4 :?:
Die Querformatbilder haben 1024 Pixel * 768 Pixel und 1024/768 = 4/3.
Wie hast Du denn die Bilder bearbeitet bzw. verkleinert?
ingoKober
11.07.2013, 11:52
...Deine konstruktive Kritik, die ich als sehr angenehm beschrieben empfunden habe. ....
uff...zum Glück. Es ist nämlich immer besonders schwer, Baustellen aufzuzeigen, wenn sich jemand erstmals wagt, seine von ihm hochgeschätzten Bilder vorzuzeigen.
Wir wollen ja hier niemanden vergraulen oder den Spass am Fotografieren verderben, sondern weiter helfen.
Ich freue mich, wenn das hier genau so rübergekommen ist - und auf weitere Bilder von Dir.
Viele Grüße
Ingo
Hallo BeHo,
ich habe meine Bilder in Microsoft Office Picture Manager für das Forum bearbeitet.
Hier sind die Größenanpassungen von 4:3 als Standard vorgegeben, wobei man dieses manuell auch verändern kann. Ich habe darauf nicht geachtet und werde es künftig im Format 3:2 bearbeiten. Vielen Dank für den Hinweis.
Aber meine Frage >Wo erkennst Du denn das Verhältnis 4:3 oder 3:4< beim Betrachten der Bilder hier im Forum. Ich habe es immer noch nicht gesehen. :)
Und wie verwendet man ein Zitat von anderen Beteiligten ?
Rechts unter dem Beitrag ist ein "Zitieren"-Button.
Rainer
Edit: Helmut, ich habe mir erlaubt die Dublette Deines Beitrags zu entfernen.
Hallo BeHo,
ich habe meine Bilder in Microsoft Office Picture Manager für das Forum bearbeitet.
Hier sind die Größenanpassungen von 4:3 als Standard vorgegeben, wobei man dieses manuell auch verändern kann.
Ich kenne das Programm nicht, würde aber dennoch zu einem für Fotografen zugeschnittenen Programm raten. Da gibt es auch einiges, was für Anfänger geeignet ist.
Aber meine Frage >Wo erkennst Du denn das Verhältnis 4:3 oder 3:4< beim Betrachten der Bilder hier im Forum. Ich habe es immer noch nicht gesehen. :)
Na, die Bilder gehen deutlich mehr Richtung Quadrat als bei 3:2. Das genaue Format kann man dann ja über die Abmessungen ermitteln.
Und wie verwendet man ein Zitat von anderen Beteiligten ?
Entweder vor dem Klick auf "Beantworten" jeweils auf das Anführungszeichen-Symbol rechts unterhalb den zu zitierenden Beiträgen klicken, oder bei nur einem zu zitierenden Beitrag gleich auf den jweiligen Button "Zitieren" klicken.
Gruß
Bernd
Entweder vor dem Klick auf "Beantworten" jeweils auf das Anführungszeichen-Symbol rechts unterhalb den zu zitierenden Beiträgen klicken, oder bei nur einem zu zitierenden Beitrag gleich auf den jweiligen Button "Zitieren" klicken.
Gruß
Bernd
Vielen Dank BeHo für Deine guten Tipps.