Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überraschung> Blitzausleuchtung


gpo
10.07.2013, 13:45
Moin

in Anlehnung meines Freds über "esotherisches Blitzgeraffel"....
war nun mal Klartext angesagt ;)

es gab mal irgendwo im Netz Bilder > über die Ausleuchtung von Systemblitzen....
die sind aber nicht zu finden und was lag da nahe, einen Selbstbetrugstest zu machen :cool:

was hier nun kommt....war auch für mich Überraschung pur...
obwohl die früheren Teste, es schon überdeutlich andeuteten :roll:
das ist also nun kein Schnelltest sondern, ich hatte mir tagelang Gedanken gemacht,
wie man das am besten anstellt :oops:

und ja...es ist schwer, denn einfach eine Wand anleuchten "gildet nich" :P
immerhin wollte ich "Wiederholbarkeit" erreichen und nein...
ich wollte KEIN vorgegebenes Ergebnis, sondern so neutral wie eben möglich :top:

und auch klar, je tiefer man da eintaucht, desto mehr Probleme treten auf die gemeistert werden müssen ;)

die Grundlagen>>>
# ich nahm einen dunkelgrauen Papierfond der einfach nur runterhängt...
die gesamte Höhe lag bei 2m.

# damit man durch die Kamera überhaupt was sehen kann...steht dort dieser Halter
mit dem Kodak Farbfächer...das ist aber nur eine Sichthilfe, hat aber keine Bedeutung :cool:

# die Kamera steht mit 50mm FB genau 3m vor der Papierrolle und leicht ca 10-20° versetzt....
ich wollte den Blitz mit im Bild haben :top:...dazu alles auf M und Blende 8(160ISO)

# der Blitz ein Nikon SB80DX steht exakt in 90° Linie und 2m vor der Wand....und rein Manuell...
per Hand wurde nun zuerst 50mm, dann 70mm dann 105mm probiert...
dann noch 35mm und 24mm(deshalb diese Reihenfolge)
es war nix vor dem Blitz, kein Bouncer oder die Klappteile/Card, sondern nakt und direkt :cool:

50mm
6/01_50mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174909)

70mm
6/02_70mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174910)

105mm
6/03_105mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174911)

35mm
6/04_35mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174912)

24mm
6/05_24mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174913)

was NICHT gemacht wurde....
bei der Zoomeinstellung ändert sich ja auch die Lichtmenge, genauer der Lichtwinkel und damit die Menge
da die Leistung gleich blieb>>> ändertert der Blitz, logisch die "verfügbaren Meter" von...
ca. 1,60m bei 24mm bis hin zu fast 3m bei 105mm....

dadurch haben die Bilder dann auch unterschiedliche Belichtungen>>> die ich aus Zeitnot nicht vermessen habe,
mir reichte die Ausleuchtung ansich...denn darum geht es :top:
also die rein geometrische Form des Lichtkegels :cool:

so nun ihr auch mal....
wenn jemand Anregungen hat, wie man es noch deutlicher machen kann...
bin ich gerne bereit das zu probieren....

ich habs so mal eben hier reingehauen weil jetzt schon "etwas sichtbar" ist>>>
1) die Ausleuchtung ist NICHT rechteckig
2) die Ausleuchtung geht deutlich über das Zoom hinaus
3) die Ausleuchtung ist trotz der kleinen schmalen Röhre fast punktförmig
4) aber dafür eher Rautenförmig
5) ?

also das ganze soll noch verfeinert werden, mir stehen aber nur zwei Blitztypen zur Verfügung
wie SB 80DX und SB 900....andere habe ich nicht, weil aber frühere Teste ähnlich verliefen,
letztlich die Zoomblitzer alle gleich gebaut sind>>> dürften ähnliche Ergebnisse zu erwarten sein :roll:

so nun ihr :cool::top:;)
Mfg gpo

meshua
10.07.2013, 18:25
Moin
(...)
mir reichte die Ausleuchtung ansich...denn darum geht es :top:
also die rein geometrische Form des Lichtkegels :cool:
(...)
ich habs so mal eben hier reingehauen weil jetzt schon "etwas sichtbar" ist>>>
1) die Ausleuchtung ist NICHT rechteckig
2) die Ausleuchtung geht deutlich über das Zoom hinaus
3) die Ausleuchtung ist trotz der kleinen schmalen Röhre fast punktförmig
4) aber dafür eher Rautenförmig
5) ?



zu 1.) Ist eine Ellipsenform und durch das Gehäuse, den Blitzreflektor sowie die Fresnellinse definiert.
zu 2.) ???
zu 3./4.) der Reflektor und die Fresnellinse werden wohl so berechnet sein, daß man in der Mitte einen Hotspot hat und der Helligkeitsabfall durch die Bedingungen aus 1.) bestimmt sind.

Das Ganze soll ja ein 2:3 Bildformat ausleuchten, daher auch diese Form des Lichtkegels ;)

meshua

gpo
10.07.2013, 23:37
Moin

also eine Elipsenform...ist es nicht...
es scheint mir eher wie eine Raute, denn es geht deutlich sichtbar nach oben und unten,
sowie zu beiden Seiten raus ....

genauer kann es erst gezeigt werden, wenn ich in den Bildern eine Abstufung hinbekomme,
mal schauen...

und in allen Blitzen sind ja sowas wie Fesnellinsen verbaut...
dazu die Verkantungen in Spiegelflächen...
Mfg gpo

Shooty
10.07.2013, 23:52
Ich wage mal in den Raum zu werfen das eventuell jeder Blitz da anders aussehen könnte ...

Ich meine ein Bild im Kopf zu haben bei dem der "Lichkegel" deutlicher definiert war und anders aussah.

Könnte man ja testen indem man mal mehrere Modelle durch probiert.
Und die Überraschung ist nun die Form der ausleuchtung? oder was nun genau?

gpo
11.07.2013, 00:40
Ich wage mal in den Raum zu werfen das eventuell jeder Blitz da anders aussehen könnte ...

?

Moin
was heißt hier "könnte"....

da ja alle die ich bisher gesehen habe, in der Tat "eine andere Ansichten" hatten...
ist es sogar sicher das die dann auch anders ausleuchten :P
nur wie...besser oder schlechter :?:

ich habe nur nicht ALLE :oops:

sondern nur den SB 80Dx und den SB 900...den ich mir auch mal vornehmen werde :cool:

und es geht mir darum zu sehen >>> was tatsächlich so rauskommt :top:
denn das bestimmt dann die weitere Verwendung mit Vorsätzen,

der test ist ja auch nur eine erste Stufe....
ich möchte erreichen, dass das noch genauer wird...

so gesehen ist der Zoomeffekt geradezu mickrig :roll:
Mfg gpo

Shooty
11.07.2013, 07:52
okay verstanden ;)

Dann kann ich schonmal den Tipp geben das ein Wabenvorsatz das Licht komplett verändert und jegliche "unschönen" formen zerstört.
Eine Wabe vor dem Blitz sorgt dann für eine runde ausleuchtung weil das "Streulicht" zu den Seiten eliminiert wird.

Probiers mal aus ;) :top:

übrigens machen manche Blitze auch "Muster" durch die Fresnellinse. ^^

Neonsquare
11.07.2013, 09:30
okay verstanden ;)
Dann kann ich schonmal den Tipp geben das ein Wabenvorsatz das Licht komplett verändert und jegliche "unschönen" formen zerstört.
Eine Wabe vor dem Blitz sorgt dann für eine runde ausleuchtung weil das "Streulicht" zu den Seiten eliminiert wird.


Das ist auch meine Erfahrung - und er schluckt enorm Licht.

Ellersiek
11.07.2013, 09:51
Ist zwar eine Zeitlang her, aber einen ähnlichen Test hatte ich mal mit dem 58er gemacht (aber das Internet vergisst ja nichts :)). Ich hatte damals den Blitz auf der Kamera und mit dem Fischauge fotografiert:

24 mm:
515/Zoomtest_HVL-F58AM-6_024.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71952)

28 mm:
515/Zoomtest_HVL-F58AM-5_028.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71951)

35 mm:
515/Zoomtest_HVL-F58AM-4_035.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71950)

50 mm:
515/Zoomtest_HVL-F58AM-3_050.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71949)

70 mm:
515/Zoomtest_HVL-F58AM-2_070.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71948)

105 mm:
515/Zoomtest_HVL-F58AM-1_105.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71947)

Das Ergebnis sieht gegenüber deinem Blitz bei den längeren Brennweiten schon etwas anders aus.

Gruß
Ralf

gpo
11.07.2013, 10:20
Das Ergebnis sieht gegenüber deinem Blitz bei den längeren Brennweiten schon etwas anders aus.

Gruß
Ralf

Moin

das eine Wabe oder Snoot das ganz anders aussehen läst....ist mir nicht unbekannt ;)
der Test mit dem 7in1 Vorsatzset ...steht ja noch aus :cool:

meine jetzigen Erkennnisse...dazu die Bilder von Ellersiek...lassen aber klar zweifeln,
das dieses Hochformat-Blitz gedödel...also Halter oder Schwenkblitz> für die Katz ist :roll:
denn ich habe ja bewust im Moment jegliche Vorsätze ausgeschlossen...

Ellersiek....
ein Fisheye zu nehmen....finde ich abenteuerlich :P...trotzdem
zeigen deine ersten 4 Bilder>>> ein fast gleiches Ergebnis:top:,
also eine elliptische Form die in eine Raute übergeht :top:

einzig dein letztes könnte man als "normale Ausleuchtung" stehen lassen...
so wie die Hersteller "versprechen" ;)

***die anderen Bilder die ich mal im Netz sah...waren aber noch anders,
denn da kann ich erinnern, das die elliptischen Rautenformen auch noch unklar verdreht war :oops:

trotzdem danke fürs zeigen....auch habe ihc nix dagenen wenn andere mal versuchen
einen ähnlichen "Sommerloch" mit ihrem Blitz, einenTest zu machen.
Mfg gpo

gpo
11.07.2013, 11:45
Moin

ich habe auf die schnelle die Methode gefunden um "besser" die Ausleuchtung zu zeigen>

Tontrennung SW

6/02_70mm_TT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174953)

es ist das gleiche Bild wie oben in 70mm....nur eine SW Tontrennung
ich muss nochmal rausfinden>>> wieviel Stufen sinnvoll wären
und wie man nachträglich das in "Blendenverlust" bewerten kann :cool:

denn ein Messen mit Flashmeter führt zu einem erheblichem Mehraufwand,
denn es fehlen ja Fixpunkte auf der Papierrolle :roll:
und wenn genau ...dann auch richtig ;)
Mfg gpo

Shooty
11.07.2013, 11:51
Ah nu seh ich deine Raute! :)

gpo
11.07.2013, 18:39
Moin

der Erstversuch war schon nicht schlecht, zeigt er doch eine Tendenz....

nun der Zweitversuch...
# die Grundeinstellungen bleiben weitgehend gleich

# Kamera wieder auf 3m fest und FB 50mm(Blitz auf 2m!)

# Belichtung etwas angeboben, damit Trennungen besser kommen

# WB auf 6000

# Zieleinrichtung entfernt, Blitz aber blieb um Größenverhältnisse im Auge zu behalten

# dazu und nun verbessert die Tontrennung>>>
1) alle Bilder gleich behandelt !
2) das erste ist immer das Farbige wobei der WB nicht korrigiert wurde...nur Bildgröße
3) das Bild wurde per Kanalmixer in Monochrom gewandelt
4) die Tontrennung wurde mit den Werten 2-1-2 gemacht

### ich stelle beide Bilder rein, jeder darf daran rumfummeln besonders die Kunstfilter
geben noch Spielraum um die Raute noch anders darzustellen :top:

ich beschränke das auf die Zoomstufen 35 - 50 - 70 - 105 mm :top:(wegen der Übersicht)
das "TT" im Bildnamen bedeutet das hier die Tontrennung angewendet wurde

auf einen Rahmen der Blitz=50mm und Kamera=50mm gleichzusetzen, habe ich bewust verzichtet(Übersicht)
aber wer beim 50mm Bild ca 30% Rand wegschneidet...käme auf identische Bildmaße zum Blitz :top:
(wenn genehm...mache ich aber noch einen Aufsteckversuch...mit einem Zoomobjektiv,
wo dann Ausleuchtung und Brennweite stimmen)

es geht los mit 35mm
6/01_35mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174995)
6/01_35mmTT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174996)

hier 50mm
6/02_50mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174997)
6/02_50mmTT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174998)

hier 70mm
6/03_70mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174999)
6/03_70mmTT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175000)

hier 105mm
6/04_105mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175001)
6/04_105mmTT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175002)

ich denke damit kann man was anfangen :cool:

am schönsten und gleichmäßig finde ich die 70mm Einstellung, offenbar arbeitet da die Reflektoreinstellung am besten :top:

da auch die Tontrennung immer gleich blieb....
ist der Lichtabfall deutlicher weil die Kringel immer mehr zunehmen :oops:

Mfg gpo

Neonsquare
11.07.2013, 19:06
am schönsten und gleichmäßig finde ich die 70mm Einstellung, offenbar arbeitet da die Reflektoreinstellung am besten :top:


Es kann natürlich Zufall sein, aber ich habe von einigen Kompaktblitzen in Erinnerung, dass sie bei einem verdrehten Blitzkopf (bouncen) den Reflektor automatisch in die 70mm fahren. Vielleicht ist das ja wirklich ein typischer "Sweet Spot" der gängigen Kompaktblitzreflektoren.

gpo
11.07.2013, 20:13
Moin

Neon...meinst du "Kompaktblitze"...oder wie hier dargestellt "Sytemblitz" :P

also das beim Hochstellen...70mm geht, habe ich noch nicht gehört...

aber wenn man einen Bouncer draufsetzt oder Farbfolien...
dafür haben die Nikons Microschalter....dann schaltet er automatisch um

was ich aber schon gesehen hatte vor langer Zeit....
da da ein "rautenförmiges Gebilde"( der Leuchtkreis) je nach Reflektorstellung...
mal nach rechts oder links unten wegrutschte....
also die Raute "verdrehete" :roll:

was allerdings doch enttäuschend ist...und das wohlbemerkt bei den Preisen...
ist das moderne Autoscheinwerfer 10x bessere Reflektoren haben...
man kanns ja gut nachts sehen > WIE die Teile arbeiten...

da sollten sich die Blitzhersteller noch ein Scheibchen von abholen :oops:
Mfg gpo

Neonsquare
11.07.2013, 20:50
Neon...meinst du "Kompaktblitze"...oder wie hier dargestellt "Sytemblitz" :P


Ich meine schon sowas wie Du mit Systemblitz meinst :D. Ich hab halt vor allem die Yongnuo 560 (I, II, III) und das sind nur bedingt Systemblitze, weil sie rein manuell sind.


also das beim Hochstellen...70mm geht, habe ich noch nicht gehört...


Z. B. Metz 48 AF-1 Anleitung Seite 14:
"Bei geschwenktem Reflektor wird der Hauptreflektor in eine Position von 70mm gesteuert, damit kein direktes Streulicht zusätzlich das Motiv beleuchten kann."

Der Sony HVL 43 wiederrum verhält sich mit geschwenktem Reflektor exakt so wie mit Reflektor in Standardposition. Bei Auto-Zoom zoomt er je nach eingestellter Brennweite und bei manuellem Zoom bleibt natürlich die eingestellte Brennweite erhalten.

Die Yongnuos sind sowieso rein manuell - da wird immer der eingestellte Zoom genutzt.

Ich bin am Wochenende unterwegs nach Berlin - wenn ich wieder zurück bin hab ich mir vorgenommen mal mit meinen Blitze ein paar Tests zu machen.

Gruß,
[neon]

gpo
11.07.2013, 21:22
ja alles klaro ;)

ja ich würde mich freuen wenn andere...mit ähnlichen Testen mitmachen...
vor allem> andere Blitze

ich mache dazu mal ne Zeichnung, das wir halbwegs alles gleich machen :cool:
Mfg gpo

Neonsquare
11.07.2013, 22:21
@gpo
Was meinst Du - wäre es auch hilfreich, wenn man z. B. einmal mit der Kamera in Position des Blitzes die Ecken des Bildauschnittes am Hintergrund markiert und dann ein Foto mit der Kamera in der späteren Aufnahmeposition macht? Dann könnte man anhand dieses Referenzbildes ein Rechteck über dem Bildausschnitt platzieren und sehen wie der tatsächlich aufgenommene Bereich ausgeleuchtet wird. Nur als zusätzliche Idee.

Gruß,
[neon]

gpo
11.07.2013, 23:35
@gpo
Nur als zusätzliche Idee.

Gruß,
[neon]

he he...schon umgesetzt :top::cool::lol:

also neues Setup>>>
DSLR und Blitz oben drauf gesteckt....alles manuell weil ich ja etwas unterbelichten muss
damit der Verlaufs-Effekt auch sichtbar ist...wir müssen an den anderen Bildern nix Einrahmen :top:

es geht los mit 24mm...DSLR auf 2m direkt vor der Fotorolle( nun ja reichte nicht ganz)

6/05Kam_24mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175017)
6/05Kam_24mmTT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175018)

hier bei 35mm

6/06Kam_35mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175019)
6/06Kam_35mmTT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175020)

hier bei 50mm

6/07Kam_50mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175021)
6/07Kam_50mmTT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175022)

hier bei 70mm

6/08Kam_70mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175023)
6/08Kam_70mmTT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175024)

tja....und was sagt ihr nun ;)

nochmal alle Einstellungen gleich....und logo zeigt das Blitz-LCD das ich,
je weiter ich reinzoome...."mehr Licht" zu Verfügung habe...

umgekehrt müste man unterhalb 50mm weiter aufmachen um gleiche Helligkeit zu bekommen...

Trotzdem und gerade deshalb ist bisher ALLES unterhalb 50mm>>> grottenschlecht ausgeleuchtet :roll:
ich gehe davon aus, das gleiches bei allen Blitzdingends passiert :oops:

letzlihc erklärt das auch warum hersteller gleich diese Bouncer(Plastikbecher) mitliefern,
oder die WW-Streuscheibe...

das kommt nun gleich noch hinterher :top:
-----------------------------------------------------------------
hier das gleiche wie oben Blitz auf DSLR bei 24mm + Streuscheibe(die eingebaute)

6/09KamS_24mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175027)
6/09KamS_24mmTT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175028)

hier das gleiche mit Bouncer( der mitgelieferte originale)

6/10KamB_24mm.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175029)
6/10KamB_24mmTT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175030)

man könnte fast sagen das Systemblitze unterhalb 50mm >>> unbrauchbar sind :P

Mfg gpo

gpo
12.07.2013, 22:04
Moin
ein neuer Tag...und es geht weiter,
ich hoffe hier wird keiner überfordert ;)

nach der Serie direkt auf der Kamera....
nun das gleiche mit Lumiquest BigBouncer und BB-Soft und Eigenbau Bouncer
dann noch den Mini BD aus dem 7in1 Vorsatzset :top:

was man schon beim Einstellen merken konnte war....
das bei dieser Serie ist sinnlos ist, ALLE verfügbaren Zoomstufen einzusetzen...
der Unterschied ist einfach zu gering, um dazu eine Aussage zu machen :cool:

die Beschränkung liegt also in 50mm und 70mm(85) Zoomstellung ...vom Blitz!
die Kamera stand auf 35mm Objektivzoom....auch das ist so von mir gewollt,
um einfach "mehr an Lichtversteilung sehen" zu können

35mm ist eine gute Eventbrennweite, logo ergibt das bei 50 oder 70mm(Zoomblitz)
dann eine "bessere Lichtausleuchtung" von den Vorsätzen :top:

selbstverständlich könnte man ohne Probleme auch auf 24mm(Objektiv) runtergehen...
Sinn hier ist einfach sich vorstellen zu können, dass das Licht im nahem bis UWW Bereich "andere Maßnahmen" zu Folge hätte :roll:
das konnte man einen Beitrag oben auch schon so "ersehen"....jedesnfalls sehe ich es
und könnte es auch erklären :P

das heißt nun das...die "komischen Tontrennungen" sich daraus ergeben das>
die Kamera 35mm hatte...der Blitz aber eine oder zwei höhere Zoomstufen.

6/Lumi_796.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174151)

Lumi BigBouncer ohne Softer(35mm zu 50mm)

6/11_35_50mmBB.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175060)
6/11_35_50mmBB_TT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175061)

das gleiche bei(35mm zu 70mm)

6/12_35_70mmBB.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175062)
6/12_35_70mmBB_TT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175063)

Lumi BigBounce MIT Softer (35mm zu 50mm)
( der Softer ist ein intergrieter Diffusor den man einklappen oder rausstellen kann)

6/13_35_50mmBBS.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175065)
6/13_35_50mmBBS_TT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175066)

der BigBounce Nachbau 35mm zu 50mm

6/15_35_50mmEGB.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175067)
6/15_35_50mmEGB_TT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175068)

nach dem TT-Bild kommt meinNachbau verdammich gut weg ;)

insgesamt bescheinige ich dem Bb/und Eigenbau eine gute Bandbreite...
mit Sicherheit besser als die kleine Ausziehcard und auch hier gilt>
je größer der (hochsteh) Bouncer ist...desto besser :top:

man kann es an den "ruhigen Ringen" erkennen, Lichtabfall erst ganz am Bildrand,
damit taugen diese BBs für Bereiche ab 1 -fast 3Meter für 1-ca. 6 Personen :top:
--------------------------------

hier der Mini BeautyDish(BD)....

6/MiniBD_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174831)

auch hier muss man berücksichtigen das die Blitzröhren eben NICHT
in den Reflektor reinragen können, immerhin steht der Blitzkopf gute 2cm hinter der...
Eingangsöffnung :roll:
davon ausgehend, kann der Mini-BD auch nicht so arbeiten, wie ein normaler BD am Kompaktblitz...
logisch reden sich die Forenten dann dauernd die köppe heiß...ob das Teil was taugt :lol:

ich sage nun das Miniteil taugt was...man muss es nur "anders zur Brust nehmen" so einfach ist das :P

MiniBD 35mm zu 50mm

6/16_35_50mmMBD.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175069)
6/16_35_50mmMBD_TT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175070)

MiniBD 35mm zu 85mm

6/17_35_85mmMDB.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175071)
6/17_35_85mmMDB_TT.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175072)

nun wird klar wie das Teil funktioniert...
ist der Zoom länger eingestellt...macht er einen helleren Hopspot(wie ein BD)
ist der Zoom kürzer, wird der Innenbereich weicher :top:

die anderen Zoomstufen hatte ich mir angeschaut, bringen einen aber nicht wirklich weiter,
einfach weil der Blitzkopf nicht frei liegt :cool:

man sollte sich auch nicht täuschne lassne bei den TT-Bildern....
man kann nur deshalb den runden Schweif sehen...weil die Bilder "zu dunkel belichtet" sind
hier ist der innere elliptische Bereich von Ring 1 und Ring 2 wichtig....
der tatsächlich "etwas BeautyDish" mitbringt :top:

das heißt für mich, der MiniBD ist sehr wohl direkt neben der Kamera,
dazu mit seinen 16cm Durchmesser wird es gutes "Partylicht"(Event) machen :flop:

das das noch helle Bereiche außerhalb der Ringstruktur zu sehen sind...
liegt an der nicht optimalen Zentrierung>
Blitz=>Halter=>MiniBD=> Defelktor=> was draußen ankommt ;)

das wurde von enigen moniert(Krolop-Gerst)...nur das ist meckern auf hohem Niveau....
unter Umständen kann man auch kleine "Blitzer" sehen...die am Rand rausleuchten...
auch hier muss man relativieren denn> macht man eine Person/Modell,
kann es einem egal sein> was weit am Bildrand passiert(zumindest kann PS helfen)
hat logisch auch mit dne Abständen zu tun...also alles halb zu schlimm :cool:

der leicht sechseckige elliptische Bereich ist ein guter Bereich um die Kombi....
einemn direkt auf die Nase zu knallen...und geau das habe ich vor;)
Mfg gpo

gpo
14.07.2013, 19:12
Moin

das Thema ist offenbar selbst bei über 800 Klicks ....
völlig daneben ;)....ist es zu "wissemschaftlich" :?::roll::P

hier nochmal ein paar "Erklärungsbilder"....
warum wahrscheinlich diese Rautenbildung entsteht>>>

der verwendete nikonblitz SB-80DX...
direkt frontal reingeblitzt(mit dem Kamerainternen)

6/Nikon_SB80dx_F.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175207)

hier das gleich mit LED Taschenleuchte, zentral rein

6/Nikon_SB80dx_LED.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175208)

was man(ich) gut sehen kann, das es ein sehr "verkanntetes Innenleben" hat,
der Blitz war ausgeschaltet, sicher würde das Bild bei unterschiedlichen Zoomstufen etwas anders aussehen...

ich vermute aber mal das hier die Ursache für die Rautenabbildung zu suchen ist :cool:

anderseits sind PKW-Scheinwerfer, schon seit Jahrzehnten viel präzieser bei der Ausleuchtung....
auch Scheinwerfer-Messgeräte zeigen klare Abgrenzungen...
und bei Dunkelheit, kann man eben auch gut zwischen Nebel/ Fern-/ und Normallicht unterscheiden....
das sind Fakten die praktisch "im Regal liegen"....
nur fahren Blitzentwickler offenbar nicht bei Nacht ...PKW :roll:

Mfg gpo