PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Feste Blende, feste Belichtungsszeit und ISO Bereich gleichzeitig


Lion666
10.07.2013, 21:57
Hallo,

Gibt es bei der A77 folgende Einstellungen zu machen:
- feste Blende
- feste Belichtungszeit
- ISO Bereich 100 bis 800

Alles gleichzeitig versteht sich. Wollte es nur wissen weil es bei der Pentax eines Kollegen möglich ist und auf Flugshows sehr hilfreich.

Im Sportmodus wird immer die kleinste Blende genommen, die Belichtungsautomatik macht nur kürzeste Belichtungszeit von 1/500 und regelt dann die ISO. 1/800 oder 1/1000 wäre mir lieber.

Also entweder u.U. leicht verwackelt oder nicht knackig scharf.
Ich weiß es ist im Pixelpeeperbereich. ;)

Gruß

Thystro
10.07.2013, 22:01
Leider nein!
Auf eins musst du wohl oder übel verzichten! Zumindest habe ich noch keine Möglichkeit gefunden.

A Modus -> Belichtungszeit
S Modus -> Blende
M Modus -> Iso-Eingrenzung



Thimo

konzertpix.de
10.07.2013, 22:15
Oder upgraden auf die a99 *duckundwech*

Lion666
10.07.2013, 22:24
Oder upgraden auf die a99 *duckundwech*

Die Option fällt für mich weg, aber kann die A99 das auch wirklich???

konzertpix.de
10.07.2013, 22:25
Ich schreib's nicht ohne Grund, das wäre für mich auch eine gute Hilfe gewesen. Ja.

Andy_B
10.07.2013, 22:55
Altes Objektiv mit manuell verstellbarer Blende oder Festblende (Spiegeltele F8/500mm etc) benutzen ... mehr geht glaube ich leider nicht und dieser Vorschlag ist sicher nicht sehr befriedigend :cry:

usch
10.07.2013, 23:15
Oder upgraden auf die a99 *duckundwech*
Oder downgraden auf die A58. Allerdings ist da der ISO-Bereich fest auf 100-3200 und läßt sich nicht weiter einschränken ... wobei ich ein verrauschtes Bild mit ISO 3200 ehrlich gesagt immer noch besser finde als ein schwarzes mit ISO 800 ;)

fbe
10.07.2013, 23:29
... mehr geht glaube ich leider nicht und dieser Vorschlag ist sicher nicht sehr befriedigend :cry:

Wieso soll nicht mehr gehen?

1. Offenblendtaugliches Objektiv verwenden (muss man prüfen, ob das ökonomisch günstiger als eine A99 ist)
2. Modus M, RAW fotografieren, Sucher auf Studio-Modus und Belichtung nachträglich per EBV anpassen, dann spielt der ISO-Wert nicht mehr eine so große Rolle (Speicherdauer bei langen Serien erhöht sich).
3. S-Modus mit hinreichend kurzer Belichtungszeit, ISO-Wert hoch genug einstellen. Statt Auto-ISO von 100-800 notfalls eben 400-800 einstellen um Offenblende zu vermeiden.

About Schmidt
11.07.2013, 06:16
Wenn das die Kamera nicht kann, würde ich mit den Iso an die höchste, vertretbare Grenze gehen und dann mit Zeitautomatik fotografieren. Bei Blendenautomatik läufst du Gefahr, dass eine zu kleine Blende gewählt wird und nicht alles wirklich scharf wird. Falls nötig Belichtungskorrektur nutzen, da man, so man gegen den Himmel fotografiert schnell Gefahr läuft, dass das eigentliche Motiv schnell "absäuft".

Gruß Wolfgang

Lion666
11.07.2013, 09:34
Oder downgraden auf die A58. Allerdings ist da der ISO-Bereich fest auf 100-3200 und läßt sich nicht weiter einschränken ... wobei ich ein verrauschtes Bild mit ISO 3200 ehrlich gesagt immer noch besser finde als ein schwarzes mit ISO 800 ;)

Da kann ich auch meine A580 behalten, dort geht die ISO-Automatik bis 1600. ;)

Schade dass die A77 nicht einmal eine Standard-ISO-Automatik im M-Modus hat. Irgendwie ein leichter Rückschritt in diesem Bereich.

@usch
Lieber ein schwazres BIld welches ich gleich lösche als ein verrauschtes Bild wo ich mich nicht entscheiden kann ob es meinen Ansprüchen noch genügt oder nicht. Ich weiß welche Parameter ich in etwa brauche und ein schwarzes ISO 800 Bild wird es da nicht geben. der Variable ISO-Bereich ist im Endeffekt nur zur Feinabstimmung der Belichtung.


Ich werde nächsten Mittwoch mal testen ob ich mit dem Sportmodus und Offenblende (mein Tamron 70-300USD ist da ganz ok) hinkomme oder im 12fps-Modus leicht verwackelte Bilder riskiere.

DerKruemel
11.07.2013, 17:33
Naja der M-Modus ist nunmal ein kompletter manueller Modus. Manchen würde dort eine "Automatik" übel aufstoßen.
Auch wenn es in deinem Fall sicherlich hilfreich wäre so gibt es genug Wege um an ein gutes Bild zu kommen ;)

Schranzie
11.07.2013, 17:45
Kann die A77 doch - zumindest so halb!

- man stellt die Kamera auf den Profi Modus :D (P)
- die gewünschte blende mit dem hinteren Rad einstellen, Belichtungszeit mit dem Vorderen
- Auto Iso anschalten.

Habs eben ausprobiert, die Verschlusszeit variiert dabei wenn dann nur ganz minimal, und das meist auch nur, weil er nicht unter ISO 100 und über ISO 2000 geht (egal wie hoch die Grenze gesetzt ist.

usch
11.07.2013, 17:50
Naja der M-Modus ist nunmal ein kompletter manueller Modus.
Nicht wirklich. M bezieht sich wie P/A/S nur auf Blende und Belichtungszeit. Auch bei "M" gibt es unter anderem z.B. immer noch den automatischen Weißabgleich, automatische Blitzsteuerung und natürlich Autofokus. Warum also kein Auto-ISO?

Manchen würde dort eine "Automatik" übel aufstoßen.
Man kann ja immer noch ISO 100 fest einstellen, wenn man will, aber muß es sich nicht von der Kamera aufzwingen lassen :)

Lion666
12.07.2013, 09:32
Kann die A77 doch - zumindest so halb!

- man stellt die Kamera auf den Profi Modus :D (P)
- die gewünschte blende mit dem hinteren Rad einstellen, Belichtungszeit mit dem Vorderen
- Auto Iso anschalten.

Habs eben ausprobiert, die Verschlusszeit variiert dabei wenn dann nur ganz minimal, und das meist auch nur, weil er nicht unter ISO 100 und über ISO 2000 geht (egal wie hoch die Grenze gesetzt ist.

Danke,

Werd ich heut mal testen!


Schade dass bei einer Pentax für die Hälfte des Preises sowas Möglich ist und Sony das nicht einmal in der besste APS-C Kamera hat.

Mir hätte auch weiterhin die A580 gereicht, aber die war mir von den Einstellmöglichkeiten zu sehr eingeschränkt.

dey
12.07.2013, 09:42
Oder downgraden auf die A58.

Die kann tatsächlich Auto-ISO im M-Modus?

Das macht mir jetzt doch Hoffnung, dass das FW-Update welches für August angekündigt war dieses Feature enthält. Das wär schon wirklich Panne, wenn die A58 das kann, die A77 jedoch nicht. Und da es eher nach Software, als nach Hadrware riecht scheint es mir möglich.
Nur, ob sie dann auch Gnade für die A65 zeigen.

Der getweakte P-Modus für die A77 wird für die A65 leider nicht funktionieren, da das zweite Rad fehlt und die zweite Einstellung fix auf Belichtungskorrektur steht.

bydey

Fotorrhoe
12.07.2013, 10:06
Die kann tatsächlich Auto-ISO im M-Modus?

bydey

Die A58 kann das tatsächlich, S. 108 der Bedienungsanleitung (ich habe die Kamera nicht). Damit räumt Sony endlich mit einem Anachronismus auf, der aus der Film-Welt übriggeblieben ist. Blende und Belichtungszeit sind Mittel der Bildgestaltung und die will ich als Fotograf unter Kontrolle haben, ISO ist ein technisches Detail, um das sich bitte die Kamera kümmern soll in Situationen mit sich schnell verändertem Licht (solange die Bildqualität in Ordnung bleibt); wenn ich die Lichtsituation auch kontrollieren kann, hindert es mich ja nicht, die Automatik abzuschalten und die Empfindlichkeit selber zu bestimmen. Alle anderen können das seit langem, jetzt endlich auch Sony!

fotorrhoe

Lion666
12.07.2013, 12:40
Ob die wirklich das Feature in einer neuen FW bringen wage ich zu bezweifeln.

Meiner Erfahrung nach wird ein Produkt was länger als ein paar Monate auf dem Markt ist nicht noch mit neuen Features gepimpt.
Ich denke das wird dann in einer A78 vorhanden sein, sonst gibt es doch wieder einen Kaufgrund weniger.

Meistens sind es nur Softwarefeatures die bewusst nicht vorhanden sind um Käufer dazu zu bewegen sich die nächst höhere Klasse zu kaufen.
Die A580 ist eine Spitzenkamera und würde viele Spiegelreflex-Konkurrenten im gleichen und höheren Preissegment an die Wand spielen wenn man die Software nicht so kastriert hätte.

Mark Twain
12.07.2013, 12:52
Mit der A65 müsste es eigentlich (über einen Umweg) auch funktionieren - wenn auch etwas umständlich. Und zwar mit der AEL-Taste. Man geht in den A-Modus und stellt die gewünschte Blende ein. Danach stellt man auf Spot-Belichtungsmessung und richtet den Spot dort hin, wo die Automatik eine Belichtungszeit wählt, die einem passt (gegebenenfalls noch mit Belichtungskorrektur anpassen). Wenn diese erreicht ist, AEL drücken -> die Belichtungszeit wird gespeichert (im Menü kann man einstellen, ob AEL gedrückt gehalten werden muss oder einfaches einmaliges Drücken reicht). ISO muss natürlich noch auf Auto gestellt werden. Hat das schon jemand ausprobiert?

dey
12.07.2013, 13:35
Ob die wirklich das Feature in einer neuen FW bringen wage ich zu bezweifeln.

Meiner Erfahrung nach wird ein Produkt was länger als ein paar Monate auf dem Markt ist nicht noch mit neuen Features gepimpt.
Ich denke das wird dann in einer A78 vorhanden sein, sonst gibt es doch wieder einen Kaufgrund weniger.

Meistens sind es nur Softwarefeatures die bewusst nicht vorhanden sind um Käufer dazu zu bewegen sich die nächst höhere Klasse zu kaufen.

In diesem Fall ist es eben anders.
Ein deutlich minderwertigere Kamera mit einem späteren Release hat Feature von einer deutlich hochwertigeren Kamera (A99) abbekommen. Die User der A57/65/77 sind die Gelackmeierten.
Die A78 ist nicht in den Startlöchern.
Allerdings würde ich keine 50€ darauf setzen :(

bydey

Xilum
23.07.2013, 10:07
Kann die A77 doch - zumindest so halb!

- man stellt die Kamera auf den Profi Modus :D (P)
- die gewünschte blende mit dem hinteren Rad einstellen, Belichtungszeit mit dem Vorderen
- Auto Iso anschalten.

Habs eben ausprobiert, die Verschlusszeit variiert dabei wenn dann nur ganz minimal, und das meist auch nur, weil er nicht unter ISO 100 und über ISO 2000 geht (egal wie hoch die Grenze gesetzt ist.

Ich habe das auch mal getestet, aber irgenwie funktioniert das nicht so wie gewünscht. Ich habe versucht kurze Verschlusszeiten bei geschlossener Blende zu nutzen. Stellt man im ersten Schritt die Blende ein und regelt dann noch die Verschlusszeit runter, dann vergrößert die Kamera die Blende wieder....

Pedrostein
26.07.2013, 18:09
Vielleicht bin ich noch von der Minolta XD7 gepraegt und altmodisch. Nein, ich verwende auf der A99 natuerlich oft M und Auto ISO. Extrem praktisch und sollte wirklich als Firmwareupdate kommen, wird es aber sicher kaum. Solche Art von Kundenbindung ist Sony unbekannt.

Aber ich wuerde im konkreten Fall die Zeit vorwaehlen, die ISO nach oben eingrenzen oder vorgeben und mit Blendenautomatik arbeiten. Ich halte die Angst vor zu kleinen Blenden unbegruendet, aber das kann jetzt eine andere Diskussion ausloesen....

Mir ist ein Bild mit F22 und ISO 100 auch am Crop lieber als eines mit ISO 1600 und 5.6

cgc-11
26.07.2013, 18:57
Die A78 ist nicht in den Startlöchern.
Allerdings würde ich keine 50€ darauf setzen :(
Davon abgesehen, dass sie (wahrscheinlich) nicht A78 heissen wird. Angeblich (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-three-aps-c-and-two-ff-a-mount-mirrorless-cameras-to-come-in-2014/) kommen 2014 drei neue APS-C-Modelle - A59, A69, A79 und zwei im Kleinbildformat. Die APS-C allerdings spiegellos und keine SLT`s mehr, von den anderen weiß man noch nix genaues ... :top:
Vielleicht ist das die angekündigte Modellreihen-Bereinigung!

LG Gerhard

usch
26.07.2013, 19:05
Mir ist ein Bild mit F22 und ISO 100 auch am Crop lieber als eines mit ISO 1600 und 5.6
Wobei ersteres eine 256 mal so lange Belichtungszeit erfordern würde wie letzteres. :cool:

Pedrostein
26.07.2013, 21:36
Stimmt auch wieder :oops: